Mittagsjournal 1999.08.05

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in] , Manas, Elisabeth [Gestaltung]
    Datum: 1999.08.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Sterzinger, Peter [Gestaltung]
    Datum: 1999.08.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Öcalan Appell
    Die PKK will den Friedensaufruf von Abdullah Öcalan folgen. Er hat aus der Todeszelle die PKK aufgefordert, den Kampf aufzugeben und die Türkei zu verlassen.
    Mitwirkende: Lininger, Christian [Gestaltung]
    Datum: 1999.08.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Minderheiten ; Ethnie ; Regierung ; Terror ; Justiz und Rechtswesen ; Tod ; Regierung ; Widerstand ; Interessensvertretungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Türkei
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    VKI gegen Mobilcom
    Der Verein für Konsumenteninformation hat ein Urteil des obersten Gerichtshof erwirkt. Damit hat man die Telekom angegriffen. Die Telekom hat von ihren Kunden, die per Erlagschein einzahlen, jeweils 30 Schilling extra verrechnet. Die Telekom hat sich dabei auf die AGBs berufen. Das oberste Gerichtshof hat gegen die Telekom entschieden. Interview: VKI Peter Kolba.
    Mitwirkende: Vockenhuber, Hans [Gestaltung] , Kolba, Peter [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Justiz und Rechtswesen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Handwerk und Gewerbe ; Interessensvertretungen ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Rubelkrise: Momentane Lage
    Am 17. August 1998 hat Russland den Atem angehalten. Der russische Rubel brach ein. Man erklärte sich für zahlungsunfähig. In den letzten Monaten hat sich die Wirtschaft leicht erholt. Der internationale Währungsfonds hat Russalnd nun einen 60 Milliarden Kredit gewährt. Die Menschen in Russland spüren noch nichts von diesem Aufschwung. Einblendung: anonyme Russin.
    Mitwirkende: Ladinser, Barbara [Gestaltung] , Anonym, Russe [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Politik ; Wirtschaftspolitik ; Reportage ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Soziales ; Interview ; Arbeitslosigkeit ; Arbeitsbedingungen ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Interview russischer Wirtschaftsexperte
    Ein Interview über die Perspektiven der russischen Wirtschaft. Weiters geht es um den nachhaltigen Effekt der russischen Rubelkrise 1998. Ein Moskauer Wirtschaftsexperte im Gespräch. Interview: Wirtschaftsexperte Andrei Yakovlev.
    Mitwirkende: Vass, Elisa [Gestaltung] , Yakovlev, Andrei [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Politik ; Wirtschaftspolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Industrie ; Handwerk und Gewerbe ; Rückblick ; Regierung ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Christine von Kohl zur Lage im Kosovo
    Die Situation der Serben im Kosovo ist weiterhin äußerst prekär. Mehr als 160.000 Serben haben den Kosovo bereits verlassen. Die Balkanexpertin Christine von Kohl übt heftige Kritik an der Politik der Vereinten Nationen. Interview. Balkanexpertin Christine von Kohl.
    Mitwirkende: Varga, Christoph [Gestaltung] , Kohl, Christine von [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Minderheiten ; Ethnie ; Exekutive ; Straftaten ; Justiz und Rechtswesen ; Militär ; Krisen und Konflikte ; Interview ; Regierung ; United Nations Organization ; Sicherheit ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kosovo
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Getreideernte
    Die Dürre in den Getreideanbaugebieten der USA steigert die Exportchancen der europäischen Getreidebauern. Höhere Preise könnten den EU-Bauern zugutekommen. Interview: Agrarmarkt Austria Franz Patschka, Interview: AMA Bernhard Wolfram.
    Mitwirkende: De Gennaro, Katja [Gestaltung] , Patschka, Franz [Interviewte/r] , Wolfram, Bernhard [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Handwerk und Gewerbe ; Finanzwesen und Kreditwesen ; EU ; Wirtschaftspolitik ; Interessensvertretungen ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kontinente / Europa ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Panorama-Trailer: Neues aus den Bergen
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend zehn akustischer Ansichtskarten aus dem Alpenraum. Interview: diverse anonyme Tiroler.
    Mitwirkende: Steinhuber, Manfred [Gestaltung] , Anonym, Tiroler [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Reportage ; Vorschau ; Interview ; Geologie und Geographie ; Föderalismus ; Tourismus ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Tirol
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ed Fagan in Wien
    Der amerikanische Anwalt Ed Fagan hat in Wien neue Dokumente vorgelegt. Damit will er nachweisen, daß die österreichischen Banken CA und Länderbanken zwischen 1938 und 1945 von deutschen Banken kontrolliert wurden. Damit sind die österreichischen Banken entlastet. Er will die deutschen Banken belangen. Einblendung: Rechtsanwalt Michael Witti, Einblendung: Rechtsanwalt Ed Fagan.
    Mitwirkende: Csoklich, Michael [Gestaltung] , Witti, Michael [Interviewte/r] , Fagan, Ed [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Politik ; Politik Österreich ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Völkermord und Holocaust ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Justiz und Rechtswesen ; Interessensvertretungen ; Pressekonferenz ; Parteien - historisch / NSDAP ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Deutschland, Deutsches Reich ; Bundesrepublik Deutschland ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz "Graue" zur Nationalratswahl
    Bei der Nationalratswahl am 3. Oktober wird eine weitere Partei antreten: die Grauen. Dies wurde vom Bundesparteiobmann der Seniorenpartei bekanntgegeben. Einblendung: Parteiobmann Robert Drechsler.
    Mitwirkende: Handlos, Brigitte [Gestaltung] , Drechsler, Robert H. [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wahlen ; Senioren ; Werbung ; Parlament ; Interessensvertretungen ; Opposition ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Internet-Aktien verlieren
    In den vergangenen Jahren waren Internet-Firmen die Stars an den Börsen. Wachstumsraten von 200 % im Jahr war gängig. Seit knapp einem Monat geht der Trend in die andere Richtung. Einblendung: Internetanalyst Reinhard Ploder.
    Mitwirkende: Waiglein, Harald [Gestaltung] , Ploder, Reinhard [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Internet ; Wirtschaftspolitik ; Handwerk und Gewerbe ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Internet-shopping
    Das Shoppen im Internet soll kundenfreundlich und sicher sein. Die Arbeiterkammer hat diese Faktoren nun untersucht. Interview: AK Harald Glatz.
    Mitwirkende: Glatz, Harald [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Handwerk und Gewerbe ; Internet ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Arbeitnehmerverbände ; Post ; Interessensvertretungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Deutschland: aktuelle Arbeitslosenzahlen
    In Deutschland sind etwa 12 % der Jugendlichen ohne Arbeit. Es wurde ein Sofortprogramm zur Verringerung der Jugendarbeitslosigkeit geschaffen. Im Juli gab es mehr als 4 Millionen Arbeitslose. Einblendung: Bundesanstalt für Arbeit Bernhard Jagoda.
    Mitwirkende: Polly, Fabio [Gestaltung] , Jagoda, Bernhard [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.05 [Sendedatum]
    Ort: Bonn
    Schlagworte: Politik ; Wirtschaft ; Arbeitslosigkeit ; Wirtschaftspolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Kinder und Jugend ; Pressekonferenz ; Interessensvertretungen ; Regierung ; Finanzpolitik ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Österreich: Problem fehlender Schulabschluß
    In Österreich konzentriert sich das Arbeitsmarktservice (AMS) hauptsächlich auf die arbeitslosen Jugendlichen bis 19 Jahre ohne Ausbildung. Ohne Zusatzqualifikation haben sie keine Chance auf einen Lehrplatz. Interview: AMS Johann Graf.
    Mitwirkende: Schmitzer, Ulrike [Gestaltung] , Graf, Johann [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Politik Österreich ; Arbeitslosigkeit ; Bildung und Schulwesen ; Interessensvertretungen ; Kinder und Jugend ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Wirtschaftspolitik ; Reportage ; Bildungspolitik ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Film "EDtv"
    Beim Film "EDtv" steht das Fernsehen bzw. die Macht des Fernsehens im Mittelpunkt. Eine Vorschau. Einblendung: diverse Ausschnitte "EDtv", Interview: Schauspieler Matthew McConaughey, Interview: Regisseur Ron Howard.
    Mitwirkende: Schnötzinger, Arnold [Gestaltung] , McConaughey, Matthew [Interviewte/r] , Howard, Ron [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Fernsehen ; Vorschau ; Interview ; Spielfilm ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Voralrberg: 5000 Jahre alte Lagerstätte
    Im Kleinwalsertal wurden sensationelle Steinzeitfunde gemacht. Ein Hobbyarchäologe hat bei einem Spaziergang geschliffene Steine entdeckt.
    Mitwirkende: Greußing, Markus [Gestaltung]
    Datum: 1999.08.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wissenschaft und Forschung ; Archäologie ; Geschichtswissenschaft ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Vorarlberg
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1999.08.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1999.08.05
    Spieldauer 00:55:59
    Mitwirkende Arnim-Ellissen, Hubert [Moderation] [GND]
    ORF [Produzent]
    Datum 1999.08.05 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-990805_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt