Mittagsjournal 1996.12.02

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Wehrschütz, Christian [Gestaltung] , Nehiba, Christian [Sprecher/in]
    Datum: 1996.12.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter + metereologische Betrachtung des Monats November 1996
    Mitwirkende: Sterzinger, Peter [Gestaltung]
    Datum: 1996.12.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Rückblick ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Fortsetzung der Grünen-Personaldebatte
    Der Grüne Abgeordnete Andreas Wabl hat die eigene Partei scharf kritisiert. Spezielles Ziel der Kritik war Bundessprecher Christoph Chorherr. Wabl sparch sich für Madeleine Petrovic als oberste Repräsentantin aus. Bundessprecher Chorherr und Europasprecher Voggenhuber wiesen die Kritik zurück. Einblendung: Europasprecher Johannes Voggenhuber.
    Mitwirkende: Simbürger, Franz [Gestaltung] , Voggenhuber, Johannes [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / Grüne ; Diskussion ; Opposition ; Parlament ; Pressekonferenz ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Arbeitsmarkt-Service: Sich selbständig machen als Zukunftschance
    Die Arbeitslosenzahlen steigen sowohl international als auch in Österreich an. Das Arbeitsmarktservice (AMS) bietet verstärkt Schulungen für Jungunternehmer in spe an. Damit soll Neueinsteigern geholfen werden.
    Mitwirkende: Weinisch, Ernst [Gestaltung]
    Datum: 1996.12.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wirtschaft ; Arbeitslosigkeit ; Kinder und Jugend ; Bildungspolitik ; Bildung und Schulwesen ; Sozialpolitik ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wie läuft das heurige Weihnachtsgeschäft?
    Die vergangenen Jahre waren schwierig für den österreichischen Handel. Die Unternehmen setzen nun stark auf das Weihnachtsgeschäft. Ein Überblick über das Ergebnis des ersten langen Einkaufssamstag.
    Mitwirkende: Csoklich, Michael [Gestaltung]
    Datum: 1996.12.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Handwerk und Gewerbe ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Reportage ; Wirtschaftspolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Die Europa-Finanzminister und der Stabilitätspakt
    In Brüssel bearten die Finanzminister der Europäischen Union über die geplante Währungsunion. Im Mittelpunkt stehen die Verhandlungen zum Stabilitätspakt.
    Mitwirkende: Schmidt, Günter [Gestaltung]
    Datum: 1996.12.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; EU ; Regierung ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Wirtschaftspolitik ; Verhandlung ; Diskussion ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kontinente / Europa
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Prag: Heute Operation von Vaclav Havel
    In Tschechien ist der Gesundheitszustand von Staatspräsident Havel das Hauptgesprächsthema. Das öffentliche Rätselraten um die Lungenprobleme von Präsident Havel reißt nicht ab. Ein chirurgischer Eingriff wurde angekündigt. Präsident Havel hat mittlerweile Resperkt vor seiner Intimssphäre eingefordert.
    Mitwirkende: Koch, Rainer [Gestaltung]
    Datum: 1996.12.02 [Sendedatum]
    Ort: Prag
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Tschechien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    OSZE-Gipfel in Lissabon
    Im Mittelpunkte des OSZE-Gipfels in Lissabon steht ein Sicherheitskonzept für das 21. Jahrhundert. Die Standpunkte der 54. Teilnehmerstaaten sind äußerst unterschiedlich. Speziell die Frage der NATO-Osterweiterung spaltet die Teilnehmer. Ein umfassendes Abschlussdokument scheint unwahrscheinlich. Interview: Bundeskanzler Franz Vranitzky.
    Mitwirkende: Manola, Josef [Gestaltung] , Vranitzky, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.02 [Sendedatum]
    Ort: Lissabon
    Schlagworte: Politik ; Konferenz ; Sicherheit ; Militär ; Krisen und Konflikte ; United Nations Organization ; Krieg ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Jelzin entläßt Chef der Landstreitkräfte
    Der russische Präsident Jelzin hat sich in einer schriftlichen Erklärung an den OSZE-Gipfel in Lissabon gewandt. Erwarnte darin vor einem "kalten Frieden" durch eine erneute Teilung Europas auf Grund der NATO-Osterweiterung. Derweil hat Jelzin in der russischen Armee den führenden General Semjonow entlassen. Im Generalstab herrscht Überraschung vor.
    Mitwirkende: Scholl, Susanne [Gestaltung]
    Datum: 1996.12.02 [Sendedatum]
    Ort: Moskau
    Schlagworte: Politik ; Militär ; Regierung ; Sicherheit ; Verteidigungspolitik ; Außenpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Journal-Panorama (Korsika)
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend einer Reportage über Korsika zwischen Terrorismus und Mafia. Interview: anonyme Korsin.
    Mitwirkende: Woller, Hans [Gestaltung] , Anonym, Korsin [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Vorschau ; Reportage ; Terror ; Interview ; Straftaten ; Ethnie ; Minderheiten ; Widerstand ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Frankreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Die Massendemonstrationen in Belgrad - was können sie bringen?
    Die Anhänger der serbischen Opposition setzen ungebrochen ihren Widerstand gegen das Milosevic-Regime fort. Mehr als 100.000 Menschen in Belgrad forderten am vergangenen Abend Maßnahmen zur Demokratisierung. Das serbische Innenministerium warnte kein Gewaltelement mehr akzeptieren zu können. Ein Moderatorengespräch. Interview: Balkanexpertes Jen Reuter.
    Mitwirkende: Kronsteiner, Manfred [Interviewer/in] , Reuter, Jens [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Exekutive ; Demonstration ; Regierung ; Opposition ; Widerstand ; Straftaten ; Interview ; Krisen und Konflikte ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Serbien und Montenegro
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Macht Milosevic jetzt doch Zugeständnisse?
    Die Anhänger der serbischen Opposition setzen ungebrochen ihren Widerstand gegen das Milosevic-Regime fort. Mehr als 100.000 Menschen in Belgrad forderten am vergangenen Abend Maßnahmen zur Demokratisierung. Das serbische Innenministerium warnte kein Gewaltelement mehr akzeptieren zu können. Ein aktueller Überblick.
    Mitwirkende: Opra, Zoran [Gestaltung]
    Datum: 1996.12.02 [Sendedatum]
    Ort: Belgrad
    Schlagworte: Politik ; Widerstand ; Demonstration ; Opposition ; Regierung ; Exekutive ; Straftaten ; Krisen und Konflikte ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Serbien und Montenegro
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Eisenbahnerstreiks in Kroatien
    In Kroatien streiken die Eisenbahner. Im internationalen Zugverkehr ist der Aufsstand der Bediensteten kaum spürbar. Die Forderungen beziehen sich auf die Unterzeichnung eines neuen Kollektivvertrages und Investitionen für die Sicherheit am Arbeitsplatz.
    Mitwirkende: von Ehren, Georg [Gestaltung]
    Datum: 1996.12.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Streik ; Arbeitsbedingungen ; Arbeitnehmerverbände ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Verhandlung ; Eisenbahn ; Verkehr ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kroatien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    "Air-Page" - die neue Generation der Pager
    Der Pager wird durch die Liberalisierung des Kommunikationsmarktes neu belebt. Durch neue Konkurrenz wird der Pager zum Hoffnungsmarkt und bekommt neue Funktionen. Interview: anonymer Geschäftsführer.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung] , Anonym, Geschäftsführer [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Medien und Kommunikation ; Post ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Handwerk und Gewerbe ; Vorschau ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Cambridge-Studie über Offiziere jüdischer Abstammung in der deutschen Wehrmacht
    Mehrere tausend deutsche Bürger jüdischer Abstammung sollen im Weltkrieg in der deutschen Wehrmacht und SS gekämpft haben. Diese Zahl stammt aus einer Studie der britische Universität Cambridge. Interview: Historiker Gerhard Jagschitz.
    Mitwirkende: Haidinger, Martin [Gestaltung] , Jagschitz, Gerhard [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wissenschaft und Forschung ; Zweiter Weltkrieg ; Judentum ; Völkermord und Holocaust ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Parteien - historisch / NSDAP ; Interview ; Geschichtswissenschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Deutschland, Deutsches Reich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kontroverse um Mahnmal auf dem Judenplatz
    Der neue Wiener Kulturstadtrat Peter Marboe nimmt ein kulturpolitisch-brisantes Thema auf. Das geplante Mahnmal auf dem Wiener Judenplatz steht seit langem in der Kritik. Eine Zusammenfassung der Entwicklungen. Interview: Vizebürgermeister Bernhard Görg, Interview: Kulturstadtrat Peter Marboe, Interview: Jewish Welcome Service Leon Zelman, Interview: IKG Paul Grosz, Interview: Architektin Rachel Whiteread.
    Mitwirkende: Frank, Dorothee [Gestaltung] , Görg, Bernhard [Interviewte/r] , Marboe, Peter [Interviewte/r] , Zelman, Leon [Interviewte/r] , Grosz, Paul [Interviewte/r] , Whiteread, Rachel [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.02 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Judenplatz
    Schlagworte: Kultur ; Architektur ; Archäologie ; Interview ; Völkermord und Holocaust ; Rückblick ; Diskussion ; Kulturpolitik ; Widerstand ; Parlament ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Nehiba, Christian [Sprecher/in]
    Datum: 1996.12.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.12.02
    Spieldauer 00:55:52
    Mitwirkende Kronsteiner, Manfred [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.12.02 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-961202_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt