Mittagsjournal 1999.07.02

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Manas, Elisabeth [Gestaltung] , Illavsky, Andreas [Sprecher/in]
    Datum: 1999.07.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter zu Ferienbeginn
    Mitwirkende: Sterzinger, Peter [Gestaltung]
    Datum: 1999.07.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Verkehr zu Ferienbeginn
    Auf Grund des Feriensbeginns sind einige Probleme auf den österreichische Straßen zu erwarten. Zusätzlich ist der Tauerntunnel gesperrt.
    Mitwirkende: Radakovits, Andrea [Gestaltung]
    Datum: 1999.07.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Verkehr ; Tourismus ; Vorschau ; Unfälle und Unglücksfälle ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Moderatorengespräch mit dem Meterologen Peter Sterzinger über die Großwetterlage zu Ferienbeginn
    Interview: Meteorologe Peter Sterzinger
    Mitwirkende: Zupan, Agathe [Interviewer/in] , Sterzinger, Peter [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Tourismus ; Interview ; Vorschau ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kontinente / Europa ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bankgebühren teils stark erhöht
    Die Bank Austria hat mit erstem Juli die Kontoführungsgebühren überraschend wesentlich erhöht. Ein Überblick über den Markt.
    Mitwirkende: Waiglein, Harald [Gestaltung]
    Datum: 1999.07.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Landeshauptleute zu EU Regionalförderung
    Die Landeshauptleute diskutieren über die Aufteilung der EU-Föderungen für unterentwickelte Gebiete. Speziell Kärnten und die Steiermark stehen in Opposition zu den anderen Bundesländern. Interview: Landeshauptmann Vorarlberg Herbert Sausgruber, Interview: Landeshauptfrau Steiermark Waltraud Klasnic.
    Mitwirkende: Feldner, Monika [Gestaltung] , Geier, Wolfgang [Gestaltung] , Sausgruber, Herbert [Interviewte/r] , Klasnic, Waltraud [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Politik Österreich ; Finanzwesen und Kreditwesen ; EU ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Industrie ; Föderalismus ; Verhandlung ; Regierung ; Interview ; Diskussion ; Finanzpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Europäischer Gewerkschaftsbund zu Beschäftigung und Euro
    In Helsinki geht der Kongreß des europäischen Gewerkschaftsbundes EGB zu Ende. Rund 60 Millionen Gewerkschaftsmitglieder werden in 29 Staaten vertreten. EGB-Präsident ist momentan ÖGB-Präsident Fritz Verzetnitsch. Interview: EGB-Präsident Fritz Verzetnitsch.
    Mitwirkende: Renner, Franz [Gestaltung] , Verzetnitsch, Fritz [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Politik ; Arbeitnehmerverbände ; Arbeitsbedingungen ; Kongress ; Sozialpartnerschaft ; Interessensvertretungen ; Wirtschaftspolitik ; Interview ; Finanzpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kontinente / Europa ; Finnland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Weltwirtschafts-Gipfelforum Salzburg
    Beim Salzburger Wirtschaftsforum zur Hilfe für Ost- und Südosteuropa haben mehrere ehemals mächtige russische Politiker um Wirtschaftshilfe gebeten. In der Jugoslawienkrise stellt sich Russland weiterhin gegen den Westen.
    Mitwirkende: Schausberger, Bernhard [Gestaltung]
    Datum: 1999.07.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Kongress ; Wirtschaftspolitik ; Finanzpolitik ; Verhandlung ; Regierung ; Krisen und Konflikte ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Salzburg
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Europa-Journal-Trailer Gespräch
    Hinweis auf die Sendung "Europa-Journal" mit den Themenschwerpunkten die Lage in Kosovo und 10 Jahre nach der Wende in Osteuropa.
    Mitwirkende: Scholl, Susanne [Gestaltung]
    Datum: 1999.07.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Politik Österreich ; Krisen und Konflikte ; Regierung ; Parlament ; Vorschau ; Reportage ; Diskussion ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kontinente / Europa
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz Grüne Euroteam
    Der Verein Euroteam ist maßgeblich in die Lehrlingsoffenisve der Regierung eingebunden. Die Oppositionsparteien kritisieren die geschäftliche Gebahrung des Vereins. Einblendung: Sozialsprecher Grüne Karl Öllinger, Einblendung: Generalsekretär FPÖ Peter Westenthaler.
    Mitwirkende: Settele, Hanno [Gestaltung] , Webhofer, Klaus [Gestaltung] , Öllinger, Karl [Interviewte/r] , Westenthaler, Peter [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Skandal ; Arbeitsbedingungen ; Arbeitslosigkeit ; Kinder und Jugend ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Regierung ; Opposition ; Diskussion ; Parteien / Grüne ; Pressekonferenz ; Parteien / FPÖ ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Umzug nach Berlin
    Der deutsche Bundestag zieht nach 50 Jahren von Bonn nach Berlin. Fast ein Viertel der Einwohner wird Bonn damit verlassen. Der neue Bundeskanzler Schröder ist über den Umzug glücklich. Der Umzug kostet 140 Milliarden Schilling. Interview: diverse anonyme Bewohner.
    Mitwirkende: Schulmeister, Paul [Gestaltung] , Anonym, Bewohner [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Parlament ; Regierung ; Opposition ; Reportage ; Arbeitsbedingungen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Sprachprobleme der EU u.a. wegen Finnland
    Der Beginn der finnischen EU-Präsidentschaft wird von einem Sprachenstreit mit Deutschland überschattet. Deutschland wollte Deutsch als offizielle Konferenzsprachen bei allen Tagungen zulassen. Die finnische Präsidentschaft hat sich dagegen ausgesprochen.
    Mitwirkende: Plank, Astrid [Gestaltung]
    Datum: 1999.07.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; EU ; Verhandlung ; Diplomatie ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Regierung ; Parlament ; Konferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kontinente / Europa ; Finnland ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wirtschaftsprognosen IHS + WIFO
    Die aktuellen Wirtschaftsdaten weisen kaum Inflation und eine leicht verbesserte Situation am Arbeitsmarkt vor. Beim Staatshaushalt muss allerdings eisern gespart werden. Interview: IHS Bernhard Felderer.
    Mitwirkende: Weinisch, Ernst [Gestaltung] , Felderer, Bernhard [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wirtschaft ; Wirtschaftspolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Vorschau ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wirtschaftsprognosen IHS + WIFO, dazu Interview WIFO-Chef Kramer
    Die aktuellen Wirtschaftsdaten weisen kaum Inflation und eine leicht verbesserte Situation am Arbeitsmarkt vor. Beim Staatshaushalt muss allerdings eisern gespart werden. Ein Gespräch mit dem Chef des Wirtschaftsforschungsinstitutes. Interview: WIFO Helmut Kramer.
    Mitwirkende: Csoklich, Michael [Gestaltung] , Kramer, Helmut [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wirtschaft ; Wirtschaftspolitik ; Arbeitslosigkeit ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; EU ; Interview ; Vorschau ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Was passiert mit US-Budgetüberschuß
    Die wirtschaftliche Situation in den USA bleibt einwandfrei. Die amerikanische Wirtschaft konnte ein Plus von 6 % einfahren. Lediglich die Kreditverschuldung ist zu hoch. 100 Milliarden Dollar Budgetüberschuss wurden erzielt. Die Verwendung des Geldes ist derweil umstritten. Einblendung: US-Präsident Bill Clinton.
    Mitwirkende: Newrkla, Susanne [Gestaltung] , Clinton, Bill [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wirtschaftspolitik ; Handwerk und Gewerbe ; Finanzpolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Regierung ; Diskussion ; Sozialpolitik ; Opposition ; Reden und Ansprachen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vor Weltraumkonferenz UNISPACE 3 in Wien
    In zwei Wochen beginnt in Wien die internationale Weltraumkonferenz unispace. Im Zentrum steht die friedliche Nutzung des Weltraums. Interview: Austrian Space Agency Peter Jankowitsch, Interview: ehemaliger Astronaut Franz Viehböck.
    Mitwirkende: Bachkönig, Edith [Gestaltung] , Jankowitsch, Peter [Interviewte/r] , Viehböck, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wissenschaft und Forschung ; Vorschau ; Astronomie ; Konferenz ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Graz: Deix-Charikatur über Rathaus
    In Graz wurden 14 Karikaturen von Manfred Deix präsentiert. Deix präsentiert seine Zeichnungen auf 1560 qm. Interview: Karikaturist Manfred Deix, Interview diverse anyonye Passanten.
    Mitwirkende: Deix, Manfred [Interviewte/r] , Freudenberger, Erich [Gestaltung] , Anonym, Passantin, Passant, Passanten [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.02 [Sendedatum]
    Ort: Graz
    Schlagworte: Kultur ; Graphik ; Interview ; Bauen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Steiermark
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Werner Schneyder inszeniert für den Klangbogen die Operette "Wiener Blut"
    Die erste Premiere des Wiener Musiksommers gilt der Johann Strauß-Operette "Wiener Blut". Die musikalische Leitung hat Michael Hofstetter. Regie führt Werner Schneyder.
    Mitwirkende: Rennhofer, Maria [Gestaltung] , Schneyder, Werner [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Vokalmusik - Operette ; Vorschau ; Interview ; Kulturveranstaltung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Illavsky, Andreas [Sprecher/in]
    Datum: 1999.07.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1999.07.02
    Spieldauer 00:55:54
    Mitwirkende Zupan, Agathe [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1999.07.02 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-990702_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt