Mittagsjournal 1999.07.12

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Warnecke, Rainer [Gestaltung] , Gianni, Ingeborg [Sprecher/in]
    Datum: 1999.07.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Sterzinger, Peter [Gestaltung]
    Datum: 1999.07.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Felssturz in Schwaz - Mögliche Hintergründe
    In Schwaz ist ein massiver Felssturz vorgefallen. Der bedrohte Ortsteil Ried ist in Gefahr. Gleichzeitig wird Kritik am Arbeitstempo der Behörden laut. Ein Situationsbericht. Einblendung: Bürgermeister Hans Lintner.
    Mitwirkende: Deibner, Britta [Gestaltung] , Lintner, Hans [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.12 [Sendedatum]
    Ort: Schwaz
    Schlagworte: Gesellschaft ; Naturkatastrophen ; Pressekonferenz ; Sicherheit ; Bergbau ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Tirol
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Interview Landesgeologe Gstrein
    In Schwaz ist ein massiver Felssturz vorgefallen. Der bedrohte Ortsteil Ried ist in Gefahr. Gleichzeitig wird Kritik am Arbeitstempo der Behörden laut. Ein Gespräch mit dem Landesgeologen Peter Gstrein. Er hat bereits vor Jahren vor den Gefahren des massiven Bergbaus gewarnt. Interview: Geologe Peter Gstrein.
    Mitwirkende: Deibner, Britta [Gestaltung] , Gstrein, Peter [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Natur ; Bergbau ; Interview ; Sicherheit ; Naturkatastrophen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Farnleitner zu Schwaz
    In Schwaz ist ein massiver Felssturz vorgefallen. Der bedrohte Ortsteil Ried ist in Gefahr. Gleichzeitig wird Kritik am Arbeitstempo der Behörden laut. Der massive Bergbau könnte Schuld an der Situation sein. Wirtschaftsminister Farnleitner steht dementsprechend in der Kritik. Interview: Wirtschaftsminister Johannes Farnleitner.
    Mitwirkende: Geier, Wolfgang [Gestaltung] , Farnleitner, Johannes [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.12 [Sendedatum]
    Ort: Schwaz
    Schlagworte: Politik Österreich ; Sicherheit ; Bergbau ; Regierung ; Diskussion ; Interview ; Naturkatastrophen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Tirol
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Felssturz Schwaz aktuell
    In Schwaz ist ein massiver Felssturz vorgefallen. Der bedrohte Ortsteil Ried ist in Gefahr. Gleichzeitig wird Kritik am Arbeitstempo der Behörden laut. 55 Häuser mussten evakuiert werden. Besonders betroffen sind Bauern mit Vieh. Interview: diverse anonyme Bauern.
    Mitwirkende: Daser, Peter [Gestaltung] , Anonym, Bäuerin [Interviewte/r] , Anonym, Bauer [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.12 [Sendedatum]
    Ort: Schwaz
    Schlagworte: Politik Österreich ; Sicherheit ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Bergbau ; Naturkatastrophen ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Tirol
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bergbau Schwaz
    In Schwaz ist ein massiver Felssturz vorgefallen. Der bedrohte Ortsteil Ried ist in Gefahr. Gleichzeitig wird Kritik am Arbeitstempo der Behörden laut. Der Zusammenhang des Felssturzes mit dem massiven Bergbau in der Nähe von Schwaz ist umstritten. Seit vielen Jahrhunderten wird in der Nähe von Schwaz Dolomitengestein abgebaut.
    Mitwirkende: Vockenhuber, Hans [Gestaltung]
    Datum: 1999.07.12 [Sendedatum]
    Ort: Schwaz
    Schlagworte: Politik Österreich ; Bergbau ; Rückblick ; Sicherheit ; Reportage ; Naturkatastrophen ; Geschichtswissenschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Tirol
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Studentenproteste Iran
    Der Iran wird durch schwere Unruhen erschüttert. Tausende Studenten demonstrieren seit Tagen gegen Polizeiwillkür und für mehr Demokratie. Bei blutigen Zwischenfällen gab es bereits fünf Tote. Ein Überblick.
    Mitwirkende: Kelemen, Dorottya [Gestaltung]
    Datum: 1999.07.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Widerstand ; Islam ; Diskussion ; Regierung ; Exekutive ; Sicherheit ; Tod ; Krisen und Konflikte ; Demonstration ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Iran
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Moderatorgespräch Udo Steinbach zu Studentenprotesten im Iran
    Der Iran wird durch schwere Unruhen erschüttert. Tausende Studenten demonstrieren seit Tagen gegen Polizeiwillkür und für mehr Demokratie. Bei blutigen Zwischenfällen gab es bereits fünf Tote. Ein Gespräch mit dem Orientexperten Udo Steinbach. Interview: Islamexperte Udo Steinbach.
    Mitwirkende: Arnim-Ellissen, Hubert [Interviewer/in] , Steinbach, Udo [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Demonstration ; Widerstand ; Exekutive ; Interview ; Diskussion ; Justiz und Rechtswesen ; EU ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Iran
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ministeriale Kampagnen als bezahlter Wahlkampf ?
    Die Minister der Regierung führen aktuell Imagekampagnen durch. Der Zusammenhang mit der Nationalratswahl wird geleugnet. Die Opposition ist erzürnt und spricht von einem bezahlten Wahlkampf. Interview: FPÖ Peter Westenthaler, Interview: Grüne Alexander Van der Bellen, Interview: LiF Heide Schmidt.
    Mitwirkende: Settele, Hanno [Gestaltung] , Waldner, Gabi [Gestaltung] , Westenthaler, Peter [Interviewte/r] , Van der Bellen, Alexander [Interviewte/r] , Schmidt, Heide [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Werbung ; Wahlen ; Interview ; Reportage ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Parlament ; Regierung ; Opposition ; Diskussion ; Parteien / FPÖ ; Parteien / Grüne ; Parteien / LIF ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Panorama-Trailer: 110 Jahre AZ
    Hinweis auf die Sendung "Journal-Panorama" betreffend des 110. Geburtstages der Arbeiterzeitung. Interview: Chefredakteur Franz Kreuzer.
    Mitwirkende: Krebs, Cornelia [Gestaltung] , Kreuzer, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Medien und Kommunikation ; Printmedien ; Jubiläum ; Parteien / SPÖ ; Sozialismus und Sozialdemokratie ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Causa Rosenstingl
    Der Prozeß gegen den mutmaßlichen Millionenbetrüger und ehemaligen FPÖ-Nationalrat Peter Rosenstingl, sowie gegen seinen Bruder und weitere Angeklagte, wird erst nach der Nationalratswahl stattfinden.
    Mitwirkende: Aigelsreiter, Hannes [Gestaltung] , Rosenstingl, Peter [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Straftaten ; Parteien / FPÖ ; Wahlen ; Skandal ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kritik der alternative Telefongesellschaften
    Die alternativen Telekomnetzbetreiber üben heftige Kritik an der Post und am unabhängigen Telekomregulator Telekom-Control. Der Grund dafür ist ein neues Telefontarifmodell der Telekom Austria. Demnach sollen Großkunden weniger bezahlen müssen. Einblendung: VAT-Präsident Helmut Schönthaler.
    Mitwirkende: Waiglein, Harald [Gestaltung] , Schönthaler, Helmut [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Politik Österreich ; Post ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Handwerk und Gewerbe ; Diskussion ; Pressekonferenz ; Interessensvertretungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Telekom zu Vorwürfen
    Die alternativen Telekomnetzbetreiber üben heftige Kritik an der Post und am unabhängigen Telekomregulator Telekom-Control. Der Grund dafür ist ein neues Telefontarifmodell der Telekom Austria. Demnach sollen Großkunden weniger bezahlen müssen. Interview: Telekom Hans Peter Lehofer.
    Mitwirkende: Cupal, Tim [Gestaltung] , Lehofer, Hans Peter [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Post ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Interview ; Diskussion ; Handwerk und Gewerbe ; Justiz und Rechtswesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Adoption von tschechischen Roma-Kindern
    In Tschechien finden zur Adoption freigegebene Kinder der Volksgruppe Roma immer schwieriger neue Eltern. Aus Angst vor Vorurteilen wagen es nur noch wenige Adoptionswillige. Der Staat will mit Änderungen im Adoptionsrecht reagieren.
    Mitwirkende: Koch, Rainer [Gestaltung]
    Datum: 1999.07.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Familie ; Kinder und Jugend ; Reportage ; Rassismus ; Justiz und Rechtswesen ; Ethnie ; Minderheiten ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Tschechien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Skandinavische Wohlfahrtssystem
    Das skandinaviusche Wohlfahrtssystemn basiert auf hohen Steuern und einer lebenslangen staatlichen Versorgung. Die langfristige Finanzierbarkeit wird aktuell diskutiert. Die Bürger stehen hinter ihrem System. Interview: Politologe Lars Bille, Interview: Arbeitssoziologe Henrik Holt Larson.
    Mitwirkende: May, Stefan [Gestaltung] , Bille, Lars [Interviewte/r] , Larson, Henrik Holt [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.12 [Sendedatum]
    Ort: Kopenhagen
    Schlagworte: Politik ; Reportage ; Sozialpolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Arbeitslosigkeit ; Interview ; Arbeitsbedingungen ; Soziales ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Dänemark ; Schweden ; Norwegen
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vorschau Seefestspiele Mörbisch "Eine Nacht in Venedig" von Johann Strauss
    Das Operettenfestival in Mörbisch hat sich zu einem Highlight der sommerlichen Kulturszene entwickelt. Über 160.000 Besucher werden erwartet. Die Produktion 1999 "Eine Nacht in Venedig" wird von Helmut Lohner inszeniert. Interview: Intendant Harald Serafin, Interview: Regisseur Helmut Lohner.
    Mitwirkende: Bruckner, Susanne [Gestaltung] , Serafin, Harald [Interviewte/r] , Lohner, Helmuth [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.12 [Sendedatum]
    Ort: Mörbisch
    Schlagworte: Kultur ; Vorschau ; Kulturveranstaltung ; Vokalmusik - Operette ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Burgenland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten , "Eine Nacht in Venedig" (1883) „komische Operette“ in drei Akten von Johann Strauss. Libretto Camillo Walzel (Pseudonym: Friedrich Zell) und Richard Genée. Uraufführung 3. Oktober 1883 im Neuen Friedrich-Wilhelmstädtischen Theater in Berlin .
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Gianni, Ingeborg [Sprecher/in]
    Datum: 1999.07.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1999.07.12
    Spieldauer 00:55:55
    Mitwirkende Arnim-Ellissen, Hubert [Moderation] [GND]
    ORF [Produzent]
    Datum 1999.07.12 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-990712_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt