Mittagsjournal 1996.12.11

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Nikolay, Daniela [Gestaltung] , Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1996.12.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Sterzinger, Peter [Gestaltung]
    Datum: 1996.12.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Interview Sturm zu Briefbombenermittlungen
    Die Ermittlungen im Falle der jüngsten Briefbombe laufen auf Hochtouren. Es gibt weiterhin keine direkte Spur zum Bombenleger. Allerdings konnte man das Postamt, an dem die Briefbombe an Lotte Ingrisch aufgegeben wurde, lokalisieren. Ein Interview mit dem Chefermittler über die neuesten Erkenntnisse und Hinweise. Interview: Chefermittler Robert Sturm.
    Mitwirkende: Pesata, Fritz [Gestaltung] , Sturm, Robert [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Straftaten ; Exekutive ; Rechtsextremismus ; Terror ; Interview ; Sicherheit ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Stand der Briefbombenermittlungen
    Die Ermittlungen im Falle der jüngsten Briefbombe laufen auf Hochtouren. Es gibt weiterhin keine direkte Spur zum Bombenleger. Allerdings konnte man das Postamt, an dem die Briefbombe an Lotte Ingrisch aufgegeben wurde, lokalisieren. Die jüngste Briefbombe tetonierte in den Händen eines Ermittlers. Kritik an der Vorgehensweise wurde daraufhin laut. Ein Überblick über die sachkundigen Organe der Polizei. Interview: Innenministerium Willibald Berenda.
    Mitwirkende: Jirkovsky, Karl [Gestaltung] , Berenda, Willibald [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Exekutive ; Terror ; Straftaten ; Reportage ; Sicherheit ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Druck auf den Einzelnen am Arbeitsmarkt
    Die Berufswelt der Österreicher hat sich in den letzten Jahren drastisch verlängert. Weiterbildung wurde zur Selbstverständlichkeit, mehr Flexibilitär wird verlangt und das Arbeitstempo hat sich drastisch erhöht. Ein Überblick über eine Studie des Meinungsforschungsinstitut IMAS.
    Mitwirkende: Weinisch, Ernst [Gestaltung]
    Datum: 1996.12.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Arbeitsbedingungen ; Soziales ; Marktforschung und Meinungsforschung ; Bildung und Schulwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz Scholten zu Verkehrssicherheit
    Verkehrsminister Scholten hat vor einem halben Jahr die Einführung eines Punkteführerscheins, die Senkung der Promillegrenze auf 0,5 sowie eine Initiative für das Licht am Tag angekündigt. Nun musste er den Widerstand der ÖVP und Teile der SPÖ eingestehen. Eine außerparlamentarische Initative soll seinen Anliegen nun Nachdruck verleihen. Ein Bericht der Pressekonferenz des Verkehrsministers. Einblendung: Verkehrsminister Rudolf Scholten.
    Mitwirkende: Fuchs, Wolfgang [Gestaltung] , Scholten, Rudolf [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Verkehr ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Pressekonferenz ; Verhandlung ; Diskussion ; Widerstand ; Direkte Demokratie ; Parlament ; Regierung ; Sicherheit ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Reaktion ÖVP-Verkehrssprecher Kukacka
    Verkehrsminister Scholten hat vor einem halben Jahr die Einführung eines Punkteführerscheins, die Senkung der Promillegrenze auf 0,5 sowie eine Initative für das Licht am Tag angekündigt. Nun musste er den Widerstand der ÖVP und Teile der SPÖ eingestehen. Eine außerparlamentarische Initative soll seinen Anliegen nun Nachdruck verleihen. ÖVP-Verkehrssprecher Kukacka bezieht zu diesen Initativen Stellung. Interview: Verkehrssprecher Helmut Kukacka.
    Mitwirkende: Bornemann, Dieter [Gestaltung] , Kukacka, Helmut [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Verkehr ; Parteien / ÖVP ; Parteien / SPÖ ; Widerstand ; Sicherheit ; Diskussion ; Exekutive ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    CA-Privatisierung
    Die Bank Austria will sich mit einem Offert am Wettbieten um die Creditanstalt beteiligen. Bei einer Aufsichtsratssitzung der Bank Austria soll darüber entschieden werden. Bisher hat sich ein Konsortium um die Erste Allgemeine und die Erste Generali die besten Chancen ausgerechnet. Interview: FPÖ-Obmann Jörg Haider.
    Mitwirkende: Hunger, Christian [Gestaltung] , Haider, Jörg [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Politik Österreich ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Wirtschaftspolitik ; Regierung ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Parteien / FPÖ ; Verhandlung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Aufteilung Bankensektor
    Der mögliche Verkauf der Creditanstalt an die Bank Austria birgt politischen Sprengstoff in sich. Die Creditanstalt wird der ÖVP zugerechnet und die Bank Austria gilt als Hochburg der Wiener SPÖ.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung]
    Datum: 1996.12.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wirtschaft ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Verhandlung ; Post ; Wirtschaftspolitik ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Neues Telekom-Gesetz
    Am 1. Jänner 1998 wird das Telefonieren mit Festnetzen liberalisiert. Der Verkehrsminister Scholten hat den Entwurf für ein neues Telekommunikationsgesetz vorgestellt.
    Mitwirkende: Csoklich, Michael [Moderation]
    Datum: 1996.12.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Post ; Justiz und Rechtswesen ; Regierung ; Vorschau ; EU ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Info-Kampagne genmanipulierte Lebensmittel
    Die jüngste EU-Regelung zur Kennzeichnung gentechnisch-veränderter Lebensmittel hat die Diskussion darüber keineswegs beendet. Die Meinungsunterschiede zwischen der österreichischen Gesundheitsministerin und Umweltschutzgruppen bestehen weiter. Gesundheitsminister Krammer hat nun eine Informationskampagne präsentiert. Umweltschützer bereiten ein Volksbegehren vor. Einblendung: Volksbegehrenssprecher Peter Weis, Einblendung: Umweltschützer Günther Nenning, Einblendung: Gesundheitsministerin Christa Krammer, Einblendung: Gesundheitsministerium Michael Strohal.
    Mitwirkende: Langpaul, Thomas [Gestaltung] , Weish, Peter [Interviewte/r] , Nenning, Günther [Interviewte/r] , Krammer, Christa [Interviewte/r] , Strohal, Michael [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; EU ; Justiz und Rechtswesen ; Ökologie und Umweltschutz ; Ernährung ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Diskussion ; Widerstand ; Regierung ; Direkte Demokratie ; Interessensvertretungen ; Handwerk und Gewerbe ; Pressekonferenz ; Werbung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Russischer Außenminister Primakov bei NATO
    Russland lehnt weiterhin eine NATO-Osterweiterung ab. Im Gegensatz dazu stimmt Russland einer verstärkten Sicherheitspartnerschaft zu. Dies ist das Ergebnis der NATO-Außenminister mit dem russischen Außenminister Primakow. Russland setzt auf die OSZE als wichtigstes Gremium für eine neue Sicherheitsordnung Europas. Interview: Außenminister Jewgeni Primakow.
    Mitwirkende: Stoppacher, Robert [Gestaltung] , Primakow, Jewgeni Maximowitsch [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; NATO ; Sicherheit ; Militär ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Regierung ; Verhandlung ; Interview ; Verteidigungspolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Polen und NATO
    In Polen hat die politische und militärische Neuordnung Europas außenpolitisch Priorität. Auch beim Besuch des österreichischen Nationalratspräsidenten Fischer standen Polens Ambitionen im Vordergrund der Gespräche. Interview: Präsident Polen Aleksander Kwasniewski, Interview: polnischer Politiker Jozef Oleksy.
    Mitwirkende: Vass, Elisa [Gestaltung] , Kwasniewski, Aleksander [Interviewte/r] , Oleksy, Jozef [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Politik ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Sicherheit ; Militär ; Verteidigungspolitik ; Regierung ; Interview ; EU ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Polen ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Serbien: Interview Balkanexpertin Henriette Riegler
    In Belgrad demonstrierten hunderttausende Menschen zum 22. Mal gegen das Milosevic-Regime. Das Höchstgericht hat derweil die Annulierung Teile der Kommunalwahlen durch die Regierung bestätigt. Dies steht im Zentrum der Kritik. Die demonstrierende Opposition erscheint allerdings weiterhin uneins und wenig vertrauenswürdig. Interview: Balkanexpertin Henriette Riegler.
    Mitwirkende: Opletal, Helmut [Gestaltung] , Riegler, Henriette [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Interview ; Krisen und Konflikte ; Opposition ; Regierung ; Demonstration ; Diplomatie ; Widerstand ; Außenpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Serbien und Montenegro
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Beamtenstreik in Spanien
    Ein Großteil der 2 Millionen spanischen Beamten ist in den Streik getreten. Die Gewerkschaft hat zum Streik aufgerufen. Die Regierung will vom Vorhaben, die Gehälter einzufrieren, nicht abgehen.
    Mitwirkende: Manola, Josef [Gestaltung]
    Datum: 1996.12.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Arbeitsbedingungen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Post ; Verkehr ; Demonstration ; Arbeitnehmerverbände ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; EU ; Verhandlung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Spanien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Panorama-Trailer: Telefonseelsorge...
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend einer Reportage über die Arbeit der Telefonseelsorge. Interview: diverse anonyme Telefonseelsorger.
    Mitwirkende: Steinhuber, Manfred [Gestaltung] , Anonym, Telefonseelsorger [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Soziales ; Vorschau ; Reportage ; Interview ; Psychologie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Diskussion um Thomas-Bernhard-Nachlass
    Das testamentarisch-verfügte Aufführungsverbot der Stücke von Thomas Bernhard gerät ins Wanken. Sein Nachlassverwalter Peter Fabjan führt Sondierungsgespräche zur Gründung einer Thomas-Bernhard-Stiftung. Interview: Nachlassverwalter Peter Fabjan.
    Mitwirkende: Pittertschatscher, Alfred [Gestaltung] , Fabjan, Peter [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Interview ; Justiz und Rechtswesen ; Drama ; Familie ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Tod ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1996.12.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.12.11
    Spieldauer 00:56:01
    Mitwirkende Kronsteiner, Manfred [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.12.11 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-961211_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt