Mittagsjournal 1995.12.19

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Datum: 1995.12.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Datum: 1995.12.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Nachwahlanalyse der Freiheitlichen
    Einblendung: Haider. Bei den Arbeitern und in Westösterreich haben die Freiheitlichen zugelegt, eigene Fehler sieht Haider keine, aber der SPÖ sei es gelungen durch Angst-und Lügenpropaganda potentielle Wähler abzuschrecken. Auch Robin Hood, so Haider im Hinblick auf sein Vorbild, sei in seinem Leben von den Mächtigen unwahrscheinlich in Bedrängnis gekommen, aber die Menschen wollten trotzdem nicht auf ihn verzichten. Als Opposition sieht Haider die FPÖ gestärkt.
    Mitwirkende: Langpaul, Thomas [Gestaltung] , Haider, Jörg [Interviewte/r]
    Datum: 1995.12.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Opposition ; Wahlen ; Parteien / FPÖ ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Regierungsbeteiligung des Liberalen Forums
    Einblendung: Schmidt. Schmidt knüpft eine Regierungsbeteiligung ihrer Partei an die Nicht-Einführung von Lauschangriff und Rasterfahndung, ein einheitliches Pensions-und Arbeitsrecht für Arbeiter und Angestellte, eine Totalreform der Gewerbeordnung hält aber eine Regierungsbeteiligung für wenig wahrscheinlich.
    Mitwirkende: Poschner, Helma [Gestaltung] , Schmidt, Heide [Interviewte/r]
    Datum: 1995.12.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Opposition ; Wahlen ; Parteien / LIF ; Regierung ; Direkte Demokratie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Sieht sich Ditz wieder als Regierungsmitglied?
    Interview: Ditz
    Mitwirkende: Settele, Hanno [Gestaltung] , Ditz, Johannes [Interviewte/r]
    Datum: 1995.12.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Personalfragen ; Parteien / ÖVP ; Regierung ; Wahlen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Briefbombenprozess in der Endphase
    Mitwirkende: Jirkovsky, Karl [Gestaltung]
    Datum: 1995.12.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Straftaten ; Rechtsextremismus ; Justiz und Rechtswesen ; Terror ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Verbraucherpreisindex
    gestiegene Preise bei Mieten sowie Freizeit und Kosmetika, billigere Lebensmittel.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung]
    Datum: 1995.12.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Handwerk und Gewerbe ; Konsum ; Wirtschaftspolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Forderungen des Vereins der Steuerzahler: Hände weg von Sonderausgaben
    Einblendung: Burkert, Wagner
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung] , Burkert, Franz [Interviewte/r] , Wagner, Manfred [Interviewte/r]
    Datum: 1995.12.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Politik Österreich ; Finanzpolitik ; Diskussion ; Wirtschaftspolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Panorama Trailer: Kinder in Tourismusbetrieben
    Einblendung: Kinder
    Mitwirkende: Klein, Peter [Gestaltung] , Anonym, Kinder [Interviewte/r]
    Datum: 1995.12.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Kinder und Jugend ; Tourismus ; Familie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vranitzky zu weiterer Vorgangsweise der Regierung und den Regierungsverhandlungen
    Einblendung: Vranitzky
    Mitwirkende: Hopfmüller, Gisela [Gestaltung] , Vranitzky, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1995.12.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Opposition ; Wahlen ; Parteien / FPÖ ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Nach den Russlandwahlen Kommunisten als stärkste Partei
    Hohe Wahlbeteiligung, Tschernomyrdin wird wohl trotz des Erfolgs der Kommunisten Premier bleiben, anderweitige Personalrochaden innerhalb der Regierung werden aber nicht ausbleiben, da der Chef der kommunistischen Partei Sjuganow womöglich in der Opoposition verbleiben könnte. Unregelmäßigkeiten gab es laut Wahlbeobachtern nur sehr wenige.
    Mitwirkende: Vass, Elisa [Gestaltung]
    Datum: 1995.12.19 [Sendedatum]
    Ort: Moskau
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; Direkte Demokratie ; Regierung ; Parlament ; Marxismus und Kommunismus ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Porträt des Kommunisten-Chefs Sjuganow
    Der Chef der kommunistischen Partei Genadi Sjuganow gilt als unscheinbarer Funktionärstyp, Taktiker und Organisator. Der studierte Philosoph machte eine kommunistische Parteikarriere, wirkte aber immer im Hintergrund. Sjuganows Opportunismus macht ihn schwer einschätzbar, aber eine Regierungsbeteiligung oder ein Antritt bei der Präsidentenwahl ist unwahrscheinlich.
    Mitwirkende: Schwarz, Alfred [Gestaltung]
    Datum: 1995.12.19 [Sendedatum]
    Ort: Moskau
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; Direkte Demokratie ; Regierung ; Parlament ; Marxismus und Kommunismus ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Prozess gegen Rabin-Mörder Ygal Amir auf Jänner verschoben
    Der Student ist des vorsätzlichen Mordes angeklagt, der Prozess wurde aber gleich vertagt.
    Mitwirkende: Segenreich, Ben [Gestaltung]
    Datum: 1995.12.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Terror ; Straftaten ; Tod ; Justiz und Rechtswesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Israel
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Amtsantritt von Javier Solana
    Neuer NATO-Generalsekretär war zuvor spanischer Außenminister. Der Generalsekretär hat zahlreiche Befugnisse und führt den Vorsitz bei allen wichtigen NATO-Konferenzen.
    Mitwirkende: Schmidt, Günter [Gestaltung]
    Datum: 1995.12.19 [Sendedatum]
    Ort: Brüssel
    Schlagworte: Politik ; Personalfragen ; Porträt ; NATO ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Schüssel zu Regierungsverhandlungen
    Einblendung: Schüssel. Schüssel gibt sich abwartend, es sei nicht an der ÖVP, Vorschläge hinsichtlich einer neuen Regierung zu machen. Er selbst wolle ein fairer, kompromißbereiter und ehrlicher Verhandlungspartner sein.
    Mitwirkende: Stoppacher, Robert [Gestaltung] , Schüssel, Wolfgang [Interviewte/r]
    Datum: 1995.12.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Opposition ; Wahlen ; Parteien / ÖVP ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Heltau bei Ö1-Weihnachtskonzert
    Interview: Heltau
    Mitwirkende: Frank, Dorothee [Gestaltung] , Heltau, Michael [Interviewte/r]
    Datum: 1995.12.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Musik ; E-Musik ; Radio ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1995.12.19
    Spieldauer 00:55:49
    Mitwirkende Arnim-Ellissen, Hubert [Moderation] [GND]
    ORF [Produzent]
    Datum 1995.12.19 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-951219_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt