Mittagsjournal 1996.11.18

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Wehrschütz, Christian [Gestaltung] , Schubert, Georg [Sprecher/in]
    Datum: 1996.11.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Sterzinger, Peter [Gestaltung]
    Datum: 1996.11.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz der Ärztekammer zur Rufbereitschaft
    Der Ärztekammerpräsident Neumann sprach in einer Pressekonferenz von einem bevorstehenden Gau im Spitalswesen. Damit spielt auf auf Unzulänglichkeiten im Zusammenhang mit der ärztlichen Rufbereitschaft an. Einblendung: Ärztekammer Michael Neumann, Einblendung: Arzt Anton Suntinger, Einblendung: Unfallchirurg Werner Vogt.
    Mitwirkende: Simbürger, Franz [Gestaltung] , Neumann, Michael [Interviewte/r] , Suntinger, Anton [Interviewte/r] , Vogt, Werner [Interviewte/r]
    Datum: 1996.11.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Medizin ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Regierung ; Interessensvertretungen ; Pressekonferenz ; Medizin ; Arbeitsbedingungen ; Verhandlung ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Justizminister zu Konsequenzen aus Karlau-Affäre
    Der Justizminister Michalek sieht rund um die jüngsten Vorkommnisse im Gefängnis Karlau keine Fehler im System. Allerdings diagnostizierte er folgenschweres Fehlverhalten von Beamten. In Graz-Karlau kam es in der vergangenen Woche zu einer Geiselnahme. Interview: Justizminister Nikolaus Michalek.
    Mitwirkende: Pesata, Fritz [Gestaltung] , Michalek, Nikolaus [Interviewte/r]
    Datum: 1996.11.18 [Sendedatum]
    Ort: Graz
    Schlagworte: Politik Österreich ; Exekutive ; Straftaten ; Interview ; Regierung ; Justiz und Rechtswesen ; Justizpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Steiermark ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wird Peter Pilz als Klubobmann abgelöst?
    Peter Pilz wird parteiintern immer heftiger kritisiert. In den kommenden Tagen soll entschieden werden, ob er erneut zum Klubobmann der Wiener Grünen gewählt wird. Pilz selbst geht in die Offensive. Interview: Abgeordneter Grüne Peter Pilz, Interview: Gemeinderätin Susanne Jerusalem.
    Mitwirkende: Dittlbacher, Fritz [Gestaltung] , Pilz, Peter [Interviewte/r] , Jerusalem, Susanne [Interviewte/r]
    Datum: 1996.11.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / Grüne ; Interview ; Opposition ; Parlament ; Diskussion ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Die österreichischen Aspekte des Scheiterns der Mars-Mission
    Nach einem 28-stündigen Irrflug durch das Weltall ist eine russische Raumsonde in Pazifiik gestürzt. An Board waren radioaktive Teile zur Energieerzeugung. Österreichische Messgeräte für die Marsforschung waren ebenfalls an Board. Der finanzielle Verlust für Österreich liegt bei 7 Millionen Schilling. Interview: Forschungsleiter Willibald Riedler.
    Mitwirkende: Guggenberger, Christoph [Gestaltung] , Riedler, Willibald [Interviewte/r]
    Datum: 1996.11.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Technik ; Wissenschaft und Forschung ; Unfälle und Unglücksfälle ; Astronomie ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Raumfahrt ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Porträt des neuen rumänischen Präsidenten Constantinescu
    Rumäniens neuer Staatspräsident heißt Emil Constantinescu. Der konservativ-christdemokratische Politiker erreichte in der Stichwahl 53,3 %. Damit hat in Rumänien der erste demokratische Machtwechsel in der Geschichte des Landes begonnen. Ein Portrait.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung]
    Datum: 1996.11.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; Regierung ; Porträt ; Opposition ; Rückblick ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Rumänien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kommunalwahlen in Serbien
    Ein serbische Oppositionsbündnis aus der "serbischen Erneuerungsbewegung", "demokratische Partei" und bürgerliche Allianz dürfte beim zweiten Durchgang der serbischen Komunalwahlen den Durchbruch geschafft haben. Sie dürften die Macht in 2 Drittel der Gemeinden übernommen haben.
    Mitwirkende: Opra, Zoran [Gestaltung]
    Datum: 1996.11.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; Föderalismus ; Opposition ; Regierung ; Rückblick ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Serbien und Montenegro
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Abschluss Welternährungsgipfel Rom
    Die Welternährungskonferenz ging in Rom zu Ende. In zwanzig Jahren soll die Anzahl der hungernden Menschen halbiert werden. Eine Bilanz über den umstrittenen Gipfel. Interview: FHO Hartwig de Haen.
    Mitwirkende: Webhofer, Klaus [Gestaltung] , Haen, Hartwig de [Interviewte/r]
    Datum: 1996.11.18 [Sendedatum]
    Ort: Rom
    Schlagworte: Politik ; Gesellschaft ; Konferenz ; Ernährung ; Interview ; Soziales ; Krieg ; Diskussion ; Interessensvertretungen ; Verhandlung ; Umweltpolitik ; Handwerk und Gewerbe ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Entwicklungsländer ; Industrieländer ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Journal-Panorama (30 Jahre UNIDO)
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend der Arbeitsbedingungen in der Dritten Welt und der daraus resultierenden Entwicklungen für die Industrieländer. Einblendung: anonyme Wirtschaftsexperten.
    Mitwirkende: Steinhuber, Manfred [Gestaltung] , Anonym, Wirtschaftsexperte [Interviewte/r]
    Datum: 1996.11.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Entwicklungsländer ; Industrieländer ; Soziales ; Reden und Ansprachen ; Reportage ; Vorschau ; Arbeitnehmerverbände ; Handwerk und Gewerbe ; Arbeitsbedingungen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Interview ; Diskussion ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Aktion "Licht ins Dunkel"
    Mit einer großen TV-Gala startet die 24. Kampagne von "Licht ins Dunkel". Das Ziel ist die finanzielle Unterstützung von karitativen Projekten. Insgesamt 75 Initativen sind eingereicht worden. "Kinder brauchen uns" ist das Motto 1996. Einblendung: Initator Kurt Bergmann, Einblendung: Intendantin Katrin Zechner.
    Mitwirkende: Jirkovsky, Karl [Gestaltung] , Bergmann, Kurt [Interviewte/r] , Zechner, Kathrin [Interviewte/r]
    Datum: 1996.11.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Soziales ; Pressekonferenz ; Kinder und Jugend ; Soziales ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Werbung ; Fernsehen ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Familie ; Radio ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Die Besteuerung von Vereinen
    Jörg Haider attackiert seit Jahren den ÖGB. Jüngst warf er dem Verein vor weder Körperschaftssteuer noch Kapitalertragssteuer zu bezahlen. Finanzminister Klima widersprach einer unterstellten Ungesetzlichkeit. Eine Recherche über die Steuersituation der Vereine.
    Mitwirkende: Guldenschuh, Karin [Gestaltung] , Csoklich, Michael [Gestaltung]
    Datum: 1996.11.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Gesellschaft ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Interessensvertretungen ; Sport ; Reportage ; Soziales ; Justiz und Rechtswesen ; Finanzpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Neue Argumente der Grünen gegen den Semmering-Tunnel
    Nach Bekanntwerden über Kosten- und Zeitüberschreitungen beim Bau des Sonderstollens im Semmering soll eine Neuausschreibung überlegt werden. Dies will der Grüne Abgeordnete Rudi Anschober. Die Eisenbahn-Hochleistungs-AG hat mit der Baufirma über die Haftung der zusätzlichen Kosten diskutiert.
    Mitwirkende: May, Stefan [Gestaltung]
    Datum: 1996.11.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Bauen ; Eisenbahn ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Parteien / Grüne ; Opposition ; Skandal ; Verhandlung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Erster Börsentag für deutsche Telekom-Aktie
    Die deutsche Telekom notiert erstmals an der Börse. Erster Notierungsplatz ist die Börse in Frankfurt am Main. Einblendung: Telekom Ron Sommer.
    Mitwirkende: Obermaier, Volker [Gestaltung] , Sommer, Ron [Interviewte/r]
    Datum: 1996.11.18 [Sendedatum]
    Ort: Frankfurt am Main
    Schlagworte: Gesellschaft ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Handwerk und Gewerbe ; Pressekonferenz ; Post ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    SP-Vorstellungen über ein neues Tierschutz-Gesetz
    Im Parlament soll ein ganztägiges Expertenhearing zum Thema Tierschutz abgehalten werden. Nach dem Tierschutzvolksgehren 1995 soll das Tierschutzgesetz geändert werden. Die SPÖ hat ihre Vorstellungen präsentiert. Einblendung: SPÖ-Abgeordnete Ludmilla Parfuss, Einblendung: SPÖ-Klubobmann Peter Kostelka.
    Mitwirkende: Bornemann, Dieter [Gestaltung] , Parfuss, Ludmilla [Interviewte/r] , Kostelka, Peter [Interviewte/r]
    Datum: 1996.11.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Natur ; Tiere ; Justiz und Rechtswesen ; Direkte Demokratie ; Föderalismus ; Verhandlung ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Tod ; Straftaten ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bausparkassen-Umfrage "Wie möchten die Österreicher wohnen?"
    Laut einer Umfrage könnte die Umstellung auf den Euro die Verwirklichung von Wünschen bezüglich des Wohnens beschleunigen.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung]
    Datum: 1996.11.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Marktforschung und Meinungsforschung ; Bauen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz Salzburger Festspiele - Programm 1997
    Bezüglich der Salzburger Festspielen 1997 stehen einige Highlights bereits seit dem Sommer 1996 fest. Am Vormittag gab es eine ausführliche Pressekonferenz zu den kommenden Festpielen. Einblendung: Intendantin Helga Rabl-Stadler, Einblendung: Schauspielhaus Peter Stein.
    Mitwirkende: Halus, Eva [Gestaltung] , Rabl-Stadler, Helga [Interviewte/r] , Stein, Peter [Interviewte/r]
    Datum: 1996.11.18 [Sendedatum]
    Ort: Salzburg
    Schlagworte: Kultur ; Kulturveranstaltung ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Pressekonferenz ; Vorschau ; Vokalmusik - Oper ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Salzburg
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Schubert, Georg [Sprecher/in]
    Datum: 1996.11.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.11.18
    Spieldauer 00:55:50
    Mitwirkende Kronsteiner, Manfred [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.11.18 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-961118_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt