Mittagsjournal 1999.07.27

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Gianni, Ingeborg [Sprecher/in]
    Datum: 1999.07.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Schultheis, Rainer [Gestaltung]
    Datum: 1999.07.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz vom burgenländischen Landeshauptmann Stix im Spital
    Vor zehn Tagen verunglückte der burgenländische Landeshauptmann Karl Stix auf der Autobahn. Er musste mit schweren Verletzungen ins Spital eingeliefert werden. Mittlerweile geht es ihm, den Umständen entsprechend, gut. Einblendung: Landeshauptmann Karl Stix.
    Mitwirkende: Ganzfuß, Barbara [Gestaltung] , Stix, Karl [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Unfälle und Unglücksfälle ; Verkehr ; Pressekonferenz ; Regierung ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Exekutive ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Burgenland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Sommergespräch mit FPÖ-Obmann Haider
    Österreich wählt im Oktober ein neues Parlament. In den kommenden Tagen sollen die Parteichefs der fünf Parlamentsparteien im Rahmen des Mittagsjournals vorgestellt werden. Diesmal ist der FPÖ-Obmann Jörg Haider zum Interview geladen. Er bezog Stellung zu den Wahlzielen der FPÖ und seinen jüngsten, kritischen Aussagen über die restlichen Landeshauptleute. Interview: FPÖ-Obmann Jörg Haider.
    Mitwirkende: Geier, Wolfgang [Gestaltung] , Haider, Jörg [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / FPÖ ; Opposition ; Wahlen ; Interview ; Vorschau ; Föderalismus ; Parlament ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ampeln auf Rot während der Sonnenfinsternis ?
    Am 11. August findet eine Sonnenfinsternis über Österreich statt. In vielen Gemeinden und Städten laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Im Vorfeld des Ereignisses wird über das Einschalten der Straßenbeleuchtung diskutiert. Der Salzburger Bürgermeister Schaden will den gesamten Stadtverkehr zum Stillstand bringen und alle Ampeln auf Rot schalten. Ein ÖAMTC-Rechtsexperte bezieht Stellung. Interview: ÖAMTC-Rechtsexperte Hugo Haupfleisch.
    Mitwirkende: Jirkovsky, Karl [Gestaltung] , Haupfleisch, Hugo [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Verkehr ; Rechtswissenschaften ; Sicherheit ; Tourismus ; Interview ; Interessensvertretungen ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Salzburg
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Zwischenbilanz der Ära Blair in Großbritannien
    Tony Blair war außenpolitisch zuletzt der europäische Hardliner. Innenpolitisch stand Blair, nach der Regierungszeit der Konservativen, für politische Öffnung und Reformen. Zahlreiche ehemalige Blair-Wähler zeigen sich enttäuscht. Er selbst sieht die meisten Wahlversprechen als erfüllt an. Er zog nun eine erste Zwischenbilanz.
    Mitwirkende: Kössler, Franz [Gestaltung]
    Datum: 1999.07.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; Rückblick ; Wahlen ; Außenpolitik ; Parlament ; Opposition ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Falun Gong-Sekte
    Die chinesische Regierung geht gegen die Anhänger der Falun Gong-Sekte vor. Tausende Anhänger wurden vorübergehend festgenommen. Sie sollen in speziellen Kursen umerzogen werden. Die Behörden begründen das Verbot damit, dass durch Aberglauben die Stabilität des Landes untergraben werde. Ein Bericht aus China.
    Mitwirkende: Corell, Eva [Gestaltung]
    Datum: 1999.07.27 [Sendedatum]
    Ort: Peking
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; Widerstand ; Diskussion ; Religion ; Exekutive ; Straftaten ; Justiz und Rechtswesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; China
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Falun Gong-Sekte
    Die chinesische Regierung geht gegen die Anhänger der Falun Gong-Sekte vor. Tausende Anhänger wurden vorübergehend festgenommen. Sie sollen in speziellen Kursen umerzogen werden. Die Behörden begründen das Verbot damit, dass durch Aberglauben die Stabilität des Landes untergraben werde. Die Hintergründe über die Falun Gong Sekte. Interview: Sprecher Yong Wang.
    Mitwirkende: Talotta, Roberto [Gestaltung] , Wang, Yong [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Religion ; Reportage ; Interview ; Esoterik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; China
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Panorama-Trailer: "Die gute Diktatur" - oder was im Lome verhandelt wird
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend des Vertrages von Lome, der die Beziehungen Europas zu den ehemaligen Kolonien regeln soll. Interview: anonymer Wirtschaftshistoriker.
    Mitwirkende: Krebs, Cornelia [Gestaltung] , Anonym, Wirtschaftshistoriker [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Handwerk und Gewerbe ; Wirtschaftspolitik ; EU ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Regierung ; Entwicklungsländer ; Industrieländer ; Verhandlung ; Geschichtswissenschaft ; Vorschau ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kontinente / Europa
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Österreichische Polizisten reisen in den Kosovo
    Österreich entsendet fünf Polizei- und Gendarmeriebeamte als Tatortspezialisten in den Kosovo. Sie sollen Beweise für das Kriegsverbrechertribunal sichern. Sie werden von Innenminister Schlögl offiziell verabschiedet. Interview: Chefinspektor Dietrich Rettenbacher, Interview: Hauptmann Gerald Hesterer.
    Mitwirkende: Varga, Christoph [Gestaltung] , Rettenbacher, Dietrich [Interviewte/r] , Hesterer, Gerald [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Politik Österreich ; Exekutive ; Interview ; Menschenrechte ; Militär ; Krieg ; Justiz und Rechtswesen ; Straftaten ; Sicherheit ; United Nations Organization ; Ethnie ; Minderheiten ; United Nations Organization ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Kosovo
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    AK-Studie Treibstoffpreise
    Die Treibstoffpreise sind seit März 1999 in Österreich kräftig gestiegen. In anderen EU-Ländern beträgt die Steigerung allerdings noch mehr. Das ist die Erkenntnis einer Studie der Arbeiterkammer.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung]
    Datum: 1999.07.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Finanzwesen und Kreditwesen ; fossile Energieträger ; Verkehr ; Reportage ; EU ; Arbeitnehmerverbände ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Kontinente / Europa
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz Vizekanzler Schüssel, Minister Farnleitner und WIFO-Chef Kramer
    Die Wirtschaftskompetenz einer Partei kann in einer Wahlauseinandersetzung entscheidend sein. Die ÖVP hat eine Bilanz ihrer Wirtschaftsarbeit der letzten vier Jahre gezogen. Einblendung: Vizekanzler Wolfgang Schüssel.
    Mitwirkende: Waiglein, Harald [Gestaltung] , Schüssel, Wolfgang [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wirtschaft ; Wirtschaftspolitik ; Parteien / ÖVP ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Pressekonferenz ; Wahlen ; Rückblick ; EU ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Standortattraktivität als Wirtschaftsfaktor
    Die Attraktivität des Wirtschaftsstandorts ist oft entscheidend für die Niederlassung ausländischer Unternehmen. Das IHS hat die wichtigsten Faktoren für den Wirtschaftsstandort herausgearbeitet. Außerdem wurde untersucht, welche die wichtigsten Zukunfftsbranchen für Österreich sind. Interview: IHS Bernhard Felderer, Einblendung: ABA Rene Siegl.
    Mitwirkende: De Gennaro, Katja [Gestaltung] , Felderer, Bernhard [Interviewte/r] , Siegl, Rene [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Politik Österreich ; Wirtschaftspolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Pressekonferenz ; Handwerk und Gewerbe ; Bildung und Schulwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Arbeitsinspektorat zu Todesfalle Disko
    Ein Großbrand in einer Diskothek in Göteborg im Oktober 1998 kostete mehr als 60 Menschen das Leben. Das Arbeitsinspektorat nahm nun die österreichischen Diskotheken unter die Lupe. Das Ergebnis ist schockierend. Einblendung: Technomusik, Einblendung: Arbeitsinspektor Ewald Grof.
    Mitwirkende: Handlos, Brigitte [Gestaltung] , Grof, Ewald [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Moderne Musikformen - Techno, Rave, Trance, House, Dub, Drum'n bass, Ambient ; Pressekonferenz ; Arbeitsbedingungen ; Sicherheit ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz zu Mißbrauch synthetischer Drogen
    Die Drogenberater in Wien gehen neue Wege. Sie informieren Jugendliche objektiv über synthetische Drogen. Dabei helfen konkrete Analyseergebnisse. Interview: Drogenanalytiker Rainer Schmidt, Einblendung: Projekt Check it! Harald Kriener.
    Mitwirkende: Schmitzer, Ulrike [Gestaltung] , Kriener, Harald [Interviewte/r] , Schmidt, Rainer [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Sucht ; Kinder und Jugend ; Interview ; Chemie ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Interessensvertretungen ; Soziales ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vorschau auf Horvaths "Zur schönen Aussicht" in der Regie von Christoph Marthaler
    Bei den Salzburger Festspielen geht die dritte Schauspielproduktion über die Bühne. Ödön von Horvaths Komödie "zur schönen Aussicht" steht auf dem Programm. Interview: Regisseur Christoph Marthaler, Einblendung: Szenenausschnitt "Christoph Marthaler", Interview: Schauspieler Andre Jung.
    Mitwirkende: Rennhofer, Maria [Gestaltung] , Marthaler, Christoph [Interviewte/r] , Jung, Andre [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Drama ; Vorschau ; Kulturveranstaltung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Salzburg
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Gespräch mit Frank Baumbauer
    Der Deutsche Frank Baumbauer is verantwortlich für alle Schauspielproduktionen bei den Salzburger Festspielen. Er wird im Jahr 2001 die Münchner Kammerspiele übernehmen. Interview: Intendant Frank Baumbauer.
    Mitwirkende: Parschalk, Volkmar [Gestaltung] , Baumbauer, Frank [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Drama ; Kulturveranstaltung ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Salzburg
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Gianni, Ingeborg [Sprecher/in]
    Datum: 1999.07.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1999.07.27
    Spieldauer 00:56:00
    Mitwirkende Bachmair, Udo [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1999.07.27 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-990727_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt