Mittagsjournal 1996.11.13

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Meihsner, Susanne [Gestaltung] , Illavsky, Andreas [Sprecher/in]
    Datum: 1996.11.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Tiesner, Andreas [Gestaltung]
    Datum: 1996.11.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Risken im internationalen Flugverkehr
    Etwa 350 Menschen sind bei einem schweren Flugzeugunglück in Nordindien gestorben. Die genaue Anzahl der Opfer ist noch nicht bekannt. Beim Landeanflug auf Neu Dehli ist eine kasachische Frachtmaschine mit einer aufsteigenden saudiarabischen Passgiermaschine in 4000m Höhe kollidiert. Über die Ursache gibt es vage Theorien. Interview: Airliner Niki Lauda.
    Mitwirkende: Jirkovsky, Karl [Gestaltung] , Lauda, Niki [Interviewte/r]
    Datum: 1996.11.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Luftfahrt ; Sicherheit ; Interview ; Tod ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Indien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vor Hebron-Einigung?
    Die Stadt Hebron ist zum Symbol für das Zögern und Stocken im Nahost-Friedensprozess geworden. Über den überfälligen Teilabzug der israelischen Truppen wird seit Wochen verhandelt. Mehrere hundert jüdischer Siedler widersetzten sich dem Vorhaben erfolgreich. Nun scheint Bewegung in die Verhandlungen gekommen zu sein. Eine Einigung scheint möglich.
    Mitwirkende: Segenreich, Ben [Gestaltung]
    Datum: 1996.11.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Verhandlung ; Friede ; Ethnie ; Minderheiten ; Regierung ; Diplomatie ; Außenpolitik ; Wirtschaftspolitik ; Krisen und Konflikte ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Israel ; Regionen / Naher Osten
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wirtschaftsraum Naher Osten
    In Kairo hat eine große Wirtschaftskonferenz begonnen. Politisch steht diese im Zeichen des schleppenden Friedensprozesses im Nahen Osten. Zu Beginn wurde ein eindringlicher Appell an die Staaten Nordafrikas und des Nahen Ostens gerichtet.
    Mitwirkende: El-Gawhary, Karim [Gestaltung]
    Datum: 1996.11.13 [Sendedatum]
    Ort: Kairo
    Schlagworte: Politik ; Wirtschaft ; Konferenz ; Wirtschaftspolitik ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Regierung ; Handwerk und Gewerbe ; fossile Energieträger ; Friede ; Krisen und Konflikte ; Konferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Regionen / Naher Osten
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Gründung einer europäischen Rüstungsagentur
    4 EU-Staaten haben die Gründung einer europäischen Rüstungsagentur beschlossen. Deutschland, Frankreich, Italien und Großbritannnien wollen damit den Einfluss der US-Rüstungsindustrie zurückdrängen.
    Mitwirkende: Woller, Hans [Gestaltung]
    Datum: 1996.11.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Militär ; Wirtschaftspolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; EU ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Industrie ; Handwerk und Gewerbe ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kontinente / Europa
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Italien: Bettino Craxi rechtskrüftig verurteilt
    Der ehemalige italienische Ministerpräsident Craxi wurde rechtskräftig verurteilt. Er wurde in mehreren Korruptionsfällen für schuldig gesprochen. Der oberste Gerichtshof bestätigt die Schuldsprüche anderen Gerichte. Craxi hält sich seit drei Jahren in Tunesien auf und entzieht sich der italienischen Justiz. Interview: ehemaliger Ministerpräsident Bettino Craxi.
    Mitwirkende: Frauscher, Reinhard [Gestaltung] , Craxi, Bettino [Interviewte/r]
    Datum: 1996.11.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Straftaten ; Justiz und Rechtswesen ; Sozialismus und Sozialdemokratie ; Exekutive ; Regierung ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Skandal ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Italien ; Tunesien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Frühe US-Information über Naziverbrechen
    Die Archive der ehemaligen Ostblockländer sowie Amerikas fördern immer neue grausame Fakten zum Holocaust zu Tage. Die breite Involvierung der Wehrmacht an der Judenvernichtung wird durch neue Dokumente der amerikanischen Sicherheitsbehörden belegt. Demnach haben die Alliierten auch früher als bisher angenommen von der Judenvernichtung gewusst. Interview: Rechtsanwalt Benjamin Ferencz.
    Mitwirkende: Freund, Eugen [Gestaltung] , Ferencz, Benjamin [Interviewte/r]
    Datum: 1996.11.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Völkermord und Holocaust ; Zweiter Weltkrieg ; Militär ; Geschichtswissenschaft ; Rückblick ; Tod ; Judentum ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Panorama: Berliner Mauer
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend dem neuen Buch von Hans Hermann Hertle "Chronik des Mauerfalls". Interview: Politikwissenschafter Hans Hermann Hertle, Einblendung; Archivaufnahmen anonyme Ostdeutsche.
    Mitwirkende: Anonym, Ostdeutscher [Interviewte/r] , Steinhuber, Manfred [Gestaltung] , Hertle, Hans-Hermann [Interviewte/r]
    Datum: 1996.11.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Geschichtswissenschaft ; Rückblick ; Vorschau ; Reportage ; Interview ; Marxismus und Kommunismus ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Deutsche Demokratische Republik ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Details der Gewerbeordnungsreform
    Die Regierungsklausur am Tulbingerkogel hat 12 Stunden gedauert. Eine Reihe ungeklärter Fragen konnte abgearbeitet werden. Einigungen gab es auf den Sektoren Zivildienst, Waffengesetz und Bundesheereinsätze an EU-Außengrenzen, Technologiemiliarden und Erleichterungen im Betriebsanlagengesetz. Auch beim Entsendegesetz konnten sich die Verhandler einigen. Bei den flexibleren Arbeitszeiten, der Nachtarbeit und dem Lehrlingsfonds konnte man sich nicht einigen. Der Durchbruch bei der Gewerbeordnung wurde von der Regierung enthusiastisch gefeiert. Erste Kritik kommt von den Kreditschützern. Interview: Kreditschutzverband Othmar Koren.
    Mitwirkende: Hunger, Christian [Gestaltung] , Koren, Othmar [Interviewte/r]
    Datum: 1996.11.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wirtschaft ; Regierung ; Wirtschaftspolitik ; Handwerk und Gewerbe ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Interessensvertretungen ; Regierung ; Verhandlung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    FPÖ fordert Gewerkschaftsreform
    Die FPÖ überlegt eine eigene Gewerkschaft zu gründen. Parteiobmann Haider hat dem Österreichischen Gewerkschafftsbund Bedingungen gestellt, um von der Gründung einer eigenständigen Gewerkschaft abzusehen. Einblendung: FPÖ Ewald Stadler, EInblendung: FPÖ Jörg Haider.
    Mitwirkende: Fuchs, Wolfgang [Gestaltung] , Stadler, Ewald [Interviewte/r] , Haider, Jörg [Interviewte/r]
    Datum: 1996.11.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / FPÖ ; Arbeitnehmerverbände ; Interessensvertretungen ; Opposition ; Regierung ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Protest gegen höhere Posttarife für Drucksorten
    Die Post versucht immer mehr wie ein privates Unternehmen gewinnorientiert zu agieren. Ein neues Postgesetz und höhere Tarife sind eine Folge davon. Gemeinnützige Organisation fürchten nun um ihren Fortbestand. Interview: Greenpeace Alexander Egit,
    Mitwirkende: Pesata, Fritz [Gestaltung] , Egit, Alexander [Interviewte/r]
    Datum: 1996.11.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Interessensvertretungen ; Post ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Protest gegen geplanten Burschen-Kommers / Haider unterstützt Kommers
    Ende November soll in Wien eine Kommers stattfinden. Dabei geht es um ein Treffen der deutschen und österreichischen Burschenschaften. Eine Reihe von Gegenveranstaltungen sind ebenfalls angekündigt. DöW Wolfgang Neugebauer, Einblendung: SPÖ Elisabeth Hlavac, Einblendung: Grüne Karl Öllinger, Einblendung: FPÖ Jörg Haider.
    Mitwirkende: Langpaul, Thomas [Gestaltung] , Neugebauer, Wolfgang [Interviewte/r] , Hlavac, Elisabeth [Interviewte/r] , Öllinger, Karl [Interviewte/r] , Haider, Jörg [Interviewte/r]
    Datum: 1996.11.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Kongress ; Rechtsextremismus ; Demonstration ; Widerstand ; Parteien / FPÖ ; Parteien / SPÖ ; Parteien / Grüne ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Umweltvergiftung in Rio
    In der Riesenmetropole Rio de Janeiro sind die Umweltbedingungen katastrophal. Dies beklagt die Weltbank in ihrem jüngsten Bericht. Jährlich sterben mehr als 1000 Kinder an den Folgen.
    Mitwirkende: Hart, Klaus [Gestaltung]
    Datum: 1996.11.13 [Sendedatum]
    Ort: Rio de Janeiro
    Schlagworte: Politik ; Natur ; Umweltpolitik ; Umweltverschmutzung ; Ökologie und Umweltschutz ; Ernährung ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Brasilien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Gespräch mit Gusti Wolf
    Die Volksschauspielerin Gusti Wolf feiert ein doppeltes Jubiläum. Bei der Premiere von "Einen Jux will ers sich machen" feiert sie ihr 50-jährigew Burgtheater-Jubiläum. Außerdem feiert sie ihr 65-jähriges Bühnenjubiläum. Einblendung: Szenenausschnitt "Einen Jux will er sich machen...", Interview: Schauspieler Karlheinz Hackl, Interview: Regisseur Achim Benning, Interview: Schauspielerin Gusti Wolf.
    Mitwirkende: Hackl, Karlheinz [Interviewte/r] , Zimmermann, Gernot [Gestaltung] , Benning, Achim [Interviewte/r] , Wolf, Gusti [Interviewte/r]
    Datum: 1996.11.13 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Burgtheater
    Schlagworte: Kultur ; Drama ; Vorschau ; Interview ; Jubiläum ; Festakte ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Illavsky, Andreas [Sprecher/in]
    Datum: 1996.11.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.11.13
    Spieldauer 00:55:50
    Mitwirkende Kronsteiner, Manfred [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.11.13 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-961113_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt