Mittagsjournal 1996.12.03

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Mathon, Ernst Christian [Sprecher/in] , Schallgruber, Georg [Gestaltung]
    Datum: 1996.12.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Tiesner, Andreas [Gestaltung]
    Datum: 1996.12.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Arbeitslosenstatistik im November 7,2 %
    Die Arbeitslosigkeit ist im November erneut gestiegen. Allgemein geht man von einer längferen Dauer der Arbeitslosigkeit aus. Eine Detailanalyse.
    Mitwirkende: Weinisch, Ernst [Gestaltung]
    Datum: 1996.12.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Politik Österreich ; Arbeitslosigkeit ; Wirtschaftspolitik ; Sozialpolitik ; Rückblick ; Vorschau ; Reportage ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    AK: Der Arbeitsmarkt in Zeiten der Pleitenwelle
    Jeder siebte Arbeitslose hat seinen Arbeitsplatz auf Grund einer Firmenpleite verloren. Mit 5400 Firmenzusammenbrüchen wird ein Pleiterekord in Österreich erwartet. Nun fordert die Arbeiterkammer neue Instrumente zur Krisenfeststellung und Sanierung von Firmen. Einblendung: Arbeiterkammer Josef Wallner, Einblendung: Arbeiterkammer Fritz Meißl.
    Mitwirkende: Guldenschuh, Karin [Gestaltung] , Wallner, Josef [Interviewte/r] , Meißl, Fritz [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wirtschaft ; Arbeitslosigkeit ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Handwerk und Gewerbe ; Pressekonferenz ; Arbeitnehmerverbände ; Sozialpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer: Journal-Panorama "Arbeitslos..."
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend der Situation der arbeitslosen Elisabeth aus Wien. Interview: anonyme Arbeitslose.
    Mitwirkende: Hauer, Ernest [Gestaltung] , Anonym, Arbeitslose, Abreitsloser [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wirtschaft ; Reportage ; Frauen ; Familie ; Arbeitslosigkeit ; Soziales ; Interview ; Vorschau ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Internationale Mediationsmöglichkeiten in Serbien
    Mittlerweile forderte das Ausland das Regime des serbischen Präsidenten Milosevic offiziell auf demokratische Willenskundgebungen demokratisch zu begegnen. Die internationale Politik im innenpolitischen Konflikt Serbiens zu vermitteln.
    Mitwirkende: Seyr, Veronika [Gestaltung]
    Datum: 1996.12.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; Opposition ; Außenpolitik ; Exekutive ; Diplomatie ; Sicherheit ; Krisen und Konflikte ; Widerstand ; Demonstration ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Serbien und Montenegro
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Gestalten der serbischen Oppositionsszene
    Die demonstrierenden, oppositionellen Kräfte in Serbien werden von der internationalen Staatengemeinde skeptisch betrachtet. Bisher sind die Demonstrationen gewaltfrei geblieben. Das Demokratiebewusstsein der serbischen Opposition wird allgemein bezweifelt. Interview: Oppositioneller Vuk Draskovic.
    Mitwirkende: Newrkla, Susanne [Gestaltung] , Draskovic, Vuk [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Opposition ; Interview ; Widerstand ; Demonstration ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Serbien und Montenegro
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Polen, Ungarn und die NATO-Osterweiterung
    Seit 5 Jahren befinden sich die ehemaligen Satellitenstaaten der Sowjetunion in einem sicherheitspolitischen Niemandsland. Polen, Ungarn, Tschechien und die Slowakei bemühen sich konsequent um die Aufnahme in die NATO. Ein Überblick. Interview: ehemaliger polnischer Außenminister Władysław Bartoszewski, Interview: ungarischer Journalist Iván Lipovecz.
    Mitwirkende: Radzyner, Joana [Gestaltung] , Bartoszewski, Wladyslaw [Interviewte/r] , Lipovecz, Ivan [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; NATO ; Sicherheit ; Militär ; Verhandlung ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Regierung ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Polen ; Ungarn ; Tschechien ; Slowakei
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Schwindende Unterstützung für Boutros-Ghali aus Afrika
    Die Bestellung des künftigen Generalsekretär der Vereinten Nationen wird ausverhandelt. Die Organisation afrikanischer Einheit rückt momentan vom aktuellen Generalsekretär Boutrous-Ghali ab. Man schwenkt damit auf die amerikanische Linie ein.
    Mitwirkende: Räther, Frank [Gestaltung]
    Datum: 1996.12.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; United Nations Organization ; Diplomatie ; Verhandlung ; Wahlen ; Regierung ; Außenpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kontinente / Afrika ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Brüssel und der Stabilitätspakt
    Die Finanzminister der Europäischen Union haben sich zur allgemeinen Haushaltsdisziplin ermutigt. Aus dem Stabilitätspakt ist vorerst nichts geworden. Die Frage nach Strafsanktionen beim Überschreiten gewisser Grenzen konnte nicht geklärt werden.
    Mitwirkende: Schmidt, Günter [Gestaltung]
    Datum: 1996.12.03 [Sendedatum]
    Ort: Brüssel
    Schlagworte: Politik ; EU ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Regierung ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Wirtschaftspolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kontinente / Europa
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Britisches Pfund als Fluchtwährung
    Devisenhändler bezeichnen die Stimmung auf den internationalen Finanzmärkten als sehr nervös. Der amerikanische Dollar, das britische Pfund und die italienische Lira befinden sich auf Höhenflügen.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung]
    Datum: 1996.12.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wirtschaft ; Finanzpolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Handwerk und Gewerbe ; Wirtschaftspolitik ; EU ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kontinente / Europa ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Lambach gestoppt
    Der oberösterreichische Landeshauptmann Pühringer will die absolute Rechtssicherheit, bevor am Kraftwerksprojekt Lambach weitergebaut wird. Die Entscheidung des Verwaltungsgerichtshofes steht weiterhin aus. Interview: Landeshauptmann OÖ Josef Pühringer.
    Mitwirkende: Hofer, Werner [Gestaltung] , Pühringer, Josef [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Bauen ; Justiz und Rechtswesen ; Energiewesen ; Regierung ; Gewässer ; Widerstand ; Diskussion ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Oberösterreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Praxis der Bundesforsteausgliederung
    Die Schaffung einer österreichischen Bundesforste AG geht in die Endrunde. Der notwendige Gesetzesentwurf liegt dem Landeswirtschaftsausschuss des Parlaments vor. Im Parlament wird die Ausgliederung der Bundesforste aus dem Budget diskutiert.
    Mitwirkende: Adler, Hans [Gestaltung]
    Datum: 1996.12.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Natur ; Landschaft ; Pflanzen ; Regierung ; Parlament ; Justiz und Rechtswesen ; Reportage ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    ÖBB und Verbund über ihre Telefontochter
    Die österreichische Post bekommt durch die Bundesbahnen und den Verbund neue Konkurrenz. Beide Unternehmen planen die Tochtergesellschaft Telering zu gründen. Ab 1999 soll das Telefonieren via Festnetz für alle Bürger möglich sein. Einblendung: Verbund Hans Haider.
    Mitwirkende: May, Stefan [Gestaltung] , Haider, Hans [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Medien und Kommunikation ; Post ; Handwerk und Gewerbe ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Energiewesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Eis auf dem Mond
    Eine Weltraumsonde der NASA hat auf dem Mond Eis entdeckt. Interview: Astronom Ernst Göbel.
    Mitwirkende: Guggenberger, Christoph [Gestaltung] , Göbel, Ernst [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wissenschaft und Forschung ; Astronomie ; Physik ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Stasi-Skandal mit Wien-Connection
    Die Stasi hat vor der deutschen Wiedervereinigung ihr Vermögen in Sicherheit gebracht. Ein Teil des Geldes ist weiterhin verschollen. Eine neue Spur führt die Fahnder nach Wien. Ein Mann wurde festgenommen.
    Mitwirkende: Schwarz, Alfred [Gestaltung]
    Datum: 1996.12.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Politik Österreich ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Straftaten ; Militär ; Exekutive ; Sicherheit ; Marxismus und Kommunismus ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Deutsche Demokratische Republik ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Amerikanischer Architekt Philip Johnson im Wiener MAK
    Der amerikanische Architekt Philip Johnson wollte mit der "Kathedrale der Hoffnung" seinem Lebenswerk die Krone aufsetzen. Der 90-Jährige Johnson hat zu seinem Geburtstag angekündigt, die Kathedrale in Texas als Kirche für Homosexuelle zu bauen. Für das Wiener MAK hat Johnson das Objekt "Wiener Trio" gebaut. Interview: Architekt Philip Johnson, Interview: Architekt Wolf Prix, Interview: Direktor Peter Noever.
    Mitwirkende: Schöny, Roland [Gestaltung] , Johnson, Philip [Interviewte/r] , Noever, Peter [Interviewte/r] , Prix, Wolf Dieter [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Architektur ; Bauen ; Museum ; Vorschau ; Interview ; Porträt ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Mathon, Ernst Christian [Sprecher/in]
    Datum: 1996.12.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.12.03
    Spieldauer 00:56:01
    Mitwirkende Arnim-Ellissen, Hubert [Moderation] [GND]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.12.03 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-961203_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt