Ansprache von Arthur Seyß-Inquart vor der Rede Hitlers auf dem Wiener Heldenplatz am 15. März 1938

Video-Player wird geladen.
PLAYLIST
  • Bekenntnis zu Österreich: Schallplattenaufnahme Ernst Rüdiger Starhembergs anlässlich einer Heimwehrveranstaltung (1934)

  • Der Führer des Schutzbundes Julius Deutsch (Herbst 1933)

  • Propagandabericht nach Hitlers Einmarsch in Österreich, in dem Wien als deutsche Stadt gepriesen wird. 13. März 1938

  • Kundgebung auf dem Wiener Helden­platz. Adolf Hitler am 15. März 1938 [Ausschnitt]

  • Ansprache von Arthur Seyß-Inquart vor der Rede Hitlers auf dem Wiener Heldenplatz am 15. März 1938

  • Tonspur einer Wochen­schau zur deutschen Okkupa­tion Öster­reichs im März 1938

  • Wachablöse der Alliierten am Wiener Heldenplatz in den Nachkriegsjahren. Ausschnitt aus einer ORF-Dokumentation von 2003

  • Bundeskanzler Julius Raab spricht nach der ersten Parade zu den Soldaten. 26. September 1955

  • Nacht des Schweigens (12. März 2008), 1. Teil

  • Nacht des Schweigens (12. März 2008), 2. Teil

  • Lichtermeer 1993 [Ausschnitt]

  • Karl Schranz’ „Triumphzug“ in Wien. Beitrag im Abendjournal vom 8. Februar 1972

  • Aufregung um das Theaterstück „Heldenplatz“ von Thomas Bernhard. Fernsehbericht vom 10. Oktober 1988

  • Europafest zur EU-Präsidentschaft Österreichs. Beitrag im Mittagsjournal vom 1. September 1998

  • Angelobung am Heldenplatz und Bundeskanzler Schüssel zur Neutralität. 26. Oktober 2001

Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Ansprache von Arthur Seyß-Inquart vor der Rede Hitlers auf dem Wiener Heldenplatz am 15. März 1938
    Spieldauer 00:05:05
    Mitwirkende Seyß-Inquart, Arthur [Redner/in] [GND]
    Datum 1938.03.15 [Aufnahmedatum]
    Ort Wien [Aufnahmeort]
    Schlagworte Politik ; Politik Österreich ; Gesellschaft ; Reden und Ansprachen ; Propaganda ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Parteien - historisch / NSDAP ; Diktaturen und totalitäre Regime ; Erste Republik ; Ständestaat ; Soziales ; Radiosendung-Mitschnitt
    Örtliche Einordnung Österreich
    Deutschland, Deutsches Reich
    20. Jahrhundert - 30er Jahre
    Typ audio
    Format TKA [Tonband auf Kern (AEG)]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, 99-38007_03_b02_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung Frühe historische Tonaufnahmen

    Art der Aufnahme

    Reden und Ansprachen

    Das Medium in Onlineausstellungen

    Dieses Medium wird hier verwendet: