Oral History Interview mit Ernst Kölz - 5. Teil

Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Information

    Inhalt

    Die hier als Schlagworte aufgelisteten Gesprächsthemen beziehen sich auf das gesamte Interview. D.h. möglicherweise enthält dieser Interviewteil nicht das von Ihnen gesuchte Thema. Den kompletten schriftlichen Gesprächsverlauf können Sie beim Projektteam der Sammlung MenschenLeben unter www.menschenleben.at anfordern.

    Gesprächsthemen: Wien – Schule – Schüler – Schulzeit – Lehre – Lehrling – Buch- und Musikalienhändler – Kunst – Künstler – Kunstschaffender – Musik – Musiker – Konservatorium – Studium – Student – Blockflöte – Flöte – Alte Musik – Konzert – Auftritt – Bühne – Komposition – Komponist – Gerhard Rühm – Paul Kont – Friedrich Cerha – Friedrich Wildgans – Gerhard Bronner – Klavier – Hörspiel – Film – Filmmusik – Theater – Theatermusik – Bühnenmusik – „Schwarze Lieder“ – Moritat – „Moritaten“ – Vertonung – Textvertonung – H.C. Artmann – Andreas Okopenko – Neue Musik – zeitgenössische Musik – Kärnten – Volkstheater – Unterricht – Lehrer – Lehrtätigkeit – Pädagoge – Musiklehrer – Ehrung – Ehrenprofessur – Ehrenprofessor – Familie – Witwer – verwitwet – Kinder – Sohn – Johann Baptist Moser – Helmut Qualtinger – Kabarett – Universal Edition – Lied – Lieder – Gesang – Singen – Sänger – Wienerlied – freischaffend – Freischaffender – freischaffender Künstler – freiberuflich – Streit – Konflikt – Klagenfurt – Pensionist – Pension – Pensionierung – Senior – Internationale Gesellschaft für Neue Musik – IGNM – Art Club Wien – Café Strohkoffer – Eltern – Vater – Mutter – Hans Ulrich Staeps – Nationalsozialismus – NS – NS-Zeit – Drittes Reich – Krieg – Kriegszeit – Zweiter Weltkrieg – Musterung – Militär – Soldat – Volkssturm – Deutscher Volkssturm – Luftkrieg – Luftangriff – Fliegerangriff – Bombardement – Bombenangriff – Bombenkrieg – Widerstand – Entziehung – Widerstand gegen den Nationalsozialismus – Widerständigkeit – Deserteur – Desertion – Lebensmittelkarten – Lebensmittelmarken – Nachkriegszeit – unmittelbare Nachkriegszeit – Juden – Judenverfolgung – Antisemitismus – KZ – Konzentrationslager – Antifaschist – Nazi-Gegner – Hitlerjugend – HJ – Versteck – Russen – Rote Armee – Besatzungssoldaten – russische Besatzungssoldaten – russische Besatzung – russische Besatzungszone – Ausbildung – Erziehung – Pädagogik – Unterrichtsmethodik – Szene – Kunstszene – Tonhof – Maria Saal – Gerhard Lampersberg – Thomas Bernhard – Café Hawelka – Politik – Demonstrant – Demonstration – Sozialdemokrat – Sozialdemokratie – Ehe – Ehefrau – Beziehung – Religion – Kirche – katholische Kirche – römisch-katholische Kirche

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung MenschenLeben

    Art der Aufnahme

    Interview

    Oral-History-Interview