Mittagsjournal 1996.11.28

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Warnecke, Rainer [Gestaltung] , Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1996.11.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Huhndorf, Christian [Gestaltung]
    Datum: 1996.11.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Brüssel: der Gesetzestext zur Genkennzeichnung
    In den nächsten Wochen werden gentechnisch veränderte Sojabohnen aus den USA auf den EU-Markt kommen. In letzter Minute wurde im Schlichtungsausschuss zwischen EU-Parlament und EU-Kimmission eine Einigung erzielt. Ein Chaos hätte sonst gedroht. Ein Überblick über die Neuregelung.
    Mitwirkende: Stoppacher, Robert [Gestaltung]
    Datum: 1996.11.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; EU ; Parlament ; Regierung ; Verhandlung ; Biologie ; Ernährung ; Justiz und Rechtswesen ; Handwerk und Gewerbe ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kontinente / Europa
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Gesundheitsministerin Krammer zum Europäische Union-Kompromiss
    In den nächsten Wochen werden gentechnisch veränderte Sojjabohnen aus den USA auf den EU-Markt kommen. In letzter Minute wurde im Schlichtungsausschuß zwischen EU-Parlament und EU-Kimmission eine Einigung erzielt. Die österreichische Gesundheitsministerin Krammer kommentiert die neue Einigung. Interview: Gesundheitsministerin Christa Krammer.
    Mitwirkende: Langpaul, Thomas [Gestaltung] , Krammer, Christa [Interviewte/r]
    Datum: 1996.11.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Politik ; Medizin ; Ernährung ; Handwerk und Gewerbe ; EU ; Parlament ; Regierung ; Verhandlung ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Justiz und Rechtswesen ; Interview ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Kontinente / Europa
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz Konrad "eigenständige Alterssicherung für Frauen"
    In Österreich sind 1 Million Frauen über 60 Jahre alt. Jede fünfte von Ihnen hat keinen eigenen Pensionsanspruch. Frauenministerin Konrad hat sich für eine eigenständige Alterssicherung für Frauen stark gemacht und präsentierte eine Studie des euoropäischen Zentrums für Wohlfahrtspolitik. Einblendung: Frauenministerin Helga Konrad.
    Mitwirkende: Fuchs, Wolfgang [Gestaltung] , Konrad, Helga [Interviewte/r]
    Datum: 1996.11.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Regierung ; Frauen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Soziales ; Parteien / SPÖ ; Pressekonferenz ; Familie ; Arbeitsbedingungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Klima zu Auswirkungen des Sparpakets
    Finanzminister Klima hat im Ministerrat vom Bundesvorschanschlag für 1996 berichtet. Damit sollte das vorgeschriebene Netto-Defizit nicht überschritten werden. Weiters freut sich der Finanzminister über deutliche steigende Steuereinnahmen. Interview: Finanzminister Viktor Klima.
    Mitwirkende: Hopfmüller, Gisela [Gestaltung] , Klima, Viktor [Interviewte/r]
    Datum: 1996.11.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Finanzpolitik ; Wirtschaftspolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Regierung ; Parteien / SPÖ ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Parlamentsdebatte Schulgesetze - Integrationsklassen
    Das österreichische Schulwesen wird permanent erneuert. Behinderte Kinder sollen zukünftig auch an AHS-Unterstufen und Unterstufen unterrichtet werden dürfen. Das Gesetz soll den Nationalrat passieren. Einblendung: FPÖ-Abgeordnete Helene Partik-Pable, Einblendung: ÖVP-Abgeordneter Josef Höchtl, Einblendung: LiF-Abgeordnete Maria Schaffenrath, Einblendung: SPÖ-Abgeordneter Dieter Antoni, Einblendung: Abgeordneter Grüne Karl Öllinger, Einblendung: Unterrichtsministerin Elisabeth Gehrer.
    Mitwirkende: Simbürger, Franz [Gestaltung] , Partik-Pablé, Helene [Interviewte/r] , Höchtl, Josef [Interviewte/r] , Schaffenrath, Maria [Interviewte/r] , Antoni, Dieter [Interviewte/r] , Öllinger, Karl [Interviewte/r] , Gehrer, Elisabeth [Interviewte/r]
    Datum: 1996.11.28 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Parlament
    Schlagworte: Politik Österreich ; Bildungspolitik ; Bildung und Schulwesen ; Parlament ; Regierung ; Opposition ; Kinder und Jugend ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Parteien / FPÖ ; Reden und Ansprachen ; Parteien / ÖVP ; Parteien / LIF ; Parteien / Grüne ; Parteien / SPÖ ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Michelides und Cap zu Homosexuellen-Entscheidung im Parlament
    Die Abstimmung über die umstrittenen Homosexuellen-Paragrafen brachten im Nationalrat keine Änderungen. Das Votum endete Remis. Alle 5 Parteien hatten Änderungswünsche. Ein Konsens konnte nicht gefunden werden. Interview: Lesben und Schwulenforum Christian Michelides, Interview: SPÖ-Abgeordneter Josef Cap.
    Mitwirkende: Settele, Hanno [Gestaltung] , Michelides, Christian [Interviewte/r] , Cap, Josef [Interviewte/r]
    Datum: 1996.11.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Sexualität ; Parlament ; Interview ; Diskussion ; Regierung ; Opposition ; Interessensvertretungen ; Parteien / SPÖ ; Justiz und Rechtswesen ; Straftaten ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Einigung im Streit Apotheker und Krankenkassen
    Im Streit um die Senkung der Medikamentenpreise haben sich Krankenkassen und Apothekerkammer geeinigt. Die Belastungen der Apotheken sollten demnach deutlich verringert werden. Die Umsatzeinbußen der Apotheker sollten 1997 um rund 490 Millionen Schilling liegen.
    Mitwirkende: Guldenschuh, Karin [Gestaltung]
    Datum: 1996.11.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Medizin ; Politik Österreich ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Verhandlung ; Regierung ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Handwerk und Gewerbe ; Vorschau ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Forschungszentrum Seibersdorf in der Krise
    Die Wissenschafter des Forschungszentrums Seibersdorf schlagen Alarm. Im Zuge des Sparpakets hat der Staat die Förderungen gekürzt. Vor allem die Mitarbeiter des Forschungszentrums werden davon betroffen sein. Sie sehen die Forschung in Gefahr.
    Mitwirkende: Hunger, Christian [Gestaltung]
    Datum: 1996.11.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wissenschaft und Forschung ; Wissenschaft und Forschung ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Energiewesen ; Vorschau ; Arbeitsbedingungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Auswirkungen der französischen Streiks auf die Wirtschaft
    Seit eineinhalb Wochen streiken Frankreichs Fernfahrer. Weiterhin ist kein Ende der Blockaden in Sicht. Die jüngsten Verhandlungen wurden abgebrochen. In den Punkten Arbeitszeit und Pensionsalter hat es bereits Zusagen an die Fahrer gegeben. Die Blockaden haben umfangreiche Auswirkungen auf ganz Frankreich. Interview: anonymer Fischer, Interview: anonymer Streikender.
    Mitwirkende: Twaroch, Eva [Gestaltung] , Anonym, Fischer [Interviewte/r] , Anonym, Streikender [Interviewte/r]
    Datum: 1996.11.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Politik ; Verkehr ; Handwerk und Gewerbe ; Streik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Wirtschaftspolitik ; Soziales ; Arbeitsbedingungen ; Ernährung ; Krisen und Konflikte ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Frankreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Nach der Wahlwiederholung in Serbien
    Die Milosevic-Regierung in Belgrad hat sich zum Sieger der Wiederholung der Kommunalwahlen in Serbien erklärt. Das Ergebnis ist kaum zu überprüfen. Die Opposition hatte vorab zu einem Boykott ausgerufen. Im ersten Wahlgang hatte die Opposition in vielen größeren Städten gesiegt. Seit Tagen gehen 10.000e Menschen demonstrieren. Einblendung: Oppositionsführer Vuk Draskovic.
    Mitwirkende: Seyr, Veronika [Gestaltung] , Draskovic, Vuk [Interviewte/r]
    Datum: 1996.11.28 [Sendedatum]
    Ort: Belgrad
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; Regierung ; Opposition ; Parlament ; Föderalismus ; Widerstand ; Demonstration ; Reden und Ansprachen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Serbien und Montenegro
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Internationale Aidssituation
    Vor 9 Jahren wurde der erste Dezember zum Weltaidstag proklamiert worden. Die WHO stellte diesen Tag 1996 unter das Motto "Eine Welt - eine Hoffnung". Einblendung: Infizierte Gabi Schöller, Einblendung: anonyme Mitarbeiterin Aidshilfehaus.
    Mitwirkende: Bachkönig, Edith [Gestaltung] , Schöller, Gabi [Interviewte/r] , Anonym, Mitarbeiter [Interviewte/r]
    Datum: 1996.11.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Medizin ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Pressekonferenz ; Interessensvertretungen ; Soziales ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kirchen bieten mobiles Notquartier an
    Eine humanitäre Aktion von Caritas und evangelischer Kirche nennt sich "Mobile Notquartiere". Die gemeinsame Initative soll Asylwerbern Nahrung und Wohnraum beschaffen. Die Aktion wurde nun wieter verlängert. Einblendung: Caritas Michael Landau, Einblendung: Erzbischof Christoph Schörnborn, Einblendung: Supernintendent Werner Horn.
    Mitwirkende: Klein, Wolfgang [Gestaltung] , Landau, Michael [Interviewte/r] , Schönborn, Christoph [Interviewte/r] , Horn, Werner [Interviewte/r]
    Datum: 1996.11.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Soziales ; Christentum ; Rückblick ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Asyl ; römisch - katholische Kirche ; evangelische Kirche ; Interessensvertretungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Gespräch mit Peter Kubelka
    Das österreichische Filmmuseum will jeden Dienstag die wichtigsten Werke der Filmgeschichte vorstellen. Der Schwerpunkt soll im Bereich des Kunst- und Avantgardefilms liegen. Einführend startet das Filmmuseum eine Vorlesungsserie unter dem Titel "Was ist Film?". Interview: Filmmuseum Peter Kubelka.
    Mitwirkende: Langsteiner, Hans [Gestaltung] , Kubelka, Peter [Interviewte/r]
    Datum: 1996.11.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Interview ; Spielfilm ; Theaterwissenschaft, Filmwissenschaft und Medienwissenschaft ; Museum ; Vorschau ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Journal-Panorama: Adolf Eichmann
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend der Vorschau eines Filmes über Adolf Eichmann. Interview: anonymer Zeitzeuge.
    Mitwirkende: Steinhuber, Manfred [Gestaltung] , Anonym, Zeitzeuge [Interviewte/r]
    Datum: 1996.11.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Geschichtswissenschaft ; Rückblick ; Völkermord und Holocaust ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Parteien - historisch / NSDAP ; Porträt ; Spielfilm ; Zweiter Weltkrieg ; Tod ; Vorschau ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Deutschland, Deutsches Reich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1996.11.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.11.28
    Spieldauer 00:55:51
    Mitwirkende Kronsteiner, Manfred [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.11.28 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-961128_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt