Oral History Interview mit Wilfried Sandrell - 3. Teil

Video-Player wird geladen.
PLAYLIST
  • Oral History Interview mit Wilfried Sandrell - 1. Teil

  • Oral History Interview mit Wilfried Sandrell - 2. Teil

  • Oral History Interview mit Wilfried Sandrell - 3. Teil

  • Oral History Interview mit Wilfried Sandrell - 4. Teil

  • Oral History Interview mit Wilfried Sandrell - 5. Teil

  • Oral History Interview mit Wilfried Sandrell - 6. Teil

  • Oral History Interview mit Wilfried Sandrell - 7. Teil

Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Oral History Interview mit Wilfried Sandrell - 3. Teil
    Titelzusatz Geboren 1955 in Gaschurn (Vorarlberg): Installateur, Gastronom, Unternehmer, fünffacher Familienvater
    Spieldauer 00:33:29
    Mitwirkende Sandrell, Wilfried [Interviewte/r]
    Bargehr, Corinna [Interviewer/in]
    Österreichische Mediathek [Produzent]
    Datum 2010.12.22 [Aufnahmedatum]
    Ort St. Gallenkirch [Aufnahmeort]
    Schlagworte Gesellschaft ; Politik Österreich ; Politik ; Natur ; Interview ; Alltag ; Familie ; Männer ; Tod ; Landschaft ; Naturkatastrophen ; Kinder und Jugend ; Unveröffentlichte Eigenaufnahme der Österreichischen Mediathek
    Örtliche Einordnung Österreich
    Bundesland / Vorarlberg
    Bundesrepublik Deutschland
    Deutsche Demokratische Republik
    Sowjetunion
    21. Jahrhundert - Nullerjahre
    20. Jahrhundert - 50er Jahre
    20. Jahrhundert - 60er Jahre
    20. Jahrhundert - 70er Jahre
    20. Jahrhundert - 80er Jahre
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, e13-01145_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Inhalt

    Die hier als Schlagworte aufgelisteten Gesprächsthemen beziehen sich auf das gesamte Interview. D.h. möglicherweise enthält dieser Interviewteil nicht das von Ihnen gesuchte Thema. Den kompletten schriftlichen Gesprächsverlauf können Sie beim Projektteam der Sammlung MenschenLeben unter www.menschenleben.at anfordern.

    Gesprächsthemen: Gaschurn – St. Gallenkirch – Vorarlberg – Dorf – Dorfleben – Dorfgemeinschaft – Berge – Land – Landleben – Leben am Land – Landwirtschaft – Agrarwirtschaft – Bauer – Bergbauer – Landwirt – Hof – Bauernhof – Vater – Mutter – Eltern – Familie – Bruder – Unglück – Brand – Alpen – Alpe – Hirte – landwirtschaftliche Arbeiten – Natur – Bergmähder – Schule – Schulzeit – Schüler – Einschulung – Volksschule – Volksschüler – Erziehung – Kindererziehung – Kirche – Religion – katholische Kirche – römisch-katholische Kirche – Glaube – Glauben – Katholizismus – Christentum – Messe – Kirchgang – Schulmesse – Lehre – Lehrling – Lehrzeit – Schruns – Installateurlehre – Installateurlehrling – Geselle – Installateur – Arbeit – Arbeitsbedingungen – Berufsschule – Berufsschüler – Riedenburg – Montafon – Alpzeit – Schifahren – Schisport – Sport – Skifahren – Skisport – Musterung – Militär – Bundesheer – Soldat – Naturkatastrophe – Lawine – Lawinenunglück – Tod – Rezession – Wirtschaftskrise – Ölschock – Ölkrise – arbeitslos – Arbeitslosigkeit – Arbeiter – Gastarbeiter – Türken – türkische Gastarbeiter – Integration – Geschäftsführer – Gewerbe – Gastgewerbe – Gastronomie – Gastronom – Wirt – Wirtschaft – Tourismus – Fremdenverkehr – Sommertourismus – Wintertourismus – Restaurant – Hotel – Gasthaus – Kinder – Familienvater – Firma – Unternehmer – Geschäftsmann – Erdbewegungsfirma – Baggerunternehmer – Baggerunternehmen – Baggerfirma – Imbiss – Imbissstand – Zweiter Weltkrieg – Krieg – Kriegszeit – Gefangenschaft – Kriegsgefangenschaft – Gewalt – Gewalt in der Schule – körperliche Gewalt – physische Gewalt – Misshandlung – Kindesmisshandlung – Pfarrer – Priester – Ministrant – Musikschule – Musikschüler – Polytechnischer Lehrgang – Aufklärung – sexuelle Aufklärung – Strafen – Erziehung – Kindererziehung – antiautoritäre Erziehung – Streich – Hüten – Frondienst – Maisäß – Partenen – Bau – Hausbau – Eigenheim – Haus – Großfamilie – kinderreiche Familie – Kinderreichtum – Politik – Sparpaket – Bruno Kreisky – SPÖ – Sozialdemokratische Partei Österreichs – Sozialdemokratie – Atomenergie – Atomkraft – Zwentendorf – Volksabstimmung – Tschernobyl – Katastrophe von Tschernobyl – Kurt Waldheim – Waldheimaffäre – ÖVP – Österreichische Volkspartei – FPÖ – Freiheitliche Partei Österreichs – Berliner Mauer – Mauerfall – DDR – Deutsche Demokratische Republik – Ostdeutschland – Ostblock – EU – Europäische Union – EU-Beitritt – Reise – Reisen – Grenze – Deutschland – Währung – Euro – Schilling – Verein – Vereinsmitglied – Musik – Musiker – Bürgermusik – Bräuche – Brauchtum – Funkenzunft – Funken – Wirtegemeinschaft – Scheibenschießen – Sonnwendfeuer – Fasching – Karneval – Guggamusik – Silvretta – Silvretta Nova

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung MenschenLeben

    Art der Aufnahme

    Interview

    Oral-History-Interview