Mittagsjournal 1999.07.19

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Manas, Elisabeth [Gestaltung] , Illavsky, Andreas [Sprecher/in]
    Datum: 1999.07.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Kartas, Herbert [Gestaltung]
    Datum: 1999.07.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kofi Annan trifft Klestil
    Der UNO-Generalsekretär ist zu einem dreitägigen Besuch in Österreich. Am Vormittag hat er die Weltraumkonferenz Unispace im Austria Center eröffnet. Davor ist er mit Bundespräsident Klestil zusammengetroffen. Schwerpunkt des Gespräches war der Kosovokonflikt. Weiters sprach man über die ausstehende Reform des UNO-Sicherheitsrates und die Beziehung der UNO zur OSZE. Einblendung: Bundespräsidnet Thomas Klestil, Einblendung: UNO-Generalsekretär Kofi Annan.
    Mitwirkende: Kelemen, Dorottya [Gestaltung] , Annan, Kofi A. [Interviewte/r] , Klestil, Thomas [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Politik ; United Nations Organization ; Regierung ; Konferenz ; Diplomatie ; Außenpolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Pressekonferenz ; Verwaltung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Kosovo
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    EU-Außenminister zu Kosovo-Wiederaufbau
    Der Rat der EU-Außenminister in Brüssel steht ganz im Zeichen des Kosovos. Der Ort der geplanten Koordinierungsstelle wird heiß diskutiert.
    Mitwirkende: Tanzer, Oliver [Gestaltung]
    Datum: 1999.07.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; EU ; Krisen und Konflikte ; Verhandlung ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Bauen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kontinente / Europa ; Kosovo
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Österreichs steigende Staatsschulden
    Vor wenigen Monaten hat die EU-Kommission das Stabilitätsprogramm Österreichs als wenig ambitioniert bezeichnet. Demnach will Finanzminister Edlinger das Budgetdefizit bis 2002 auf 1,4% des BIP reduzieren. Aufgrund der Steuerreform und des Familienpakets erhöht sich das Defizit allerdings um 0,8%. Eine Analyse.
    Mitwirkende: Csoklich, Michael [Gestaltung]
    Datum: 1999.07.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Politik Österreich ; Finanzpolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Wirtschaftspolitik ; Sozialpolitik ; Regierung ; EU ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    OT Michalek zu Liberalen
    Vom 15. Juli bis 25. August herrschen in Österreich die Gerichtsferien. Der liberale Abgeordnete Barmüller will diese Gerichtsferien abschaffen. Eine Reaktion des Justizministers. Interview: Justizminister Nikolaus Michalek.
    Mitwirkende: Schiefer, Paul [Gestaltung] , Michalek, Nikolaus [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Justiz und Rechtswesen ; Arbeitsbedingungen ; Interview ; Regierung ; Parteien / LIF ; Opposition ; Diskussion ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Verdeckte Ermittler ohne Budget
    Laut den freiheitlichen Personalvertretern haben es die verdeckten Ermittler in Österreich schwer. Die nötige Ausrüstung soll fehlen. Ein Hintergrundbericht. Interview: Kriminalpolizist Helmut Kamel.
    Mitwirkende: Renner, Franz [Gestaltung] , Kamel, Helmut [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Straftaten ; Exekutive ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Parteien / FPÖ ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz Kostelka, Schmidt
    Die letzte Nationalratssitzung dieser Legislaturperiode ist bereits erfolgt. Anschließend beschloß der Nationalrat seine Auflösung. Am 3. Oktober folgen die nächsten Nationalratswahlen. Mehrere Politiker gaben Pressekonferenzen, bevor sie in die verkürzte Sommerpause gehen. Einblendung: SPÖ-Klubobmann Peter Kostelka, Einblendung: LiF-Klubobfrau Heide Schmidt.
    Mitwirkende: Aigelsreiter, Hannes [Gestaltung] , Settele, Hanno [Gestaltung] , Kostelka, Peter [Interviewte/r] , Schmidt, Heide [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parlament ; Regierung ; Opposition ; Wahlen ; Parteien / LIF ; Parteien / SPÖ ; Pressekonferenz ; Rückblick ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Westenthaler Pressekonferenz
    Die letzte Nationalratssitzung dieser Legislaturperiode ist bereits erfolgt. Anschließend beschloß der Nationalrat seine Auflösung. Am 3. Oktober folgen die nächsten Nationalratswahlen. Die FPÖ hat eine Sommeroffensive angekündigt und stellt das FP-regierte Bundesland Kärnten als Positivbesipiel heraus. Einblendung: FPÖ-Generalsekretär Peter Westenthaler.
    Mitwirkende: Webhofer, Klaus [Gestaltung] , Westenthaler, Peter [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / FPÖ ; Opposition ; Wahlen ; Pressekonferenz ; Werbung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Kärnten
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Anti-Drogen Kampagne
    Der Drogenmißbrauch stellt ein gravierendes Problem dar. Das Einstiegsalter wird immer niedriger. Das Unterrichtsministerium hat deshalb an den Schulen eine Anti-Drogen-Kampagne durchgeführt. Im Herbst soll es zu einer Neuauflage der Kampagne kommen. Einblendung: ÖVP-Abgeordneter Erwin Rasinger, Einblendung: Unterrichtsministerin Elisabeth Gehrer.
    Mitwirkende: Reisinger, Brigitte [Gestaltung] , Rasinger, Erwin [Interviewte/r] , Gehrer, Elisabeth [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Sucht ; Kinder und Jugend ; Werbung ; Parteien / ÖVP ; Regierung ; Pressekonferenz ; Familie ; Bildung und Schulwesen ; Bildungspolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Unispace: Satelitennutzung
    Die internationale Weltraumkonferenz Unispace wurde im Wiener Austria Center eröffnet. Die UN-Konferenz wurde von UNO-Generalsekretär Kofi Annan eröffnet. Ziel ist eine Optimierung des Nutzens von Weltraumtechnologie für Entwicklungsländer. Interview: Weltraumforscher Krishna Murthy
    Mitwirkende: Bachkönig, Edith [Gestaltung] , Murthy, Krishna [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wissenschaft und Forschung ; Technik ; Entwicklungsländer ; Technik ; Konferenz ; United Nations Organization ; Ingenieurswissenschaften ; Klima und Wetter ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Panorama-Trailer: Adoption
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend der psychischen Situation für Adoptiveltern, Adoptivkinder und leiblichen Eltern. Interview: anonyme Adoptivmutter, Interview: anonyme Mutter.
    Mitwirkende: Steinhuber, Manfred [Gestaltung] , Anonym, Mutter [Interviewte/r] , Anonym, Adoptivmutter [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Vorschau ; Reportage ; Kinder und Jugend ; Familie ; Justiz und Rechtswesen ; Psychologie ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Schwaz aktuell
    In der Tiroler Gemeinde Schwaz ereigneten sich in der letzten Woche massive Gesteinsabbrüche. 300 Personen mussten evakuiert werden. Experten befürchten weiterhin den Abbruch eines Felsstückes. Die Zukunft des Bergbaubetrieb wird weiterhin heftig diskutiert. Einblendung: Bürgermeister Hans Lintner.
    Mitwirkende: Deibner, Britta [Gestaltung] , Lintner, Hans [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.19 [Sendedatum]
    Ort: Schwaz
    Schlagworte: Politik Österreich ; Bergbau ; Naturkatastrophen ; Parteien / ÖVP ; Regierung ; Unfälle und Unglücksfälle ; Pressekonferenz ; Diskussion ; Geologie und Geographie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Tirol
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Nach Kennedy-Absturz
    J.F. Kennedy jr. wurde in der Früh praktisch für tot erklärt worden. Die Küstenwache hat die Suche aufgegeben. Vor mehr als 48 Stunden stürzte Kennedy in seinem Privatflugzeug ab. Mit ihm starben seine Frau und seine Schwägerin. Seit knapp sechs Jahrzehnten reiht sich ein Unglück nach dem anderen in die Geschichte der Familie Kennedy. Eine Reportage über den Mythos Kennedy. Interview: Kulturhistorikerin Elda Koengeter.
    Mitwirkende: Lininger, Christian [Gestaltung] , Koengeter, Elda [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Tod ; Unfälle und Unglücksfälle ; Reportage ; Interview ; Rückblick ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kashmir Konflikt beendet
    Am vergangenen Wochenende ist der jüngste Konflikt zwischen Indien und Pakistan um die Kashmirregion offiziell beendet worden. Die Moslemrebellen sind aus dem indischen Teil Kashmirs abgezogen. Die Gefechte wurden eingestellt. Auf beiden Seiten wurden mehrere hundert Kämpfer getötet.
    Mitwirkende: Vass, Elisa [Gestaltung]
    Datum: 1999.07.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Krisen und Konflikte ; Krieg ; Friede ; Militär ; Verhandlung ; Rückblick ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Indien ; Pakistan
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Linkes Bündnis auf den Balearen
    Am 13. Juni fanden in spanischen Gemeinderats- und Regionalwahlen statt. Die regierenden Konservativen wurden in der Mehrzahl der Gemeinden und autonomen Regionen die stimmenstärkste Fraktion. Dennoch bildeten sich Koalitionen gegen die Volkspartei, wo diese keine absolute Mehrheit erringen konnte. Beispielsweise werden die Baleareninseln zukünftig von einem Bündnis linker Parteien regiert. Ein Analyse. Einblendung: Volkspartei Jose Maria Aznar, Einblendung: Sozialist Alfredo Pérez Rubalcaba.
    Mitwirkende: Manola, Josef [Gestaltung] , Aznar, Jose Maria [Interviewte/r] , Rubalcaba, Alfredo Perez [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Konservative ; Regierung ; Opposition ; Verhandlung ; Parlament ; Opposition ; Sozialismus und Sozialdemokratie ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Spanien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Großausstellung im Palazzo Grassi
    Im Palazzo Grassi in Venedig wird Anfang September eine spektakuläre, internationale Großausstellung präsentiert. Die Renaissance in Venedig und die Malerei des Norden sind Thema. Über 200 kostbarste Gemälde und Zeichnungen werden zu sehen sein. Die internationale Pressekonferenz der Ausstellung hat in Wien stattgefunden. Interview: Kuratorin Beverly Louise Brown, Interview: Ausstellungsarchitektin Gae Olenti, Interview: KHM Wilfried Seipel.
    Mitwirkende: Frank, Dorothee [Gestaltung] , Brown, Beverly Louise [Interviewte/r] , Seipel, Wilfried [Interviewte/r] , Aulenti, Gae [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Kulturveranstaltung ; Museum ; Interview ; Malerei ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Italien ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Illavsky, Andreas [Sprecher/in]
    Datum: 1999.07.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1999.07.19
    Spieldauer 00:56:02
    Mitwirkende Scheid, Hans-Christian [Moderation] [GND]
    ORF [Produzent]
    Datum 1999.07.19 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-990719_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt