Mittagsjournal 1996.11.19

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Warnecke, Rainer [Gestaltung] , Illavsky, Andreas [Sprecher/in]
    Datum: 1996.11.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Wadsak, Markus [Gestaltung]
    Datum: 1996.11.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ärzteteam informiert über Gesundheitszustand von Bundespräsident Klestil
    Die Kurzatmigkeit von Bundespräsident Klestil nach seinem ersten Fernsehauftritt nach dem Krankenhausaufenthalt hat die Öffentlichkeit verunsichert. Mittlerweile ist Klestil wieder in Spitalsbehandlung. In einer Pressekonferenz wurde über seinen Gesundheitszustand und seiner Amtsfähigkeit Auskunft gegeben. Einblendung: Arzt Thomas Medsger.
    Mitwirkende: Jirkovsky, Karl [Gestaltung] , Medsger, Thomas [Interviewte/r]
    Datum: 1996.11.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Medizin ; Regierung ; Pressekonferenz ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Brand im Euro-Tunnel
    Zur Einfahrt in den Eurotunnel zwischen Großbritannien und Frankreich gab es einen großen Stau. Die französischen Tunnelangestellten haben gegen die drohende Entlassung von über 600 Mitarbeitern gestreikt. Stunden später kam es zu einem Feueralarm. Zwei Schwerverletzte und 6 Leichtverletzte waren die Folge. Interview: anonymer Mitarbeiter Eurotunnelgesellschaft, Einblendung: anonymer Augenzeuge.
    Mitwirkende: Twaroch, Eva [Gestaltung] , Anonym, Eurotunnelgesellschaft-Mitarbeiter [Interviewte/r] , Anonym, Augenzeugin, Augenzeuge, Augenzeugen [Interviewte/r]
    Datum: 1996.11.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Verkehr ; Unfälle und Unglücksfälle ; Exekutive ; Interview ; Bauen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Frankreich ; Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    WEU-Herbsttagung berät Einsatztruppen in Zaire
    In Belgien setzt die westeuropäische Union ihre Herbsttagung fort. Im Mittelpunkt steht die Position der WEU zur Krise in Zaire und inwiefern man überhaupt eigene, militärische Aktionen durchführen kann. Für Österreich sind Außenminister Schüssel und Verteidigungsminister Fasslabend bei der Ministerkonferenz.
    Mitwirkende: Stoppacher, Robert [Gestaltung]
    Datum: 1996.11.19 [Sendedatum]
    Ort: Ostende
    Schlagworte: Politik ; Politik Österreich ; Konferenz ; Krisen und Konflikte ; Asyl ; Krieg ; Militär ; Regierung ; Diskussion ; Ernährung ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Außenpolitik ; Diplomatie ; United Nations Organization ; NATO ; Parteien / ÖVP ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Belgien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Aufregung in Israel über Mißhandlung von Palästinensern durch Grenzwache
    In Israel sorgt ein Video für Aufregung. Die Amateuraufnahme zeigt die Mißhandlung und Demütigung von Palästinensern durch israelische Grenzpolizisten. Viele Politiker und Journalisten zeigen sich erschüttert.
    Mitwirkende: Segenreich, Ben [Gestaltung]
    Datum: 1996.11.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Exekutive ; Skandal ; Minderheiten ; Ethnie ; Straftaten ; Terror ; Fernsehen ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Israel
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Fidel Castro beim Papst
    Fidel Castro gibt den Widerstand gegen den Papst und die römisch-katholische Kirche auf. Castro ist im Vatikan auf Besuch. Ein möglicher Gegenbesuch des Papstes könnte Castro diplomatisch stärken. Weiters erhofft er sich dadurch Unterstützung im Kampf gegen das Wirtschaftsembargo der USA. Interview: Maximo Lider Fidel Castro.
    Mitwirkende: Pfeifer, Andreas [Gestaltung] , Castro, Fidel [Interviewte/r]
    Datum: 1996.11.19 [Sendedatum]
    Ort: Rom
    Schlagworte: Politik ; Religion ; Diplomatie ; Außenpolitik ; römisch - katholische Kirche ; Marxismus und Kommunismus ; Regierung ; Wirtschaftspolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kuba ; Vatikanstadt
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Panorama: Albanien
    Hinweis auf die Sendnung "Journal Panorama" betreffend der Situation in Albanien bezüglich der Wasserversorgung und des Tourismus. Interview: anonymer Albaner.
    Mitwirkende: Hauer, Ernest [Gestaltung] , Anonym, Albaner [Interviewte/r]
    Datum: 1996.11.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Tourismus ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Wirtschaftspolitik ; Vorschau ; Reportage ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Albanien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Christoph Chorherr will Stadtrat in Wien bleiben
    Die geschichtlich-ausgewogene Besetzung der Spitzenpositionen bringt die Grünen in Wien unter Zugzwang. Peter Pilz und Christoph Chorherr stehen in einem Konflikt. Sowohl Chorherr als auch Pilz wollen an ihren Posten festhalten. Interview: Stadtrat Christoph Chorherr.
    Mitwirkende: Dittlbacher, Fritz [Gestaltung] , Chorherr, Christoph [Interviewte/r]
    Datum: 1996.11.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / Grüne ; Opposition ; Regierung ; Parlament ; Interview ; Diskussion ; Frauen ; Verhandlung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ablehnung des Scholz-Vorschlags unfähige Lehrer zu kündigen
    Der Stadtschulratspräsident Kurt Scholz hat von der Überforderung der Schüler durch Hausaufgaben gesprochen. Nun hat er einen neuen Vorstoß gewagt. Fehlende Pädagogik soll für Lehrer ein Entlassungsgrund werden. Die Vertreter der Lehrer gehen auf die Barrikaden. Interview: Stadtschulratspräsident Kurt Scholz, Interview: Unterreichtsministerin Elisabeth Gehrer, Interview: Gewerkschaft Franz Spiessmaier.
    Mitwirkende: Simbürger, Franz [Gestaltung] , Scholz, Kurt [Interviewte/r] , Gehrer, Elisabeth [Interviewte/r] , Spiessmaier, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1996.11.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Bildung ; Bildungspolitik ; Bildung und Schulwesen ; Arbeitsbedingungen ; Kinder und Jugend ; Interview ; Regierung ; Diskussion ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Föderalismus ; Arbeitnehmerverbände ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    ÖH-Kongress über Zukunft der Universitäten
    Die Vertreter von Rektoren und Professoren sprechen sich für eine Studieneingangsphase aus. Der vorgeschlagene Regierungsentwurf soll demnach dennoch präzisiert werden. Interview: Rektorenvertreter Peter Skaliczky.
    Mitwirkende: Haidinger, Martin [Gestaltung] , Skalicky, Peter [Interviewte/r]
    Datum: 1996.11.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wissenschaft und Forschung ; Wissenschaftspolitik ; Universität ; Kongress ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Arbeitsbedingungen ; Regierung ; Diskussion ; Verhandlung ; Interessensvertretungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    ÖAAB auf Obmannsuche
    Bildungsministerin Elisabeth Gehrer ist im Gespräch als künftige Bundesobfrau des ÖAAB. Die neue Leitung soll im Frühjahr 1997 gewählt werden. Ein Interview mit dem oberösterreichischen ÖAAB-Obmann. Interview: Landesrat Franz Hiesl.
    Mitwirkende: Ziegler, Heinz Peter [Gestaltung] , Hiesl, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1996.11.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Arbeitnehmerverbände ; Parteien / ÖVP ; Regierung ; Interview ; Föderalismus ; Parlament ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Verbraucherpreisindex im Oktober
    Die Infaltion ist in Österreich weiter gestiegen. Die Verbraucherpreise im Oktober 1996 waren um 2,1, % höher als Oktober 1995. Die Verteuerungsrate hat damit den höchsten Wert 1996 erreicht.
    Mitwirkende: Guldenschuh, Karin [Gestaltung]
    Datum: 1996.11.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Wirtschaftspolitik ; Handwerk und Gewerbe ; Rückblick ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    WIFO-Chef Kramer warnt vor zu großen Wirtschaftserwartungen
    Die Infaltionsrate für den Oktober 1996 beträgt 2,1 %. Das WIFO sieht dennoch keinen Grund die jüngste Konjunkturprogrnose zu revidieren. Man warnt dennoch vor zu großem wirtschaftlichen Optimismus. Interview: WIFO Helmut Kramer.
    Mitwirkende: Hunger, Christian [Gestaltung] , Kramer, Helmut [Interviewte/r]
    Datum: 1996.11.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Vorschau ; Wirtschaftspolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Metaller-Verhandlungen: Streit zwischen Industrie und Gewerkschaft
    Zwischen den Unternehmen und der Gewerkschaft ist im Metallgewerbe ein Streit ausgebrochen. Obwohl die Abschlüsse bereits vorliegen, sind die Kollektivvertragverhandlungen geplatzt und einstweilen ausgesetzt. Die Gewerkschaft plant eine Demonstration in Wien. Interview: WKO Wolfgang Adametz, Interview: Gewerkschaft Rudolf Nürnberger.
    Mitwirkende: Csoklich, Michael [Gestaltung] , Adametz, Wolfgang [Interviewte/r] , Nürnberger, Rudolf [Interviewte/r]
    Datum: 1996.11.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Industrie ; Handwerk und Gewerbe ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Arbeitnehmerverbände ; Arbeitgeberverbände ; Verhandlung ; Interview ; Demonstration ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    "Schwanensee" nach Jahren wieder an der Wiener Staatsoper
    Schwanensee wird nach 8 Jahren wieder an der Wiener Staatsoper aufgeführt. Schwanensee gilt als das meistgespielte Ballett der Geschichte. Einblendung: Ballett Renato Zanella, Interview: Tänzer Vladimir Malakhov, Einblendung: Musikausschnitt "Schwanensee", Interview: Mitarbeiter Nurejew Richard Nowotny.
    Mitwirkende: Bruckner, Susanne [Gestaltung] , Zanella, Renato [Interviewte/r] , Malakhov, Vladimir [Interviewte/r] , Nowotny, Richard [Interviewte/r]
    Datum: 1996.11.19 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Staatsoper
    Schlagworte: Kultur ; Instrumentalmusik - Ballett, Ballettmusik ; Vorschau ; Kulturveranstaltung ; Interview ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Illavsky, Andreas [Sprecher/in]
    Datum: 1996.11.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.11.19
    Spieldauer 00:55:52
    Mitwirkende Arnim-Ellissen, Hubert [Moderation] [GND]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.11.19 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-961119_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt