Mittagsjournal 1996.12.30

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Schallgruber, Georg [Gestaltung] , Schubert, Georg [Sprecher/in]
    Datum: 1996.12.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Wadsak, Markus [Gestaltung]
    Datum: 1996.12.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    ÖVP Khol-Stummvoll zu weiterem Vorgehen rund um die CA
    Die 3 Anbotsleger bei der Privatisierung der Creditanstalt haben bis zum 10. Jänner Zeit ihre Anbote nachzubessern. Das Tauziehen um die Privatisierung wurde auch eine Zerreißprobe für die Koalition. Die ÖVP hat für 14. Jänner eine Sondersitzung des Nationalrates beantragt. Der Haussegen der Koalition hängt schief. Einblendung: ÖVP-Abgeordneter Günter Stummvoll, Einblendung: ÖVP-Klubobmann Andreas Khol.
    Mitwirkende: Langpaul, Thomas [Gestaltung] , Khol, Andreas [Interviewte/r] , Stummvoll, Günter [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / ÖVP ; Pressekonferenz ; Regierung ; Widerstand ; Diskussion ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Regierung ; Parlament ; Opposition ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Reaktionen auf Volksaktien
    Die 3 Anbotsleger bei der Privatisierung der Creditanstalt haben bis zum 10. Jänner Zeit ihre Anbote nachzubessern. Das Tauziehen um die Privatisierung wurde auch eine Zerreißprobe für die Koalition. Die ÖVP hat für 14. Jänner eine Sondersitzung des Nationalrates beantragt. Der Haussegen der Koalition hängt schief. Eine Zusammenstellung der Reaktionen aus dem Finanzministerium.
    Mitwirkende: Bornemann, Dieter [Gestaltung]
    Datum: 1996.12.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wirtschaft ; Regierung ; Parteien / ÖVP ; Parteien / SPÖ ; Diskussion ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Wirtschaftspolitik ; Krisen und Konflikte ; Widerstand ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Haben CA-Anbieter Rechtstitel ?
    Die 3 Anbotsleger bei der Privatisierung der Creditanstalt haben bis zum 10. Jänner Zeit ihre Anbote nachzubessern. Das Tauziehen um die Privatisierung wurde auch eine Zerreißprobe für die Koalition. Das EA-Generali-Konsortium will die finanziellen Spielräume neu ausloten. Die Bank Austria wartet derweil ab. Die Interessenten haben mit ihren verbindlichen Angeboten einen Rechtstitel erworben. Interview: Rechtsanwalt Harald Bisanz.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung] , Bisanz, Harald [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wirtschaft ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Wirtschaftspolitik ; Widerstand ; Diskussion ; Regierung ; Justiz und Rechtswesen ; Reportage ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Interview Edlinger zu CA
    Die 3 Anbotsleger bei der Privatisierung der Creditanstalt haben bis zum 10. Jänner Zeit ihre Anbote nachzubessern. Das Tauziehen um die Privatisierung wurde auch eine Zerreißprobe für die Koalition. Die Diskussion über die CA hat auch eine Diskussion über die Bank Austria mit sich gebracht. Der Wiener Finanzstadtrat Edlinger hat einen neuen Vorschlag zur Zukunft der Bank Austria präsentiert. Die Gemeinde Wien könnte demnach Anteile abtreten. Interview: Finanzstadtrat Rudolf Edlinger.
    Mitwirkende: Moser, Christian [Gestaltung] , Edlinger, Rudolf [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Regierung ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Wirtschaftspolitik ; Parteien / SPÖ ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Die Wiener Börse - Jahresbilanz
    An der Wiener Börse ist bereits der letzte Tag des Jahres 1996. Am 31. Dezember hat das Haus geschlossen. Ein Jahresrückblick.
    Mitwirkende: Adler, Hans [Gestaltung]
    Datum: 1996.12.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Wirtschaftspolitik ; Finanzpolitik ; Rückblick ; Vorschau ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Industriellenvereinigung zieht Bilanz
    Die Industriellenvereinigung appellierte an Bundesregierung. Man hofft auf eine möglichst rasche einvernehmliche Einigung in der Frage der Privatisierung der Creditanstalt. Gleichzeitig sprach man sich für einen breiten Börsegang aus. Einem Verkauf an die Bank Austria steht man skeptisch gegenüber. Außerdem erfolgte ein Jahresrückblick.
    Mitwirkende: May, Stefan [Gestaltung] , Ceska, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Politik Österreich ; Wirtschaftspolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Arbeitslosigkeit ; Industrie ; Regierung ; Interessensvertretungen ; Arbeitgeberverbände ; Pressekonferenz ; Rückblick ; Vorschau ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Interview Kostelka
    Die 3 Anbotsleger bei der Privatisierung der Creditanstalt haben bis zum 10. Jänner Zeit ihre Anbote nachzubessern. Das Tauziehen um die Privatisierung wurde auch eine Zerreißprobe für die Koalition. Die ÖVP hat für 14. Jänner eine Sondersitzung des Nationalrates beantragt. Der Haussegen der Koalition hängt schief. Der SPÖ-Klubobmann Peter Kostelka bezieht Stellung. Interview: SPÖ-Klubobmann Peter Kostelka.
    Mitwirkende: Bornemann, Dieter [Gestaltung] , Kostelka, Peter [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Politik Österreich ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Wirtschaftspolitik ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Diskussion ; Regierung ; Verhandlung ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    IMAS-Umfrage Stimmung zum Jahreswechsel
    Große Sorgen und Enttäuschung über die Entscheidungen der Regierung kennzeichnen die Stimmung der Österreicher vor dem Jahreswechsel. Dies ist das Ergebnis der Neujahrsumfrage des Linzer IMAS-Institut.
    Mitwirkende: Vass, Elisa [Gestaltung]
    Datum: 1996.12.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Rückblick ; Vorschau ; Wirtschaftspolitik ; Arbeitsbedingungen ; Regierung ; Arbeitslosigkeit ; Kinder und Jugend ; Soziales ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend dem Leben im Hochsicherheitstrakt der amerikanischen Gefängisse. Einblendung: Gefängnisalltag, Interview: anonymer Gefägnisexperte.
    Mitwirkende: Kruchem, Thomas [Gestaltung] , Anonym, Gefängnisexperte [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Straftaten ; Justiz und Rechtswesen ; Exekutive ; Sicherheit ; Tod ; Reportage ; Vorschau ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Neue Diskussion um Autobahnpickerl in Deutschland
    Ab 1997 beginnt in Österreich das Zeitalter der allgemeinen Autobahnmaut. Das Vorgehen Österreichs wird in Bayern genau beobachtet. Man überlegt ebenfalls eine allgemeine Autobahnmaut einzuführen. In Baden-Würtemberg gibt es ähnliche Bestrebungen. Der Bundesverkehrsminister lehnt dies strikt ab. Interview: Pressesprecher Martin Neumeyer
    Mitwirkende: Obermaier, Volker [Gestaltung] , Neumeyer, Martin [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Verkehr ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Regierung ; Diskussion ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Die Parteien der serbischen Regierungskoalition
    Seit 1 1/2 Monaten gehen in Serbien hunderttausende Menschen auf die Straßen, um für die Anerkennung des Wahlsieges der Opposition bei den Kommunalwahlen zu demonstrieren. Immer noch ist die Antwort des Regimes in Belgrad unklar. Gewaltaktionen der Polizei werden von friedlichen Demonstrationen abgelöst. Die Regierung scheint intern ebenfalls zerstritten.
    Mitwirkende: Seyr, Veronika [Gestaltung]
    Datum: 1996.12.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Demonstration ; Widerstand ; Wahlen ; Regierung ; Exekutive ; Krisen und Konflikte ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Serbien und Montenegro
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Österreichisch-indische Joint-Ventures
    In den vergangenen Jahren ist die Weltwirtschaft von der Globalisierung geprägt. Immer mehr Unternehmen gehen weltweit auf Profitsuche. Indien wird dabei immer attraktiver für ausländische Investoren. Auch österreichische Unternehmen haben Indien entdeckt. Interview: anonymer indische Sozialwissenschafter.
    Mitwirkende: Radzyner, Joana [Gestaltung] , Anonym, Sozialwissenschaftlerin [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Politik ; Wirtschaftspolitik ; Handwerk und Gewerbe ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Industrieländer ; Entwicklungsländer ; Arbeitsbedingungen ; Technik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Indien ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer: Jahresrückblick
    Eine Vorschau auf den am Folgetag folgenden Jahresrückblick des Radios. Einblendung: diverse Archivaufnahmen.
    Mitwirkende: Glück, Luis [Gestaltung]
    Datum: 1996.12.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Regierung ; Opposition ; Rückblick ; Krisen und Konflikte ; Vorschau ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Neujahrskonzert neuerdings auf CD-Rom
    Mit dem traditionellen Neujahrskonzert läuten die Wiener Philharmoniker den Neujahrsbeginn ein. Am Pult steht zum zweiten Mal Ricardo Muti. Die Philharmoniker präsentieren außerdem eine CD-Rom über die Geschichte ihrer Neujahrskonzerte. Interview: Vorstand Werner Resel, Interview: Dirigent Riccardo Muti.
    Mitwirkende: Rennhofer, Maria [Gestaltung] , Resel, Werner [Interviewte/r] , Muti, Riccardo [Interviewte/r]
    Datum: 1996.12.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Vorschau ; Besetzung - Orchester ; Instrumentalmusik - Walzer ; Interview ; Kulturveranstaltung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Schubert, Georg [Sprecher/in]
    Datum: 1996.12.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.12.30
    Spieldauer 00:55:57
    Mitwirkende Scheid, Hans-Christian [Moderation] [GND]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.12.30 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-961230_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt