Mittagsjournal 1996.12.05

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Nikolay, Daniela [Gestaltung] , Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1996.12.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Huhndorf, Christian [Gestaltung]
    Datum: 1996.12.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Flügelkämpfe in sozialistischer Partei Serbiens
    Der serbische Präsident Milosevic gerät immer mehr unter Druck. Bereits 18 Tage dauern die Massendemonstrationen der Opposition in Belgrad an. Am Vortag haben 200.000 gegen die Annulierung der Kommunalwahlen demonstriert. Erste Rücktritte und parteiinterne Kritik sind die Folge.
    Mitwirkende: Seyr, Veronika [Gestaltung]
    Datum: 1996.12.05 [Sendedatum]
    Ort: Belgrad
    Schlagworte: Politik ; Demonstration ; Opposition ; Regierung ; Wahlen ; Widerstand ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Serbien und Montenegro
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Durchbruch bei Metallerverhandlungen Niedersachsen
    Im Konflikt in der deutschen Metallbranche über Lohnfortzahlung im Krankheitsfall ist ein Durchbruch gelungen. In Niedersachsen haben sich Gewerkschaft und Arbeitgeber auf volle Lohnfortzahlung, Gehaltserhöhungen und Regelungen für Urlaub bzw. Urlaubsgeld geeinigt. Berechnungsgrundlage ist der Grundlohn. Interview: IG-Metall Jürgen Peters.
    Mitwirkende: Schulmeister, Paul [Gestaltung] , Peters, Jürgen [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Arbeitnehmerverbände ; Arbeitgeberverbände ; Verhandlung ; Arbeitsbedingungen ; Sozialpolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Sozialpartnerschaft ; Regierung ; Interessensvertretungen ; Industrie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Metallerverhandlungen stocken
    Gewerkschaft und Arbeitgeber verhandeln seit 2 Monaten über flexiblere Arbeitszeiten für 160.000 Arbeiter der Metallindustrie und 90.000 Industrieangestellte. Beide Seiten sind einer Lösung sehr Nahe gekommen.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung]
    Datum: 1996.12.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Industrie ; Verhandlung ; Arbeitnehmerverbände ; Arbeitgeberverbände ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Sozialpolitik ; Arbeitsbedingungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Antritts-Pressekonferenz F-Westenthaler
    Am 10. November wurde Peter Westenthaler zum Generalsekretär der FPÖ gewählt worden. Nun hielt er seine Antrittspressekonferenz. Einblendung: FPÖ-Generalsekretär Peter Westenthaler.
    Mitwirkende: Langpaul, Thomas [Gestaltung] , Westenthaler, Peter [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / FPÖ ; Opposition ; Pressekonferenz ; Regierung ; Diskussion ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vranitzky akzeptiert neue Gehaltspyramide nicht
    Bundeskanzler Vranitzky bezieht Stellung zu dem Stand der Verhandlungen über eine neue Einkommenspyramide für Politiker. Interview: Bundeskanzler Franz Vranitzky.
    Mitwirkende: Hopfmüller, Gisela [Gestaltung] , Vranitzky, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Regierung ; Parlament ; Opposition ; Rechnungshof ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Interview ; Diskussion ; Arbeitsbedingungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ladenschluss: Verwirrung um Sonntagsöffnung
    Der parlamentarische Wirtschaftsausschuss hat das neue Ladenöffnungsgesetz beschlossen. Ziel war eine weitgehende Deregulierung des Ladenschlusses. Allgemein herrscht Verwirrung über die neue Sonntagsregelung.
    Mitwirkende: Guldenschuh, Karin [Gestaltung]
    Datum: 1996.12.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wirtschaft ; Handwerk und Gewerbe ; Wirtschaftspolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Justiz und Rechtswesen ; Parlament ; Vorschau ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Grüne kündigen neue Antitemelin-Aktion an
    Die österreichischen Grünen fordern eine neue Anti-Atomoffensive der Bundesregierung in Sachen Temelin. Trotz immer wieder kolportierter Sicherheitsmängel, Bauzeitverzögerungen und Kostenexplosionen ist die tschechische Regierung gewillt das Projekt durchzuziehen. Interview: Grüne Rudi Anschober.
    Mitwirkende: Webhofer, Klaus [Gestaltung] , Anschober, Rudi [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / Grüne ; Opposition ; Sicherheit ; Atomenergie ; Regierung ; Widerstand ; Diskussion ; Bauen ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Tschechien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Diskussion über Qualität der Lehrerausbildung
    Der Wiener Stadtschulratspräsident Scholz hat eine öffentliche Diskussion über die Beurteilung von Lehrern ausgelöst. In Wien findet eine Fachtagung statt, bei der es um Probleme der Universitätsstudien von künftigen Lehreren an AHS- und BHS-Schulen geht. Einblendung: Studienkommission Gerhard Wagner, Interview: Lehrerin Brigitte Bünker, Interview: Professor Friedrich Oswald.
    Mitwirkende: Mayer, Anton [Gestaltung] , Wagner, Gerhard [Interviewte/r] , Bünker, Brigitte [Interviewte/r] , Oswald, Friedrich [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wissenschaft und Forschung ; Bildung ; Bildungspolitik ; Bildung und Schulwesen ; Universität ; Pressekonferenz ; Kinder und Jugend ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer: Journal-Panorama
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend einer Reportage über den Alltag in einer Integrationshauptschule. Einblendung: Impressionen Integrationsklasse, Interview: anonyme Eltern.
    Mitwirkende: Steinhuber, Manfred [Gestaltung] , Anonym, Elternteil [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Bildung ; Kinder und Jugend ; Bildung und Schulwesen ; Bildungspolitik ; Reportage ; Vorschau ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    SP-Vorstellungen Agentur für Haushaltshilfen
    Die SPÖ-Bundesgeschäftsführerin Ederer hat die Idee eines Homeservice präsentiert. Dabei geht es um eine Vermittlungsagentur für ältere Arbeitslose. Spezieller Fokus soll auf persönlichen Diensten und Hausarbeit liegen. In Oberösterreich soll ein Pilotprojekt ausprobiert werden. Einblendung: SPÖ-Bundesgeschäftsführerin Brigitte Ederer, Einblendung: SPÖ-Abgeordnete Marianne Hagenhofer.
    Mitwirkende: Simbürger, Franz [Gestaltung] , Ederer, Brigitte [Interviewte/r] , Hagenhofer, Marianne [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / SPÖ ; Arbeitslosigkeit ; Senioren ; Arbeitsbedingungen ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Oberösterreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Israel gibt geheime Antihisbollah-Truppe zu
    Die UNO-Vollversammlung hat Israel wegen dessen Politik gegen die Palästinenser scharf kritisiert. Israels Armee hat die Existenz einer Anti-Guerillaeinheit für den Südlibanon zugegeben. Interview: anonymer Kommandant.
    Mitwirkende: Segenreich, Ben [Gestaltung] , Anonym, Kommandant [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Terror ; Tod ; Militär ; United Nations Organization ; Interview ; Sicherheit ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Israel
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vorstoß der Rebellen in Zaire
    Die Rebellen im Osten Zaires sind weiter im Vormarsch. Sie bedrohen nun Zaires zweitgrößte Stadt Kisangani. Die Rebellen gelten mittlerweile als politisch-hochmotivierte Oppositionsbewegung. Ziel ist der Sturz des Diktators Mobutu zu stürzen oder einen Seperatstaat auszurufen.
    Mitwirkende: Opletal, Helmut [Gestaltung]
    Datum: 1996.12.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Krieg ; Krisen und Konflikte ; Regierung ; Opposition ; Widerstand ; Militär ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Demokratische Republik Kongo
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Tabakstreit in der Europäischen Union
    Seit Wochen herrscht innerhalb der Europäischen Union ein Tauziehen um die Zukunft der Tabakpolitik. Bisher konnte sich die EU-Kommission auf keine klare Linie festlegen. Der Gesundheitskommissär steht im Gegensatz zu Landwirtschaftskommissär Fischler.
    Mitwirkende: Stoppacher, Robert [Gestaltung]
    Datum: 1996.12.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Sucht ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; EU ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kontinente / Europa
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Neues Prawy-Buch
    Das Buch "Marcel Prawy erzählt aus seinem Leben" wurde präsentiert. Ein Bericht. Einblendung: Staatsoperndirektor Ioan Holender, Einblendung: Opernexperte Marcel Prawy.
    Mitwirkende: Kaindlstorfer, Günter [Gestaltung] , Holender, Ioan [Interviewte/r] , Prawy, Marcel [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Printmedien ; Vorschau ; Porträt ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1996.12.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.12.05
    Spieldauer 00:55:22
    Mitwirkende Kronsteiner, Manfred [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.12.05 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-961205_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt