Mittagsjournal 1999.07.17

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Manas, Elisabeth [Gestaltung] , Illavsky, Andreas [Sprecher/in]
    Datum: 1999.07.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Tiesner, Andreas [Gestaltung]
    Datum: 1999.07.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Unfall des Burgenland, LH Stix
    Der burgenländische Landeshauptmann Stix erlitt einen schweren Autounfall. Ein Situationsbericht vor Ort. Interview: Gendarm Wolfgang Schuh, Interview: Johann Maior, Interview: Unfallchirurg Vilmos Vecsei.
    Mitwirkende: Riedl, Andreas [Gestaltung] , Schuh, Wolfgang [Interviewte/r] , Maior, Johann [Interviewte/r] , Vecsei, Vilmos [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Unfälle und Unglücksfälle ; Verkehr ; Exekutive ; Interview ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Burgenland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vorarlberg: Grenzer erschossen
    Im Dreiländereck Liechtenstein, Schweiz und Österreich kam es in unmittelbarer Grenznähe zu einer Schießerei mit Todesfolge. Ein Schweizer Grenzbeamter verstarb. Interview: Grenzgendarm Toni Grab.
    Mitwirkende: Prüss, Tarja [Gestaltung] , Grab, Toni [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Politik ; Exekutive ; Tod ; Straftaten ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Vorarlberg ; Schweiz
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Schwaz: Messungen und Sprengungen
    In Schwaz zeigen neue Messungen gesteigerte Bewegung im Berg. Seit Tagen wird der Ortsteil Ried von massiven Felsabstürzen heimgesucht. 250 Schwazer sind bereits vor Tagen evakuiert worden. Die Einsatzleitung versucht mit Dämmen für zusätzliche Sicherung zu sorgen. Einblendung: Experte Siegfried Sauermoser, Einblendung: Bürgermeister Hans Lintner, Einblendung: Professor Rainer Poisel.
    Mitwirkende: Golser, Ulrike [Gestaltung] , Sauermoser, Siegfried [Interviewte/r] , Lintner, Hans [Interviewte/r] , Poisel, Rainer [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.17 [Sendedatum]
    Ort: Schwaz
    Schlagworte: Politik Österreich ; Sicherheit ; Bergbau ; Naturkatastrophen ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Tirol
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Schwaz: Hubschrauberflug mit Geologen
    In Schwaz zeigen neue Messungen gesteigerte Bewegung im Berg. Seit Tagen wird der Ortsteil Ried von massiven Felsabstürzen heimgesucht. 250 Schwazer sind bereits vor Tagen evakuiert worden. Die Einsatzleitung versucht mit Dämmen für zusätzliche Sicherung zu sorgen. Ein Bericht von einem Besichtigungsflug zu den kritischen Stellen. Interview: Geologe Peter Gstrein, Interview: Bergrettung Paul Gürtler
    Mitwirkende: Geier, Wolfgang [Gestaltung] , Gstrein, Peter [Interviewte/r] , Gürtler, Paul [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wissenschaft und Forschung ; Geologie und Geographie ; Sicherheit ; Bergbau ; Naturkatastrophen ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Tirol
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Im Journal zu Gast: Paul Scheichenberger, Pfarrer von Lassing
    Am 17. Juli 1998 wurden in Lassing elf Bergleute verschüttet. Nach zehn Tagen konnte ein Bergmann lebend gerettet werden. Die restlichen Toten sind weiter verschüttet. Ein Jahr später sind weiterhin viele Fragen offen. Seit drei Jahren betreut Pfarrer Paul Scheichenberger die Gemeinde Lassing. Er ist im "Journal zu Gast" Interview: Pfarrer Paul Scheichenberger.
    Mitwirkende: Feldner, Monika [Gestaltung] , Scheichenberger, Paul [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Porträt ; römisch - katholische Kirche ; Christentum ; Jubiläum ; Bergbau ; Tod ; Unfälle und Unglücksfälle ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Interview mit H. Neisser
    Der Nationalrat hat am Vortag die letzte Sitzung der Gesetzgebungsperiode absolviert. Der zweite Nationalratspräsident Neisser hat damit seine letzte Sitzung geleitet. Er wird in Zukunft dem Nationalrat nicht mehr angehören. Interview: 2. Präsident Nationalrat ÖVP Heinrich Neisser.
    Mitwirkende: Aigelsreiter, Hannes [Gestaltung] , Neisser, Heinrich [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parlament ; Regierung ; Opposition ; Interview ; Verfassung ; Parteien / ÖVP ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Moderatorgespräch mit W. Herics: "Widerstand gegen Milosevic"
    Die Protestwelle gegen Slobodan Milosevic wächst immer weiter an. Immer mehr Menschen in Serbien gehen auf die Straße und fordern den Rücktritt. Initator war bisher der Politikwissenschafter Zoran Dindic. Erstmals hat auch der Oppositionelle Vuk Draskovic seine Anhänger zum Protest augerufen. Ein Gespräch mit dem Auslandskorrespondenten. Interview: Korrespondent Werner Herics.
    Mitwirkende: Löw, Werner [Interviewer/in] , Herics, Werner [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Opposition ; Regierung ; Widerstand ; Demonstration ; Interview ; Arbeitslosigkeit ; Exekutive ; Diktaturen und totalitäre Regime ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Serbien und Montenegro
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Hilfswerk Austria in Tirana
    Ein Großteil des Flüchtlingsstrom aus dem Kosovo ist nach Albanien gekommen. Tirana war mit 100.000 zusätzlichen Einwohnern konfrontiert. Das Hilfswerk Austria hat seinen Einsatz in Albanien verstärkt. Einblendung: anonymer Kosovoalbaner, Einblendung: anonymer Albaner.
    Mitwirkende: Teschl, Christiane [Gestaltung] , Anonym, Albaner [Interviewte/r] , Anonym, Kosovo-Albaner [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.17 [Sendedatum]
    Ort: Tirana
    Schlagworte: Politik ; Soziales ; Interview ; Reportage ; Asyl ; Krisen und Konflikte ; Ernährung ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Albanien ; Kosovo
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Indonesien: Hintergrundanalyse
    Das Wahlergebnis in Indonesien wurde nach über einem Monat bekannt gegeben. Internationale Beobachter lassen die Wahlen als demokratisch gelten. Dies waren die ersten Wahlen seit 44 Jahren. Die Opposition hat eindeutig gewonnen. Der amtierende Präsident Jusuf Habibie rechnet sich dennoch weiter Chancen aus.
    Mitwirkende: Varga, Christoph [Gestaltung]
    Datum: 1999.07.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; Opposition ; Regierung ; Parlament ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Indonesien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vorschau auf die am Dienstag beginnenden Bregenzer Festspiele
    In der kommenden Woche werden die Bregenzer Festspiele 1999 eröffnet. Im Mittelpunkt auf der Seebühne steht Verdis "Maskenball". Eröffnet werden die Festspiele im Festspielhaus mit der Oper "Griechische Passion" von Bohuslav Martinu. Interview: Regisseur David Pountney, Interview: Dirigent Marcello Viotti, Interview: Intendant Alfred Wopmann
    Mitwirkende: Bruckner, Susanne [Gestaltung] , Pountney, David [Interviewte/r] , Viotti, Marcello [Interviewte/r] , Wopmann, Alfred [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.17 [Sendedatum]
    Ort: Bregenz
    Schlagworte: Kultur ; Vokalmusik - Oper ; Vorschau ; Interview ; Kulturveranstaltung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Vorarlberg
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1999.07.17
    Spieldauer 00:55:53
    Mitwirkende Scheid, Hans-Christian [Moderation] [GND]
    ORF [Produzent]
    Datum 1999.07.17 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-990717_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt