Mittagsjournal 1997.01.09

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Datum: 1997.01.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Datum: 1997.01.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Politische Situation um Jelzins neuerlichen Spitalsaufenthalt
    Präsident Jelzin liegt erneut in der Klinik, er war erst vor zwei Wochen an seinen Arbeitsplatz im Kreml zurückgekehrt.
    Mitwirkende: Koller, Karin [Gestaltung]
    Datum: 1997.01.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Personalfragen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Analyse der aktuellen Lage in Zaire
    Tutsi-Rebellen im Osten des Landes versuchen den schwer kranken Diktator Mobutu zu stürzen, dabei kommt es zu schweren Kämpfen mit der Armee. Mobutu selbst soll sich in seine Luxusvilla in Frankreich geflüchtet haben. In Zaire selbst ist das wirtschaftliche Leben weitgehend zusammengebrochen.
    Mitwirkende: Räther, Frank [Gestaltung]
    Datum: 1997.01.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Diktaturen und totalitäre Regime ; Widerstand ; Krieg ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kontinente / Afrika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vorbilanz für die CA und ihre Nebenbetriebe
    Einblendung: Schmidt-Chiari
    Mitwirkende: Hunger, Christian [Gestaltung] , Schmidt-Chiari, Guido [Interviewte/r]
    Datum: 1997.01.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wie wird eine Sparkasse privatisiert?
    Das Sparkassengesetz erlaubt die Liquidation, der Erlös fließt den Gemeindekassen zu.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung]
    Datum: 1997.01.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Regierung ; Diskussion ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    FPÖ zur CA-Privatisierung und Politikerbezügen
    Einblendung: Haider
    Mitwirkende: Bornemann, Dieter [Gestaltung] , Haider, Jörg [Interviewte/r]
    Datum: 1997.01.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Regierung ; Parteien / FPÖ ; Opposition ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    SP-Klausur in Bad Tatzmannsdorf heute zu Frauenfragen
    Einblendung: Vranitzky, Konrad
    Mitwirkende: Simbürger, Franz [Gestaltung] , Vranitzky, Franz [Interviewte/r] , Konrad, Helga [Interviewte/r]
    Datum: 1997.01.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / SPÖ ; Frauen ; Familie ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Österreich: Kaufkraft nach Bundesländern
    Am meisten Geld zum Ausgeben hat man in Wien und Salzburg, am wenigsten hat man in der Südoststeiermark, im Wald-und Mühlviertel sowie in Tiroler Randlagen. Stark aufgeholt hat das Burgenland, vor allem in den nördlichen Gegenden.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung]
    Datum: 1997.01.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Handwerk und Gewerbe ; Konsum ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Der niederländische Außenminister besucht Österreich
    Einblendung: Hans van Mierlo
    Mitwirkende: Newrkla, Susanne [Gestaltung] , Van Mierlo, Hans [Interviewte/r]
    Datum: 1997.01.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; EU ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Deutschalnds Vorbereitungen auf den Euro
    Interview: Sinn, Ökonom. Sinn meint, aus ökonomischer Sicht hätten die Deutschen mit der Euroeinführung noch zehn Jahre warten müssen, erst dann sei die Wiedervereinigung finanziell verdaut, politisch sei es aber der richtige Zeitpunkt.
    Mitwirkende: May, Stefan [Gestaltung] , Sinn, Hans-Werner [Interviewte/r]
    Datum: 1997.01.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Finanzpolitik ; Währungspolitik ; EU ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Nach Ländern abgestufte Straftarife für Vergehen gegen den EUGH
    Die Strafen des europäischen Gerichtshofs für Regierungen, die EU-Bestimmungen nicht einhalten, hängen von der Größe des Landes ab und von der Dauer der Gesetzesverletzung und gelten tageweise.
    Mitwirkende: Schmidt, Günter [Gestaltung]
    Datum: 1997.01.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; EU ; Justizpolitik ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Journal Panoram (Nicaragua nach den Wahlen)
    Einblendung: Passanten
    Mitwirkende: Lininger, Christian [Gestaltung] , Anonym, Passantin, Passant, Passanten [Interviewte/r]
    Datum: 1997.01.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; Soziales ; Rechtsextremismus ; Wahlen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Hat neue Frau des tschechischen Präsidenten seinerzeit die Gegencharta unterschrieben?
    Havels neue Frau Dagmar, eine Schauspielerin, soll 1977 eine Gegencharta unterzeichnet haben, die als kommunistische Gegenkampagne gegen die berühmte "Charta 77" gestartet wurde, deren Mitinitiator Havel war.
    Mitwirkende: Koch, Rainer [Gestaltung]
    Datum: 1997.01.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Marxismus und Kommunismus ; Opposition ; Personalfragen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Tschechien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Nachruf auf Anton Fellner
    Einblendung: Peter Pawlowsky, ORF-Nachfolger. Fellner bekennender Katholik, war langjähriger ORF-Abteilungsleiter im Ressort Religion, das er entscheidend mitgestaltete. 1968 wurde er Redakteur der Wiener Kirchenzeitung die er auch einige Jahre leitete.
    Mitwirkende: Klein, Wolfgang [Gestaltung] , Pawlowsky, Peter [Interviewte/r]
    Datum: 1997.01.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Medien und Kommunikation ; Tod ; Porträt ; Printmedien ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Hilde Krahl 80
    Einblendug: Krahl
    Mitwirkende: Zimmermann, Gernot [Gestaltung] , Krahl, Hilde [Interviewte/r]
    Datum: 1997.01.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Theater ; Porträt ; Fernsehen ; Drama ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1997.01.09
    Spieldauer 00:55:46
    Mitwirkende Scheid, Hans-Christian [Gestaltung] [GND]
    ORF [Produzent]
    Datum 1997.01.09 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-970109_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt