Mittagsjournal 1999.07.20

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Warnecke, Rainer [Gestaltung] , Gianni, Ingeborg [Sprecher/in]
    Datum: 1999.07.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Schultheis, Rainer [Gestaltung]
    Datum: 1999.07.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bilanz Pressekonferenz FPÖ
    Die FPÖ-Fraktion im Nationalrat hat ihre Bilanz über die abgelaufene Legislaturperiode gezogen. Klubobmann Scheibner warf der großen Koalition Reformunfähigkeit vor. Weiters warnte er vor einer Neuauflage. Einblendung: FPÖ-Klubobmann Herbert Scheibner.
    Mitwirkende: Aigelsreiter, Hannes [Gestaltung] , Scheibner, Herbert [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parlament ; Regierung ; Opposition ; Parteien / FPÖ ; Pressekonferenz ; Wahlen ; Rückblick ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bilanz Pressekonferenz Grüne
    Die Grünen zogen Bilanz über die zu Ende gegangene Legislaturperiode. Die Bilanz der Grünen fällt katastrophal für die Regierung aus. Einblendung: Bundessprecher Alexander Van der Bellen, Einblendung: Klubobfrau Madeleine Petrovic.
    Mitwirkende: Feldner, Monika [Gestaltung] , Van der Bellen, Alexander [Interviewte/r] , Petrovic, Madeleine [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Opposition ; Parteien / Grüne ; Regierung ; Parlament ; Pressekonferenz ; Frauen ; Wahlen ; Rückblick ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz neuer ÖVP Chef Kärnten
    Der Kärntner Landeshauptmann Haider hat nach 100 Amtstagen ein neues Vis-a-Vis auf Seiten der Kärntner ÖVP. Reinhold Lexer ist der Nachfolger von Christof Zernatto. Er galt als Gegner einer Zusammenarbeit mit den Freiheitlichen. Einblendung: ÖVP-Kärnten Reinhold Lexer, Einblendung: ehemaliger Parteiobmann ÖVP-Kärnten Christof Zernatto.
    Mitwirkende: Bieche, Bernhard [Gestaltung] , Lexer, Reinhold [Interviewte/r] , Zernatto, Christof [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / ÖVP ; Föderalismus ; Wahlen ; Pressekonferenz ; Opposition ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Kärnten
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bilanz der österreichischen Kosovo-Aktivitäten
    Das Österreich-Camp im nordalbanischen Shokdra ist aufgelöst worden. Die Vertriebenen sind in den Kosovo zurückgekehrt. Das Außenministerium zog Bilanz über die Österreich-Hilfe im Rahmen der Kosovo-Krise.
    Mitwirkende: Reisinger, Brigitte [Gestaltung]
    Datum: 1999.07.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Politik ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Krisen und Konflikte ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Rückblick ; Ernährung ; Soziales ; Regierung ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Asyl ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Kosovo
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Beutekunst aus Russland wird nicht zurückgegeben
    Jahrelang hatte der Streit um die Beutekunst die Beziehungen zwischen Russland und Deutschland auf eine harte Probe gestellt. Insgesamt geht es dabei um etwa 200.000 Kunstgüter, die während und nach dem 2. Weltkrieg von der russischen Armee verschleppt wurden. Der russische Präsident Jelzin wollte die Bilder zurückgeben. Das Parlament legte sich quer. Nun entschied der Verfassungsgerichthof. Die Kulturgüter werden zu russischem Eigentum erklärt.
    Mitwirkende: Dox, Georg [Gestaltung]
    Datum: 1999.07.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Zweiter Weltkrieg ; Diplomatie ; Regierung ; Justiz und Rechtswesen ; Verfassung ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Verhandlung ; Parlament ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Konflikt China - Taiwan: Hintergründe und Historisches
    In der vergangenen Woche haben sich die schlechten Beziehungen zwischen China und Taiwan deutlich gezeigt. China drohte Taiwan mit militärischem Eingreifen. Man akzeptiert weiterhin nicht die Unabhängigkeit. Taiwans Präsident sprach derweil vom Ende des Mythos "ein China". Ein Bericht über die historischen Hintergründe.
    Mitwirkende: Koller, Karin [Gestaltung]
    Datum: 1999.07.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; Verhandlung ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Krisen und Konflikte ; Militär ; Krisen und Konflikte ; Handwerk und Gewerbe ; Rückblick ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; China ; Taiwan
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Konflikt: China - Taiwan: wirtschaftliches Hintergründe
    In der vergangenen Woche haben sich die schlechten Beziehungen zwischen China und Taiwan deutlich gezeigt. China drohte Taiwan mit militärischem Eingreifen. Man akzeptiert weiterhin nicht die Unabhängigkeit. Taiwans Präsident sprach derweil vom Ende des Mythos "ein China". Ein Bericht über die wirtschaftlichen Hintergründe.
    Datum: 1999.07.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wirtschaftspolitik ; Rückblick ; Handwerk und Gewerbe ; Regierung ; Außenpolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Diplomatie ; Verhandlung ; Krisen und Konflikte ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; China ; Taiwan
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Moderatorgespräch zu Wahl des EU-Parlamentspräsidenten
    In Straßburg konstituiert sich das neugewählte EU-Parlament. Die stärkste Kraft sind nunmehr die Christdemokraten. Sie verwiesen bei den jüngsten Wahlen die Sozialdemokraten auf den zweiten Platz. Die Wahl zum neuen Parlamentspräsidenten war bis zuletzt offen. Die Konservative Nicole Fontaine konnte sich durchsetzten. Ein Moderatorengespräch mit dem EU-Korrespondent. Interview. Korrespondent Günther Schmidt.
    Mitwirkende: Schmidt, Günter [Interviewer/in]
    Datum: 1999.07.20 [Sendedatum]
    Ort: Straßburg, Europarat
    Schlagworte: Politik ; EU ; Wahlen ; Parlament ; Regierung ; Opposition ; Sozialismus und Sozialdemokratie ; Konservative ; Interview ; Frauen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kontinente / Europa
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Steirischer Automobilcluster
    Die Steiermark entwickelte sich zum österreichischen Zentrum für den Autobau. Begonnen hatte diese Entwicklung mit der Ansiedlung des Eurostarwerkes zum Erbau des Chrysler Voyagers. Zuletzt kamen die Investitionen von Frank Stronach dazu. Eine steirische Bilanz. Einblendung: Industriellenvereinigung Werner Tessmar-Pfohl, Einblendung: Wirtschaftslandesrat Herbert Paierl.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung] , Tessmar-Pfohl, Werner [Interviewte/r] , Paierl, Herbert [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Industrie ; Föderalismus ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Pressekonferenz ; Finanzpolitik ; Wirtschaftspolitik ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Steiermark
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kosovo Wiederaufbau
    Der Caritas-Beauftragte Peter Quendler ist seit 1992 in Sachen Hilfe und Wiederaufbau am Balkan unterwegs. Auch beim Krieg im Kosovo hat er die Hilfstransporte organsiert und Flüchtlingscamps aufgebaut. Er berichtete von seinen jüngsten Erfahrungen am Kosovo und sprach sich für die Notwendigkeit der Aufbauhilfe aus. Einblendung: Koordinator Peter Quendler.
    Mitwirkende: Liebminger, Barbara [Gestaltung] , Quendler, Peter [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Politik ; Soziales ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Pressekonferenz ; Ernährung ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Asyl ; Bauen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Kosovo
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    OT Armstrong "That's one small step"
    Am 20. Juli 1969 setzte die Mondlandefähre "Eagle" auf der Oberfläche des Mondes auf. Dabei erfolgte die legendäre Aussage des Astronauten Neil Armstrong. Einblendung: OT Neil Armstrong.
    Mitwirkende: Armstrong, Neil Alden [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Astronomie ; Technik ; Geschichtswissenschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Apollo 11 - "Leichenrede"
    Am 20. Juli 1969 setzte die Mondlandefähre "Eagle" auf der Oberfläche des Mondes auf. Dabei erfolgte die legendäre Aussage des Astronauten Neil Armstrong "That's a small step". Die beiden Astronauten sind mittlerweile 69 Jahre alt. Der damalige Präsident Nixon hatte für den Fall eines Unfalls auf der Rückreise bereits eine Rede vorbereitet. Diese Leichenrede wurde nun bekannt.
    Mitwirkende: Freund, Eugen [Gestaltung]
    Datum: 1999.07.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wissenschaft und Forschung ; Technik ; Reden und Ansprachen ; Astronomie ; Regierung ; Tod ; Geschichtswissenschaft ; Technik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Astronauten Pressekonferenz bei Unispace 3
    Genau 30 Jahre sind seit der ersten Mondlandung vergangen. Seitdem sind zehn Menschen auf dem Mond und insgesamt 390 Astronauten im All gewesen. Eine Reportage über die Sicht der Astronauten auf die Welt. Interview: Astronaut Chris Hadfield, Interview: Kosmonaut Dumitru Dorin Prunariu.
    Mitwirkende: Bachkönig, Edith [Gestaltung] , Hadfield, Chris Austin [Interviewte/r] , Prunariu, Dumitru Dorin [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Technik ; Wissenschaft und Forschung ; Reportage ; Astronomie ; Technik ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Panorama-Trailer: 30 Jahre Mondlandung
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend des 30. Jubiläums der Mondlandung. Einblendung: Archiv: Radiobericht, Einblendung: Funkgeräusche.
    Mitwirkende: Hauer, Ernest [Gestaltung]
    Datum: 1999.07.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Technik ; Politik ; Reportage ; Jubiläum ; Vorschau ; Rückblick ; Technik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Eröffnung der Bregenzer Festspiele
    Im Bregenzer Festspielhaus wurden die Bregenzer Festspiele 1999 eröffnet. Traditionell sprach der Bundespräsident die Eröffnungsworte. Außerdem sprach der bosnische Autor Dževad Karahasan bei den Eröffnungsfeierlichkeiten. Einblendung: Autor Dzevad Karahasan, Einblendung: Bundespräsident Thomas Klestil.
    Mitwirkende: Bruckner, Susanne [Gestaltung] , Karahasan, Dževad [Interviewte/r] , Klestil, Thomas [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.20 [Sendedatum]
    Ort: Bregenz
    Schlagworte: Kultur ; Festakte ; Kulturveranstaltung ; Reden und Ansprachen ; Regierung ; Vokalmusik - Oper ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Vorarlberg
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Gianni, Ingeborg [Sprecher/in]
    Datum: 1999.07.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1999.07.20
    Spieldauer 00:55:53
    Mitwirkende Reiss, Christl [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1999.07.20 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-990720_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt