Mittagsjournal 1999.08.04

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Slavik, Herbert [Sprecher/in] , Haider, Edgard [Gestaltung]
    Datum: 1999.08.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Stibor, Jörg [Gestaltung]
    Datum: 1999.08.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Häufigkeit von totalen Sonnenfinsternissen
    Eine Vorschau auf die totale Sonnenfinsternis in sieben Tagen. Ein Bericht über die Häufigkeit von totalen Sonnenfinsternissen.
    Mitwirkende: Sterzinger, Peter [Gestaltung]
    Datum: 1999.08.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Vorschau ; Astronomie ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Fremdenverkehrswerbung zum Sonnenfinsternis-Tourismus / Moderatorgespräch mit Michael Höferer
    In sieben Tagen findet in Österreich eine totale Sonnenfinsternis statt. Das nächste Mal wird dieses Phänomen in 82 Jahren zu beobachten sein. Viele Menschen haben sich deswegen Urlaub genommen. Der Österreich-Tourismus erfreut sich eines enormen Geschäftes. Interview: Österreich-Tourismus Michael Höferer.
    Mitwirkende: Schönbacher, Petra [Interviewer/in] , Höferer, Michael [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Wirtschaft ; Tourismus ; Klima und Wetter ; Vorschau ; Interview ; Werbung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz AK über ostösterreichische Pendlerproblematik
    160.000 Menschen pendeln täglich aus dem Umland Wiens in die Bundeshauptstadt. Eine Pendlerstudie der Arbeiterkammer lässt den Wunsch nach dringenden Verbesserungen der öffentlichen Verkehrsmittel laut werden. Einblendung: AK Herbert Tumpel.
    Mitwirkende: Handlos, Brigitte [Gestaltung] , Tumpel, Herbert [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Verkehr ; Eisenbahn ; Arbeitnehmerverbände ; Arbeitsbedingungen ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Wien ; Bundesland / Niederösterreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Konjunkturprognose für Deutschland
    In Deutschland wird die Konjunktur wieder anziehen. Das IFO-Institut sagt einen Wirtschaftsaufschwung für das zweite Halbjahr voraus. Das BIP 1999 soll 1,5 % betragen. Die Zahl der Arbeitslosen soll sich nicht mehr verkleinern.
    Mitwirkende: Polly, Fabio [Gestaltung]
    Datum: 1999.08.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Politik ; Wirtschaftspolitik ; Vorschau ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Arbeitslosigkeit ; Industrie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Entscheidung über neuen NATO-Generalsekretär
    Der britische Verteidigungsminister George Robertson soll neuer NATO-Generalsekretär werden. Er wurde vom britischen Premier Tony Blair offiziell als Kandidat vorgeschlagen.
    Mitwirkende: Plank, Astrid [Gestaltung]
    Datum: 1999.08.04 [Sendedatum]
    Ort: Brüssel
    Schlagworte: Politik ; NATO ; Militär ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Verhandlung ; Sicherheit ; Verteidigungspolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Spanisch-chilenischer Deal um Pinochet-Auslieferung
    Wegen der Auslieferung des chilenischen Ex-Diktators Pinochet ist ein Streit ausgebrochen. Er wird in London festgehalten. Spanien fordert die Auslieferung. Es wird behauptet, daß die spanische Regierung eine außergerichtliche Einigung mit Chile aushandelt.
    Mitwirkende: Manola, Josef [Gestaltung]
    Datum: 1999.08.04 [Sendedatum]
    Ort: Madrid
    Schlagworte: Politik ; Verhandlung ; Regierung ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Justiz und Rechtswesen ; Straftaten ; Diktaturen und totalitäre Regime ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Spanien ; Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland ; Chile
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Arafat heute 70
    Palästinenserpräsident Arafat feiert seinen 70. Gebrutstag. Als Präsident der Palästinenserorganisation PLO kämpft er für einen Palästinenserstaat. Aufgrund von Terroraktionen der PLO war er jahrelang international geächtet. 1993 kam es zu einer Annäherung mit Israel.
    Mitwirkende: El-Gawhary, Karim [Gestaltung]
    Datum: 1999.08.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Minderheiten ; Ethnie ; Diplomatie ; Jubiläum ; Festakte ; Außenpolitik ; Krisen und Konflikte ; Friede ; Porträt ; Regierung ; Terror ; Rückblick ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Israel ; Regionen / Naher Osten
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Panorama-Trailer: RECA - ein Entwicklungsmodell
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend der Situation der Bevölkerung im brasilianischen Regenwald. Interview: anonymer Brasilaner.
    Mitwirkende: Hauer, Ernest [Gestaltung] , Anonym, brasilianischer Bauer [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Reportage ; Vorschau ; Interview ; Minderheiten ; Ethnie ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Soziologie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Brasilien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Boykottiert auch Österreich britischen Rindfleischimport?
    Seit ein paar Tagen darf britisches RIndfleisch wieder nach Europa ausgeführt werden. Vor dreieinhalb Jahren wurden wegen der Folgen des BSE-Skandals, die britischen Rundfleischexporte verboten. Die Aufhebung wurde von den britischen Runderzüchtern bejubelt. Österreich reagiert vorsichtig auf die Aufhebung. Interview: Landwirtschaftsminister Wilhelm Molterer
    Mitwirkende: Hunger, Christian [Gestaltung] , Molterer, Wilhelm [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; EU ; Handwerk und Gewerbe ; Justiz und Rechtswesen ; Ernährung ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Tiere ; Skandal ; Regierung ; Verhandlung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Elan entläßt Mitarbeiter
    Die Produktion im Elan-Snowboardwerk in Fürnitz in Kärnten soll eingestellt werden. 80 von 170 Mitarbeitern wurden zur Kündigung angemeldet. Die Produktion wird nach Slowenien verlagert.
    Mitwirkende: Edlinger, Claudia [Gestaltung]
    Datum: 1999.08.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Industrie ; Arbeitslosigkeit ; Arbeitsbedingungen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Krisen und Konflikte ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Kärnten ; Slowenien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Halbjahresbilanz der Bank Austria
    1998 war für die Bank Austria ein schwarzes Jahr. 1999 soll es wieder besser laufen. Die Bilanz des ersten Halbjahres brachte ein 16 % schlechteres Betriebsergebnis. Der Netto-Gewinn ist aber stark gestiegen. Einblendung: Bank Austria Gerhard Randa.
    Mitwirkende: Csoklich, Michael [Gestaltung] , Randa, Gerhard [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Rückblick ; Pressekonferenz ; Finanzpolitik ; Wirtschaftspolitik ; Handwerk und Gewerbe ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Halbjahresbilanz der Radex Heraklit
    Die österreichische Radex-Heraklit-Gruppe mischt auf dem Weltmarkt mit. RHI ist Weltmarktführer bei der Herstellung von feuerfesten Baustoffen. 1999 kämpft der Konzern mit finanziellen Problemen. Hohe Fixkosten und die schlechte Stahlkonjunktur haben den Gewinn einbrechen lassen. Einblendung: RHI Georg Obermeier.
    Mitwirkende: Waiglein, Harald [Gestaltung] , Obermeier, Georg [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Handwerk und Gewerbe ; Bauen ; Pressekonferenz ; Rückblick ; Finanzpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz Westenthaler: Wahlkampfthema Kinderbetreuungsscheck
    Die FPÖ hat noch keinen Spitzenkandidaten für die Nationalratswahl nominiert. Man will sich bis September Zeit lassen. Die ersten Themen für die Wahlkampf wurden unterdessen bereits präsentiert. Einblendung: FPÖ Peter Westenthaler.
    Mitwirkende: Settele, Hanno [Gestaltung] , Westenthaler, Peter [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wahlen ; Parteien / FPÖ ; Opposition ; Werbung ; Pressekonferenz ; Parlament ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Kinder und Jugend ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    ÖH zur langen Studiendauer
    Die Mindeststudiendauer wird in Österreich oft um viele Semster überschritten. Die österreichische ÖH hat ihre Sicht der Dinge präsentiert. Man verwies auf die schlechten Studienbedingungen und die Notwendigkeit vieler Studenten, während des Studiums zu arbeiten. Einblendung: ÖH Martin Faist.
    Mitwirkende: Schmitzer, Ulrike [Gestaltung] , Faist, Martin [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wissenschaft und Forschung ; Universität ; Arbeitsbedingungen ; Pressekonferenz ; Interessensvertretungen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Sozialpolitik ; Wissenschaftspolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Drohende Hungersnot in Somalia
    1999 herrscht in Somalia weiterhin Bürgerkrieg,. Nun droht dem Land zusätzlich eine Hungerkatastrophe. 400.000 Menschen sind vom Hungertod bedroht. Interview: anonyme Sprecherin Ärzte ohne Grenzen.
    Mitwirkende: Varga, Christoph [Gestaltung] , Anonym, Sprecherin Ärzte ohne Grenzen [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Politik ; Ernährung ; Krieg ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Klima und Wetter ; Krisen und Konflikte ; Interessensvertretungen ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Interview ; Naturkatastrophen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Somalia
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Volksmusikfestival "Glatt und Verkehrt" in Krems
    In Krems begginnt das Festival "Glatt und Verkehrt" für neue Volksmusik. Es handelt sich um ein Gemeinschaftsprojekt von Ö1 und der Kunsthalle Krems. Eine Vorschau. Einblendung: divsere Ausschnitte moderne Volksmusik, Interview: Musiker Tristan Schulze, Interview: Veranstalter Albert Hosp.
    Mitwirkende: Frank, Dorothee [Gestaltung] , Schulze, Tristan [Interviewte/r] , Hosp, Albert [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Volksmusik - Volksmusik international ; Interview ; Kulturveranstaltung ; Vorschau ; Ethnologie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Niederösterreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1999.08.04
    Spieldauer 00:55:55
    Mitwirkende Schönbacher, Petra [Moderation] [GND]
    ORF [Produzent]
    Datum 1999.08.04 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-990804_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt