Mittagsjournal 1999.07.05

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Godler, Heimo [Sprecher/in]
    Datum: 1999.07.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Holzer, Alois [Gestaltung]
    Datum: 1999.07.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Erste Sitzung Menschenrechtsbeirat
    In Wien wird der Menschenrechtsbeirat von Innenminister Karl Schlögl offiziell eingesetzt. Der Beirat ist als Konsequenz des Todesfalls Omofuma eingerichtet worden. Er soll die Einhaltung der Menschenrechte bei der Arbeit von Polizei und Gendarmerie überprüfen. Interview: Menschenrechtsbeirat Gerhard Holzinger.
    Mitwirkende: Feldner, Monika [Gestaltung] , Holzinger, Gerhard [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Menschenrechte ; Exekutive ; Straftaten ; Migration ; Asyl ; Interview ; Justiz und Rechtswesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bald telefonieren ohne Post ?
    Die Regulatorbehörde Telekom-Control hat per Bescheid die Liberalisierung der Festnetztelefonie festgelegt. Damit können alle Telefonkunden völlig zu einem privaten Betreiber wechseln und müssen der Post keine Grundgebühr mehr zahlen. Einblendung: Telekom-Control Heinrich Otruba.
    Mitwirkende: Waiglein, Harald [Gestaltung] , Otruba, Heinrich [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wissenschaft und Forschung ; Post ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Justiz und Rechtswesen ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz Farnleitner - Liberalisierung Gasgesetz
    Die EU-Richtlinie sieht eine stufenweise Öffnung des Gasmarktes ab den 10. August 2000 vor. Großkunden dürfen zuerst ihren Gaslieferanten frei wählen. Wirtschaftsminister Farnleitner will ein höheres Tempo anschlagen. Interview: Wirtschaftsminister Farnleitner.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung] , Farnleitner, Johannes [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Regierung ; Handwerk und Gewerbe ; Energiewesen ; fossile Energieträger ; Parteien / ÖVP ; EU ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bettlerverordnung Graz
    In Graz dürfen aggressiv-bettelnde Personen verhaftet werden. Nun will die Grazer Stadtregierung die Bettler auf andere Weise von der Straße bekommen. Sie sollen zukünftig eine Art Gehalt bekommen. Interview: Hydrologe Helmut Kobus, Interview: Ziviltechniker Forrest Holy.
    Mitwirkende: Rosbaud, Renate [Gestaltung] , Kobus, Helmut [Interviewte/r] , Holy, Forrest [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.05 [Sendedatum]
    Ort: Graz
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik Österreich ; Regierung ; Minderheiten ; Tourismus ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Christentum ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Steiermark
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Opposition in Serbien. Moderatorgespräch
    In den vergangenen Tagen kam in Serbien die Opposition stärker auf. So gab es eine große Anti-Milosevic-Kundgebung in Zentralserbien. Eine Allianz der Veränderungen hatte dazu aufgerufen. Der prominente Oppositionelle Zoran Đinđić ist nach Serbien zurückgekehrt. Ein Moderatorengespräch. Interview: Korrespondent Werner Herics.
    Mitwirkende: Herics, Werner [Gestaltung]
    Datum: 1999.07.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Demonstration ; Widerstand ; Regierung ; Opposition ; Interview ; Exekutive ; Justiz und Rechtswesen ; Krisen und Konflikte ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Serbien und Montenegro
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kosovo: Reportage aus Roma-Lager
    Die Minderheit der Roma ist im Kosovokrieg zwischen die Fronten geraten. Weder Kosovoalbaner noch Serben sind den Roma gegenüber freundlich eingestellt. Eine Reportage. Einblendung: Alltagsgeräusche, Interview: diverse anonyme Roma, Interview: anonyme Ärzte, Interview: UNHCR Paula Gedini.
    Mitwirkende: Varga, Christoph [Gestaltung] , Anonym, Roma [Interviewte/r] , Anonym, Arzt, Ärztin, Ärzte [Interviewte/r] , Gedini, Paula [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Minderheiten ; Asyl ; Krisen und Konflikte ; Ethnie ; Reportage ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Straftaten ; United Nations Organization ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Serbien und Montenegro
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Journal-Panorama-Trailer: Sklavenarbeit unterm Hakenkreuz
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend der Ausbeutung von Kriegsgefangenen und Arbeitskräften während der Zeit des Nationalsozialismuses in Österreich. Einblendung: NS Heinrich Himmler, Interview: anonymer Zeitzeuge.
    Mitwirkende: Krebs, Cornelia [Gestaltung] , Himmler, Heinrich [Interviewte/r] , Anonym, Zeitzeuge [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Arbeitsbedingungen ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Interview ; Vorschau ; Reportage ; Geschichtswissenschaft ; Zweiter Weltkrieg ; Krieg ; Parteien - historisch / NSDAP ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Deutschland, Deutsches Reich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Gerichtspräsident Hartl zu Omofuma
    Das Landesgericht Korneuburg hat den Leichnam von Markus Omofuma freigegeben. Omofuma ist während seiner Abschiebung aus Österreich verstorben. Das Abschlussgutachten wird noch eine Wochen auf sich warten lassen. Interview: Präsident Landesgericht Franz Hartl.
    Mitwirkende: Waldner, Gabi [Gestaltung] , Hartl, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Tod ; Exekutive ; Skandal ; Asyl ; Interview ; Straftaten ; Justiz und Rechtswesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    OHG-Urteil: Schadenersatz für Nichtinformation über vorgeburtliche Schäden
    In einem Fall klagen Eltern die Ärzte, da ihr Kind behindert auf die Welt gekommen ist. Laut Eltern hätte dies den Ärzten bei den Voruntersuchungen auffallen müssen. Der oberste Gerichtshof räumt den Eltern Schadenersatz ein.
    Mitwirkende: Renner, Franz [Gestaltung]
    Datum: 1999.07.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Gesellschaft ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Kinder und Jugend ; Familie ; Justiz und Rechtswesen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Männergesundheitsbericht
    Männer leben durchschnittlich um 6 Jahre kürzer als Frauen. Dies ist die Hauptaussage des Mändergesundheitsberichtes. Außerdem haben Männer ein dreifach höheres Rioskio an Leberzirrhose zu serben. Interview: Gesundheitsbeauftragter Hannes Schmidl, Interview: Sozialmedizinerin Anita Schmeiser-Rieder.
    Mitwirkende: Schütz, Eveline [Gestaltung] , Schmidl, Hannes [Interviewte/r] , Schmeiser-Rieder, Anita [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Medizin ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Interview ; Reportage ; Senioren ; Frauen ; Familie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vor Wirtschaftsaufschwung in Japan ?
    Die japanischen Wirtschafstreibenden sehen die Zukunft für Japan optimistisch. Vor einem Vierteljahr war die Situation ganz anders. Die Börse in Tokio ist auf über 18.000 Punkte geklettert. Eine Analyse.
    Mitwirkende: Weinisch, Ernst [Gestaltung]
    Datum: 1999.07.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Wirtschaftspolitik ; Handwerk und Gewerbe ; Industrie ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Arbeitslosigkeit ; Vorschau ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Japan
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Politische Neupositionierung Japans
    Ende Mai hat das japanische Parlament die japanisch-amerikanischen Verteidigungsrichtlinien gebilligt. Dadurch können japanische Einheiten die amerikanischen Truppen in Ostasien verstärkt unterstützten. Innerhalb Japans gibt es Proteste von linken Gruppen. Interview: Politikwissenschaftler Yoshihide Soeya, Interview: Diplomat Tsuyoshi Kurokawa.
    Mitwirkende: Opletal, Helmut [Gestaltung] , Soeya, Yoshihide [Interviewte/r] , Kurokawa, Tsuyoshi
    Datum: 1999.07.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Sicherheit ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Krisen und Konflikte ; Verteidigungspolitik ; Militär ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Japan ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika ; Kontinente / Europa
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Call-Center
    Immer mehr Firmen nützen die Firmen eines Call-Centers. Dies soll für die Kunden vermehrtes Service anbieten. In Österreich gibt es in etwa 3000 - 4000 Mitarbeiter in der Branche. Die Arbeiterkammer Salzburg hat nun eine kritische Studie in Auftrag gegeben. Interview: Studienautorin Doris Gödl, Ulrike Gschwandtner, Einblendung: AK-Präsident Salzburg Alexander Böhm.
    Mitwirkende: Mayer, Elisabeth [Gestaltung] , Gödl, Doris [Interviewte/r] , Gschwandtner, Ulrike [Interviewte/r] , Böhm, Alexander [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Arbeitsbedingungen ; Pressekonferenz ; Interessensvertretungen ; Arbeitnehmerverbände ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Salzburg ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Salzburger Festspiele
    Am 24. Juli beginnen die Salzburger Festspiele. Es werden 15 Opern- und Schauspielproduktionen sowie zahlreiche Konzerte präsentiert.
    Mitwirkende: Buttenhauser, Karin [Gestaltung] , Baumbauer, Frank [Interviewte/r] , Perceval, Luk [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Kulturveranstaltung ; Interview ; Vokalmusik - Oper ; Drama ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Salzburg
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1999.07.05
    Spieldauer 00:55:57
    Mitwirkende Scheid, Hans-Christian [Moderation] [GND]
    ORF [Produzent]
    Datum 1999.07.05 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-990705_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt