Mittagsjournal 1996.12.17

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Schubert, Georg [Sprecher/in] , Haider, Edgard [Gestaltung]
    Datum: 1996.12.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Stibor, Jörg [Gestaltung]
    Datum: 1996.12.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bundeskanzler zu CA-Bewerber und politischer Diskussion
    Die drei Rivalen im Poker um die CA stehen fest: die Bank Austria, der Milliardär Karl Wlaschek und ein Konsortium der Ersten Allgemeinen Generali und der Ersten Österreichischen. Finanzminister Klima hat dem Ministerrat Bericht erstattet. Eine Stellungnahme des Bundeskanzlers. Einblendung: Bundeskanzler Franz Vranitzky.
    Mitwirkende: Hopfmüller, Gisela [Gestaltung] , Vranitzky, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wirtschaft ; Regierung ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Wirtschaftspolitik ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Diskussion ; Pressekonferenz ; Widerstand ; Krisen und Konflikte ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Erste-Allgemeine zu CA-Bewerbung
    Die drei Rivalen im Poker um die CA stehen fest: die Bank Austria, der Milliardär Karl Wlaschek und ein Konsortium der Ersten Allgemeinen Generali und der Ersten Österreichischen. Finanzminister Klima hat dem Ministerrat Bericht erstattet. Das Konsortium bietet um drei Milliarden Schilling weniger als die Bank Austria. Man rechnet sich dennoch gute Chancen aus. Einblendung: Erste Konrad Fuchs.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung] , Fuchs, Konrad [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wirtschaft ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Wirtschaftspolitik ; Rückblick ; Pressekonferenz ; Regierung ; Verhandlung ; Diskussion ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Volksgruppenbericht 96
    Am Abend präsentiert das österreichische Volksgruppenzentrum den Volksgruppenbericht 1996. Darin wird die Benachteiligung der österreichischen Minderheiten aufgelistet. Man wirft der Regierung beim Thema Minderheiten Untätigkeit vor. Interview: Präsident Marjan Pipp.
    Mitwirkende: Bornemann, Dieter [Gestaltung] , Pipp, Marjan [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Minderheiten ; Ethnie ; Regierung ; Diskussion ; Rückblick ; Interview ; Interessensvertretungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Prozess gegen Friedhofsschänder von Eisenstadt
    Vor 4 Jahren wurden auf zahlreiche jüdische Grabsteine in Eisenstadt Hakenkreuze, Davidsterne und Naziparolen gesprüht. Nun hat im Wiener Neustädter Landesgericht der Schwurprozess gegen Wofgang Tomschitz begonnen.
    Mitwirkende: Pesata, Fritz [Gestaltung]
    Datum: 1996.12.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien - historisch / NSDAP ; Rassismus ; Judentum ; Tod ; Justiz und Rechtswesen ; Straftaten ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Burgenland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Österreichisches Bildungswesen im internationalen Vergleich
    Österreich hat im internationalen Vergleich die geringste Arbeitslosenquote bei unter 30-Jährigen. Dies zeigt der jüngste Bericht der OSZE. Er vergleicht Bildunsgsystem und Arbeitsmarkt in Europa uind den USA. Einblendung: Bildungsforscher Arthur Schneeberger
    Mitwirkende: Haidinger, Martin [Gestaltung] , Schneeberger, Arthur [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Bildung ; Politik Österreich ; Bildung und Schulwesen ; Bildungspolitik ; Pressekonferenz ; Arbeitsbedingungen ; Arbeitslosigkeit ; Kinder und Jugend ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kontinente / Europa ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Panorama: Studenten versuchen, die Probleme der Erde zu lösen
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend der Welt wals Spielplatz für die internationalen Finanzmärkte. Einblendung: Diskussion zwischen Studenten.
    Mitwirkende: Hauer, Ernest [Gestaltung] , Anonym, Studentin, Student, Studenten, Studentinnen [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Bildung ; Wirtschaft ; Entwicklungsländer ; Universität ; Wirtschaftspolitik ; Industrieländer ; Handwerk und Gewerbe ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Reportage ; Vorschau ; Diskussion ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Palästinenser-Präsident Arafat in Wien
    Der Palästinenserpräsident Arafat ist zu einem 2-tägigen Arbeitsbesuch in Wien. Er trifft mit Bundeskanzler Vranitzky und Nationalratspräsident Fischer aufeinander. Hauptthema ist der stagnierende Friedensprozess im Nahen Osten. Interview: Bundeskanzler Franz Vranitzky.
    Mitwirkende: Vass, Elisa [Gestaltung] , Vranitzky, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Politik Österreich ; Minderheiten ; Ethnie ; Regierung ; Diplomatie ; Außenpolitik ; Krisen und Konflikte ; Friede ; Militär ; Bauen ; Soziales ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Regionen / Naher Osten ; Israel
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Porträt des neuen UNO-Generalsekretär Kofi Annan
    Die UNO-Vollversammlung wird den 58-jährigen Kofi Annan aus Ghana als neuen Generalsekretär bestätigen. Er gilt als Kandidat der USA. Diese hatte massiven Widerstand gegen die erneute Bestellung des bisherigen Generalsekretärs Boutros-Ghali geleistet. Zuletzt konnte auch Frankreich überzeugt werden.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung]
    Datum: 1996.12.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; United Nations Organization ; Entwicklungsländer ; Industrieländer ; Diplomatie ; Außenpolitik ; Friede ; Wahlen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    NATO-Herbsttagung
    In Brüssel sind die Verteidigungsminister der 16 NATO-Staaten zusammengetroffen. Dabei soll eine Einigung auf den Aufbau einer SFOR-Truppe für Bosnien erzielt werden. Diese 31.000 Mann sollen nach Ablauf des IFOR-Mandates tätig werden. Das Mandat beläuft sich auf 18 Monate.
    Mitwirkende: Schmidt, Günter [Gestaltung]
    Datum: 1996.12.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Militär ; NATO ; Friede ; Sicherheit ; Menschenrechte ; Verteidigungspolitik ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Regierung ; Ethnie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bosnien-Herzegovina
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Abstimmung über Sparbudget in Italien
    Die italienische Innenpolitik beschäftigt sich intensiv damit, ob Italien die Kriterien des Stabilitätspaktes einer europäischen Einheitswährung erfüllen kann. Ministerpräsident Prodi hat sein politisches Schicksal direkt mit dieser Frage verknüpft. Das Parlament hat nun das Sparbudget für 1997 beschlossen.
    Mitwirkende: Frauscher, Reinhard [Gestaltung]
    Datum: 1996.12.17 [Sendedatum]
    Ort: Rom
    Schlagworte: Politik ; EU ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Wirtschaftspolitik ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Italien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Führende korsische Separatisten verhaftet
    Seit 2 Jahrzehnten kämpfen auf Korsika Seperatisten mit Gewaltakten für die Unabhängigkeit Korsikas vom französischen Staat. Drei Viertel der 350 verübten Anschläge 1996 sollen allerdings private oder familiäre Motive haben. Dies behauptet die Justiz. Ein Terroropfer berichtet nun von Erpressungsversuchen und Schutzgeldforderungen.
    Mitwirkende: Woller, Hans [Gestaltung]
    Datum: 1996.12.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Straftaten ; Justiz und Rechtswesen ; Terror ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Exekutive ; Ethnie ; Föderalismus ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Frankreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    1997: Änderung für private Pensionsvorsorge
    In Österreich gibt es drei Möglichkeiten zur Altersvorsorge: die gesetzliche Pension, die individuelle Pensionsversicherung und das Pensionskassensystem. Die Pensionskassen verwalten 6 Jahre nach ihrer Gründung 28 Milliarden Schilling. Ab Jänner 1997 gelten einige gesetzliche Neuerungen. Ein Überblick. Einblendung: Fachverband Dietmar Neyer.
    Mitwirkende: Guldenschuh, Karin [Gestaltung] , Neyer, Dietmar [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Politik Österreich ; Pensionen ; Senioren ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Pressekonferenz ; Arbeitsbedingungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Farnleitner sieht bei Verkauf der CA an Bank Austria keine Privatisierung
    Die drei Rivalen im Poker um die CA stehen fest: die Bank Austria, der Milliardär Karl Wlaschek und ein Konsortium der Ersten Allgemeinen Generali und der Ersten Österreichischen. Wirtschaftsminister Farnleitner würde bei einem Kauf der Creditanstalt durch die Bank Austria keine Privatisierung der Bank sehen. Interview: Wirtschaftsminister Johannes Farnleitner.
    Mitwirkende: Hunger, Christian [Gestaltung] , Farnleitner, Johannes [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wirtschaft ; Regierung ; Wirtschaftspolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Parteien / ÖVP ; Parteien / SPÖ ; Verhandlung ; Interview ; Diskussion ; Widerstand ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Mortier über Einigung mit den Wiener Philharmonikern froh
    Die Aussöhnungen zwischen dem Direktorium der Salzburger Festspiele und den Wiener Philharmonikern stand im Mittelpunkt einer Pressekonferenz. Intendant Mortiert war bemüht die Wogen erneut zu glätten. EInblendung: Intendant Gerard Mortier.
    Mitwirkende: Halus, Eva [Gestaltung] , Mortier, Gerard [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Pressekonferenz ; Diskussion ; Kulturveranstaltung ; Besetzung - Orchester ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Salzburg
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Neuer Star-Trek-Film ab Freitag in den Kinos
    In der kommenden Woche läuft in Österreich der achte Film der "Star Trek"-Serie an. "Star Trek - der erste Kontakt" ist der erste Film mit der Crew um Captain Picard. Einblendung: Serienausschnitt "Raumschiff Enterprise", Einblendung: "Star Trek", Interview: Regisseur Jonathan Frakes
    Mitwirkende: Langsteiner, Hans [Gestaltung] , Frakes, Jonathan [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Fernsehen ; Vorschau ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Schubert, Georg [Gestaltung]
    Datum: 1996.12.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.12.17
    Spieldauer 00:56:00
    Mitwirkende Kronsteiner, Manfred [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.12.17 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-961217_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt