Mittagsjournal 1996.12.21

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Wehrschütz, Christian [Gestaltung] , Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1996.12.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Kartas, Herbert [Gestaltung]
    Datum: 1996.12.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Reise-Verkehrslage
    Der Wintereinbruch und der Weihnachtsreiseverkehr bringt eine angespannte Lage auf Österreichs Straßen und Grenzen mit sich. Kilometerlange Staus und stundenlange Wartezeiten sind die Folge. Interview: Gendarm Walter Bruckner.
    Mitwirkende: Konvicka, Michael [Gestaltung] , Bruckner, Walter [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Verkehr ; Klima und Wetter ; Unfälle und Unglücksfälle ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Aktuelle Situation Geiselnahme Peru
    Die Geiselnahme in der peruanischen Hauptstadt Lima dauert weiterhin an. Weiterhin werden etwa 450 Menschen von linken Extremisten gefangen gehalten. Unter den Geiseln befindet sich der österreichische Botschafter.
    Mitwirkende: Engel, Estefan [Gestaltung]
    Datum: 1996.12.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Terror ; Regierung ; Verhandlung ; Diplomatie ; Straftaten ; Linksextremismus ; Straftaten ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Peru
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Aktuelle Situation Geiselnahme Tadschikistan
    Im zentralasiatischen Tadschikistan tobt ein erbitterter, blutiger Machtkampf. Ursprünglich hätte nun ein Friedensvertrag unterzeichnet werden sollen. Die UNO bemüht sich um Vermittlung. Am Vortag gerieten UNO-Beobachter in Gefangenschaft einer Rebellengruppe. Auch ein österreichischer Bundesheeroffizier befindet sich unter den Festgehaltenen.
    Mitwirkende: Scholl, Susanne [Gestaltung]
    Datum: 1996.12.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Militär ; Krisen und Konflikte ; Terror ; Regierung ; Verhandlung ; Straftaten ; United Nations Organization ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Tadschikistan ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    IKRK-Kriseneinsätze und -gefahren
    Das internationale Komitee des Roten Kreuzes ist in die Schlagzeilen geraten. Sechs Mitarbeiter sind in Tschetschenien ermordert worden. Auch bei der Geiselnahme in Peru ist ein Mitglied des IKRK Chefunterhändler. Interview: Pressesprecher Peter Iseli.
    Mitwirkende: Vass, Elisa [Gestaltung] , Iseli, Peter [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Friede ; Sicherheit ; Verhandlung ; Soziales ; Krisen und Konflikte ; Krieg ; Reportage ; Tod ; Ethnie ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bulgarischer Ministerpräsident zurückgetreten
    Der bulgarische Ministerpräsident Widenow hat seinen Rücktritt als Ministerpräsident und Parteichef erklärt. Beim Auftakt des Sonderparteitages bot er auch den Rücktritt der gesamten Regierung an.
    Mitwirkende: Ladinser, Barbara [Gestaltung]
    Datum: 1996.12.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; Marxismus und Kommunismus ; Krisen und Konflikte ; Wirtschaftspolitik ; Soziales ; Finanzpolitik ; Parlament ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bulgarien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kuraufenthalte heuer stark rückläufig
    Die Kuraufenthalte der Österreicher sind dramatisch zurückgegangen. Beim Fachverband spricht man von Einbrüchen um die 40 %. Die Pensionsversicherung der Angestellten ist eine der größten Kurfinancier. Der Rückgang bei den Kurzuschüssen ist noch stärker ausgefallen. Interview: Fachverband Günther Wiesinger.
    Mitwirkende: Guldenschuh, Karin [Gestaltung] , Wiesinger, Günther [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Interessensvertretungen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Soziales ; Arbeitslosigkeit ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Hausarbeit angeblich kein Streitthema in Partnerschaften
    Frauenministerin Helga Konrad hat unlängst die Werbekampagne "Ganze Männer machen Halbe Halbe" vorgestellt. Dadurch sollen Männer animiert werden vermehrt im Haushalt mitzuhelfen. Allerdings sind 90% der Betroffenen bisher mit der Aufteilung der Arbeit im Haushalt zufrieden. Interview: Sprecherin Institut Familienforschung Irene Kernthaler
    Mitwirkende: Bornemann, Dieter [Gestaltung] , Kernthaler, Irene [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Familie ; Frauen ; Kinder und Jugend ; Reportage ; Soziales ; Interview ; Interessensvertretungen ; Diskussion ; Werbung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    IFOR-Soldat berichtet über seinen Einsatz in Bosnien
    Die neue NATO-Friedenstruppe für Bosnien SFOR löst die bisherigen IFOR-Truppen ab. Es findet dadurch eine Reduzierung und Umfunktionierung der vorhandenen Truppen statt. Beim IFOR-Einsatz beteiligten sich erstmals auch zahlreiche Nicht-Nato-Staaten im Einsatz. Rund 230 Österreicher sind nördlich von Sarajewo stationiert. Ein Interview mit einem Soldaten. Interview: Soldat Walter Gmeiner.
    Mitwirkende: Vogler, Peter [Gestaltung] , Gmeiner, Walter [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Militär ; Interview ; Soziales ; Sicherheit ; NATO ; Ethnie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bosnien-Herzegovina ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Im Journal zu Gast: Homayun Alizadeh
    Die Rückkehr der hunderttausenden Flüchtlinge stellt Ruanda vor enorme Probleme. Einerseits gilt es die Menschen mit dem Notdürftigsten zu versorgen. Andererseits muss ein Weg der friedlichen Koexistenz der beiden Volksgruppen Hutus und Tutsis gefunden werden. 1994 wurden mehr als eine Million Tutsis ermordet. Das UNO-Hochkommissariat hat bereits 1994 die Menscherechtsmission für Ruanda eingesetzt. Interview: UNO-Mitarbeiter Homayun Alizadeh.
    Mitwirkende: Roither, Bettina [Gestaltung] , Homayun, Alizadeh [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Menschenrechte ; United Nations Organization ; Tod ; Krieg ; Krisen und Konflikte ; Friede ; Ethnie ; Sicherheit ; Interview ; Porträt ; Justiz und Rechtswesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Ruanda
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Gerüchte um Kompromiss zwischen Milosevic und Opposition
    Eine Delgation der OSZE bemüht sich in Belgrad um einen Kompromiss zwischen der serbischen Regierung und der Opposition. Ein Vermittlungserfolg im Bezug auf die Anerkennung der vergangenen Kommunalwahlen zeichnet sich ab.
    Mitwirkende: Seyr, Veronika [Gestaltung]
    Datum: 1996.12.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Verhandlung ; Wahlen ; Opposition ; Regierung ; Widerstand ; Demonstration ; Verfassung ; Parlament ; Diplomatie ; Sicherheit ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Serbien und Montenegro
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Eugen Onegin-Premiere in Linz
    Das Linzer Landestheater setzt auf publikumsfreundliche Repertoirewerke. So hat Tschaikowskis Eugen Onegin Premiere. Einblendung: Szenenausschnitt "Eugen Onegin", Interview: Regie Jasmin Solfaghari, Interview: Dirigent Ingo Ingensand.
    Mitwirkende: Buchmann, Elisabeth [Gestaltung] , Solfaghari, Jasmin [Interviewte/r] , Ingensand, Ingo [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.21 [Sendedatum]
    Ort: Linz, Landestheater
    Schlagworte: Kultur ; Vokalmusik - Oper ; Interview ; Vorschau ; Kulturveranstaltung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Oberösterreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1996.12.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.12.21
    Spieldauer 00:56:00
    Mitwirkende Scheid, Hans-Christian [Moderation] [GND]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.12.21 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-961221_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt