Mittagsjournal 1996.12.20

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Manas, Elisabeth [Gestaltung] , Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1996.12.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Sterzinger, Peter [Gestaltung]
    Datum: 1996.12.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Lokalaugenschein vor der besetzten japanischen Residenz in Lima
    Seit 60 Stunden dauert das Geiseldrama in der japanischen Botschaft von Lima an. Knapp 500 Menschen werden von rund 20 linksgerichteten Terroristen festgehalten. Es befinden sich auch hochrangige Politiker und Diplomaten unter den Geiseln. Die Terroristen verlangen die Freilassung von etwa 500 Gesinnungsgenossen und eine Änderung der Wirtschaftspolitik. Interview: Korrespondent Raimund Löw.
    Mitwirkende: Löw, Raimund [Interviewte/r] , Reiss, Christl [Interviewer/in]
    Datum: 1996.12.20 [Sendedatum]
    Ort: Lima
    Schlagworte: Politik ; Terror ; Straftaten ; Exekutive ; Wirtschaftspolitik ; Demonstration ; Regierung ; Verhandlung ; Linksextremismus ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Peru
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    IKRK-Mitarbeiter berichtet über die Lage der Geiseln in Lima
    Seit 60 Stunden dauert das Geiseldrama in der japanischen Botschaft von Lima an. Knapp 500 Menschen werden von rund 20 linksgerichteten Terroristen festgehalten. Es befinden sich auch hochrangige Politiker und Diplomaten unter den Geiseln. Die Terroristen verlangen die Freilassung von etwa 500 Gesinnungsgenossen und eine Änderung der Wirtschaftspolitik. Als Chefverhandler fuingiert der Delegierte des Roten Kreuzes in Lima. Interview: Pressesprecher Rotes Kreuz Peter Iseli.
    Mitwirkende: Ladinser, Barbara [Gestaltung] , Iseli, Peter [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.20 [Sendedatum]
    Ort: Lima
    Schlagworte: Politik ; Terror ; Straftaten ; Exekutive ; Wirtschaftspolitik ; Demonstration ; Regierung ; Verhandlung ; Linksextremismus ; Interview ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Peru
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    FPÖ fordert Rückzug der Gemeinden aus Bankenhaftung
    In der Frage der Privatisierung der Creditanstalt-Bundesanteile ist kurzzeitig Ruhe eingekehrt. Sowohl SPÖ als auch ÖVP bestätigen die Linie von Finanzminister Klima, wonach vor den Ferien keine Entscheidung getroffen werden soll. FPÖ-Obmann Haider will die Angebote für die CA von unabhängigen Experten prüfen lassen und das gesamte Bankwesen reformieren. Einblendung: FPÖ-Obmann Jörg Haider.
    Mitwirkende: Settele, Hanno [Gestaltung] , Haider, Jörg [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wirtschaft ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Handwerk und Gewerbe ; Pressekonferenz ; Diskussion ; Parteien / FPÖ ; Wirtschaftspolitik ; Opposition ; Finanzpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wie steht es in Zukunft um die Kreditwürdigkeit der CA auf internationaler Ebene?
    Im Poker um die Bundesanteile der Creditanstalt ist die Beteiligung der Wiener Sparkassenholding AVZ an der Bank Austria ein politischer Zankapfel. Wiederholt wird verlangt, dass sich die AVZ aus der Bank Austria zurückzieht. Hinter der AVZ steht die Gemeinde Wien. Ein Hintergrundbericht.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung]
    Datum: 1996.12.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Wirtschaftspolitik ; Handwerk und Gewerbe ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Diskussion ; Reportage ; Föderalismus ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Forderung nach Ausstieg der öffentlichen Hand aus allen Banken der Europäischen Union
    Die Generaligruppe möchte in Brüssel die öffentliche Haftung der Bank Austria als unerlaubte Beihilfe bzw. Wettbewerbsverzerrung verklagen. Einen diesbezüglichen Paragraphen gibt es in den EU-Verträgen noch nicht.
    Mitwirkende: Adler, Hans [Gestaltung]
    Datum: 1996.12.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Politik ; Justiz und Rechtswesen ; EU ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Handwerk und Gewerbe ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Verhaftungen in Tschetschenien nach Mord an IKRK-Mitarbeitern
    In der russische Kaukasusrepublik Tschetschenien kam es zu einem schweren Zwischenfall. In einem Krankenhaus des internationalen Roten Kreuzes wurde 6 Mitarbeiter ermordet. Die Hintergründe sind weiterhin unklar. Sowohl die Rebllen als auch das russische Innenministerium wiesen Anschuldigungen zurück. Erste Festnahmen wurden vorgenommen.
    Mitwirkende: Koller, Karin [Gestaltung]
    Datum: 1996.12.20 [Sendedatum]
    Ort: Grosny
    Schlagworte: Politik ; Tod ; Straftaten ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Tod ; Militär ; Föderalismus ; Terror ; Krisen und Konflikte ; Friede ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Belgrad: OSZE-Kommission überprüft Kommunalwahl-Ergebnisse
    In Serbien dauern die Demonstrationen gegen das Regime Milosevic schon seit einem Monat an. Ziel ist es die Annulierung der Komunalwahlergebnisse rückgängig zu machen. Bei den Wahlen gewann die serbische Opposition. Eine OSZE-Delegation überprüft nun die umstrittene Kommunalwahl.
    Mitwirkende: Opra, Zoran [Gestaltung]
    Datum: 1996.12.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; Föderalismus ; Regierung ; Opposition ; Demonstration ; Diplomatie ; Außenpolitik ; Widerstand ; Internationale Organisationen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Serbien und Montenegro
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Deutsch-tschechischer Versöhnungsvertrag
    Der deutsche Außenminister Kinkel und der tschechische Außenminister Zieleniec unterzeichnen in Protokoll zum Abschluss der Verhandlungen über eine Versöhnungserklärung. Die meisten Politiker beider Länder stehen zu diesem Schritt der Versöhnung.
    Mitwirkende: Koch, Rainer [Gestaltung]
    Datum: 1996.12.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Diplomatie ; Außenpolitik ; Regierung ; Zweiter Weltkrieg ; Minderheiten ; Rückblick ; Friede ; Verhandlung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland ; Tschechien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Krankenstandstage der Österreicher auf Niedrigsstand seit 10 Jahren
    Die Österreicher gehen immer weniger in den Krankenstand. Eine Hintergundreportage. Interview: Sozialversicherungsträger Richard Leutner.
    Mitwirkende: Dittlbacher, Fritz [Gestaltung] , Leutner, Richard [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Gesellschaft ; Arbeitsbedingungen ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Wirtschaftspolitik ; Interview ; Interessensvertretungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Weihnachtsgeschäft 1996 besser als erwartet
    Das Weihnachtsgeschäft 1996 ist für die Wirtschaft besser gelaufen als befürchtet. Trotz Konjunkturschwäche sind die Umsätze nur leicht zurückgegangen. Der Einzelhandel hat 1996 um 1,2 % weniger umgesetzt 1995. Einblendung: Handelsforscher Erwin Pock.
    Mitwirkende: Guldenschuh, Karin [Gestaltung] , Pock, Erwin [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wirtschaft ; Handwerk und Gewerbe ; Festakte ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Wirtschaftspolitik ; Rückblick ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    BWK und Literar Mechana einigen sich auf "Kopiersteuer"
    Seit 1. April 1996 gibt es ein neues Urheberrechtsgesetz. Erstmals werden die Rechte von Autoren und Verlagen geschützt, wenn ihre Werke mit Kopieren vervielfältigt werden. Die Wirtschaftskammer und die Verwertungsgesellschaft der Urheberrechte haben sich auf die Art der Abgeabe geeinigt.
    Mitwirkende: Csoklich, Michael [Gestaltung]
    Datum: 1996.12.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Justiz und Rechtswesen ; Printmedien ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Reportage ; Interessensvertretungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ostwirtschaft im internationalen Vergleich
    Der Sparkurs der meisten westeuropäischen Länder wirkt sich auf den Reformkurs in den Ländern Osteuropas aus. Das Wiener Institut für internationale Wirtschaftsvergleiche geht von einer deutlichen Verlangsamung des Wirtschaftswachstums in Osteuropa aus. Einblendung: Wirtschaftsforscher Peter Hawlik.
    Mitwirkende: Hunger, Christian [Gestaltung] , Hawlik, Peter [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Handwerk und Gewerbe ; Wirtschaftspolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Marxismus und Kommunismus ; Vorschau ; Industrieländer ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kontinente / Europa
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Medienjournal: Aus für "Wirtschaftswoche"
    Hinweis auf die Sendung "Medienjournal" betreffend der überraschenden Einstellung der wöchentlichen Zeitschrift "Wirtschaftswoche". Eine Diskussion.
    Mitwirkende: Hauer, Ernest [Gestaltung]
    Datum: 1996.12.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Medien und Kommunikation ; Politik Österreich ; Printmedien ; Wirtschaftspolitik ; Handwerk und Gewerbe ; Industrie ; Diskussion ; Vorschau ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Neuer Film "Jenseits der Stille"
    Der Film "Jenseits der Stille" vermittelt Einblick in das Leben von Gehörlosen. Er wurde zum Teil mit gehörlosen Schauspielern gedreht. Einblendung: diverse Szenenausschnitt "Jenseits der Stille", Interview: Schauspieler Howie Seago, Interview: Regiesseur Caroline Link.
    Mitwirkende: Baur, Karin [Gestaltung] , Seago, Howie [Interviewte/r] , Link, Caroline [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Spielfilm ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Vorschau ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1996.12.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.12.20
    Spieldauer 00:55:43
    Mitwirkende Reiss, Christl [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.12.20 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-961220_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt