Mittagsjournal 1996.11.26

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in] , Manas, Elisabeth [Gestaltung]
    Datum: 1996.11.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Sterzinger, Peter [Gestaltung]
    Datum: 1996.11.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ausländerquote sinkt
    Im Ministerrat wird die Zahl der Aufenthaltsbewilligungen für Ausländer festgelegt. Die Zahl regelt wieviele Ausländer 1997 nach Österreich kommen können. 1997 soll die Anzahl um rund 1000 Personen gesenkt werden. Somit will man 17300 Ausländern eine Aufenthaltsbewilligung ausstellen.
    Mitwirkende: Bornemann, Dieter [Gestaltung]
    Datum: 1996.11.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Migration ; Regierung ; Verhandlung ; Wirtschaftspolitik ; Föderalismus ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Heute im Ministerrat: Neues Arbeitszeitgesetz
    Die Sozialpartner haben wochenlang über eine Novelle zum Arbeitszeitgesetz verhandelt. Flexiblere Arbeitszeiten sollten generell geregelt werden. Eine Einigung konnte nicht erzielt werden. Sozialminister Hums hat seinen Entwurf in den Ministerrat eingebracht. Die ÖVP kündigte bereits an dem Entwurf nicht zuzustimmen. Ein Überblick.
    Mitwirkende: Hunger, Christian [Gestaltung]
    Datum: 1996.11.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Regierung ; Arbeitnehmerverbände ; Arbeitgeberverbände ; Sozialpartnerschaft ; Sozialpolitik ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Verhandlung ; Diskussion ; Arbeitsbedingungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Heute im Ministerrat: Entwurf der Gewerbeordnung
    Wirtschaftsminister Farnleitner bringt im Ministerrat das Betriebsanlagenrecht ein. Seit Jahren klagt die Wirtschaft über die jahrelangen Genehmigungsverfahren. Der Standort Österreich hat dadurch Investionen verloren. Es soll dies der erste Schritt bei einer umfassenden Neuregelung der Gewerbeordnung sein.
    Mitwirkende: Csoklich, Michael [Gestaltung]
    Datum: 1996.11.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Regierung ; Wirtschaftspolitik ; Industrie ; Verhandlung ; Arbeitgeberverbände ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Parteien / ÖVP ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Rechnungshof-Kritik an Bewag
    Der neueste Rechnungshofbericht kritisiert den burgenländischen Stromversorger Bewag. Die Bewag hat durch Firmenbeteiligungen hunderte Millionen Schilling Verlust gemacht. Die Einkommen der Mitarbeiter und Manager sollen gleichzeitig zu hoch angesetzt sein. Der Rechnungshof verlangt Sparmaßnahmen und Kürzungen.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung]
    Datum: 1996.11.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wirtschaftspolitik ; Rechnungshof ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Arbeitsbedingungen ; Skandal ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Burgenland ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Panorama: Neoliberalismus-Debatte
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend einer Diskussion über Neoliberalismus und Globalisierung. Einblendung: Journalist Hans-Peter Martin, Einblendung: LiF-Abgeordneter Hans Peter Haselsteiner.
    Mitwirkende: Steinhuber, Manfred [Gestaltung] , Martin, Hans-Peter [Interviewte/r] , Haselsteiner, Hans Peter [Interviewte/r]
    Datum: 1996.11.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wirtschaft ; Wirtschaftspolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Diskussion ; Parteien / LIF ; Vorschau ; Regierung ; Parlament ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Kontinente / Europa ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Erster gesamtösterreichischer Drogenbericht
    Der erste gesamtösterreichische Drogenbericht spricht von einem "Problem". Bisher gab es immer nur Berichte der einzelnen Bundesländer. Die Konsumgewohnheiten der Österreicher haben sich verändert. Immer mehr harte Drogen werden konsumiert.
    Mitwirkende: Simbürger, Franz [Gestaltung]
    Datum: 1996.11.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Sucht ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Rückblick ; Tod ; Kinder und Jugend ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Schulhilfe für sexuell mißbrauchte Kinder
    Das Unterrichtsministerium startet gemeinsam mit dem österreichischen Roten Kreuz eine Aktion gegen sexuelle Gewalt gegen Kinder. Schützungen zur Folge wird jedes 4. Mädchen und jeder 10. Bub Opfer von sexueller Gewalt. Einblendung: Unterrichtsministerin Elisabeth Gehrer.
    Mitwirkende: Langpaul, Thomas [Gestaltung] , Gehrer, Elisabeth [Interviewte/r]
    Datum: 1996.11.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Bildung und Schulwesen ; Kinder und Jugend ; Sexualität ; Regierung ; Bildungspolitik ; Straftaten ; Pressekonferenz ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Sucht ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Neue ÖGB-Fraktionsordnung
    Der Bundesvorstand des österreichischen Gewerkschaftsbundes diskutiert eine neue Fraktionsordnung. FPÖ-Obmann Jörg Haider hatte diese Diskussion ausgelöst. ÖGB-Präsident Verzetnitsch geht von einem neuen Beschluss aus. Interview: ÖGB-Präsident Franz Verzetnitsch.
    Mitwirkende: Dittlbacher, Fritz [Gestaltung] , Verzetnitsch, Fritz [Interviewte/r]
    Datum: 1996.11.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Interview ; Arbeitnehmerverbände ; Parteien / SPÖ ; Parteien / FPÖ ; Regierung ; Opposition ; Diskussion ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Massenproteste gegen Milosevic-Politik in Belgrad - Moderatorengespräch
    Zwische 50.000 und 150.000 Menschen sind in Belgrad auf die Straße gegangen. Die Berichterstattung des staatlichen Fernsehsenders erregte den Volkszorn. Man will gegen die Anfechtung des Ergebnisses der Kommunalwahlen durch die Regierung demonstrieren. Ein Moderatorgespräch. Interview: Korrespondentin Veronika Seyr.
    Mitwirkende: Seyr, Veronika [Interviewte/r] , Arnim-Ellissen, Hubert [Interviewer/in]
    Datum: 1996.11.26 [Sendedatum]
    Ort: Belgrad
    Schlagworte: Politik ; Demonstration ; Wahlen ; Föderalismus ; Regierung ; Opposition ; Parlament ; Widerstand ; Exekutive ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Serbien und Montenegro
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Tschechien: Präsident Havel erkrankt
    Der tschechische Präsident Vaclav Havel musste wegen einer Lungenentzündung in das Krankenhaus eingeliefert werden. Mittlerweile wurde Havel in die chirurgische Abteilung eingeliefert.
    Mitwirkende: Koch, Rainer [Gestaltung]
    Datum: 1996.11.26 [Sendedatum]
    Ort: Prag
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Krisen und Konflikte ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Tschechien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Parlamentshearing: Entwicklungspolitik und Entschuldungsplan
    Die Entwicklungsländer haben in etwa 2 Milliarden Schilling Schulden bei Österreich. Sinnvolle Entwicklungspolitik ist ohne Entschuldungsprogramme der 3. Welt-Länder nicht mehr machbar. Im Parlament findet ein Hearing zu diesem Thema statt. Einblendung: Sprecher Helmut Ornauer, Einblendung: UNO Inge Kaul.
    Mitwirkende: Opletal, Helmut [Gestaltung] , Ornauer, Helmut [Interviewte/r] , Kaul, Inge [Interviewte/r]
    Datum: 1996.11.26 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Parlament
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parlament ; Entwicklungsländer ; Industrieländer ; Regierung ; Opposition ; EU ; Interessensvertretungen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Reden und Ansprachen ; United Nations Organization ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Palästinensischer Volksrat-Vorsitzender in Wien
    Der Vorsitzende des palästinenischen Volksrats befindet sich derzeit zu einem offiziellen Besuch in Österreich. Er trifft mit dem Nationalratspräsident Fischer, Bundeskanzler Vranitzky, Staatssekretärin Ferrero-Waldner und Mitgliedern des außenpoitischen Ausschußes des Nationalrates zusammentreffen. Einblendung: Vorsitzender Abu Ala.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung] , Ala, Abu [Interviewte/r]
    Datum: 1996.11.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Minderheiten ; Ethnie ; Krisen und Konflikte ; Regierung ; Parlament ; Terror ; Pressekonferenz ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Verhandlung ; Friede ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Israel ; Regionen / Naher Osten ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    ORF-Verkehrsredaktion und Kuratorium für Verkehrssicherheit stellen Geisterfahrer-Studie vor
    383 Mal wurde im vergangenen Jahr auf Ö3 Geisterfahreralarm ausgelöst. Die ORF-Verkehrsredaktion und das Kuratoium für Verkehrssicherheit haben eine Geisterfahrerstatistik präsentiert und verschiedene Maßnahmen propagiert. Einblendung: Polizist Wolfgang Staudacher, Einblendung: Kuratorium Verkehrssicherheit Franz Bogner
    Mitwirkende: Pesata, Fritz [Gestaltung] , Staudacher, Wolfgang [Interviewte/r] , Bogner, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1996.11.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Verkehr ; Unfälle und Unglücksfälle ; Tod ; Rückblick ; Pressekonferenz ; Exekutive ; Radio ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Neues Schubert-Buch von Manfred Wagner
    Im Jänner 1997 ist der 200. Geburtstag von Franz Schubert. Manfred Wagner präsentiert sein neues Buch "Franz Schubert. Sein Werk - sein Leben". Einblendung: klassische Musik von Schubert, Interview: Kammersänger Heinz Zednik, Interview: Autor Manfred Wagner.
    Mitwirkende: Zimmermann, Gernot [Gestaltung] , Zednik, Heinz [Interviewte/r] , Wagner, Manfred [Interviewte/r]
    Datum: 1996.11.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Porträt ; Printmedien ; Interview ; Vorschau ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1996.11.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.11.26
    Spieldauer 00:55:55
    Mitwirkende Arnim-Ellissen, Hubert [Moderation] [GND]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.11.26 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-961126_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt