Oral History Interview mit Magda Kalnoky, 1. Teil

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Oral History Interview mit Magda Kalnoky, 1. Teil
    Titelzusatz Geboren 1928 in Baden (Niederösterreich): Kindheit und Jugend in Ungarn, Zeitzeugin des Zweiten Weltkriegs, zweimalige Flucht nach Österreich, Stenotypistin, Lohnverrechnerin, Mutter, Pensionistin, Witwe
    Spieldauer 00:27:11
    Mitwirkende Kalnoky, Magda [Interviewte/r]
    Thomas, Jasmin [Interviewer/in]
    Österreichische Mediathek [Produzent]
    Datum 2012.08.10 [Aufnahmedatum]
    Ort Traiskirchen [Aufnahmeort]
    Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Familie ; Arbeitsbedingungen ; Bildung und Schulwesen ; Migration ; Krieg ; Zweiter Weltkrieg ; Marxismus und Kommunismus ; Politische Verfolgung ; Revolution ; Unveröffentlichte Eigenaufnahme der Österreichischen Mediathek
    Örtliche Einordnung Ungarn
    20. Jahrhundert - 20er Jahre
    20. Jahrhundert - 30er Jahre
    20. Jahrhundert - 40er Jahre
    20. Jahrhundert - 50er Jahre
    20. Jahrhundert - 60er Jahre
    20. Jahrhundert - 70er Jahre
    20. Jahrhundert - 80er Jahre
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    21. Jahrhundert - Nullerjahre
    21. Jahrhundert - 10er Jahre
    Typ audio
    Format DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, e13-02866_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Inhalt

    Die hier als Schlagworte aufgelisteten Gesprächsthemen beziehen sich auf das gesamte Interview. D.h. möglicherweise enthält dieser Interviewteil nicht das von Ihnen gesuchte Thema. Den kompletten schriftlichen Gesprächsverlauf können Sie beim Projektteam der Sammlung MenschenLeben unter www.menschenleben.at anfordern.

    Gesprächsthemen: Baden – Traiskirchen – Niederösterreich – Ungarn – Köszeg – Eltern – Klosterschule – Gymnasium – Migration – Kriegsmigration – Zweiter Weltkrieg – Flucht – Flüchtling – Rote Armee – Russen – Alliierte – Kriegsende – Nachkriegszeit – Kärnten – landwirtschaftliche Arbeit – Hauswirtschaftsschule – Heirat – Ehe – Kinder – Mutter – Stenotypistin – Büroarbeit – Szombathely – Ungarischer Volksaufstand 1956 – Ungarnaufstand 1956 – Widerstand – Kommunismus – politische Verfolgung – Lohnverrechnerin – Frühpension – Witwe – Kindheit – Zwischenkriegszeit – Kindergarten – Sprache – Volksschule – Kinderspiele – Haustiere – Besatzungszeit – russische Besatzungszone – russische Besatzungssoldaten – erste Liebe – Religion – römisch-katholische Kirche – Katholizismus – Feiern – Feste – Weihnachten – Fliegeralarm – Grenze – Kalter Krieg – Ostblock – Ost-West-Konflikt – Osten – Musik – Klavierspielen – Fall des Kommunismus – Fall des Eisernen Vorhangs – Reisen

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung MenschenLeben

    Art der Aufnahme

    Oral-History-Interview

    Lebensgeschichtliches Interview