Mittagsjournal 1995.11.11

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Datum: 1995.11.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Datum: 1995.11.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Reaktionen auf die Hinrichtung von Ken Saro-Wiwa
    Der Bürgerrechtler Saro-Wiwa hatte sich für seine eigene ethnische Gruppe, die Ogoni, die im erdölreichsten Gebiet Nigerias lebt, eingesetzt. Auf seine Hinrichtung in einem schauprozessartigen Verfahren folgt der Ausschluss Nigerias aus dem Commonwealth sowie heftige internationale Proteste gegen das nigerianische Militärregime. Saro-Wiwa war stark der Erdölförderung in seinem Land und deren ökologischen Folgen nachgegangen und dabei immer wieder dem Erdölkonzern Shell in die Quere gekommen.
    Mitwirkende: Wolfgramm, Rainer [Gestaltung]
    Datum: 1995.11.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Tod ; Demonstration ; Diskussion ; Menschenrechte ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kontinente / Afrika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ölkonzern Shell und seine Position in Nigeria
    Einblendung: Max Mentley, Erdölexperte, Sprecher der Ogoni, Brian Anderson, Shell-Direktor Nigeria. Der britische Erdölkonzern Shell beutet die Erdölvorkommen in der nigerianischen Provinz Ogoni aus und wird bezichtigt, hier große ökologische Schäden anzurichten. Ken Saro-Wiwa hatte immer wieder auf das rücksichtslose Verhalten des Öl-Multis, vor allem gegenüber der ethnischen Minderheiten in dieser Region hingewiesen. Shell arbeitet eng mit dem nigerianischen Militärregime zusammen, das auch die Mehrheitsanteile hat. Direktor Anderson meint, Shell operiere bereits seit Jahrzehnten und unter elf unterschiedlichen Regimes, habe aber immer "das größere Ganze" im Auge behalten. Tatsächlich profitieren von den enormen Bodenschätzen des Landes vor allem die korrupten Machteliten.
    Mitwirkende: Neuhauser, Claudia [Gestaltung] , Mentley, Max [Interviewte/r] , Anonym, Sprecher der Ogoni [Interviewte/r] , Anderson, Brian [Interviewte/r]
    Datum: 1995.11.11 [Sendedatum]
    Ort: London
    Schlagworte: Politik ; Wirtschaft ; Tod ; Demonstration ; Diskussion ; Menschenrechte ; fossile Energieträger ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kontinente / Afrika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Interview mit Rigoberta Menchu vor Präsidentschaftswahlen in Guatemala
    Interview: Menchu
    Mitwirkende: Ther, Klaus [Gestaltung] , Menchu, Rigoberta [Interviewte/r]
    Datum: 1995.11.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Direkte Demokratie ; Wahlen ; Friede ; Zivilgesellschaft ; Menschenrechte ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kontinente / Südamerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    "Die gute Zeitung" kommt nächste Woche auf den Markt
    Einblendung: Willi Resetarits, Sepp Stranig
    Mitwirkende: Pesata, Fritz [Gestaltung] , Resetarits, Willi [Interviewte/r] , Stranig, Sepp [Interviewte/r]
    Datum: 1995.11.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Medien und Kommunikation ; Printmedien ; Minderheiten ; Migration ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ab Montag neue Bankomatkarte mit Chip
    Einblendung: Peter Trcka, Europay Austria ; Europay Austria. Mit den neuen Bankomatkarten kann man bei entsprechenden Automaten bezahlen, etwa bei zwei Supermarktketten.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung] , Trcka, Peter [Interviewte/r]
    Datum: 1995.11.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Konsum ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Religion: Deutsches Kirchenvolksbegehren
    Einblendung: Dieter Grohmann, Rita Waschbüsch
    Mitwirkende: Werth, Wolfgang [Gestaltung] , Grohmann, Dieter [Interviewte/r] , Waschbüsch, Rita [Interviewte/r]
    Datum: 1995.11.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Religion ; römisch - katholische Kirche ; Diskussion ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Burgtheater eröffnet nach Umbau die Saison
    Interview: Peymann
    Mitwirkende: Rennhofer, Maria [Gestaltung] , Peymann, Claus [Interviewte/r]
    Datum: 1995.11.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Theater ; Literatur ; Lyrik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1995.11.11
    Spieldauer 00:55:59
    Mitwirkende Stenzel, Ursula [Gestaltung] [GND]
    ORF [Produzent]
    Datum 1995.11.11 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-951111_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt