Mittagsjournal 1996.12.23

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Schallgruber, Georg [Gestaltung] , Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1996.12.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Sterzinger, Peter [Gestaltung]
    Datum: 1996.12.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Interview mit dem freigelassenen österreichischen Botschafter in Peru
    Das Geiseldrama in Lima hat eine neue Wende genommen. 225 Geiseln wurden freigelassen. Dies war eine Geste des guten Willens der linksextremistischen Geiselnehmer. Hauptsächlich wurden europäische Diplomaten freigelassen. Auch der österreichische Botschafter Schuschnigg wurde freigelassen. Ein erstes Interview. Interview: Botschafter Arthur Schuschnigg.
    Mitwirkende: Ladinser, Barbara [Gestaltung] , Schuschnigg, Arthur [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Politik Österreich ; Terror ; Verhandlung ; Straftaten ; Interview ; Exekutive ; Diplomatie ; Soziales ; Regierung ; Linksextremismus ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Peru
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Situation in Lima - Moderatorgespräch
    Das Geiseldrama in Lima hat eine neue Wende genommen. 225 Geiseln wurden freigelassen. Dies war eine Geste des guten Willens der linksextremistischen Geiselnehmer. Hauptsächlich wurden europäische Diplomaten freigelassen. Auch der österreichische Botschafter Schuschnigg wurde freigelassen. Ein Situationbericht mit dem Korrespondenten. Interview: Korrespondent Raimund Löw.
    Mitwirkende: Wittmann, Wolfgang [Interviewer/in] , Löw, Raimund [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Interview ; Sicherheit ; Terror ; Verhandlung ; Linksextremismus ; Diplomatie ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Peru
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Importverbot von Gen-Mais
    Gesundheitsministerin Christa Krammer wird ein Importverbot für gentechnisch-veränderten Mais erlassen. Die EU-Kommission in Brüssel hat eine neue Sorte von gentechnisch-veränderten Mais aus der Schweiz zugelassen. Im Gesundheitsministerium in Wien ist man anderer Ansicht. Interview: Gesundheitsministerin Christa Krammer.
    Mitwirkende: Langpaul, Thomas [Gestaltung] , Krammer, Christa [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Biologie ; Handwerk und Gewerbe ; Ernährung ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Interview ; Regierung ; EU ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Der niederösterreichische Landtagsabgeordnete Treitler fordert Tempo 150 auf Autobahnen
    Der niederösterreichische ÖVP-Landtagsabgeordnete Treitler verlangt eine Aufhebung des Tempolimits von 130 Km/h auf österreichischen Autobahnen. Stattdessen soll eine Richtgeschwindigkeit von 150 km/h eingeführt werden. Interview: ÖVP-Verkehrssprecher Hans Treitler.
    Mitwirkende: Bornemann, Dieter [Gestaltung] , Treitler, Hans [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Regierung ; Sicherheit ; Verkehr ; Parteien / ÖVP ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Niederösterreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Panorama: Arbeitslos
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend einer Wiederholung einer Sozialreportage über Arbeitslosigkeit in der Region Braunau in Oberösterrech. Interview: anonyme Arbeitslose, Interview: anonyme AMS-Mitarbeiterin, Interview: anonymer Arbeiter.
    Mitwirkende: Bodingbauer, Lothar [Gestaltung] , Anonym, Arbeiterin, Arbeiter [Interviewte/r] , Anonym, Arbeitslose, Abreitsloser [Interviewte/r] , Anonym, Mitarbeiterin Arbeitsamt [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Arbeitslosigkeit ; Reportage ; Vorschau ; Soziales ; Sozialpolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Oberösterreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Industriellenvereinigung und Bundeswirtschaftskammer fordern Verschiebung des CA-Verkaufs
    In der Causa CA suchen ÖVP und SPÖ einen Ausweg aus dem Dilemma. Die Privatisierung der Creditanstalt hat eine schwere Regierungskrise hervorgerufen. Wirtschaftsminister Farnleitner und Finanzminister Klima suchen gemeinsam nach einer Lösung. Die Bundeswirtschaftskammer und die Industriellenvereinigung sprechen sich für die Verschiebung des Verkaufes aus. Einblendung: Industriellenvereinigung Peter Mitterbauer, Einblendung: Bundeswirtschaftskammer Leopold Maderthaner.
    Mitwirkende: Hunger, Christian [Gestaltung] , Mitterbauer, Peter [Interviewte/r] , Maderthaner, Leopold [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wirtschaft ; Wirtschaftspolitik ; Interessensvertretungen ; Pressekonferenz ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Krisen und Konflikte ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Industrie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vorgangsweise der CA-Anbieter bei Nachbesserung
    Die Frage einer Erweiterung der Frist für die Nachbesserung der Angebote bei der Privatisierung der Creditanstalt ist weiterhin ungeklärt. Eine Analyse der Situation.
    Mitwirkende: Csoklich, Michael [Gestaltung]
    Datum: 1996.12.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wirtschaft ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Wirtschaftspolitik ; Regierung ; Verhandlung ; Krisen und Konflikte ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Apple kauft Next
    Der US-Computerhersteller Apple wird die Firma Next kaufen. Damit kauft Apple eine von Apple-Gründer Steven Jobs gegründete Firma.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung]
    Datum: 1996.12.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Technik ; Wirtschaft ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Handwerk und Gewerbe ; Graphik ; Ingenieurswissenschaften ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Urteil gegen TV-Fälscher in Koblenz
    Im Landgericht Koblenz ist das Urteil gegen den Fernsehproduzenten Michael Born gefallen. Er hat zugegeben jahrelang gefälschte Fernsehbeiträge an das deutsche Privatfernsehen verkauft zu haben. Das Urteil lautet 4 Jahre Haft.
    Mitwirkende: Schulmeister, Paul [Gestaltung]
    Datum: 1996.12.23 [Sendedatum]
    Ort: Koblenz
    Schlagworte: Politik ; Medien und Kommunikation ; Fernsehen ; Justiz und Rechtswesen ; Straftaten ; Skandal ; Handwerk und Gewerbe ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Israel: Fortschritte bei Hebron-Verhandlungen
    Im Nahen Osten gibt es Anzeichen für eine mögliche Annäherung zwischen Israel und den Palästinensern. Am Vormittag berieten zwei Arbeitsgruppen, um einen Teilabzug der israelischen Truppen aus Hebron möglich zu machen. Die jüngste amerikanische diplomatische Mission dürfte daher doch nicht unerfolgreich gewesen sein.
    Mitwirkende: Segenreich, Ben [Gestaltung]
    Datum: 1996.12.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Krisen und Konflikte ; Diplomatie ; Friede ; Militär ; Ethnie ; Außenpolitik ; Regierung ; Verhandlung ; Terror ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Israel ; Regionen / Naher Osten ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Jelzin wieder im Amt
    7 Wochen nach seiner schweren Herzoperation ist der russische Präsident Boris Jelzin in den Kreml zurückgekehrt. Jelzin demonstrierte zuletzt starken Gestaltungswillen. Veränderungen in der Regierung sind nicht ausgeschlossen.
    Datum: 1996.12.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Parlament ; Opposition ; Rückblick ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    OSZE: Wie kann Krise in Serbien beigelegt werden?
    Die OSZE hat eine Delgation nach Serbien geschickt. Diese Delegation soll sich ein Bild über Unregelmässigkeiten bei den Lokalwahlen im November machen. Die Aberkennung des Wahlergebnisses durch Präsident Milosevic hatte anhaltende Massendemonstrationen zur Folge. Interview: OSZE Melissa Fleming.
    Mitwirkende: Lininger, Christian [Gestaltung] , Fleming, Melissa [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Demonstration ; Regierung ; Interview ; Sicherheit ; Widerstand ; Opposition ; Diplomatie ; Krisen und Konflikte ; Wahlen ; Föderalismus ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Serbien und Montenegro
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Anthony Hopkins als Maler-Genie: Filmbiografie "Mein Mann Picasso" ab Jänner in Österreich
    Der Oscar-Preisträger Anthony Hopkins ist der Hauptdarsteller in James Ivorys neuem Film. Er spielt dabei Pablo Picasso. Ein Vorbericht über den Film "Mein Mann Picasso". Einblendung: diverse Filmausschnitte "Mein Mann Picasso", Interview: Schauspieler Anthony Hopkins, Interview: Regisseur James Ivory.
    Mitwirkende: Zimmermann, Gernot [Gestaltung] , Hopkins, Anthony [Interviewte/r] , Ivory, James [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Malerei ; Vorschau ; Spielfilm ; Porträt ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Frankreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.12.23
    Spieldauer 00:55:38
    Mitwirkende Wittmann, Wolfgang [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.12.23 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-961223_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt