Mittagsjournal 1999.08.02

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Haider, Edgard [Gestaltung] , Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1999.08.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Sterzinger, Peter [Gestaltung]
    Datum: 1999.08.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Indisches Zugunglück
    In Indien hat ein verheerendes Zugsunglück mindestens zweihundert Tote und hunderte Verletze gefordert. Das Unglück dürfte durch die Kollision zweier Züge zustande gekommen sein.
    Mitwirkende: Jungreuthmayer, Harald [Gestaltung]
    Datum: 1999.08.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Unfälle und Unglücksfälle ; Eisenbahn ; Tod ; Sicherheit ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Indien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Moderatorgespräch - Wirtschafter schlagen Stabilitätspakt für Serbien vor
    Am Ende der vergangenen Woche fand in Sarajewo der große Balkangipfel statt. Der mediale Trommelwirbel war groß. Mehr als 70 Delegationen haben sich getroffen, um Schritte zum Wiederaufbau des Balkans zu setzen. Konkrete Ergebnisse blieben allerdings aus. Serbien war nicht vertreten. In Belgrad haben Milosevic-kritische Experten ihren Stabilitätspakt für Serbien präsentiert. Ein Moderatorengespräch mit dem Auslandskorrespondenten vor Ort. Interview: Korrespondent Werner Herics.
    Mitwirkende: Oberhofer, Ilse [Interviewer/in] , Herics, Werner [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Opposition ; Wirtschaftspolitik ; Regierung ; Widerstand ; Pressekonferenz ; Konferenz ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Interview ; Parlament ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Friede ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Regionen / Balkan ; Serbien und Montenegro
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Österreichisches Kontingent im Kosovo
    Österreich wird sich mit etwa 500 Mann am KFOR-Einsatz zur Friedenssicherung im Kosovo beteiligen. Die Gesamtstärke soll im Herbst erreicht werden. Das Einsatzgebiet liegt im Süden des Kosovos.
    Mitwirkende: Leitner, Tarek [Gestaltung]
    Datum: 1999.08.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Politik Österreich ; Militär ; Bauen ; Sicherheit ; Minderheiten ; Ethnie ; Diplomatie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kosovo ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Barak in Moskau
    Der neue israelische Regierungschef Ehud Barak gilt als Hoffnungsträger für Frieden im Nahen Osten. Der Nachfolger von Benjamin Netanyahu soll dem Frieden eine Chance geben. Die Anfangseuphorie ist allerdings ziemlich verflogen. Nun besucht er das erste Mal Moskau. Daneben geht es auch um die SItuation der jüdischen Bevölkerung in Moskau. Interview: Journalist Dimitri Babic.
    Mitwirkende: Ladinser, Barbara [Gestaltung] , Babic, Dimitri [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.02 [Sendedatum]
    Ort: Moskau
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; Diplomatie ; Außenpolitik ; Verhandlung ; Judentum ; Minderheiten ; Ethnie ; Antisemitismus ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Regionen / Naher Osten
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Chinesischer Langstreckenraketentest
    Im Fernen Osten hält das Säbelrasseln weiterhin an. Taiwan hat seine Unabhängigkeit unterstrichen, China drohte im Gegenzug mit einer Militärintervention. Die Drohgebärden sind deutlich und richten sich gegen Taiwan und gegen die USA. Nun erklärt China eine neue Langstreckenrakete getestet zu haben.
    Mitwirkende: Varga, Christoph [Gestaltung]
    Datum: 1999.08.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Militär ; Außenpolitik ; Sicherheit ; Regierung ; Technik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; China ; Taiwan
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Brennerautobahn: Proteste gegen LKW-Überholverbot
    Auf der Brennerautobahn zwischen Verona und Bozen dürfte es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen kommen. Eine Protestaktion der italienischen Frächterverbände dürfte dafür ausschlaggebend sein. Sie protestieren gegen das LKW-Überholverbot. Seit Ende Juni gilt das Überholverbot auch in Österreich zwischen Brenner und Kufstein. Interview: Sprecher Frächter Konrad Erlacher.
    Mitwirkende: Pfeifer, Andreas [Gestaltung] , Erlacher, Konrad [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Verkehr ; Handwerk und Gewerbe ; Demonstration ; Widerstand ; Regierung ; Justiz und Rechtswesen ; Arbeitsbedingungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Italien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Panorama-Trailer: Feindbilder: Österreich und die Juden
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend einer Wiederholung einer Diskussion zwischen Richard Nimmerrichter und Doron Rabinovici über das Feindbild Juden. Interview: diverse anonyme Diskussionsteilnehmer.
    Mitwirkende: Steinhuber, Manfred [Gestaltung] , Anonym, Diskutanten, Diskussionsteilnehmer [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Gesellschaft ; Judentum ; Diskussion ; Völkermord und Holocaust ; Antisemitismus ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz LiF Quotenfrauen
    Die LiF-Obfrau hat ihr Frauenprogramm präsentiert. Speziell die Frauen sind eine stark umworbene Zielgruppe bei der anstehenden Nationalratswahl. Sie wurde durch liberale, weibliche Spitzenrepräsentantinnen unterstützt. Einblendung: LiF-Obfrau Heide Schmidt.
    Mitwirkende: Waldner, Gabi [Gestaltung] , Schmidt, Heide [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Frauen ; Parteien / LIF ; Opposition ; Pressekonferenz ; Werbung ; Regierung ; Diskussion ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wirtschaftskammer zu Betriebsanlagenrecht
    SPÖ und ÖVP sind mit der Reform für das Genehmigungsrecht für Betriebsanlagen gescheitert. Dieses Anlagenrecht betrifft jeden, der einen Betrieb eröffnen will. Die Wirtschaftskammer hat nun erläutert, wie es um die Betriebsgenehmigungen in Österreich bestellt ist. Einblendung: WKÖ Stefan Schwarzer.
    Mitwirkende: Waiglein, Harald [Gestaltung] , Schwarzer, Stefan [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wirtschaft ; Wirtschaftspolitik ; Pressekonferenz ; Interessensvertretungen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Verwaltung ; Regierung ; Justiz und Rechtswesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Aktienmärkte in Osteuropa
    Die Währungen sind allgemein dabei, sich zu stabilisieren. Der Euro notierte zuletzt bei knapp über 1,6 Dollar. Der US-Dollar ist etwas unter Druck. Auch in Osteuropa wächst die Wirtschaft. Die Inflation sinkt und das Vertrauen der Investoren dürfte zuürckkehren. Die Aktienmärkteboomen wieder. Ein Überblick über die Aktienmärkte in Osteuropa. Einblendung: RZB Chefanalyst Peter Brezinschek.
    Mitwirkende: Csoklich, Michael [Gestaltung] , Brezinschek, Peter [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Wirtschaftspolitik ; Finanzpolitik ; Regierung ; Handwerk und Gewerbe ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland ; Polen ; Ungarn ; Tschechien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    KFV zur Rechtssituation der Inlineskater
    Das Inlineskaten hat sich in den vergangenen Jahren zu einem Volkssport entwickelt. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit rechnet momentan mit 1,4 Millionen aktiven Skatern. Damit geht ein starker Anstieg der Verletzungen einher. Einblendung: Primar Harald Hertz.
    Mitwirkende: Handlos, Brigitte [Gestaltung] , Hertz, Harald [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Medizin ; Sport ; Verkehr ; Sicherheit ; Unfälle und Unglücksfälle ; Interessensvertretungen ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Skulpturen für den Großglockner
    Beim 32. internationalen Bilderhauersymposion im Kärntner Krastal entstehen Skulpturen für den Großglockner. Interview: Bildhauer Wolfgang Wohlfahrt, Interview: Bildhauer Peter Paul Medzech, Interview: Bildhauerin Gabriele Schulz.
    Mitwirkende: Stadler, Gernot [Gestaltung] , Wohlfahrt, Wolfgang [Interviewte/r] , Medzech, Peter Paul [Interviewte/r] , Schulz, Gabriele [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Bildhauerei ; Kulturveranstaltung ; Kongress ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Kärnten
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Findungskommission Salzburger Festspiele
    Eine außerordentliche Sitzung des Salzburger Festspielkuratoriums beschäftigt sich mit der Nachfolge von Festspielchef Mortier. Vertreter von Bund, Land, Stadt und Fremdenverkehr nominierten jeweils einen Repräsentanten für die Findungskommission. Landeshauptmann Franz Schausberger, Einblendung: Bürgermeister Heinz Schaden.
    Mitwirkende: Rennhofer, Maria [Gestaltung] , Schausberger, Franz [Interviewte/r] , Schaden, Heinz [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Kulturpolitik ; Kulturveranstaltung ; Vorschau ; Verhandlung ; Tourismus ; Regierung ; Föderalismus ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Salzburg
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1999.08.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1999.08.02
    Spieldauer 00:56:02
    Mitwirkende Oberhofer, Ilse [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1999.08.02 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-990802_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt