Mittagsjournal 1996.12.18

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Manas, Elisabeth [Gestaltung] , Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1996.12.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Sterzinger, Peter [Gestaltung]
    Datum: 1996.12.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    ÖVP stellt Antrag auf rückwirkende Gesetzesänderung bezüglich CA-Verkauf
    Für die CA liegen drei Übernahmeangebote vor: die Bank Austria, der Milliardär Karl Wlaschek und ein Konsortium um die Erste Bank. Der Finanzminister muss bis Ende 1996 entscheiden. Die ÖVP will eine Übernahme durch die SPÖ-nahe Bank Austria verhindern. Im Parlament hat die ÖVP einen Antrag zur Novellierung des Ermächtigungsgesetzes zum Verkauf der CA eingebracht. Interview: ÖVP-Klubobmann Andreas Khol.
    Mitwirkende: Langpaul, Thomas [Gestaltung] , Khol, Andreas [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wirtschaft ; Parteien / ÖVP ; Parteien / SPÖ ; Parlament ; Regierung ; Justiz und Rechtswesen ; Interview ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Wirtschaftspolitik ; Opposition ; Diskussion ; Widerstand ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    dazu: Reaktionen
    Für die CA liegen drei Übernahmeangebote vor: die Bank Austria, der Milliardär Karl Wlaschek und ein Konsortium um die Erste Bank. Der Finanzminister muss bis Ende 1996 entscheiden. Die ÖVP will eine Übernahme durch die SPÖ-nahe Bank Austria verhindern. Im Parlament hat die ÖVP einen Antrag zur Novellierung des Ermächtigungsgesetzes zum Verkauf der CA eingebracht. Reaktionen der anderen Parteien auf die ÖVP-Initative. Interview: SPÖ-Klubobmann Peter Kostelka, Interview: Finanzminister SPÖ Viktor Klima, Interview: FPÖ-Obmann Jörg Haider,
    Mitwirkende: Dittlbacher, Fritz [Gestaltung] , Kostelka, Peter [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wirtschaft ; Regierung ; Opposition ; Parlament ; Wirtschaftspolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Parteien / SPÖ ; Interview ; Parteien / ÖVP ; Parteien / FPÖ ; Justiz und Rechtswesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    CA-Kleinaktionäre und EAG gehen vor Europäische-Union-Kommission
    Für die CA liegen drei Übernahmeangebote vor: die Bank Austria, der Milliardär Karl Wlaschek und ein Konsortium um die Erste Bank. Die unendliche Geschichte um die Übernahme der Bundesanteile bei der CA löst nicht nur bei den Politikern Kontriversen aus. Minderheitsaktionäre und das Bieterkonsortium um die EA-Generali sind ebenfalls in Aufregeung. Einblendung: Anwalt Wolfgang Leitner.
    Mitwirkende: Guldenschuh, Karin [Gestaltung] , Leitner, Wolfgang [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wirtschaft ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Wirtschaftspolitik ; Pressekonferenz ; Verhandlung ; Widerstand ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Geiselnahme in japanischer Botschaft in Lima - Stand der Verhandlungen
    Seit 11 Stunden sind in der japansche Botschaft in Lima zahlreiche Geiseln in der Hand von Terroristen. Darunter befindet sich auch der österreichische Botschafter in Peru Schuschnigg. Mindestens 20 Bewaffnete hatten in Lima die Botschaft während eines Empfanges gestürmt. Man fordert die Freilassung von Gesinnungsgenossen. Interview: Journalistin Sally Brown, Interview: Botschaftssekretär Walter Rehberger.
    Mitwirkende: Ladinser, Barbara [Gestaltung] , Brown, Sally [Interviewte/r] , Rehberger, Walter [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Terror ; Straftaten ; Diplomatie ; Regierung ; Tod ; Exekutive ; Verhandlung ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Peru
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Hintergründe des Terrorismus in Peru
    Seit 11 Stunden sind in der japansche Botschaft in Lima zahlreiche Geiseln in der Hand von Terroristen. Mindestens 20 Bewaffnete hatten in Lima die Botschaft während eines Empfanges gestürmt. Man fordert die Freilassung von Gesinnungsgenossen. Ein Rückblick auf die Geschichte des Terrorismus in Peru.
    Mitwirkende: Ladinser, Barbara [Gestaltung]
    Datum: 1996.12.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Terror ; Straftaten ; Tod ; Rückblick ; Regierung ; Militär ; Exekutive ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Peru
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kosten der Lehrlingsausbildung
    6400 Jugendliche haben Anfang Oktober in Österreich eine Lehrstelle gesucht. Lediglich 2700 Stellen waren offen. Die Arbeiterkammer erhebt Forderungen zur Situation der Lehrlinge. Einblendung: AK Bernhard Schwarz.
    Mitwirkende: Haidinger, Martin [Gestaltung] , Schwarz, Bernhard [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wirtschaft ; Bildung und Schulwesen ; Bildungspolitik ; Kinder und Jugend ; Wirtschaftspolitik ; Arbeitnehmerverbände ; Pressekonferenz ; Arbeitslosigkeit ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Scholtens Studienreformspläne haben sich verflüchtigt
    Das Wissenschaftsministerium hat mit seinen Plänen zur Reform der Universitätsstudien für heftige Diskussionen gesorgt. In einem Gespräch gibt Wissenschaftsminister Scholten Auskunft über die aktuellen Kompromißvorschläge und Pläne. Interview: Wissenschaftsminister Rudolf Scholten.
    Mitwirkende: Mayer, Anton [Gestaltung] , Scholten, Rudolf [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Bildung ; Wirtschaft ; Wissenschaftspolitik ; Universität ; Bildung und Schulwesen ; Interview ; Regierung ; Verhandlung ; Diskussion ; Justiz und Rechtswesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Neueste Insolvenzstatistik für Österreich
    1996 gingen 5500 österreichische Firmen Pleite. Damit wurde ein neuer Negativrekord aufgestellt. Der Kreditschutzverband erwartet für 1997 Besserung. Interview: Kreditschutzverband Klaus Hierzenberger.
    Mitwirkende: Weinisch, Ernst [Gestaltung] , Hierzenberger, Klaus [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Wirtschaftspolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Arbeitslosigkeit ; Rückblick ; Interview ; Handwerk und Gewerbe ; Industrie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Post präsentiert Eröffnungsbilanzen
    Die österreichische Post will sich als selbstständiger Betrieb offensiv den bevorstehenden Wettbewerb stellen. Nach der Ausgliederung aus dem Budget wurde nun die Eröffnungsbilanz vorgestellt. Einblendung: Finanzminister Viktor Klima, Einblendung: Post Gerhard Sindelka.
    Mitwirkende: Hunger, Christian [Gestaltung] , Klima, Viktor [Interviewte/r] , Sindelka, Gerhard [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Post ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Handwerk und Gewerbe ; Rückblick ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Frauenministerin startet Kampagne für partnerschaftiche Teilung der Versorgungsarbeit
    Frauenministerin Konrad präsntierte eine neue Kampagne des Frauenministeriums. Dadurch sollen Männer zu stärkerer Mitarbeit im Haushalt motiviert werden. Die Kampagne kostet 3 Millionen Schilling. Einblendung: diverse Ausschnitte Kinowerbung, Einblendung: Frauenministerin Helga Konrad.
    Mitwirkende: Bornemann, Dieter [Gestaltung] , Konrad, Helga [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Gesellschaft ; Frauen ; Familie ; Regierung ; Werbung ; Spielfilm ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Journal-Panorama (Der letzte Schaffner)
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend einer Reportage über den letzten Straßenbahnschaffner von Wien. Interview: anonymer Schaffner. Einblendung: Musikausschnit Pirron & Knapp.
    Mitwirkende: Hauer, Ernest [Gestaltung] , Anonym, Schaffner [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Verkehr ; Straßenverkehr ; Interview ; Vorschau ; Reportage ; Arbeitsbedingungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Der Bundesstaat Virginia und die Todesstrafe
    Der Verhängung der Todesstrafe ist in den USA nichts seltenes. Alle internationalen Proteste haben daran nichts geändert. Der Fall eines Mannes, der unschuldig sein könnte, hat das Thema wieder an die Öffentlichkeit gebracht.
    Mitwirkende: Fiedler, Hartmut [Gestaltung]
    Datum: 1996.12.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Justiz und Rechtswesen ; Straftaten ; Tod ; Exekutive ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    "Cyrano de Bergerac" im Wiener Volkstheater
    Im Wiener Volkstheater wird der Bühnenklassiker "Cyrano de Bergerac" präsentiert. Die Inszenierung stammt von Michael Schottenberg. Einblendung: Theaterausschnitt "Cyrano de Bergerac", Interview: Regisseur Michael Schottenberg, Interview: Schauspielerin Maria Bill.
    Mitwirkende: Zimmermann, Gernot [Gestaltung] , Schottenberg, Michael [Interviewte/r] , Bill, Maria [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.18 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Volkstheater
    Schlagworte: Kultur ; Drama ; Interview ; Vorschau ; Kulturveranstaltung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1996.12.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.12.18
    Spieldauer 00:56:00
    Mitwirkende Bachmair, Udo [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.12.18 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-961218_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt