Mittagsjournal 1999.07.06

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Wittmann, Wolfgang [Gestaltung] , Gianni, Ingeborg [Sprecher/in]
    Datum: 1999.07.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Sterzinger, Peter [Gestaltung]
    Datum: 1999.07.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Was passiert im Ministerrat ?
    Beim Ministerrat steht die Nominierung von Franz Fischler für das Agrarressort der EU auf der Tagesordnung. EU-Kommissionspräsident Prodi hat Österreich dieses wichtige Ressort angeboten. Damit hat ein monatelanges Tauziehen ein Ende. Außerdem soll das Botschafterpaket beschlossen werden.
    Mitwirkende: Feldner, Monika [Gestaltung] , Renner, Franz [Gestaltung]
    Datum: 1999.07.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Regierung ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; EU ; Verhandlung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    SPÖ Tirol vor Nationalratswahl
    Die rot-schwarze nationale Regierungskoalition wurde von der SPÖ Tirol in Frage gestellt. Der SPÖ-Obmann Tirol, Herbert Prock, hat andere Koalitionsmöglichkeiten nach der Nationalratswahl angedacht.
    Mitwirkende: Daser, Peter [Gestaltung] , Prock, Herbert [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Regierung ; Interview ; Parteien / SPÖ ; Wahlen ; Föderalismus ; Opposition ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Tirol ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Neue Eskalation in Tschetschenien
    Bereits Anfang der 90er Jahre hatte die Kaukasusrepublik Tschetschenien um Unabhängigkeit gekämpft. Nun kocht der Konflikt wieder hoch. Moskau lässt hart durchgreifen.
    Mitwirkende: Dox, Georg [Gestaltung]
    Datum: 1999.07.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Krisen und Konflikte ; Militär ; Ethnie ; Terror ; Sicherheit ; Regierung ; Verhandlung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Das neueste in der Euroteam-Affäre
    Zum letzten Mal befasst sich ein Unterausschuß des Rechnungshofes mit der Firma Euroteam. Ein Schlussbericht soll anschließend vorgelegt werden. Die ÖVP kritisierte die SPÖ-nahe Firma zuletzt heftig. Trotzdem zeichnet sich ein gemeinsamer Endbericht ab. Die Opposition reagierte verärgert. Einblendung: ÖVP Franz Steindl, Einblendung: FPÖ Herbert Scheibner, Einblendung: Euroteam Lukas Stuhlpfarrer.
    Mitwirkende: Waldner, Gabi [Gestaltung] , Settele, Hanno [Gestaltung] , Steindl, Franz [Interviewte/r] , Scheibner, Herbert [Interviewte/r] , Stuhlpfarrer, Lukas [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / ÖVP ; Parteien / SPÖ ; Regierung ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Skandal ; Diskussion ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Die Lage bei Semperit Traiskirchen
    Das Zittern im Semperitwerk Traiskirchen um Arbeitsplätze geht weiter. Der verordnete Werksurlaub könnte Schule machen. Der Betriebsratsobmann befürchtet Kündigungen. Interview: Betriebsratsobmann Alfred Artmäuer.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung] , Artmäuer, Alfred [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Arbeitsbedingungen ; Arbeitslosigkeit ; Wirtschaftspolitik ; Interview ; Arbeitnehmerverbände ; Industrie ; Handwerk und Gewerbe ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Niederösterreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Die Deutschen und das Bündnis für Arbeit
    In Deutschland gibt es heftige Arbeitsplatzprobleme. Die Arbeitslosigkeit liegt bei 4 Millionen. Ein Bündnis für Arbeit zwischen Unternehmen und Gewerkschaften, geleitet von der Regierung Schröder, sollte Konzepte finden. Bisher war man erfolglos.
    Mitwirkende: Schwarz, Birgit [Gestaltung]
    Datum: 1999.07.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Politik ; Regierung ; Arbeitnehmerverbände ; Arbeitgeberverbände ; Arbeitsbedingungen ; Arbeitslosigkeit ; Verhandlung ; Wirtschaftspolitik ; Bildungspolitik ; Handwerk und Gewerbe ; Industrie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Budgetdefizit in Ungarn drastisch gestiegen
    In Ungarn versucht die liberal-konservative Regierungskoalition Maßnahmen gegen das ausufernde Haushaltsddefizit zu finden. Die ungarische Volkswirtschaft wächst weniger als ursprünglich erwartet. Die Regierung Orban ist unter Handlungsdruck.
    Mitwirkende: Gelegs, Ernst [Gestaltung]
    Datum: 1999.07.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; Verhandlung ; Wirtschaftspolitik ; Finanzpolitik ; Industrie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Ungarn
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Neue Regierung in Israel - Moderatorgespräch
    Rund zwei Monate dauerten die Regierungsverhandlungen in Israel. Nun hat Permierminister Barak seine Regierungsmannschaft beisammen. Sieben Parteien sitzen in der Koalition. Eine Analyse. Interview. Korrespondent Ben Segenreich.
    Mitwirkende: Segenreich, Ben [Interviewte/r] , Zupan, Agathe [Interviewer/in]
    Datum: 1999.07.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; Parlament ; Opposition ; Wahlen ; Verhandlung ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Israel
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz ASFINAG
    Die ASFINAG hat ihre Bilanz für das Jahr 1998 vorgelegt. Die ASFINAG benötigt demnach mehr Geld. Sonst sind der Bau und die Erhaltung der Schnellstraßen nicht mehr garantiert. 1,5 - 2 Milliarden jährlich benötigt man vom Finanzminister. Einblendung: ASFINAG Engelbert Schragl, Einblendung: ASFINAG Bernhard Eingleder.
    Mitwirkende: Csoklich, Michael [Gestaltung] , Schragl, Engelbert [Interviewte/r] , Engleder, Bernhard [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Verkehr ; Bauen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Klima und Wetter ; Pressekonferenz ; Vorschau ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Aktienrückkaufrecht vor Beschlußfassung
    Der Justizausschuß des Nationalrates wird voraussichtlich das Aktienrückkaufgesetz beschließen. Damit soll börsennotierten Unternehmen der Rückkauf der eigenen Aktien erleichtert werden. Interview: Aktienforum Manfred Kainz.
    Mitwirkende: Waiglein, Harald [Gestaltung] , Kainz, Manfred [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Justiz und Rechtswesen ; Regierung ; Handwerk und Gewerbe ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Situationsbericht aus London vor der Rothschild-Versteigerung
    In London wird in zwei Tagen eine der spektakulärsten Auktionen über die Bühne gehen. Mehr als 250 Exponate aus der Sammlung Rothschild werden bei Christie's versteigert. Bis vor kurzem waren die Exponate noch im Kunsthistorischen Museum in Wien zu sehen. Die Bilder wurden den ursprünglichen Eigentümern zurückgegeben. Interview: Sprecherin Gina Brambilla.
    Mitwirkende: Kössler, Franz [Gestaltung] , Brambilla, Gina [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Malerei ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Vorschau ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Gespräch mit Unterrichtsministerin Gehrer zu Rothschild-Versteigerung
    In London wird in zwei Tagen eine der spektakulärsten Auktionen über die Bühne gehen. Mehr als 250 Exponate aus der Sammlung Rothschild werden bei Christie's versteigert. Bis vor kurzem waren die Exponate noch im Kunsthistorischen Museum in Wien zu sehen. Gerüchteweise will das KHM mitbieten. Die Unterrichtsministerin bezieht Stellung. Interview: Unterrichtsministerin Elisabeth Gehrer.
    Mitwirkende: Gellert, Walter [Gestaltung] , Gehrer, Elisabeth [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Regierung ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Interview ; Verhandlung ; Parteien / ÖVP ; Parteien / SPÖ ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Gianni, Ingeborg [Sprecher/in]
    Datum: 1999.07.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1999.07.06
    Spieldauer 00:55:42
    Mitwirkende Zupan, Agathe [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1999.07.06 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-990706_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt