Mittagsjournal 1999.07.08

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Wittmann, Wolfgang [Gestaltung] , Nehiba, Christian [Sprecher/in]
    Datum: 1999.07.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Holzer, Alois [Gestaltung]
    Datum: 1999.07.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Österreich rekrutiert KFOR-Soldaten
    Österreich wird, im Rahmen der internationalen Kosovo-Friedenstruppen, in etwa 500 Soldaten entsenden. Bis Ende Juli soll das Auswahlverfahren abgeschlossen sein. Derzeit fehlen Techniker und fertig ausgebildete Soldaten. Interview: Oberstleutnant Hans Tomaschitz
    Mitwirkende: Geier, Wolfgang [Gestaltung] , Tomaschitz, Hans [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Militär ; United Nations Organization ; Außenpolitik ; Sicherheit ; Interview ; Verteidigungspolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Serbien und Montenegro ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Opposition in Serbien wird stärker
    In Serbien demonstrieren täglich tausende Menschen gegen Regierungschef Slobodan Milosevic. Am Vorabend wurden Menschenrechtskativisten verhaftet. Die Tragweite und Sinnhaftigkeit der Demonstrationen ist weiterhin umstritten. Interview: Südosteuropaexperte Jens Reuter
    Mitwirkende: Kelemen, Dorottya [Gestaltung] , Reuter, Jens [Gestaltung]
    Datum: 1999.07.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Demonstration ; Interview ; Widerstand ; Regierung ; Opposition ; Exekutive ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Serbien und Montenegro
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Panorama-Trailer: Jugendliche über den Balkankrieg
    Vorschau auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend der Situation von österreichischen Flüchtlingskindern und deren volksgruppenübergreifende Freundschaften. Interview: diverse anonyme Flüchtlingskinder
    Mitwirkende: Steinhuber, Manfred [Gestaltung] , Anonym, Kinder [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Politik Österreich ; Gesellschaft ; Kinder und Jugend ; Krieg ; Vorschau ; Reportage ; Ethnie ; Interview ; Asyl ; Migration ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Serbien und Montenegro ; Österreich ; Kroatien ; Bosnien-Herzegovina
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    China geht gegen Oppositionelle vor
    Die kommunistische Führung in Peking geht mit voller Härte gegen die politische Opposition vor. In der südchinesischen Region Sichuan sind sechs Mitglieder der verbotenen demokratischen Partei festgenommen worden.
    Mitwirkende: Vass, Elisa [Gestaltung]
    Datum: 1999.07.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Opposition ; Regierung ; Widerstand ; Exekutive ; Arbeitnehmerverbände ; Justiz und Rechtswesen ; Straftaten ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; China
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Euro auf Tiefstand
    Der Euro hat mit 1,0175 Dollar einen neuen Tiefststand erreicht. Eine Analyse der möglichen Entwicklungen.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung]
    Datum: 1999.07.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wirtschaft ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Wirtschaftspolitik ; EU ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kontinente / Europa ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Liebscher zu Euro
    Der Euro hat einen neuen Tiefststand erreicht. Die vorherigen Prognosen haben sich nicht erfüllt. Nationalbankgouverneur Klaus Liebscher bezieht dazu Stellung. Interview: Gouverneur Nationalbank Klaus Liebscher.
    Mitwirkende: Csoklich, Michael [Gestaltung] , Liebscher, Klaus [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Wirtschaftspolitik ; EU ; Interview ; Handwerk und Gewerbe ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kontinente / Europa ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Diskussion um Makler-Gebühren
    Wirtschaftsminister Farnleitner will die Gebührenordnung der Immobilienmakler aufheben und die Höhe der Provisionen dem freien Spiel von Angebot und Nachfrage überlassen. Eine Analyse.
    Mitwirkende: Vockenhuber, Hans [Gestaltung]
    Datum: 1999.07.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Justiz und Rechtswesen ; Arbeitsbedingungen ; Reportage ; Interessensvertretungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Streit um Getränkesteuer
    Am 1. Juli hat der EU-Generalanwalt die österreichische Getränkesteuer auf alkoholische Getränke und die Steuerbefreiung für Abhof-Verkauf von Wein als EU-widrig bezeichnet. ÖVP und SPÖ haben eine Gesetzesreperatur vereinbart. Bei der heutigen Sondersitzung ist eine Beschlussfassung noch unsicher. Interview: ÖVP-Klubobmann Andreas Khol, Einblendung: Handel Alois Wichtl, Einblendung: Wirtschaftskammer Erich Lemler
    Mitwirkende: Waiglein, Harald [Gestaltung] , Khol, Andreas [Interviewte/r] , Wichtl, Alois [Interviewte/r] , Lemler, Erich [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Regierung ; Diskussion ; Justiz und Rechtswesen ; Handwerk und Gewerbe ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Parlament ; EU ; Parteien / ÖVP ; Parteien / SPÖ ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Parlamentsvorschau
    Auf Antrag der Liberalen ist der Nationalrat zu einer Sondersitzung zusammengetreten. Eine dringliche Anfrage an Bundeskanzler Klima soll Auskunft über die Umsetzung des Frauenvolksbegehren geben. Es wurde von 650.000 Menschen unterstützt.
    Mitwirkende: Renner, Franz [Gestaltung]
    Datum: 1999.07.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Frauen ; Parlament ; Opposition ; Regierung ; Parteien / LIF ; Vorschau ; Direkte Demokratie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz Khol zu AMS
    ÖVP-Klubobmann Khol zog Bilanz über die ablaufende Legislaturperiode. Zahlreiche Gesetzesbeschlüsse stehen auf der Haben-Seite. Gleichzeitig kritisierte er das Arbeitsmarktservice erneut. Einblendung: ÖVP-Klubobmann Andreas Khol
    Mitwirkende: Waldner, Gabi [Gestaltung] , Khol, Andreas [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Regierung ; Parteien / ÖVP ; Parteien / SPÖ ; Diskussion ; Skandal ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Pressekonferenz ; Parlament ; Wahlen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Verkehrsunfall-Statistik
    Das Ansteigen der Zahl der Verkehrstoten in Österreich ist alarmierend. Trotz strenger 0,5 Promille-Grenze ist die Zahl der Verkehrstoten aufgrund von Alkohol am Steuer extrem gestiegen.
    Mitwirkende: Jirkovsky, Karl [Gestaltung]
    Datum: 1999.07.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Unfälle und Unglücksfälle ; Sicherheit ; Tod ; Rückblick ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Zanger gegen Balkan-Air
    Der Flüchtling Marcus Omofuma war auf den Flug nach Sofia gestorben. Der Anwalt der Angehörigen will nun auch die Fluglinie Balkan-Air verklagen. Einblendung: Rechtsanwalt Georg Zanger
    Mitwirkende: Zanger, Georg [Interviewte/r] , Balder, Martin [Gestaltung]
    Datum: 1999.07.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Luftfahrt ; Sicherheit ; Asyl ; Tod ; Pressekonferenz ; Skandal ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Das Geschäft mit der Liebe (OTs)
    Mehr als 40 % der volljährigen Österreicher sind Singles. Gewerbliche Partnerverittlungen haben zigtausende Kunden. Ein Überblick. Interview: Berufsgruppenobfrau Renate Leitner; Interview: Lehrerin Linda Rüber
    Mitwirkende: De Gennaro, Katja [Gestaltung] , Leitner, Renate [Interviewte/r] , Rüber, Linda [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Reportage ; Familie ; Interview ; Handwerk und Gewerbe ; Interessensvertretungen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Neue Forschungsergebnisse in Kinderpsychiatrie
    Der amerikanische Kinderforscher Daniel Stern hat die Ansichten über die Wahrnehmung der Menschen in den ersten Lebensjahren umgeworfen. Auf dem Weltkongress für Psychotherapie in Wien präsentierte er seine Thesen.
    Mitwirkende: Bachkönig, Edith [Gestaltung]
    Datum: 1999.07.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Wissenschaft und Forschung ; Kongress ; Familie ; Kinder und Jugend ; Psychologie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vorschau auf die Tiroler Festspiele Erl
    Die Tiroler Festspiele in Erl gehen in ihre zweite Saison. Initiator dieses alternativen Festivals ist der Dirgent Gustav Kuhn. Schwerpunkt 1999 ist Richard Wagner. Interview: Regisseur Gustav Kuhn
    Mitwirkende: Finkenstedt, Christl [Gestaltung] , Kuhn, Gustav [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Kulturveranstaltung ; Vokalmusik - Oper ; Vorschau ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Tirol
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Nehiba, Christian [Sprecher/in]
    Datum: 1999.07.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1999.07.08
    Spieldauer 00:55:10
    Mitwirkende Scheid, Hans-Christian [Moderation] [GND]
    ORF [Produzent]
    Datum 1999.07.08 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-990708_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt