Mittagsjournal 1999.07.15

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Langer, Marcus [Gestaltung] , Gianni, Ingeborg [Sprecher/in]
    Datum: 1999.07.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Sterzinger, Peter [Gestaltung]
    Datum: 1999.07.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Lagebericht Schwaz
    In der Tiroler Gemeinde Schwaz haben Experten über technische Maßnahmen zur Sicherung des gefährdeten Ortsteils Ried beraten. Gegenstand der Beratungen ist eine Sicherung der lockeren Gesteinsmassen. Am Vormittag gab die Einsatzleitung eine Pressekonferenz. Einblendung: Bürgermeister Hans Lintner.
    Mitwirkende: Deibner, Britta [Gestaltung] , Lintner, Hans [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.15 [Sendedatum]
    Ort: Schwaz
    Schlagworte: Politik Österreich ; Sicherheit ; Bergbau ; Naturkatastrophen ; Pressekonferenz ; Militär ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Tirol
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Moderatorgespräch mit Bürgermeister Lintner
    In der Tiroler Gemeidne Schwaz haben Experten über technische Maßnahmen zur Sicherung des gefährdeten Ortsteils Ried beraten. Gegenstand der Beratungen ist eine Sicherung der lockeren Gesteinsmassen. Ein Moderatorengespräch mit dem Vorsitzenden des Krisenstabes und Bürgermeister von Schwaz Hans Lintner. Interview: Bürgermeister Hans Lintner.
    Mitwirkende: Theiretzbacher, Christian [Interviewer/in] , Lintner, Hans [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.15 [Sendedatum]
    Ort: Schwaz
    Schlagworte: Politik Österreich ; Sicherheit ; Bergbau ; Regierung ; Naturkatastrophen ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Tirol
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Jüdischer Weltkongreß weiterhin gegen CA-Einigung mit Holocaust-Opfern
    Am 23. Juni wurde der Vergleich zwischen der österreichischen Creditanstalt und dem Anwalt jüdischer Holocaust-Opfer, Ed Fagan, geschlossen. Die Überlebenden bzw. deren Nachkommen sollen in etwa 40 Millionen Dollar erhalten. Der jüdische Weltkongreß ist mit der Regelung nicht einverstanden.
    Mitwirkende: Freund, Eugen [Gestaltung]
    Datum: 1999.07.15 [Sendedatum]
    Ort: Washington D.C.
    Schlagworte: Politik ; Politik Österreich ; Diplomatie ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Judentum ; Regierung ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Justiz und Rechtswesen ; Völkermord und Holocaust ; Zweiter Weltkrieg ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Interessensvertretungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Muzicant zu CA-Vergleichsproblemen
    Am 23. Juni wurde der Vergleich zwischen der österreichischen Creditanstalt und dem Anwalt jüdischer Holocaust-Opfer, Ed Fagan, geschlossen. Die Überlebenden bzw. deren Nachkommen sollen in etwa 40 Millionen Dollar erhalten. Der jüdische Weltkongreß ist mit der Regelung nicht einverstanden. IKG-Präsident Ariel Mucikant berichtet von der Sitzung des jüdischen Weltkongresses. Interview: IKG-Präsident Ariel Mucikant.
    Mitwirkende: Csoklich, Michael [Gestaltung] , Muzicant, Ariel [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Politik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Judentum ; Interessensvertretungen ; Kongress ; Interview ; Völkermord und Holocaust ; Zweiter Weltkrieg ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Diskussion ; Diplomatie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kosovo-Aufbau: ärztliche Hilfe und Ethnik-Problem
    In der Provinz Kosovo haben Serben und Albaner seit dem Kosovokrieg, die Rollen getauscht. Nun sind die Serben weitestgehend vom öffentlichen Leben ausgeschlossen und der Wilkür der Behörden und Sicherheitskräfte ausgeliefert. Auch im Gesundheitswesen werden Serben sowie die Roma, diskrimiert. Internationale Hilfsorganisationen versuchen dagegenzusteuern. Interview: Sprecherin "Ärzte ohne Grenzen" Gabriele Faber-Wiener.
    Mitwirkende: Jungreuthmayer, Harald [Gestaltung] , Faber-Wiener, Gabriele [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Ethnie ; Minderheiten ; Krisen und Konflikte ; Krieg ; Interview ; Interessensvertretungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kosovo ; Serbien und Montenegro
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Panorama-Trailer: "Weltgerichtshof"
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend der Probleme rund um die Einführung eines Internationalen Strafgerichtshofs. Interview: anonymer Menschenrechtsexperte.
    Mitwirkende: Krebs, Cornelia [Gestaltung] , Anonym, Menschenrechtsexperte [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Menschenrechte ; Justiz und Rechtswesen ; Interview ; Reportage ; Vorschau ; Diktaturen und totalitäre Regime ; Militär ; United Nations Organization ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Nordirland nach Absage der Protestanten an Regierungsbildung
    In Nordirland scheint die Bildung einer Regionalregierung zu scheitern. Das Regionalparlament ist aktuell zusammengetreten. Die wichigste Protestantenpartei Ulster Unionist Party hat sich entschlossen, keine Regierungsmitglieder zu stellen.
    Mitwirkende: Varga, Christoph [Gestaltung]
    Datum: 1999.07.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; Verhandlung ; Parlament ; Krisen und Konflikte ; Friede ; Terror ; Opposition ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Erster Vertrag GB / Argentinien nach dem Falklandkrieg
    Vor 17 Jahren haben Großbritannien und Argentinien einen Seekrieg um die Falkland Inseln geführt. 2000 Menschen leben auf den Falkland Islands. Seither sind die Beziehungen zwischen den beiden Staaten eingefroren. Nun kam es zu einem diplomatischen Durchbruch.
    Mitwirkende: Kössler, Franz [Gestaltung]
    Datum: 1999.07.15 [Sendedatum]
    Ort: London
    Schlagworte: Politik ; Diplomatie ; Friede ; Außenpolitik ; Regierung ; Verhandlung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland ; Argentinien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Chinas Neutronenbombe
    Laut eigenen Angaben beherrscht China die Technik für die Herstelllung einer Neutronenbombe. Die Ankündigung gilt als Drohung gegenüber Taiwan. Die Neutronenbombe setzt besonders viel tödliche Strahlung frei.
    Mitwirkende: Corell, Eva [Gestaltung]
    Datum: 1999.07.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Technik ; Militär ; Tod ; Regierung ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Technik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; China ; Taiwan
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Nationalrat: Zwist um Getränkesteuer
    Der Kompromiss der SPÖ und ÖVP in Sachen Getränkesteuer ist in letzter Minute geplatzt. In Detailverhandlungen konnte man sich nicht einigen. Dadurch ist ein Beschluss im Nationalrat nicht mehr möglich. Die beiden Parteien geben sich gegenseitig die Schuld für das Scheitern. Einblendung: Klubobmann ÖVP Andreas Khol, Einblendung: SPÖ Klubobmann Peter Kostelka.
    Mitwirkende: Waldner, Gabi [Gestaltung] , Aigelsreiter, Hannes [Gestaltung] , Khol, Andreas [Interviewte/r] , Kostelka, Peter [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parlament ; Regierung ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Pressekonferenz ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Verhandlung ; EU ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bilanz Pressekonferenz Casinos Austria
    Für die Casions Austria war das 1998 das zweitbeste Jahr der Geschichte. Beigetragen haben die gewinnbringenden Auslandsengagements in Australien und im Nahen Osten. Einblendung: Impressionen Casino, Einblendung: Generaldirektor Casinos Austria Leo Wallner.
    Mitwirkende: Weinisch, Ernst [Gestaltung] , Wallner, Leo [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Rückblick ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Rückblick ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Neuer "Drogenstaubsauger" für Schmuggelbekämpfung
    In Salzburg setzt die Drogenfahndung neue Gerätschaft ein. Damit können auch winzigste Teilchen aufgespührt werden. Der "Drogenstaubsauger" war früher beim Militär im Einsatz. Interview: Gerichtsmedizin Edith Tutsch-Bauer.
    Mitwirkende: Eisenberger, Jörg [Gestaltung] , Tutsch-Bauer, Edith [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Sucht ; Exekutive ; Technik ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Salzburg
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Neue Wege in der Asthmatherapie
    Jedes zehnte Kind in Österreich leidet an Asthma. Die Ursachen sind nicht völlig erforscht. In Salzburg werden neue Wege, auf der Suche nach einer Therapie, eingeschlagen. Einblendung: Arzt Josef Riedler.
    Mitwirkende: Zeller, Franz [Gestaltung] , Riedler, Josef [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Medizin ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Kinder und Jugend ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Salzburg
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Überschwemmungen in Ungarn
    In Ungarn habe tagelange Regenfälle zu Überschwemmungen geführt. Tausende Hektar stehen unter Wasser. Mehr als 3000 Menschen mussten evakuiert werden. Das Trinkwasser wird knapp.
    Mitwirkende: Gelegs, Ernst [Gestaltung]
    Datum: 1999.07.15 [Sendedatum]
    Ort: Budapest
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Naturkatastrophen ; Exekutive ; Militär ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Ungarn
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    "Instinct" mit A. Hopkins in heimischen Kinos
    Anthony Hopkins spielt in seinem neuen Film einen "edlen Wilden". In "Instinct" kehr er demnach aus dem Urwald in die Zivilisation zurück. Einblendung: Filmausschnitt "Instinct", Interview: Regisseur Jon Turteltaub, Interview: Schauspieler Anthony Hopkins.
    Mitwirkende: Schnötzinger, Arnold [Gestaltung] , Turteltaub, Jon [Interviewte/r] , Hopkins, Anthony [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Vorschau ; Spielfilm ; Soziologie ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Gianni, Ingeborg [Sprecher/in]
    Datum: 1999.07.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1999.07.15
    Spieldauer 00:55:56
    Mitwirkende Theiretzbacher, Christian [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1999.07.15 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-990715_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt