Mittagsjournal 1999.07.29

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Manas, Elisabeth [Gestaltung] , Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1999.07.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Stibor, Jörg [Gestaltung]
    Datum: 1999.07.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Sarajevo-Konferenz
    In Sarajewo beginnt eine zweitägige Tagung über den Balkan-Stabilitätspakt. Das Treffen findet in der bosnischen Hauptstadt Sarajewo statt. 4000 Delegationsmitglieder aus 40 Länder werden erwartet. Darunter befindet sich der amerikanische Präsident Clinton, der deutsche Bundeskanzler Schröder sowie der österreichische Bundeskanzler Viktor Klima. Ein Vorbericht. Einblendung: Hansjörg Kretschmer.
    Mitwirkende: Lininger, Christian [Gestaltung] , Kretschmer, Hansjörg [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Konferenz ; Sicherheit ; Friede ; Regierung ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Wirtschaftspolitik ; Minderheiten ; Ethnie ; EU ; NATO ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Regionen / Balkan ; Kosovo ; Serbien und Montenegro ; Bosnien-Herzegovina ; Kontinente / Europa
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Sarajevo-Konferenz, dazu Moderatorgespräch mit dem Politologen Jens Reuter
    In Sarajewo beginnt eine zweitägige Tagung über den Balkan-Stabilitätspakt. Das Treffen findet in der bosnischen Hauptstadt Sarajewo statt. 4000 Delegationsmitglieder aus 40 Länder werden erwartet. Darunter befindet sich der amerikanische Präsident Clinton, der deutsche Bundeskanzler Schröder sowie der österreichische Bundeskanzler Viktor Klima. Ein Moderatorengespräch mit einem Balkanexperten. Interview: Balkanexperte Jens Reuter.
    Mitwirkende: Theiretzbacher, Christian [Interviewer/in] , Reuter, Jens [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Interview ; Friede ; Sicherheit ; EU ; Ethnie ; Minderheiten ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Regierung ; Verhandlung ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Bauen ; Konferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Regionen / Balkan ; Serbien und Montenegro ; Kroatien ; Slowenien ; Kosovo ; Bosnien-Herzegovina
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Radio-Sommergespräch mit ÖVP-Obmann Schüssel
    Österreich wählt im Oktober ein neues Parlament. In den kommenden Tagen sollen die Parteichefs der fünf Parlamentsparteien im Rahmen des Mittagsjournals vorgestellt werden. Zum Abschluss ist Vizekanzler Wolfgang Schüssel zu Gast. Er erneuert darin seine wichtigsten Koalitionsbedingungen. Außerdem spricht er über eine mögliche Zusammenarbeit mit der FPÖ. Interview: Vizekanzler Wolfgang Schüssel.
    Mitwirkende: Waldner, Gabi [Gestaltung] , Schüssel, Wolfgang [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Regierung ; Parteien / ÖVP ; Wahlen ; Vorschau ; Wirtschaftspolitik ; EU ; Parlament ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz Verteidigungsminister Fasslabend
    Der Albanieneinsatz des österreichischen Bundesheeres geht dem Ende zu. Das Österreicher-Camp in Shokra ist bereits abgebaut. Momentan sind österreichische Soldaten als Teil der KFOR-Truppen im Kosovo im Einsatz. Die Ausrüstung des Bundesheeres wird in diesem Zusammenhang diskutiert. Verteidigungsminister Fasslabend sprach sich für weitere Anschaffungen aus. Einblendung: Verteidigungsminister Werner Fasslabend.
    Mitwirkende: Webhofer, Klaus [Gestaltung] , Fasslabend, Werner [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Militär ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Regierung ; Parteien / ÖVP ; Außenpolitik ; Verteidigungspolitik ; Parteien / SPÖ ; Diskussion ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Murenabgang bei Haus im Ennstal
    Bei einem Murenabgang in Haus im Ennstal ist ein deutscher Urlauber verstorben. Weitere sechs Personen konnten sich in Sicherheit bringen. Die Reisegruppe war in einer Almhütte untergebracht. Interview: Bezirksrettungskommandant Ernst Schrempf, Interview: Bezirkshauptmann Andreas Stocker.
    Mitwirkende: Weinzierl, Barbara [Gestaltung] , Schrempf, Ernst [Interviewte/r] , Stocker, Andreas [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Unfälle und Unglücksfälle ; Naturkatastrophen ; Klima und Wetter ; Tod ; Exekutive ; Verwaltung ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Steiermark
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Hintergründe der zunehmenden Naturkatastrophen
    Lawinenunglücke, Hochwasser, Murenabgänge und Felsstürze suchen in den letzten Monaten Österreich intensiv heim. Ein Klimaforscher gibt Auskungft, ob es sich um Zufall handelt oder ob man in Zukunft öfters mit solchen Vorkommnissen rechnen muss. Interview: Klimaforscher Reinhold Steinacker.
    Mitwirkende: Geier, Wolfgang [Gestaltung] , Steinacker, Reinhold [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Wissenschaft und Forschung ; Klima und Wetter ; Naturkatastrophen ; Unfälle und Unglücksfälle ; Interview ; Tod ; Vorschau ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Offene Themen: Pressekonferenz Hotellerieverand
    Die jüngsten Naturkatastrophen zeigen Auswirkungen auf den Tourismus. Die Buchungslage in der Sommersaison blieb unter den Erwartungen. Einblendung: WKÖ Hans Melcher.
    Mitwirkende: De Gennaro, Katja [Gestaltung] , Melcher, Hans [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Tourismus ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Naturkatastrophen ; Unfälle und Unglücksfälle ; Vorschau ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Tennisturnier in Kitzbühel
    In Kitzbühel findet das tradtionsreichste Tennisturnier Österreichs statt. Der prominenteste Österreicher Thomas Muster fehlt erstmals. Dieses Loch sollen die jungen Spieler Markus Hipfl und Stefan Koubek kompensieren. Interview: Turnierdirektor Hellmuth Dieter Küchenmeister, Interview: EA-Generali Wolfgang Steinwender, Interview: Tennisclub Kitzbühel Klaus Lackner.
    Mitwirkende: Kremer, Axel [Gestaltung] , Küchenmeister, Hellmuth Dieter [Interviewte/r] , Steinwender, Wolfgang [Interviewte/r] , Lackner, Klaus [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.29 [Sendedatum]
    Ort: Kitzbühel
    Schlagworte: Sport ; Gesellschaft ; Sport ; Vorschau ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Tirol
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Panorama-Trailer: Hinter der Fassade von "Nahrung, Gesundheit und Hoffnung": Life-Science-Konzerne am Beispiel von Monsanto
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend der Firmengeschichte der skandalumwobenen Firma Monsanto.
    Mitwirkende: Steinhuber, Manfred [Gestaltung]
    Datum: 1999.07.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Biologie ; Ernährung ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Vorschau ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Handelskrieg USA-Europa
    Die USA haben Strafzölle gegen eine Reihe von europäischen Produkten angekündigt. Dies ist die Reaktion des EU-Embargos gegen hormonbehandeltes, amerikanisches Rindfleisch. Betroffen sind Lebensmittel. Speziell Frankreich könnte unter den Strafzöllen besonders leiden.
    Mitwirkende: Gallmetzer, Lorenz [Gestaltung]
    Datum: 1999.07.29 [Sendedatum]
    Ort: Paris
    Schlagworte: Politik ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Handwerk und Gewerbe ; Widerstand ; Regierung ; Ernährung ; Biologie ; Demonstration ; Interessensvertretungen ; EU ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Frankreich ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    IWF-Analyse zu russischen Schulden
    Der internationale Währungsfonds gewährte Russland einen neuen Kredit über 4,5 Milliarden Dollar. Damit kommt Bewegung in die endlosen Verhandlungen, über die russischen Milliardenschulden an den Westen. Eine Lösung der russischen Probleme ist weiterhin in weiter Ferne. Interview: WIFO Jan Stankovsky.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung] , Stankovsky, Jan [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Politik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Wirtschaftspolitik ; Finanzpolitik ; Regierung ; Verhandlung ; Handwerk und Gewerbe ; Industrie ; Parlament ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vorschau auf das Zeitfluß-Festival im Rahmen der Salzburger Festspiele
    1993 wurde das Zeitfluß-Festival ins Leben gerufen. Es sollte ein komplementäres Avantgarde-Festival zu den Salzburger Festspielen darstellen. Eine Vorschau über das Festival unter dem Motto "Theater der Klänge". Einblendung: diverse Theaterausschnitte, Interview: Komponist Giorgio Battistelli, Interview: Intendant Markus Hinterhäuser.
    Mitwirkende: Rennhofer, Maria [Gestaltung] , Battistelli, Giorgio [Interviewte/r] , Hinterhäuser, Markus [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Drama ; alternative Theaterformen ; Moderne Musikformen - Instrumentale Unterhaltungsmusik ; Interview ; Kulturveranstaltung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Salzburg ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1999.07.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1999.07.29
    Spieldauer 00:55:53
    Mitwirkende Theiretzbacher, Christian [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1999.07.29 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-990729_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt