Mittagsjournal 1999.07.09

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Meihsner, Susanne [Gestaltung] , Nehiba, Christian [Sprecher/in]
    Datum: 1999.07.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Sterzinger, Peter [Gestaltung]
    Datum: 1999.07.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Prodi gibt Besetzung der EU-Kommission bekannt
    EU-Kommissionspräsident Romano Prodi will um 13h die Namen und Funktionen seiner EU-Kommissare bekannt geben. Aus Österreich wurde Franz Fischler von der Bundesregierung nominiert. Er sollte erneut der finanzstarke Agrarkommissar werden.
    Mitwirkende: Tanzer, Oliver [Gestaltung]
    Datum: 1999.07.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; EU ; Regierung ; Parlament ; EU ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Parteien / ÖVP ; Verhandlung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kontinente / Europa
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    EU-Botschafter Scheich zieht Bilanz
    Manfred Scheich war der erste Botschafter der Republik Österreich bei der EU-Kommission. Als Chefverhandler hatte er gemeinsam mit Bundeskanzler Vranitzky und Außenminister Mock den Beitrittsvertrag unterzeichnet. Nun verlässt er den Botschafterposten und zog Bilanz.
    Mitwirkende: Plank, Astrid [Gestaltung] , Scheich, Manfred [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Politik Österreich ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Regierung ; EU ; Rückblick ; Wirtschaftspolitik ; Parlament ; Verwaltung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Kontinente / Europa
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Treffen Barak-Mubarak in Alexandria
    Drei Tage nach der Vereidigung als israelischer Regierungschef hat Ehud Barak seine Offensive zur Wiederbelebung des Nahost-Friedensprozesses begonnen. Als Erstes traf er dabei mit dem ägyptischen Regierungschef Mubarak zusammen. Das Treffen war geprägt von freundlicher Athmosphäre und Zuversicht.
    Mitwirkende: El-Gawhary, Karim [Gestaltung]
    Datum: 1999.07.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Friede ; Verhandlung ; Regierung ; Ethnie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Ägypten ; Israel ; Regionen / Naher Osten
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Verhältnis China-Japan
    Die Beziehungen zwischen Japan und China sind historisch belastet. Japan will nun enger mit China zusammenarbeiten. Der aktuelle Staatsbesuch in China ist unter diesen Vorzeichen zu sehen. Auf wirtschaftlicher Ebene konnte bereits eine Annäherung erzielt werden. Dies ist die erste Einigung Pekings mit einer G7-Macht.
    Mitwirkende: Corell, Eva [Gestaltung]
    Datum: 1999.07.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Diplomatie ; Außenpolitik ; Friede ; Wirtschaftspolitik ; Regierung ; Handwerk und Gewerbe ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Japan ; China
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Start Menschenrechtskampagne der Grünen
    Die Grünen starten eine Menschenrechtskampagne unter dem Motto "Mund auf". Damit bezieht man sich direkt auf den Tod des Asylanten Marcus Omofuma. Die Ziele der Kampagne wurden bei einer Pressekonferenz präsentiert. Einblendung: Spitzenkandidat Alexander Van der Bellen, Einblendung: Grüne Terezija Stoisits, Einblendung: Grüne Peter Pilz.
    Mitwirkende: Geier, Wolfgang [Gestaltung] , Van der Bellen, Alexander [Interviewte/r] , Stoisits, Terezija [Interviewte/r] , Pilz, Peter [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / Grüne ; Menschenrechte ; Pressekonferenz ; Opposition ; Direkte Demokratie ; Exekutive ; Justiz und Rechtswesen ; Asyl ; Migration ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz - Kostelka
    SPÖ-Klubobmann Kostelka warf dem Koalitionspartner ÖVP soziale Kälte und ein schlechtes Vorgehen bei der Getränkesteuer vor. Diese Attacke war eine Reaktion auf die jüngsten kritischen Aussagen des ÖVP-Klubobmanns Andreas Khol. Einblendung: SPÖ-Klubobmann Peter Kostelka.
    Mitwirkende: Waldner, Gabi [Gestaltung] , Kostelka, Peter [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Regierung ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Sozialpolitik ; Parlament ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wirtschaftskammer zur Strukturreform
    Zwischen der Industriellenvereinigung und der Wirtschaftskammer wird schon lange über die Höhe der Beiträge gestritten. Die WKO hat nun angekündigt, die Höhe der Beiträge zu kürzen. Ein Überblick. Interview: IV Stefan Götz, Interview: WKO Leopold Maderthaner.
    Mitwirkende: Waiglein, Harald [Gestaltung] , Maderthaner, Leopold [Interviewte/r] , Götz, Stefan [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wirtschaft ; Industrie ; Handwerk und Gewerbe ; Arbeitgeberverbände ; Interessensvertretungen ; Interview ; Diskussion ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Interview mit Albert Rohan nach Rückkehr aus dem Kosovo
    Der Generalsekretär im österreichischen Außenamt Albert Rohan ist soeben aus dem krisengeschüttelten Kosovo zurückgekehrt. Nun hat er einen ersten Bericht abgeliefert. Einblendung: Generalsekretär Außenamt Albert Rohan.
    Mitwirkende: Vass, Elisa [Gestaltung] , Rohan, Albert [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Krieg ; Friede ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Ethnie ; Minderheiten ; Pressekonferenz ; Sicherheit ; Bauen ; United Nations Organization ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Serbien und Montenegro ; Kosovo
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Europa-Journal-Trailer
    Hinweis auf die Sendung "Europa-Journal" betreffend der aktuellen Situation in Belgrad und im Kosovo.
    Mitwirkende: Scholl, Susanne [Gestaltung]
    Datum: 1999.07.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Vorschau ; Reportage ; Krisen und Konflikte ; Friede ; Demonstration ; Ethnie ; Minderheiten ; Arbeitnehmerverbände ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kroatien ; Serbien und Montenegro ; Bosnien-Herzegovina
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Österreich-Landkarte auf CD-Rom
    Das Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen hat das gesamte österreichische Bundesgebiet kartographisch erfasst. Diese Informationen waren bisher nur bestimmten Institutionen zugänglich. Nun wurden zwei CD-Roms vorgestellt. Einblendung: Präsident August Hochwartner.
    Mitwirkende: Vockenhuber, Hans [Gestaltung] , Hochwartner, August [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Medien und Kommunikation ; Geologie und Geographie ; Tourismus ; Pressekonferenz ; Vorschau ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Anrainer fordern Mitspracherecht bei Errichtung von Telefonmasten
    Die Mobilfunktelefonie boomt in Österreich. Damit benötigt man auch eine enorme Anzahl an Antennenanlagen. Die Netzbetreiber hatten bisher freie Hand. Die Bürger organisieren und wehren sich. Interview: Betroffene Eva Marschalek, Interview: Krebsforscher Wilhelm Mosgöller, Interview: Umweltdachverband Gerhard Heilingbrunner.
    Mitwirkende: Bachkönig, Edith [Gestaltung] , Marschalek, Eva [Interviewte/r] , Mosgöller, Wilhelm [Interviewte/r] , Heilingbrunner, Gerhard [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Technik ; Wissenschaft und Forschung ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Interview ; Widerstand ; Diskussion ; Post ; Bauen ; Interessensvertretungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vorschau auf die Premiere der "Lustigen Witwe" in Verona mit Stargast Andrea Bocelli
    In der Arena von Verona hat die "Lustige Witwe" von Franz Lehar Premiere. Erstmals steht damit eine Operette bei diesem Opernfestival auf dem Programm. Der Tenor Andrea Bocelli wird seine ursprüngliche Rolle nicht singen. Einblendung: Operettenausschnitte, Interview: Regisseur Beni Montresor, Interview: Dirigent Antonio Guadagno, Interview: Sänger Andrea Bocelli.
    Mitwirkende: Franceschini, Silvia [Gestaltung] , Montresor, Beni [Interviewte/r] , Guadagno, Antonio [Interviewte/r] , Bocelli, Andrea [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.09 [Sendedatum]
    Ort: Verona
    Schlagworte: Kultur ; Kulturveranstaltung ; Vokalmusik - Operette ; Interview ; Vorschau ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Italien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Jugendkultur in Berlin
    Berlin gilt als "die" junge Metropole Europas. Seit dem Fall der Berliner Mauer siedelten sich unzählige junge Künstlergruppen in der Stadt an. Das Buch "Berlin Now" wurde nun präsentiert. Ein Kulturreisebericht. Interview: Autorin Anke Michaelis, Interview: Betreiber Ben de Biel, Interview: Künstler Martin Berghammer.
    Mitwirkende: May, Stefan [Gestaltung] , Michaelis, Anke [Interviewte/r] , de Biel, Ben [Interviewte/r] , Berghammer, Martin [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.09 [Sendedatum]
    Ort: Berlin
    Schlagworte: Kultur ; Kulturveranstaltung ; Kulturpolitik ; Kinder und Jugend ; Reportage ; Tourismus ; Printmedien ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Nehiba, Christian [Sprecher/in]
    Datum: 1999.07.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1999.07.09
    Spieldauer 00:55:56
    Mitwirkende Arnim-Ellissen, Hubert [Moderation] [GND]
    ORF [Produzent]
    Datum 1999.07.09 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-990709_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt