Mittagsjournal 1996.12.27

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Schallgruber, Georg [Gestaltung] , Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1996.12.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Sterzinger, Peter [Gestaltung]
    Datum: 1996.12.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Aktuelles um den CA-Verkauf
    Das Tauziehen um die Privatisierung der Creditanstalt ist auch während der Weihnachtsfeiertage weitergegangen. Das Angebot der Bank Austria hat sogar die EU in Brüssel beschäftigt. Man verlangt Auskunft über das geplante Geschäft. Der Finanzminister will die Entscheidung noch vor dem Ablauf des Jahres fällen.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung]
    Datum: 1996.12.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wirtschaft ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Wirtschaftspolitik ; EU ; Regierung ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Verhandlung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Volksanwaltschaft kritisiert Gesetzesflut
    Österreich ist durch Gesetze überreguliert. Viele Gesetze sind für den Bürger unverständlich. Die Volksanwaltschaft fordert deswegen verstärkt Einbindung in die Gesetzeswerdung. Die Anzahl der Beschwerden der Bürger bei der Volksanwaltschaft ist deutlich angestiegen. Einblendung: Volksanwältin Ingrid Korosec.
    Mitwirkende: Bornemann, Dieter [Gestaltung] , Korosec, Ingrid [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Justiz und Rechtswesen ; Regierung ; Direkte Demokratie ; Parlament ; Pressekonferenz ; Parteien / ÖVP ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Die Zukunft des Postautobus-Dienstes
    Die Post will innerhalb von 3 Jahren den Postautodienst in die Gewinnzone führen. Dazu gehören alle Fahrzeuge der Post. Mit den Autobussen ist sie der größte österreichische Verkehrsträger auf der Straße. Die meisten Linien sind derzeit defizitär. Reformen und eine Einstellungswelle drohen.
    Mitwirkende: May, Stefan [Gestaltung]
    Datum: 1996.12.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wirtschaft ; Post ; Verkehr ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Wirtschaftspolitik ; Reportage ; Arbeitsbedingungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Verkehrsminister fordert Radklammern für Betrunkene
    Verkehrsminister Scholten hat die Bundesländer aufgefordert, die Autos von alkoholisierten Kraftfahrern mittels Radklammern zu blockieren. Dies soll laut der geltenden Straßenverkehrsordnung bereits rechtens sein.
    Mitwirkende: Pesata, Fritz [Gestaltung]
    Datum: 1996.12.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Verkehr ; Sucht ; Straftaten ; Sicherheit ; Exekutive ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bemühungen um den Nahostfrieden
    Es scheint eine Annäherung zwischen der israelischen Regierung und den Palästinensern zu geben. Eine Einigung über den Abzug israelischer Truppen aus Hebron scheint möglich. Es ist von der Unterzeichnung eines Abkommens die Rede. Ebenfalls zeichnet sich eine Einigung über die Fortsetzung der Friedensgespräche zwischen Israel und Syrien ab. Derweil bereitet sich die israelische Armee auf einen Krieg mit Syrien vor.
    Datum: 1996.12.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Friede ; Krisen und Konflikte ; Diplomatie ; Außenpolitik ; Regierung ; Militär ; Exekutive ; Terror ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Israel ; Regionen / Naher Osten ; Syrien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Belgrad: Interview mit einem prominenten Oppositionellen
    In Belgrad sind erneut Protestversammlungen der Studenten und der Opposition angekündigt. Die Demonstranten widersetzen sich damit einem polizeilichen Verbot für Demonstrationen. Am Dienstag ist es zu Straßenschlachten zwischen Milosevicanhängern und -gegnern gekommen. Dabei wurden 60 Personen verletzt. Am Vortag gab es erneut bei Zusammenstößen an die 100 Verletzte. Interview: Professor Milan Protic.
    Mitwirkende: Seyr, Veronika [Gestaltung] , Protic, Milan [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Demonstration ; Widerstand ; Regierung ; Opposition ; Exekutive ; Interview ; Krisen und Konflikte ; Friede ; Wahlen ; Sicherheit ; Föderalismus ; Ethnie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Serbien und Montenegro
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Li Peng in Russland - Die chinesisch-russischen Beziehungen
    In Russland ist der chinesische Regierungschef Li Peng zu einem dreitägigen Staatsbesuch eingetroffen. Damit empfängt Russlands Präsident Jelzin Li Peng als ersten ausländische Regierungschef nach seiner Herzoperation. Das Verhältnis zwischen China und Russland hat sich in den vergangenen Jahren deutlich verbessert.
    Mitwirkende: Vass, Elisa [Gestaltung]
    Datum: 1996.12.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Wirtschaftspolitik ; Handwerk und Gewerbe ; Militär ; Marxismus und Kommunismus ; Regierung ; Rückblick ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; China ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wer kandidiert bei den Tschetschenien-Wahlen?
    Am 27. Jänner soll in der Kaukasusrepublik Tschetschenien gewählt werden. Sowohl Präsidenten- als auch Parlamentswahlen sollen stattfinden. Die Wahlen waren mit der Zustimmung Moskaus festgesetzt worden. Die Entscheidung über die Unabhängigkeit Tschetscheniens von Russland wurde für 5 Jahre vertagt.
    Mitwirkende: Koller, Karin [Gestaltung]
    Datum: 1996.12.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; Opposition ; Widerstand ; Krieg ; Friede ; Militär ; Wahlen ; Föderalismus ; Ethnie ; Vorschau ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Generalstreik in Südkorea
    In Südkorea wird seit dem Vortag gestreikt. Rund 350.000 Beschäftigte haben die Arbeit niedergelegt. In den Spitälern gibt es nur einen Notdienst. Es geht um das neue Arbeitsgesetz. Damit sollen nachlassende Exporte wieder angekurbelt werden. Die Streiks sollen mindestens bis Jahresende dauern.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung]
    Datum: 1996.12.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wirtschaft ; Industrie ; Streik ; Arbeitsbedingungen ; Regierung ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Wirtschaftspolitik ; Finanzpolitik ; Regierung ; Widerstand ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Korea, Republik
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Journal-Panorama (Kinderarbeit in Bolivien)
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend der Kinderarbeit im Silberbergbau von Bolivien.
    Mitwirkende: Hauer, Ernest [Gestaltung]
    Datum: 1996.12.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Arbeitsbedingungen ; Vorschau ; Reportage ; Kinder und Jugend ; Tod ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Bergbau ; Soziales ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bolivien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Köck kauft Cosmos
    Die beiden Kontahenten Köck und Cosmos sind offiziell eine Firma. Köck hat nun Cosmos gekauft.
    Mitwirkende: Adler, Hans [Gestaltung]
    Datum: 1996.12.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Handwerk und Gewerbe ; Wirtschaftspolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Die Motive für die Tat der Frankfurter Weihnachtsselbstmörderin
    In einer evangelischen Kirche in Frankfurt zündete eine 49-Jährige Handgranaten. 3 Tote und 13 Verletzte waren die Folge. Die Motive der Selbstmörderin werden mittlerweile klarer.
    Mitwirkende: Obermayr, Helmut [Gestaltung]
    Datum: 1996.12.27 [Sendedatum]
    Ort: Frankfurt am Main
    Schlagworte: Gesellschaft ; Tod ; Skandal ; Exekutive ; Christentum ; Soziales ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Zukunftstrends auf dem Gebiet der Ernährung
    Die traditionelle Kürche stirbt laut Ernährungswissenschafter aus. Sie haben die Zukunftstrends in der Ernährung erforscht. Interview: Ernährungswissenschafter Volker Pudel.
    Mitwirkende: Bachkönig, Edith [Gestaltung] , Pudel, Volker [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Ernährung ; Handwerk und Gewerbe ; Vorschau ; Familie ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Farnleitner zur CA-Privatisierung
    Das Tauziehen um die Privatisierung der Creditanstalt ist auch während der Weihnachtsfeiertage weitergegangen. Das Angebot der Bank Austria hat sogar die EU in Brüssel beschäftigt. Man verlangt Auskunft über das geplante Geschäft. Der Finanzminister will die Entscheidung noch vor dem Ablauf des Jahres fällen. Wirtschaftsminister Farnleitner bezog Stellung. Einblendung: Wirtschaftsminister Johannes Farnleitner.
    Mitwirkende: Csoklich, Michael [Gestaltung] , Farnleitner, Johannes [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wirtschaft ; Regierung ; Pressekonferenz ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Wirtschaftspolitik ; Parteien / ÖVP ; Parteien / SPÖ ; Verhandlung ; Krisen und Konflikte ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    100 Jahre Kino
    Ende März jährte sich die kommerzielle Filmvorführung in Österreich zum 100. Mal. Die Cineasten feierten daher den 100. Geburtstag des Kinos. Ein Bilanz der Festveranstaltungen. Einblendung: Kurator Hans Hurch.
    Mitwirkende: Schnötzinger, Arnold [Gestaltung] , Hurch, Hans [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Spielfilm ; Jubiläum ; Rückblick ; Theaterwissenschaft, Filmwissenschaft und Medienwissenschaft ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1996.12.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.12.27
    Spieldauer 00:55:53
    Mitwirkende Scheid, Hans-Christian [Moderation] [GND]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.12.27 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-961227_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt