Mittagsjournal 1996.11.29

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Wehrschütz, Christian [Gestaltung] , Mathon, Ernst Christian [Sprecher/in]
    Datum: 1996.11.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Sterzinger, Peter [Gestaltung]
    Datum: 1996.11.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    SPÖ-Vorstellungen zu Sicherheitspolitik
    Die SPÖ hat sich in ihrer Sicherheitspolitik festgelegt. Ein Beitritt Österreichs zur WEU ist demnach nicht notwendig. Bundeskanzler Vranitzky und Nationalratspräsident Fischer haben ein neues Positionspapier der Öffentlichkeit präsentiert. Einblendung: Bundeskanzler Franz Vranitzky, Einblendung: Nationalratspräsident Heinz Fischer.
    Mitwirkende: Langpaul, Thomas [Gestaltung] , Vranitzky, Franz [Interviewte/r] , Fischer, Heinz [Interviewte/r]
    Datum: 1996.11.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Sicherheit ; Militär ; Regierung ; Parteien / SPÖ ; Parlament ; EU ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Nationalrats-Debatte über Sozialgesetze
    Im Nationalrat steht eine Reihe von Sozialgesetzen auf der Tagesordnung. Dabei steht die Finanzierung des Gesundheitssystems im Vordergrund. Einblendung: Sozialminister Franz Hums.
    Mitwirkende: Dittlbacher, Fritz [Gestaltung] , Hums, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1996.11.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Medizin ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Vorschau ; Parlament ; Regierung ; Opposition ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Diskussion ; Sozialpolitik ; Pressekonferenz ; Parteien / SPÖ ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Oppositionsparteien verlangen Verfassungsfeststellung der Werkverträge
    Die lange Geschichte um die Werkvertragsregelung wurde um ein Kapitel angereichert. Die drei Oppositionsparten wollen die Regelung mit Hilfe des Verfassungsgerichtshofes zu Fall bringen. Dabei haben sich die Parteien auf ein Papier geeinigt. Einblendung: FPÖ-Abgeordneter Hermann Böhacker, Einblendung: LiF-Abgeordneter Volker Kier, Einblendung: Abgeordneter Grüne Karl Öllinger.
    Mitwirkende: Bornemann, Dieter [Gestaltung] , Böhacker, Hermann [Interviewte/r] , Kier, Volker [Interviewte/r] , Öllinger, Karl [Interviewte/r]
    Datum: 1996.11.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parlament ; Verfassung ; Justiz und Rechtswesen ; Arbeitsbedingungen ; Parteien / Grüne ; Parteien / LIF ; Parteien / FPÖ ; Pressekonferenz ; Widerstand ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Rechnungshof-Tätigkeitsbericht
    Rechnungshofpräsident Fiedler hat den Tätigkeitsbericht seiner Behörde über das Verwaltungsjahr 1995 vorgelegt. Dabei richtet der Präsident seine allgemeinen Anliegen an die Politik.
    Mitwirkende: Fuchs, Wolfgang [Gestaltung] , Fiedler, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1996.11.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Pressekonferenz ; Rechnungshof ; Rückblick ; Regierung ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Verwaltung ; EU ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Abschluss der Aktion "Lebensbegleitendes Lernen"
    1996 ist von der EU zum Jahre des "Lebensbegleitenden Lernens" erklärt worden. Das Unterrichtsministerium, das Wissenschaftsministerium, das Sozialministerium und das Wirtschaftsministerium haben dazu eine Reihe von Veranstaltungen abgehalten. Das lebensbegleitende Lernen soll generell verstärkt gefördert werden.
    Mitwirkende: Simbürger, Franz [Gestaltung]
    Datum: 1996.11.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wissenschaft und Forschung ; Bildung und Schulwesen ; Bildungspolitik ; Kinder und Jugend ; Familie ; Wirtschaftspolitik ; Familie ; EU ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ruhrgas kommt nach Österreich - Energiemonopol in Gefahr
    Der Erdgashandel in Österreich verändert sich. Der deutsche Konzern Ruhrgas drängt heftig nach Österreich. Damit macht der Anbieter den österreichischen Anbietern Konkurrenz. Speziell in Salzburg und Oberösterreich herrscht ein Konkurrenzkampf.
    Mitwirkende: Hofer, Werner [Gestaltung]
    Datum: 1996.11.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Wirtschaftspolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Energiewesen ; fossile Energieträger ; Handwerk und Gewerbe ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Oberösterreich ; Bundesland / Salzburg ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Gespräch mit dem Vorsitzenden des deutschen Weisenrates über Konjunktur, Verschuldung und Euro
    Die deutsche Konjunktur wird 1997 wieder anspringen und ein Wirtschafstswachstum von 2,5 % bringen. Dennoch wird Deutschland nicht die Maastricht-Kriterien zur Teilnahme an der Währungsunion erfüllen. Der deutsche Sachverständigenrat sieht dies voraus. Die Einführung des Euro wird trotzdem erwartet. Einblendung: Vorsitzender Sachverständigenrat Herbert Hax.
    Mitwirkende: Hunger, Christian [Gestaltung] , Hax, Herbert [Interviewte/r]
    Datum: 1996.11.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Politik Österreich ; EU ; Wirtschaftspolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Reden und Ansprachen ; Arbeitslosigkeit ; Industrie ; Handwerk und Gewerbe ; Regierung ; Vorschau ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland ; Bundesland / Wien ; Kontinente / Europa
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    VW-Einkaufschef Lopez gibt seinen Rücktritt bekannt
    An der Spitze des deutschen Volkswagen Konzerns kommt es zu einem spektakulären Rücktritt. VW-Einkaufschef Ignacio Lopez hat den Volkswagenkonzern mit sofortiger Wirkung verlassen. Der 55-jährige Spanier hat den Aufsichtsrat bereits Anfang der Woche von seinen Intentionen informiert. Lopez wird künftig als selbstständiger Unternehmer arbeiten. Sein vormaliger Arbeitgeber General Motos will Lopez und den VW-Vorstand wegen Bildung einer kriminellen Verschwörung verklagen. Lopez soll beim Konzernwechsel geheime Unterlagen mitgenommen haben. Ein Porträt. Interview: Ignacio Lopez.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung] , Lopez, José Ignacio [Interviewte/r]
    Datum: 1996.11.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wirtschaft ; Industrie ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Verkehr ; Porträt ; Straftaten ; Arbeitsbedingungen ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Erstes Urteil des Den Haager Kriegsverbrechertribunals
    Das UNO-Kriegsverbrechertribunal für Ex-Jugoslawien in Den Haag hat sein erstes Urteil gefällt. Es handelt sich dabei um einen Schulspruch gegen den bosnischen Kroaten Erdemovic. Er hat gestanden in der UNO-Schutzzone dutzende Menschen getötet zu haben. 10 Jahre Haft sind die Strafe.
    Mitwirkende: Schmidt, Günter [Gestaltung]
    Datum: 1996.11.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Krieg ; Straftaten ; Justiz und Rechtswesen ; Tod ; Minderheiten ; Ethnie ; Rückblick ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bosnien-Herzegovina
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Fernfahrerstreik in Frankreich führt zu Engpässen
    Die französischen Fernfahrer haben ihren Streik fortgesetzt und zahlreiche Straßensperren aufrecht erhalten. Am frühen Morgen war der Verkehr an 222 Stellen blockiert. Rund 3000 Tankstellen hatten keine ausreichenden Treibstoffmengen mehr. Interview: diverse anonyme Autofahrer, Interview: anonymer Kunde, Interview: anonymer Angestellter.
    Mitwirkende: Woller, Hans [Gestaltung] , Anonym, Autofahrer, Autofahrerin [Interviewte/r] , Anonym, Kundin, Kunde, Konsumenten [Interviewte/r] , Anonym, Angestellter [Interviewte/r]
    Datum: 1996.11.29 [Sendedatum]
    Ort: Paris
    Schlagworte: Politik ; Streik ; Arbeitsbedingungen ; Verhandlung ; Sozialpartnerschaft ; Regierung ; Verkehr ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Arbeitnehmerverbände ; Interview ; Widerstand ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Frankreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ergebnisse Algerien-Referendum
    Das Verfassungsreferendum in Algerien hat eine massive Zustimmung der Wähler zu den Plänen Präsidents Zéroual gebracht. Mehr als 4 Fünftel der Teilnehmer haben dem Präsidenten mehr Vollmachten zugebilligt, religiöse Parteien verboten und der Ernennung des Islams zur Staatsreligion zugestimmt. Die Wahlbeteiligung war trotz Boykottaufrufen sehr hoch.
    Mitwirkende: Altmann, Claudia [Gestaltung]
    Datum: 1996.11.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; Direkte Demokratie ; Widerstand ; Islam ; Verfassung ; Opposition ; Terror ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Algerien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Medienjournal
    Hinweis auf die Sendung "Medienjournal" betreffend einer Diskussion über das Regionalradio- und Kabelrundfunkgesetz. Einblendung: Gespräch FPÖ-Abgeordneter Walter Meischberger, SPÖ-Abgeordneter Josef Cap, ÖVP-Abgeordneter Wilhelm Molterer.
    Mitwirkende: Steinhuber, Manfred [Gestaltung] , Cap, Josef [Interviewte/r] , Molterer, Wilhelm [Interviewte/r] , Meischberger, Walter [Interviewte/r]
    Datum: 1996.11.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Medien und Kommunikation ; Politik Österreich ; Fernsehen ; Justiz und Rechtswesen ; Parlament ; Diskussion ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Parteien / FPÖ ; Regierung ; Opposition ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wachsende Jugendarbeitslosigkeit in der Welt
    In Wien geht das internationale Weltjugendforum zu Ende. Es handelt sich dabei um die größte Jugendkonferenz in der Geschichte der UNO. Über 400 Teilnehmer aus 150 Länder berieten über aktuelle Jugendthemen. Interview: anonymer Vertreter ILO, Interview: Internationale sozialistische Jugend Joakim Johansson.
    Mitwirkende: Newrkla, Susanne [Gestaltung] , Anonym, Interessensvertreter [Interviewte/r] , Johansson, Joakim [Interviewte/r]
    Datum: 1996.11.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Politik ; Kinder und Jugend ; Diskussion ; Konferenz ; Arbeitslosigkeit ; Interessensvertretungen ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Musical über den spanischen Baumeister Gaudi in Köln
    In Köln wird ein 1700 Plätze umfassender "Musical-Dome" eröffnet. Als Eröffnungspremiere wird das Stück "Gaudi" aufgeführt. Es dreht sich um den katalanische Baumeister Gaudi. Einblendung: diverse Musicalausschnitte "Gaudi", Interview: Regisseur Elmar Ottenthal.
    Mitwirkende: Obermaier, Volker [Gestaltung] , Ottenthal, Elmar [Interviewte/r]
    Datum: 1996.11.29 [Sendedatum]
    Ort: Köln
    Schlagworte: Kultur ; Vokalmusik - Musical ; Vorschau ; Architektur ; Kulturveranstaltung ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland ; Spanien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Mathon, Ernst Christian [Sprecher/in]
    Datum: 1996.11.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.11.29
    Spieldauer 00:55:48
    Mitwirkende Wittmann, Wolfgang [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.11.29 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-961129_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt