Mittagsjournal 1996.12.10

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Nikolay, Daniela [Gestaltung] , Schubert, Georg [Sprecher/in]
    Datum: 1996.12.10 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Kartas, Herbert [Gestaltung]
    Datum: 1996.12.10 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Neue Briefbombe - Stand der Ermittlungen
    Der Briefbombenterror geht weiter. Die jüngste Briefbombe war an Lotte Ingrisch adressiert. Da die Adresse allerdings falsche war, wurde der Brief an den vermeintlichen Absender zurückgebracht worden. Dadurch konnte der Brief durch die angebliche Absenderin rasch als Briefbombe identifiziert werden. Bei der Untersuchung durch einen sachkundigen Experten explodierte der Brief. Der Beamte blieb unverletzt. Ein Interview mit Chefinspektor Sturm. Interview: Chefinspektor Robert Sturm
    Mitwirkende: Jirkovsky, Karl [Gestaltung] , Sturm, Robert [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.10 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Post ; Interview ; Terror ; Straftaten ; Exekutive ; Rechtsextremismus ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Lokalaugenschein im Aufgabeort der Briefbombe
    Der Briefbombenterror geht weiter. Die jüngste Briefbombe war an Lotte Ingrisch adressiert. Da die Adresse allerdings falsche war, wurde der Brief an den vermeintlichen Absender zurückgebracht worden. Dadurch konnte der Brief durch die angebliche Absenderin rasch als Briefbombe identifiziert werden. Bei der Untersuchung durch einen sachkundigen Experten explodierte der Brief. Der Beamte blieb unverletzt. Ein Lokalaugenschein vom Aufgabeort der Briefbombe Deutschfeistritz.
    Mitwirkende: Neger, Franz [Gestaltung]
    Datum: 1996.12.10 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Post ; Terror ; Reportage ; Straftaten ; Rechtsextremismus ; Exekutive ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Steiermark
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Keine neue Erkenntnisse über Täter
    Der Briefbombenterror geht weiter. Die jüngste Briefbombe war an Lotte Ingrisch adressiert. Da die Adresse allerdings falsche war, wurde der Brief an den vermeintlichen Absender zurückgebracht worden. Dadurch konnte der Brief durch die angebliche Absenderin rasch als Briefbombe identifiziert werden. Bei der Untersuchung durch einen sachkundigen Experten explodierte der Brief. Der Beamte blieb unverletzt. Über den Täter gibt es bislang keine neuen Erkenntnisse. Interview: Innenminister Casper Einem.
    Mitwirkende: Settele, Hanno [Gestaltung] , Dittlbacher, Fritz [Gestaltung] , Einem, Caspar [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.10 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Interview ; Regierung ; Exekutive ; Terror ; Straftaten ; Rechtsextremismus ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Die bisherigen Bombenserien
    Der Briefbombenterror geht weiter. Die jüngste Briefbombe war an Lotte Ingrisch adressiert. Da die Adresse allerdings falsche war, wurde der Brief an den vermeintlichen Absender zurückgebracht worden. Dadurch konnte der Brief durch die angebliche Absenderin rasch als Briefbombe identifiziert werden. Bei der Untersuchung durch einen sachkundigen Experten explodierte der Brief. Der Beamte blieb unverletzt. Ein Überblick über die Briefbombenserie seit Beginn des Terrors am 3. Dezember 1993.
    Mitwirkende: Fuchs, Wolfgang [Gestaltung]
    Datum: 1996.12.10 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Straftaten ; Terror ; Rückblick ; Exekutive ; Rechtsextremismus ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Einigung über Mietrechtslösung
    Die Regierung hat sich auf eine Neuregelung für befristete Mietverhältnisse geeinigt. Die drohende Kündigung im Frühjahr 1997 wird damit abgewendet.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung]
    Datum: 1996.12.10 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Justiz und Rechtswesen ; Regierung ; Bauen ; Verhandlung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    FPÖ-Kritik an der Wirtschaftspolitik der Regierung
    Die freiheitliche Partei (FPÖ) fordert einen Untersuchungsausschuss über die Interventionspolitik der Bundesregierung bei HTM und Semperit. Die FPÖ-Kritik an der Wirtschaftspolitik der Bundesregierung war Thema einer Pressekonferenz. Einblendung: FPÖ-Obmann Jörg Haider.
    Mitwirkende: Bornemann, Dieter [Gestaltung] , Haider, Jörg [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.10 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wirtschaft ; Opposition ; Bauen ; Parteien / FPÖ ; Regierung ; Pressekonferenz ; Arbeitslosigkeit ; Wirtschaftspolitik ; Finanzpolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; EU ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Neue Verfassung in Südafrika
    Nelson Mandela wird die neue Verfassung Südafrikas unterzeichnen. Die Kommission für Wahrheit und Versöhnung arbeitet seit Beginn 1996 an mehr als 10.000 Fällen von akuter Menschenrechtsverletzungen in Südafrika. Mit der neuen Verfassung soll eine neue Epoche beginnen.
    Mitwirkende: Räther, Frank [Gestaltung]
    Datum: 1996.12.10 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; Opposition ; Menschenrechte ; Verhandlung ; Rassismus ; Verfassung ; Rückblick ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Südafrika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    NATO berät Reform
    Die NATO-Außemnminister beraten die Einsatzpläne der SFOR-Einheit. Darüber hinaus sollen Fragen der europäischen Sicherheitspolitik gelöst werden.
    Datum: 1996.12.10 [Sendedatum]
    Ort: Brüssel
    Schlagworte: Politik ; NATO ; Sicherheit ; Militär ; Verhandlung ; Regierung ; Verteidigungspolitik ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Lenkt Milosevic gegenüber Opposition ein?
    Die 16 NATO-Staaten verlangen vom serbischen Präsidenten Milosevic den gewaltfreien Widerstand der serbischen Opposition zu respektieren. Dabei will man eine Rücknahme der teilweisen Aufhebung des Ergebnisses der Kommunalwahlen vom 17. November. Begleitet wird der politische Druck durch wirtschaftliche Maßnahmen.
    Mitwirkende: Seyr, Veronika [Gestaltung]
    Datum: 1996.12.10 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; Opposition ; Demonstration ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Wahlen ; Wirtschaftspolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Serbien und Montenegro
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Großbritannien überlegt UNIDO-Austritt
    Der Organisation der Vereinten Nationen für Entwicklung droht das Aus. In den letzten Woche schlitterte man in eine große Krise. Nach Deutschland hat nun auch Großbritannien laut über einen Austritt nachgedacht. Interview: UNIDO-Generaldirektor Mauricio de Maria y Campos
    Mitwirkende: de Maria y Campos, Mauricio [Interviewte/r] , Newrkla, Susanne [Gestaltung]
    Datum: 1996.12.10 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; United Nations Organization ; Entwicklungsländer ; Diplomatie ; Außenpolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Industrieländer ; Interview ; Soziales ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vor Wahl des neuen Gouverneurs für Hongkong
    Am 1. Juli 1997 wird Hongkong unter chinesische Oberhoheit zurückkehren. Peking hat die politische und wirtschaftliche Autonomie Hongkongs für 50 Jahre garantiert. Dennoch herrscht große Skepsis über die Entwicklung. Der Gouverneur von Hongkong soll in der kommenden Woche bestimmt werden.
    Mitwirkende: Opletal, Helmut [Gestaltung]
    Datum: 1996.12.10 [Sendedatum]
    Ort: Hongkong
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; Regierung ; Verwaltung ; Wirtschaftspolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; China ; Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Panorama: Asiens Kindersklaven
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend der Situation der Straßenkinder in n Manila. Interview: anonymer Kindersklave, Interview: anonymer Politiker.
    Mitwirkende: Steinhuber, Manfred [Gestaltung] , Anonym, Kindersklave [Interviewte/r] , Anonym, Politiker [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.10 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Kinder und Jugend ; Straftaten ; Arbeitsbedingungen ; Justiz und Rechtswesen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Reportage ; Vorschau ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Philippinen
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Verhandlungen Rektoren-Scholten über Studienreform
    Die Rektorenkonferenz hat sich mit Regierungsvertretern über die Regionalisierung von Studienrichtungen geeinigt. Beim Hochschulbudget 1998 gibt es weiterhin Differenzen. Interview: Rektor Peter Skalitkzy, Interview: Unterrichtsminister Rudolf Scholten.
    Mitwirkende: Haidinger, Martin [Gestaltung] , Skalicky, Peter [Interviewte/r] , Scholten, Rudolf [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.10 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Universität ; Wissenschaftspolitik ; Interview ; Verhandlung ; Finanzpolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Föderalismus ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Unterzeichnung des Konsulationsmechanismus Bund-Länder
    Im Bundeskanzleramt für der Konsultationsmechanismus beschlossen. Damit verpflichten sich Bund und Länder jeweils keine gesetzlichen Änderung in ihrem Zuständigkeitsbereich zu beschließen, die einer anderen Gebietskörperschaft Kosten verschafft.
    Mitwirkende: Settele, Hanno [Gestaltung]
    Datum: 1996.12.10 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Föderalismus ; Verhandlung ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Profitiert der Staat von den niedrigen Zinsen?
    Mit Ende 1996 wird der Staat 1440 Milliarden Schilling Schulden angehäuft haben. Die Bundesfinanzierungsagentur arbeitet daran diese Schulden am billigsten abzudecken. Der Bund muss 1996 alleine 86 Milliarden Schilling an Zinsen zahlen. Interview: Bundesfinanzierungsagentur Helmut Eder.
    Mitwirkende: Csoklich, Michael [Gestaltung] , Eder, Helmut [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.10 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wirtschaft ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Wirtschaftspolitik ; Regierung ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Steueranklage gegen Meischberger
    Beim Fussballklub FC Tirol soll Steuergelder unterschlagen haben. In diesem Zusammenhang muss sich der freiheitliche Abgeordnete Walter Meischberger vor Gericht verantworten.
    Mitwirkende: Schimatzek, Günther [Gestaltung]
    Datum: 1996.12.10 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Sport ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Straftaten ; Justiz und Rechtswesen ; Arbeitsbedingungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Tirol ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Offenbachs "La Perichole" in der Wiener Volksoper
    Das Stück "La Perichole" von Jacques Offenbach wird an der Wiener Volksoper herausgegeben. Ein Vorbericht. Einblendung: diverse Operettenausschnitte "La Perichole", Interview: Dirigent Bertrand de Billy, Interview: Regisseur Franz Marijnen.
    Mitwirkende: Bruckner, Susanne [Gestaltung] , De Billy, Bertrand [Interviewte/r] , Marijnen, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.10 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Volksoper
    Schlagworte: Kultur ; Kulturveranstaltung ; Vokalmusik - Operette ; Interview ; Vorschau ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Schubert, Georg [Sprecher/in]
    Datum: 1996.12.10 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.12.10
    Spieldauer 00:56:01
    Mitwirkende Arnim-Ellissen, Hubert [Moderation] [GND]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.12.10 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-961210_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt