Mittagsjournal 1996.11.30

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Manas, Elisabeth [Gestaltung] , Illavsky, Andreas [Sprecher/in]
    Datum: 1996.11.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Huhndorf, Christian [Gestaltung]
    Datum: 1996.11.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Die Chancen des österreichischen Fremdenverkehrs für die kommenden Feiertage
    In zahlreichen Skigebieten hat der massive Schneefall für gute Schneebedingungen gesorgt. Ein Überblick über die Buchungslage in Österreich.
    Mitwirkende: Guldenschuh, Karin [Gestaltung]
    Datum: 1996.11.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wirtschaft ; Tourismus ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Vorschau ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wie werden die Ladenschlusszeiten gehandhabt?
    Ab 1.1.1997 sollen neue Ladenöffnungszeiten gelten. Geplant ist ein offenbleiben an Werktagen von 6 - 19.30 und am Samstagen soll bis 17:00 geöffnet sein. Über eine maximale Wochenöffnungszeit wird weiterhin verhandelt. Eine Reportage über die Stimmung in den Bundesländern.
    Mitwirkende: Csoklich, Michael [Gestaltung]
    Datum: 1996.11.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wirtschaft ; Handwerk und Gewerbe ; Justiz und Rechtswesen ; Verhandlung ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Föderalismus ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Oberösterreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Verwirrung um Abstimmungsmechanismen im Europa-Parlament
    Das Abstimmungverhalten der österreichischen EU-Abgeordneten ist teilweise schwer nachvollziehbar. Dies geht aus den verschiedenen Interessenslagen der österreichischen Parteien und der europäischen Fraktionen hervor. Ein Überblick. Einblendung: anonymer Politiker.
    Mitwirkende: Stoppacher, Robert [Gestaltung] , Anonym, Politiker [Interviewte/r]
    Datum: 1996.11.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Politik Österreich ; EU ; Parlament ; Regierung ; Opposition ; Reportage ; Verwaltung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kontinente / Europa
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Belgrad: Druck des Regimes auf Opposition steigt
    Seit 12 Tagen demonstrieren die Anhänger der serbischen Opposition gegen die Willkür des Milosevic Regimes. Das Regime reagiert mit Repression gegen unliebsame Medien. Einblendung: diverse serbische Radiosender. Interview: Journalist Veran Matić.
    Mitwirkende: Seyr, Veronika [Gestaltung] , Matic, Veran [Interviewte/r]
    Datum: 1996.11.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radio ; Interview ; Reportage ; Regierung ; Opposition ; Widerstand ; Demonstration ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Serbien und Montenegro
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Theresia - ein Leben mit AIDS
    Am morgigen Weltaidstag gedenken Millionen von Menschen den Verstorbenen. In Österreich leben in etwa 600 Menschen mit der Krankheit. Die 37-Jährige Theresia ist seit 9 Jahren HIV-positiv. Ein Porträt. Interview: anonyme HIV-Infizierte.
    Mitwirkende: Bachkönig, Edith [Gestaltung] , Anonym, HIV-Infizierte [Interviewte/r]
    Datum: 1996.11.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Medizin ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Sexualität ; Porträt ; Interview ; Tod ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Im Journal zu Gast: Dennis Beck
    Der Weltaidstag steht unter dem Motto "One World - One hope". Das Motto soll HIV bzw. Aids als globales Problem identifizieren. Die meisten Opfer dieser Krankheit sind unter 40 Jahren. Verhütung und die Ausgrenzung der Betroffenen durch die Gesellschaft sind die Hauptthemen des Weltaidstages. Dennis Beck ist Obmann der Aids-Hilfe Wien. Interview: Aids-Hilfe Wien Dennis Beck.
    Mitwirkende: Kerbler, Michael [Gestaltung] , Beck, Dennis [Interviewte/r]
    Datum: 1996.11.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Medizin ; Gesellschaft ; Medizin ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Interview ; Diskussion ; Tod ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Rassismusdebatte im UNO-Weltjugend-Forum in Wien
    In Wien ist das einwöchige Weltjugendforum der Vereinten Nationen zu Ende gegangen. Jugend, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit war eines der Hauptthemen. Einblendung: UNESCO Louise Haxthausen, Interview: Commonwealth Jugendorganisation Michael Pinckard.
    Mitwirkende: Vass, Elisa [Gestaltung] , Haxthausen, Louise [Interviewte/r] , Pinckard, Michael [Interviewte/r]
    Datum: 1996.11.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Politik Österreich ; Kinder und Jugend ; Rassismus ; Rechtsextremismus ; Konferenz ; Diskussion ; Arbeitslosigkeit ; Interessensvertretungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Diskussion "Unser Jerusalem" in Wien
    Beim Burno-Kreisky-Forum in Wien trafen der prominente irsaelische Journalist Uri Avnery und der palästinensische Historiker Nazmi Al Jubeh zu einer Diskussion über die Zukunft Jerusalems aufeinander. Einblendung: Historiker Nazmi Al Jubeh, Einblendung: israelischer Journalist Uri Avnery.
    Mitwirkende: Fuchs, Brigitte [Gestaltung] , Avnery, Uri [Interviewte/r] , Al Jubeh, Nazmi [Interviewte/r]
    Datum: 1996.11.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Ethnie ; Minderheiten ; Diskussion ; Rassismus ; Krisen und Konflikte ; Verwaltung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Israel ; Regionen / Naher Osten
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Johannes Heesters spielt in den Wiener Kammerspielen
    Der 93-jährige Johannes Heesters gastiert mit dem Programm "Ein gesegnetes Alter" in den Wiener Kammerspielen. Interview: Schauspieler Johannes Heesters, Einblendung: diverse Szenenausschnitte "Ein gesegnetes Alter".
    Mitwirkende: Bruckner, Susanne [Gestaltung] , Heesters, Johannes [Interviewte/r]
    Datum: 1996.11.30 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Kammerspiele
    Schlagworte: Kultur ; Vorschau ; Interview ; Porträt ; Drama ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.11.30
    Spieldauer 00:55:54
    Mitwirkende Kronsteiner, Manfred [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.11.30 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-961130_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt