Mittagsjournal 1999.07.07

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Gianni, Ingeborg [Sprecher/in]
    Datum: 1999.07.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Sterzinger, Peter [Gestaltung]
    Datum: 1999.07.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Moderatorgespräch Anti-Milosevic-Demos
    Die Unstimmigkeiten zwischen Russland und der NATO über den KFOR-Einsatz im Kosovo sind beigelegt. Unterdessen häufen sich in Serbien die Demonstrationen gegen Slobodan Milosevic. Man spricht von tausenden Demonstranten. Die Einschätzungen über die Tragweite der Proteste sind sehr unterschiedlich. Ein Moderatorengespräch. Interview: Korrespondent Werner Herics.
    Mitwirkende: Herics, Werner [Interviewte/r] , Bachmair, Udo [Interviewer/in]
    Datum: 1999.07.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Krisen und Konflikte ; Demonstration ; Widerstand ; Regierung ; Ethnie ; Interview ; Opposition ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Serbien und Montenegro
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Moderatorgespräch mit Kosovo-Rückkehrer Christian Lininger
    Die Unstimmigkeiten zwischen Russland und der NATO über den KFOR-Einsatz im Kosovo sind beigelegt. Die Landung der internationalen Truppen wird fortgesetzt. Der Korrespondent Christian Lininger ist vor kurzem aus dem Krisengebiet im Kosovo zurückgekehrt. Ein Lagebericht. Interview: Korrespondent Christian Lininger.
    Mitwirkende: Bachmair, Udo [Interviewer/in] , Lininger, Christian [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Asyl ; Sicherheit ; Krisen und Konflikte ; United Nations Organization ; Krieg ; Ethnie ; Interview ; Militär ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Serbien und Montenegro
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Analyse: Wirbel um ASFINAG-Forderungen
    Die staatliche Straßenbaufinanzierungsgesellschaft ASFINAG hat eine um 20 - 30 % teurere Vignette gefordert. Sonst könne man das geplante Bauprogramm nicht durchziehen. Sogar der Wirtschaftsminister kritisierte die Aussage umgehend. Alternativen sind vorerst umbekannt. Eine Analyse der Situation.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung]
    Datum: 1999.07.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Bauen ; Verkehr ; Wahlen ; Regierung ; Diskussion ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vor Pyhrn-Autobahn-Blockade
    Die Bewohner der obersteirischen Stadt Rottenmann fordern die Einführung eines Fachhochschullehrganges. Die Bewohner wollen von 17h bis 19h die A9 Pyhrn-Autobahn blockieren. Interview: Bezirkshauptmann Liezen Kurt Rabl, Interview: Fachhochschulrat Günther Schelling.
    Mitwirkende: Kargl, Johannes [Gestaltung] , Rabl, Kurt [Interviewte/r] , Schelling, Günther [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wissenschaftspolitik ; Diskussion ; Demonstration ; Universität ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Steiermark
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vor Mont-Blanc-Abschlußbericht
    Vor circa drei Monaten hat ein brennender LKW in einem Tunnel des Mont Blanc eine Katastrophe ausgelöst. Die Rettungsmannschaften brauchten 53 Stunden um das Feuer zu löschen. 39 Personen starben. Der offizielle Bericht wird nun vorgelegt.
    Mitwirkende: Gallmetzer, Lorenz [Gestaltung]
    Datum: 1999.07.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Tod ; Sicherheit ; Verkehr ; Bauen ; Exekutive ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Frankreich ; Italien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Räumung der Fischer-Deponie verzögert sich
    Die europaweite Ausschreibung zur Räumung der Fischerdeponie in Theresienfeld muss wiederholt werden. Die Ausschreibung wurde von der Bundesvergabekontrollkommission gestoppt. Interview: BH Wiener Neustadt Heinz Zimper.
    Mitwirkende: Eisinger, Gerhard [Gestaltung] , Zimper, Heinz [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Justiz und Rechtswesen ; Sicherheit ; Umweltverschmutzung ; Ökologie und Umweltschutz ; Finanzwesen und Kreditwesen ; EU ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Niederösterreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ausländische Investitionen in Österreich, Pressekonferenz Farnleitner
    Die Zahl der ausländischen Unternehmensniederlassungen nimmt ständig zu. Drei Jahre in Folge konnten neue Rekordwerte erzielt werden. Einblendung: Wirtschaftsminister Hannes Farnleitner.
    Mitwirkende: Waiglein, Harald [Gestaltung] , Farnleitner, Johannes [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wirtschaft ; Wirtschaftspolitik ; Handwerk und Gewerbe ; Arbeitsbedingungen ; Arbeitslosigkeit ; Rückblick ; Regierung ; Parteien / ÖVP ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Neuer Ankerbrot-Vorstand
    Der Chef der traditionreichen Bankwarenfabrik Ankerbrot wurde überraschend abgesetzt. Neuer Chef wird Otto Mayer. Er will die Sanierung fortsetzen. Interview: Ankerbrot Otto Mayer.
    Mitwirkende: Csoklich, Michael [Gestaltung] , Mayer, Otto [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Ernährung ; Handwerk und Gewerbe ; Rückblick ; Interview ; Krisen und Konflikte ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Barak beschleunigt
    Die Regierungsbildung in Israel ist abgeschlossen. Im Rahmen einer Feierstunde übergab der scheidende Ministerpräsident Netanyahu, seinem Nachfolger Barak das Amt. Barak will den stagnierenden Friedensprozeß wieder in Gang bringen. Einblendung: Ministerpräsident Ehud Barak, Interview: Palästinenserpräsident Jassir Arafat.
    Mitwirkende: Segenreich, Ben [Gestaltung] , Barak, Ehud [Interviewte/r] , Arafat, Jassir [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; Sicherheit ; Verhandlung ; Wahlen ; Friede ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Festakte ; Reden und Ansprachen ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Israel ; Regionen / Naher Osten
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Russisches Informationsministerium - Wahlvorbereitungen
    In knapp einem Jahr finden in Russland Präsidentenwahlen statt. Der Wahlkampf beginnt allerdings bereits. Dabei will man die Presse bzw. die Medien unter strenge Kontrolle stellen. Deswegen wurde in Moskau wieder ein Presseministerium eingeführt.
    Mitwirkende: Dox, Georg [Gestaltung]
    Datum: 1999.07.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; Wahlen ; Werbung ; Printmedien ; Fernsehen ; Radio ; Parlament ; Justiz und Rechtswesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Journal-Panorama-Trailer: Japans Suche nach einer neuen Identität
    Hinweis auf die Sendung Journal Panorama betreffend der Suche Japans nach einer neuen Identität in der Moderne. Interview: Diplomat Tsuyoshi Kurokawa.
    Mitwirkende: Krebs, Cornelia [Gestaltung] , Kurokawa, Tsuyoshi [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Gesellschaft ; Reportage ; Vorschau ; Interview ; Soziologie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Japan
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Fiesta in Pamplona
    Zur Stierhatz in Pamplona pilgern jedes Jahr zehntausende Gäste. Die Einwohner feiern damit ihren Stadtheiligen San Fermin. Zum Auftakt gab es bereits die ersten Verletzten. Einblenung: Impressionen Volksfest.
    Mitwirkende: Manola, Josef [Gestaltung]
    Datum: 1999.07.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Festakte ; Jubiläum ; Tourismus ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Spanien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ergebnis externe Überprüfung der Nawi-Fakultät UNI-Wien
    Wissenschaftsminister Einem hat vor 1 1/2 Jahren eine Überprüfung der Abläufe an den Hochschulen angekündigt. Der Aufschrei war groß. Nun zog man eine erste Bilanz. Einblendung: Wissenschaftsminister Casper Einem, Einblendung: ÖH Gerhard Schweng.
    Mitwirkende: Haidinger, Martin [Gestaltung] , Einem, Caspar [Interviewte/r] , Schweng, Gerhard [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wissenschaft und Forschung ; Universität ; Wissenschaftspolitik ; Pressekonferenz ; Regierung ; Parteien / SPÖ ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vorschau auf das Jazz Fest Wiesen
    Das Jazzfest Wiesen setzt den Festival-Sommer fort. Ein Überblick über das Programm. Einblendung: diverse Musikausschnitte Jazzmusik.
    Mitwirkende: Schöny, Roland [Gestaltung]
    Datum: 1999.07.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Vorschau ; Moderne Musikformen - Jazz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Burgenland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1999.07.07
    Spieldauer 00:55:53
    Mitwirkende Bachmair, Udo [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1999.07.07 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-990707_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt