Mittagsjournal 1999.07.13

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Warnecke, Rainer [Gestaltung] , Gianni, Ingeborg [Sprecher/in]
    Datum: 1999.07.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Schultheis, Rainer [Gestaltung]
    Datum: 1999.07.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Schwaz-Erdrutsch: Betroffene berichten
    In Schwaz in Tirol sind in den vergangenen Tagen tausende Kubikmeter Felsen heruntergestürzt. Teilweise war bewohntes Gebiet betroffen. Rund 250 Menschen mussten evakuiert werden. Die Felsstürze werden mit dem massiven Bergbau in Verbindung gebracht. Die Bewohner sind entrüstet. Ein Lokalaugenschein. Interview: diverse anonyme Bewohner.
    Mitwirkende: Deibner, Britta [Gestaltung] , Anonym, Bewohner [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.13 [Sendedatum]
    Ort: Schwaz
    Schlagworte: Politik Österreich ; Gesellschaft ; Bergbau ; Naturkatastrophen ; Sicherheit ; Reportage ; Reden und Ansprachen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Tirol
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Schwaz-Erdrutsch: Aktuelle Story
    In Schwaz in Tirol sind in den vergangenen Tagen tausende Kubikmeter Felsen heruntergestürzt. Teilweise war bewohntes Gebiet betroffen. Rund 250 Menschen mussten evakuiert werden. Die Felsstürze werden mit dem massiven Bergbau in Verbindung gebracht. Bürgermeister Lintner und Landeshauptmann Weingartner gaben einen Überblick über die aktuelle Situation. Einblendung: Landeshauptmann Wendelin Weingartner, Einblendung: Bürgermeister Hans Lintner.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung] , Weingartner, Wendelin [Interviewte/r] , Lintner, Hans [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.13 [Sendedatum]
    Ort: Schwaz
    Schlagworte: Politik Österreich ; Bergbau ; Sicherheit ; Naturkatastrophen ; Pressekonferenz ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Tirol
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Schwaz-Erdrutsch: Wirtschaftsminister Farnleitner Pressekonferenz
    In Schwaz in Tirol sind in den vergangenen Tagen tausende Kubikmeter Felsen heruntergestürzt. Teilweise war bewohntes Gebiet betroffen. Rund 250 Menschen mussten evakuiert werden. Die Felsstürze werden mit dem massiven Bergbau in Verbindung gebracht. Die Bergbaubehörde steht in der Kompetenz des Wirtschaftsministeriums. Der Wirtschaftsminister bezog Stellung. Einblendung: Wirtschaftsminister Johannes Farnleitner.
    Mitwirkende: Jirkovsky, Karl [Gestaltung] , Farnleitner, Johannes [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Bergbau ; Sicherheit ; Naturkatastrophen ; Pressekonferenz ; Regierung ; Parteien / ÖVP ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Tirol
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Schwaz-Erdrutsch: Stellungnahme eines Geologen
    In Schwaz in Tirol sind in den vergangenen Tagen tausende Kubikmeter Felsen heruntergestürzt. Teilweise war bewohntes Gebiet betroffen. Rund 250 Menschen mussten evakuiert werden. Die Felsstürze werden mit dem massiven Bergbau in Verbindung gebracht. Geologen sprechen von der Möglichkeit eines besseren Warnsystems für Felsstürze. Dafür müssten die Alpen allerdings besser vermessen werden. Interview: Geologe Rudolf Schwingenschlögl.
    Mitwirkende: Schmitzer, Ulrike [Gestaltung] , Schwingenschlögl, Rudolf [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wissenschaft und Forschung ; Bergbau ; Interview ; Sicherheit ; Geologie und Geographie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Nationalrat: Bundesheer
    Im Parlament hat die letzte Sitzungswoche des Nationalrates vor der Sommerpause begonnen. Eine aktuelle Stunde zum Thema Bundesheer stand am Programm. Verteidigungsminister Fasslabend stand im Mittelpunkt der Kritik der Opposition. Einblendung: FPÖ-Klubobmann Herbert Scheibner, Einblendung: Verteidigungsminister Werner Fasslabend.
    Mitwirkende: Aigelsreiter, Hannes [Gestaltung] , Scheibner, Herbert [Interviewte/r] , Fasslabend, Werner [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Militär ; Parlament ; Regierung ; Opposition ; NATO ; Diskussion ; Reden und Ansprachen ; Verteidigungspolitik ; Sicherheit ; Parteien / FPÖ ; Parteien / ÖVP ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Strompreissenkung in der Steiermark
    In einigen Bundesländer wurde eine Strompreissenkung beschlossen. Nun wurde eine Strompreissenkung in der Steiermark zum politischen Thema No.1 . Die Landtagswahlen werfen ihren Schatten voraus. Ein Überblick. Interview: SPÖ-Vorsitzender Peter Schachner-Blazizek, Interview: ÖVP Herbert Paierl.
    Mitwirkende: Weinzierl, Barbara [Gestaltung] , Schachner-Blazizek, Peter [Interviewte/r] , Paierl, Herbert [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Regierung ; Opposition ; Wahlen ; Energiewesen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Verhandlung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Steiermark
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Panoarama-Trailer: Huambo
    Hinweis auf die Sendung "Journal-Panorama" betreffend der Situation in Huambo aufgrund des jahrelangen Bürgerkriegs in Angola. Interview: anonymer Flüchtling.
    Mitwirkende: Krebs, Cornelia [Gestaltung] , Anonym, Flüchtling [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Krieg ; Asyl ; Reportage ; Vorschau ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Angola
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Studentendemonstrationen im Iran
    Seit sechs Tagen demonstrieren Studenten in Teheran für mehr Demokratie. Immer wieder kommt es zu Zustammenstößen mit der Polizei. Es sind dies die größten Unruhen seit der islamischne Revolution 1979.
    Mitwirkende: Kelemen, Dorottya [Gestaltung]
    Datum: 1999.07.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Demonstration ; Regierung ; Widerstand ; Exekutive ; Universität ; Justiz und Rechtswesen ; Verhandlung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Iran
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Serbische Opposition gegen Milosevic
    Der serbische Oppositionspolitiker Draskovic schließt sich der laufenden Kampagne zum Sturz von Präsident Milosevic an. Er rief zu einer Protestkundgebung auf. Damit könnte eine entscheidende Wende eingeleitet werden.
    Mitwirkende: Herics, Werner [Gestaltung]
    Datum: 1999.07.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; Opposition ; Demonstration ; Verhandlung ; Wahlen ; Widerstand ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Serbien und Montenegro
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wiederaufbau Balkan: Schadensbilanz
    In Brüssel hat die erste internationale Konferenz über den Wiederaufbau im Kosovo begonnen. Unter der Führung von EU-Kommission und Weltbank geht es darum, sich über den finanziellen Beitrag der einzelnen Geberländer zu einigen.
    Mitwirkende: Koller, Karin [Gestaltung]
    Datum: 1999.07.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Krieg ; EU ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Militär ; Bauen ; Soziales ; Konferenz ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kosovo
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Die österreichische Wirtschaft und der Wiederaufbau
    Beim Wiederaufbau nach dem Kriegen am Balkan, wird über eine Prioritätenliste entschieden werden. Außerdem werden erste Aufträge vergeben. Österreichische Unternehmen wollen dabei mitarbeiten. Interview: WKO Bruno Freytag.
    Mitwirkende: Csoklich, Michael [Gestaltung] , Freytag, Bruno [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wirtschaft ; Politik ; Wirtschaftspolitik ; Bauen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Verhandlung ; EU ; Interview ; Regierung ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Regionen / Balkan ; Serbien und Montenegro ; Kosovo ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Der Aufbau ziviler Strukturen im Kosovo
    Beim Aufbau einer demokratischen Gesellschaft im Kosovo stellen fehlende Strukturen ein großes Problem dar. Eine unabhängige Justiz, eine funktionierende Verwaltung und eine funktionierende Polizei müssen installiert werden. Währenddessen stehen sich die verfeindeten Volksgruppen im Kosovo gegenüber. Interview: OSZE Robert Barry.
    Mitwirkende: Jungreuthmayer, Harald [Gestaltung] , Barry, Robert [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Bauen ; Wirtschaftspolitik ; Menschenrechte ; Wahlen ; Direkte Demokratie ; Ethnie ; Minderheiten ; Soziales ; Friede ; Exekutive ; Justiz und Rechtswesen ; Regierung ; Opposition ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kosovo
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Moderatorgespräch mit Balkanexperte Jens Reuter
    Die internationale Staatengemeinschaft ist bereit, in Serbien und im Kosovo Aufbauhilfe zu leisten. Eine Bedingung dafür ist allerdings die Absetzung des serbischen Präsidenten Milosevic. Ein Moderatorengespräch mit Balkanexperte Jens Reuter. Interview: Balkanexperte Jens Reuter.
    Mitwirkende: Löw, Werner [Interviewer/in] , Reuter, Jens [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Bauen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Wahlen ; Soziales ; Interview ; Krieg ; Friede ; Ethnie ; Minderheiten ; United Nations Organization ; EU ; Diplomatie ; Außenpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Serbien und Montenegro ; Kosovo ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    US-Klage gegen Toyota
    In den USA beginnt eines der größten Gerichtsverfahren der Wirtschaftsgeschichte. Der japanische Autohersteller Toyota wird auf eine Klagesumme von 760 Milliarden Schilling verklagt. Die Autos erfüllen nicht die strengen amerikanischen Abgasnormen.
    Mitwirkende: Weinisch, Ernst [Gestaltung]
    Datum: 1999.07.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Justiz und Rechtswesen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Verkehr ; Umweltverschmutzung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    ImPulsTanz-Festival
    In der kommenden Woche wird das 11. internationale Tanzfestival ImPuls in den Sophiensälen in Wien eröffnet. Seit seiner Gründung hat sich das Festival zu einem international führenden Festival entwickelt. Einblendung: Tänzerin Susanne Linke.
    Mitwirkende: Bruckner, Susanne [Gestaltung] , Linke, Susanne [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Kulturveranstaltung ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Vorschau ; Tanz ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Gianni, Ingeborg [Sprecher/in]
    Datum: 1999.07.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1999.07.13
    Spieldauer 00:55:58
    Mitwirkende Löw, Werner [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1999.07.13 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-990713_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt