Mittagsjournal 1995.10.14

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Datum: 1995.10.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Datum: 1995.10.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Der Wahlkampf ist voll entbrannt
    Opposition möchte noch Rechnungshofbericht diskutieren. Die Grünen selbst wollen wenig auf Plakate und Postwurfsendungen setzten, die FPÖ hingegen setzt voll auf Werbung in der Kronen Zeitung und auf ihren Parteichef Jörg Haider. DIe ÖVP will nur halb soviel ausgeben wie im Vorjahr. Finanziellen Sorgen bereitet der Wahlkampf den Liberalen.
    Mitwirkende: Dittlbacher, Fritz [Gestaltung]
    Datum: 1995.10.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parlament ; Regierung ; Opposition ; Wahlen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wie reagiert Brüssel auf Koalitionsbruch?
    Brüssel reagiert gelassen auf das Ende der großen Koalition, da fast ständig irgendeine Regierung in der EU mit Turbulenzen zu kämpfen hat.
    Mitwirkende: Dittlbacher, Fritz [Gestaltung]
    Datum: 1995.10.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parlament ; Regierung ; EU ; Wahlen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Im Journal zu Gast: Helmut Zilk
    Interview: Zilk. Zilk ist wenig begeistert über das Scheitern der großen Koalition und vor allem die Form des Auseinandergehens. Eine Chance, die Koalition zu reanimieren, sieht Zilk durchaus. Zilk räumt ein, dass beide Parteien für den Bruch verantwortlich seien. Es werde bei der Wahl dasselbe herauskommen, aber eine Menge Geld kosten, alles in allem eine teuer erkaufte Lektion, so Zilk. Mit dem bisherigen Prozessverlauf des Briefbombenprozesses ist Zilk nur bedingt zufrieden. Er selbst glaubt mehr an die überirdische Gerechtigkeit als an die irdische.
    Mitwirkende: Kerbler, Eva [Gestaltung] , Zilk, Helmut [Interviewte/r]
    Datum: 1995.10.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / SPÖ ; Regierung ; Porträt ; Terror ; Rechtsextremismus ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Situation in Bosnien
    Einblendung: Nikola Kolivic, stellvertretender politischer Führer der bosnischen Serben, Yasushi Akashi. Die Serben drohen den Waffenstillstand aufzulösen, da Truppen der bosnischen Armee weiter an Territorium gewinnen. Mit den Kämpfen gehen auch Raub und Vertreibungen einher. DIe UNO entsenden nun Militärbeobachter nach Nordbosnien. Kolivic droht im Falle weiterer bosnischer Eroberungen mit einem Ende des Wafenstillstandes und spricht auch vom Beistand Restjugoslawiens. Arkan, Führer einer berüchtigten paramilitärischen Einheit, ist bereits in Banja Luka, in das immer mehr serbische Flüchtlinge strömen, eingetroffen.
    Mitwirkende: Schwarz, Alfred [Gestaltung] , Kolivic, Nikola [Interviewte/r] , Akashi, Yasushi [Interviewte/r]
    Datum: 1995.10.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Krieg ; Krisen und Konflikte ; Verhandlung ; Militär ; Friede ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vor Anklageerhebung gegen NATO-Generalsekretär Claes
    Claes steht wohl kurz vor dem Rücktritt als NATO-Generalsekretär
    Mitwirkende: Hois, Thomas [Gestaltung]
    Datum: 1995.10.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Militär ; Justiz und Rechtswesen ; Straftaten ; Personalfragen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Gespräch mit dem Präsidenten der Europäischen Union
    Interview: Klaus Hänsch
    Mitwirkende: Bachmair, Udo [Gestaltung] , Hänsch, Klaus [Interviewte/r]
    Datum: 1995.10.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; EU ; Außenpolitik ; Parlament ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Die umstrittene Friedenspreisträgerin Annemarie Schimmel
    Einblendung: Schimmel, Wallraff, Brumlik, Kurze. Kritiker werfen der Islamwissenschafterin Schimmel Parteinahme für militanten Islamismus vor. Vor allem Schimmels Kritik an Salman Rushdie und dessen "Satanischer Verse" sorgte für starken Gegenwind.
    Mitwirkende: Schulmeister, Paul [Gestaltung] , Schimmel, Annemarie [Interviewte/r] , Wallraff, Günter [Interviewte/r] , Brumlik, Micha [Interviewte/r] , Kurze, Gerhard [Interviewte/r]
    Datum: 1995.10.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Diskussion ; Preis ; Friede ; Islam ; Religion ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Alzheimer-Kongress in Wien
    Einblendung: Robert Terry, Neurologe
    Mitwirkende: Guggenberger, Christoph [Gestaltung] , Terry, Robert [Interviewte/r]
    Datum: 1995.10.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wissenschaft und Forschung ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur: Paolo Piva-Ausstellung in Wien
    Interview: Piva
    Mitwirkende: Rennhofer, Maria [Gestaltung] , Piva, Paolo [Interviewte/r]
    Datum: 1995.10.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Bildende Kunst ; Architektur ; Design ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1995.10.14
    Spieldauer 00:55:50
    Mitwirkende Stenzel, Ursula [Gestaltung] [GND]
    ORF [Produzent]
    Datum 1995.10.14 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-951014_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt