Oral History Interview mit Evelyn K., 1. Teil

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Oral History Interview mit Evelyn K., 1. Teil
    Titelzusatz Geboren 1982 in Deutschlandsberg (Steiermark): Historikerin
    Spieldauer 00:12:01
    Mitwirkende K., Evelyn [Interviewte/r]
    Kummer, Vera [Interviewer/in]
    Österreichische Mediathek [Produzent]
    Datum 2012.07.03 [Aufnahmedatum]
    Ort Graz [Aufnahmeort]
    Schlagworte Interview ; Alltag ; Familie ; Arbeitsbedingungen ; Bildung und Schulwesen ; Geschichtswissenschaft ; Universität ; Unveröffentlichte Eigenaufnahme der Österreichischen Mediathek
    20. Jahrhundert - 80er Jahre
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    21. Jahrhundert - Nullerjahre
    Typ audio
    Format DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, e13-02735_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Inhalt

    Die hier als Schlagworte aufgelisteten Gesprächsthemen beziehen sich auf das gesamte Interview. D.h. möglicherweise enthält dieser Interviewteil nicht das von Ihnen gesuchte Thema. Den kompletten schriftlichen Gesprächsverlauf können Sie beim Projektteam der Sammlung MenschenLeben unter www.menschenleben.at anfordern.

    Gesprächsthemen: Deutschlandsberg – Graz – Steiermark – Wien – Geschichtsstudium – Historikerin – Universität – Akademikerin – Geschichtswissenschaft – Kindheit – Fall des Kommunismus – Fall der Berliner Mauer – Grenze – Fall des Eisernen Vorhangs – Eiserner Vorhang – Kommunismus – Ost-West-Konflikt – Volksschule – Film – „Eis am Stiel“ – Einzelgängerin – Umzug – Graz – Nine-Eleven – Terroranschläge am 11. September 2001 – Studierendenvertreterin – ÖH – Österreichische Hochschülerschaft – 68er-Revolution – 68er-Studentenbewegung – Studentenproteste – Zweiter Weltkrieg – Nationalsozialismus – NS-Aufarbeitung – Vergangenheitsbewältigung – GESTAPO – Geheime Staatspolizei – KZ – Konzentrationslager – Großeltern – Religion – ohne Bekenntnis – Taufe – Diskriminierung – Gott – Glaube – Beziehungen – Partnerschaften – Patriarchat – Frauen – Geschlechterverhältnisse – traditionelle Geschlechterrollen – Wirtschaftskrise – Frauenbewegung – Postmoderne – Kochen – Politik – Sexualität – Freiheit – Musik – Film – Oral History – Wohnen – WG – Wohngemeinschaft – Studentenheim – Stadt – Jugendkultur – Subkultur – Mode – Erziehung – Katastrophe von Tschernobyl – Telefon – Internet – technischer Fortschritt – Handy – Smartphone

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung MenschenLeben

    Art der Aufnahme

    Oral-History-Interview

    Lebensgeschichtliches Interview