Mittagsjournal 1999.07.24

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Nikolay, Daniela [Gestaltung] , Illavsky, Andreas [Sprecher/in]
    Datum: 1999.07.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Holzer, Alois [Gestaltung]
    Datum: 1999.07.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Nach Massaker an Serben im Kosovo
    Im Kosovo wurde vom bisher schlimmsten Racheackt an der serbischen Bevölkerung berichtet. 20 km südlich von Pristina haben britische KFOR-Soldaten 14 Tote gefunden. Sie dürften kurz davor zusammengetrieben und erschossen worden sein.
    Mitwirkende: Glass, Susanne [Gestaltung]
    Datum: 1999.07.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Militär ; Krisen und Konflikte ; Tod ; Ethnie ; Minderheiten ; Friede ; Tod ; United Nations Organization ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kosovo
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Analyse serbische Opposition
    Fast täglich kommt es in Serbien zu neuen Protesten gegen Slobodan Milosevic. Die Regierung scheint davon allerdings nicht geschwächt zu sein. Die regimekritischen Äußerungen sind ein Lichtblick für die Oppositionsgruppen. Eine Analyse der Situation der Opposition.
    Mitwirkende: Herics, Werner [Gestaltung]
    Datum: 1999.07.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Opposition ; Regierung ; Widerstand ; Demonstration ; Interessensvertretungen ; Militär ; Krisen und Konflikte ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Serbien und Montenegro
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Gespräch mit Kinderarzt aus dem Lager Shkodra
    Der Grazer Kinderarzt Uwe Enayat hat das österreichische Kinderspital im Flüchtlingscamp in Shkodra geleitet. Sein Team hat in dieser Zeit mehr als 13.000 Kinder behandelt. Ein Interview: Interview: Kinderarzt Uwe Enayat.
    Mitwirkende: Buchrieser, Franz [Gestaltung] , Enayat, Uwe [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.24 [Sendedatum]
    Ort: Graz
    Schlagworte: Politik Österreich ; Asyl ; Interview ; Kinder und Jugend ; Soziales ; Krieg ; Tod ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Psychologie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Albanien ; Kosovo
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Interview Van der Bellen
    Österreich wählt im Oktober ein neues Parlament. In den kommenden Tagen sollen die Parteichefs der fünf Parlamentsparteien im Rahmen des Mittagsjournals vorgestellt werden. Bei den jüngsten EU-Wahlen erzielten die Grünen mit 9,3 % ihr bestes, bundesweites Ergebnis. Interview: Bundessprecher Alexander van der Bellen.
    Mitwirkende: Feldner, Monika [Gestaltung] , Van der Bellen, Alexander [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wahlen ; Parlament ; Opposition ; Parteien / Grüne ; Interview ; EU ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bericht von der Eröffnung der Salzburger Festspiele
    Beim traditionellen Festakt in der Felsenreitschule hatten die Politiker das Wort. Damit waren die Salzburger Festspiele 1999 offiziell eröffnet. Einblendung: Bundeskanzler Viktor Klima, Einblendung: Bundespräsident Thomas Klestil.
    Mitwirkende: Eichmann, Hannes [Gestaltung] , Klima, Viktor [Interviewte/r] , Klestil, Thomas [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Vokalmusik - Oper ; Festakte ; Regierung ; Kulturveranstaltung ; Reden und Ansprachen ; Drama ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Salzburg
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Im Journal zu Gast: Gerard Mortier
    Der künstlerische Leiter der Salzburger Festspiele Gerard Mortier ist im "Journal zu Gast". Die Salzburger Festspiele wurden am Vormittag offiziell von der Regierungsspitze eröffnet. Die Festspiele waren zuletzt wegen organisatorischer und personeller Debatten im Gerede. Mortier hat angekündigt 2001 die Festspiele zu verlassen. Interview: Intendant Gerard Mortier.
    Mitwirkende: Parschalk, Volkmar [Gestaltung] , Mortier, Gerard [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Kulturveranstaltung ; Interview ; Porträt ; Regierung ; Diskussion ; Kulturpolitik ; Vorschau ; Rückblick ; Föderalismus ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Salzburg
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Russland: Farnleitner in Moskau
    Wirtschaftsminister Farnleitner war zwei Tage in Moskau bei einer Tagung der österreichisch-russisch gemischten Kommission für Handel und wirtschaftliche Zusammenarbeit. Dabei stand auch ein Frühstück mit österreichischen Wirtschaftstreibenden in Russland auf dem Programm. Interview: Wirtschaftsminister Johannes Farnleitner, Interview: anonymer Wirtschaftstreibender.
    Mitwirkende: Ladinser, Barbara [Gestaltung] , Farnleitner, Johannes [Interviewte/r] , Anonym, Wirtschaftstreibender [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.24 [Sendedatum]
    Ort: Moskau
    Schlagworte: Politik ; Wirtschaftspolitik ; Handwerk und Gewerbe ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Hoteliers in Ischgl verlangten trotz Galtür 80 %-Storno bei Absagen
    Fünf Monate nach dem Lawinenunglück in Galtür hat das Tourismusland Tirol erneut mit Negativschlagzeilen in Deutschland zu kämpfen. Einzelne Quartiergeber sollen 80 % Storno von jenen Gästen, die nach der Katastrophe kurzfristig absagten, verlangt haben. Es drohen gerichtliche Auseinandersetzungen. Interview: Hotelier Elmar Kurz, Interview: Tirol-Werbung Josef Margreiter.
    Mitwirkende: Unterweger, Robert [Gestaltung] , Kurz, Elmar [Interviewte/r] , Margreiter, Josef [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Tourismus ; Justiz und Rechtswesen ; Naturkatastrophen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Werbung ; Interessensvertretungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Tirol ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Italien und Frankreich: Schutzzone für Meerssäugetiere im Mittelmeer
    Im Mittelmeer entsteht die erste Schutzzone für Meeressäugetiere. Italien und Frankreich haben sich auf ein 100.000 qkm großes Areal geeinigt. Insgesamt 18 bedrohte Arten sollen geschützt werden.
    Mitwirkende: Pfeifer, Andreas [Gestaltung]
    Datum: 1999.07.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Politik ; Tiere ; Gewässer ; Umweltverschmutzung ; Ökologie und Umweltschutz ; Verhandlung ; Interessensvertretungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Italien ; Frankreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1999.07.24
    Spieldauer 00:55:57
    Mitwirkende Löw, Werner [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1999.07.24 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-990724_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt