Mittagsjournal 1996.12.04

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Haider, Edgard [Gestaltung] , Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1996.12.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Kartas, Herbert [Gestaltung]
    Datum: 1996.12.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Brandanschlag auf slowenische Wochenzeitung in Klagenfurt
    Auf den Zentralverband slowenischer Organisationen in Klagenfurt wurde ein Brandanschlag verübt. Um 4 Uhr Früh hat ein Zeitungsausträger Feuer entdeckt. Zwei Pensionisten konnten gerade noch gerettet werden. Erste Ermittlungen sprechen von Einbruch und Brandstiftung. Ein politisches Motiv wird nicht ausgeschossen.
    Mitwirkende: Matha, Peter [Gestaltung]
    Datum: 1996.12.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Straftaten ; Rassismus ; Rechtsextremismus ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Skandal ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Kärnten
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Petitionsausschuss zu Gesetzesflut
    In Frühjahr hat der Wirtschaftsbund der ÖVP mit dem Slogan "Stopp der Gesetzesflut" Unterschriften gesammelt. 120.000 Menschen haben die Forderung unterstützt. Nun werden im zuständigen Nationalratsausschuss für Petitionen und Bürgerinitativen die Anliegen behandelt. Einblendung: Professor Johannes Hengstschläger, Einblendung: Wirtschaftsbund Reinhold Mitterlehner.
    Mitwirkende: Fuchs, Wolfgang [Gestaltung] , Hengstschläger, Johannes [Interviewte/r] , Mitterlehner, Reinhold [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wirtschaft ; Direkte Demokratie ; Parteien / ÖVP ; Parteien / SPÖ ; Regierung ; Justiz und Rechtswesen ; Interessensvertretungen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Wirtschaftspolitik ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Neues Arbeitnehmerinnengesetz
    Das Arbeitnehmerinnenschutzgesetz wurde im Sozialausschuss behandelt. Unter anderem wurde eine Kühlschrankpflicht beschlossen. Ein Überblick über die Neuerungen.
    Mitwirkende: Dittlbacher, Fritz [Gestaltung]
    Datum: 1996.12.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wirtschaft ; Sozialpolitik ; Arbeitsbedingungen ; Parlament ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Sicherheit ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    AMAG: Details der Mitarbeiterbeteiligung
    Die Mitarbeiter der AMAG sollen zu einem symbolischen Preis von 20 Groschen 20 % der Aktien des Unternehmens kaufen. So dürfte das Beteiligungsmodell der AMAG aussehen. Interview: Betriebsrat AMAG Otto Höfl.
    Mitwirkende: Hofer, Werner [Gestaltung] , Höfl, Otto [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wirtschaft ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Arbeitsbedingungen ; Arbeitnehmerverbände ; Handwerk und Gewerbe ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Aktueller Stand der Sicherheitsmaßnahmen nach Bombenanschlag in Paris
    In der Pariser Schnellbahn ereignete sich am Vorabend eine Bombenexplosion. 2 Tote und dutzende Verletzte sind zu beklagen. Zunächst verdächtigte man islamische Fundamentalisten. Beweise sind weiterhin ausständig. Interview: anonyme Sprecherin für Terrorismusopfer.
    Mitwirkende: Twaroch, Eva [Gestaltung] , Anonym, Sprecherin für Terrorismusopfer [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Terror ; Sicherheit ; Islam ; Exekutive ; Skandal ; Tod ; Interessensvertretungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Frankreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Serbien - Situation der Opposition
    Zwei Wochen nach Beginn der Massendemonstrationen in Belgrad dürfte dem Regime Milosevic in Belgrad der Geduldsfaden gerissen sein. Die Regierung macht gegen die Opposition mobil. Einer dritten Rundfunkstation wurde die Sendelizenz entzogen. Die Belgrader Regierung gerät zunehmend unter internationalen Druck. Ein Interview mit dem serbischen Politologen und Soziologen Aleksa Djilas. Interview: Politologe Aleksa Djilas.
    Mitwirkende: Seyr, Veronika [Gestaltung]
    Datum: 1996.12.04 [Sendedatum]
    Ort: Belgrad
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; Opposition ; Widerstand ; Demonstration ; Interview ; Diplomatie ; Krisen und Konflikte ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Serbien und Montenegro
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Affäre um deutschen Ex-Agenten Mauss
    Der deutsche Privatagent Werner Mauss wurde in Kolumbien festgenommen. Mauss werden Entführung, Erpressung und die Benützung gefälschter Dokumente zur Last gelegt. Politisch brisant ist die Zusammenarbeit von Mauss mit dem Geheimdienstkoordinator im deutschen Kanzleramt Schmidbauer. Er soll Mauss mit falschen Identitäten und staatlichen Papieren ausgestattet haben.
    Mitwirkende: Schulmeister, Paul [Gestaltung]
    Datum: 1996.12.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Exekutive ; Justiz und Rechtswesen ; Diplomatie ; Straftaten ; Regierung ; Skandal ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland ; Kolumbien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Situation der Ruanda-Flüchtlinge
    Vor zwei Wochen kehrten in etwa 500.000 Flüchtlinge aus Zaire in ihre Heimat Ruanda zurück. Die Pläne zur Entsendung einer internationalenm Schutztruppe wurden zurückgestutzt. Die heimgekehrten Hutu-Flüchtlinge werden in ihrer Heimat oft nicht willkommen. Es kommt oftmals zu Gewaltausbrüchen.
    Mitwirkende: Räther, Frank [Gestaltung]
    Datum: 1996.12.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Migration ; Soziales ; Asyl ; Tod ; Krisen und Konflikte ; Reportage ; Minderheiten ; Ethnie ; Regierung ; Widerstand ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Ruanda ; Demokratische Republik Kongo
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Journal-Panorama (Pestizide 3. Welt)
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend Pestizidvergiftungen in der 3. Welt und dem Handel von Pestiziden mit der 3. Welt. Interview: anonyme Expertin.
    Mitwirkende: Steinhuber, Manfred [Gestaltung] , Anonym, Afrikaexperte [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Entwicklungsländer ; Industrieländer ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Vorschau ; Reportage ; Interview ; Handwerk und Gewerbe ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kontinente / Afrika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Scholten-Bericht über Semmering-Tunnel an den Ministerrat
    Der geplante Bau um den Semmering-Tunnel sorgt weiterhin für Aufregung. Der unerwartet große Wassereintritt im Sondierstollen Ende Oktober hat den Tunnelgegner Oberwasser gegeben. Verkehrsminister Scholten hat sich für eine sachliche Prüfung ausgesprochen.
    Mitwirkende: Hunger, Christian [Gestaltung]
    Datum: 1996.12.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Verkehr ; Eisenbahn ; Bauen ; Regierung ; Föderalismus ; Verhandlung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Steiermark ; Bundesland / Niederösterreich ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ladenschluss-Sonntagsöffnungszeiten: Reaktionen von Landeshauptleuten und Betroffenen
    Der Liberalisierung der Ladenöffnungszeiten mit Beginn 1997 steht nichts mehr im Wege. Wirtschaftsminister Farnleitner hat mit den Sozialpartnern Einigung erzielt. Familienbetriebe dürfen demnach täglich zwischen 5 und 20 h offenhalten. Pro Woche darf eine Gesamtöffnungszeit von 80 Stunden nicht überschritten werden. Interview: diverse anonyme Händler.
    Mitwirkende: Csoklich, Michael [Gestaltung] , Guldenschuh, Karin [Gestaltung] , Anonym, Händler [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Politik Österreich ; Handwerk und Gewerbe ; Familie ; Wirtschaftspolitik ; Interview ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Regierung ; Verhandlung ; Sozialpartnerschaft ; Föderalismus ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Diskussion um Verbleib der Sozialpartner im Parlament
    Die Debatte über die künftige Rolle der Sozialpartner im Parlament geht weiter. Der zweite Nationalratspräsident Neisser hat sich für einen Rückzug ausgesprochen. Er begründet dies mit dem zunehmenden Konflikt zwischen beruflicher Interessensvertretung und gesetzgeberischer Tätigkeit.
    Mitwirkende: Bornemann, Dieter [Gestaltung]
    Datum: 1996.12.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Sozialpartnerschaft ; Parlament ; Regierung ; Opposition ; Arbeitnehmerverbände ; Arbeitgeberverbände ; Diskussion ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    dazu: Interview Hostasch
    Die Debatte über die künftige Rolle der Sozialpartner im Parlament geht weiter. Der zweite Nationalratspräsident Neisser hat sich für einen Rückzug ausgesprochen. Er begründet dies mit dem zunehmenden Konflikt zwischen beruflicher Interessensvertretung und gesetzgeberischer Tätigkeit. Interview: AK-Präsidentin Eleonora Hostasch.
    Mitwirkende: Settele, Hanno [Gestaltung] , Hostasch, Eleonora [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Interview ; Diskussion ; Sozialpartnerschaft ; Arbeitnehmerverbände ; Parlament ; Arbeitgeberverbände ; Interessensvertretungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Die Ziele der Mars-Mission "Pathfinder"
    Die amerikanische Raumkapsel "Pathfinder" ist mit einer Deltarakete mit Kurs auf den Mars gestartet. In sieben Monaten soll die Sonde am Mars landen. Interview: Max-Planck-Institut Johannes Brückner.
    Mitwirkende: Guggenberger, Christoph [Gestaltung] , Brückner, Johannes [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wissenschaft und Forschung ; Technik ; Interview ; Astronomie ; Technik ; Ingenieurswissenschaften ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Parlamentsenquete zur österreichischen Filmwirtschaft
    Die Lage des österreichischen Films ist Gegenstand des Kulturausschusses im Parlament. In einem Expertenhearing wurden Forderungen nach einer Unterstützung des Filmstandortes Österreich artikuliert. Interview: LiF-Obfrau Heide Schmidt, Interview: Regisseur Franz Novotny, Interview: Produzent Michael Wolkenstein, Interview: Kunstminister Rudolf Scholten, Interview: ORF-Generalsekretär Andreas Rudas, Interview: Filmexperte Alexander Horvath.
    Mitwirkende: Zimmermann, Gernot [Gestaltung] , Schmidt, Heide [Interviewte/r] , Novotny, Franz [Interviewte/r] , Wolkenstein, Michael Anton [Interviewte/r] , Scholten, Rudolf [Interviewte/r] , Rudas, Andreas [Interviewte/r] , Horvath, Alexander [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Parlament ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Spielfilm ; Interview ; Regierung ; Opposition ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1996.12.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.12.04
    Spieldauer 00:55:55
    Mitwirkende Bachmair, Udo [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.12.04 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-961204_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt