Mittagsjournal 1999.08.10

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Haider, Edgard [Gestaltung] , Gianni, Ingeborg [Sprecher/in]
    Datum: 1999.08.10 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Holzer, Alois [Gestaltung]
    Datum: 1999.08.10 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Empfehlungen zur Stauvermeidung
    Eine Prognose zum möglichen Staugeschehen am Folgetag, aufgrund der totalen Sonnenfinsternis über Österreich. Interview: Journalistin Andrea Radakovits.
    Mitwirkende: Radakovits, Andrea [Interviewte/r] , Zupan, Agathe [Interviewer/in]
    Datum: 1999.08.10 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Verkehr ; Interview ; Vorschau ; Klima und Wetter ; Astronomie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Niederösterreich ; Bundesland / Wien ; Bundesland / Burgenland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Unwetter Nachlese
    Im südlichen Niederösterreich sind heftige Gewitter niedergegangen. Ein Bericht über die aktuelle Situation.
    Mitwirkende: Dürnsteiner, Franz [Gestaltung]
    Datum: 1999.08.10 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Verkehr ; Unfälle und Unglücksfälle ; Naturkatastrophen ; Militär ; Exekutive ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Niederösterreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Aktuelle Wettersituation Niederösterreich
    Ein Moderatorgespräch mit einem Meteorologen. Das südliche Niederösterreich wurde von heftigen Unwettern heimgesucht. Weiterhin ist die Lage kritisch. Eine Wetterprognose.
    Mitwirkende: Holzer, Alois [Interviewte/r] , Zupan, Agathe [Interviewer/in]
    Datum: 1999.08.10 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Naturkatastrophen ; Vorschau ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Niederösterreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Dagestan
    Die neue russische Regierung ist mit einem handfesten Problem konfrontiert. Die Kaukasusregion Dagestan wird seit Wochen von islamistischen Kämpfern überrannt. Mittlerweile hat mich sich von Moskau losgesagt. Die ersten russischen Kampfflugzeuge haben nun abgehoben. Eine Militärintervention dürfte direkt bevorstehen.
    Mitwirkende: Koller, Karin [Gestaltung]
    Datum: 1999.08.10 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; Krisen und Konflikte ; Islam ; Terror ; Minderheiten ; Ethnie ; Widerstand ; Militär ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Stimmung in der Moskauer Bevölkerung
    Der russische Ministerpräsident Putin hat bis zum Parlamentswahlkampf Zeit zu zeigen, wie er sich im innenpolitischen Machtkampf um die Nachfolge von Präsident Jelzin, zurechtfindet. In dem Moskauer Bürgermeister Luschkow wird ein mächtiger Gegenspieler gesehen. Die russische Bevölkerung nimmt diese Machtkämpfe teilnahmslos zur Kenntnis. Der Rubel hat derweil weiter an Wert verloren. Interview: diverse anonyme Bürger.
    Mitwirkende: Ladinser, Barbara [Gestaltung] , Anonym, Bürger [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.10 [Sendedatum]
    Ort: Moskau
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; Wahlen ; Reportage ; Opposition ; Diskussion ; Widerstand ; Parlament ; Finanzpolitik ; Arbeitslosigkeit ; Wirtschaftspolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ladenöffnungszeiten: Umfrage der AK Oberösterreich
    Das Gesetz zu den Ladenöffnungszeiten erlaubt momentan 66 Stunden offen zu halten. Die großen Lebensmittelketten versuchen diese Zeitspanne zu erweitern. Die Handelsangestellten sprechen sich dagegen aus. Die AK Oberösterreich hat dies in einer Studie festgestellt. Interview: diverse anonyme Handelsangestellte. Interview: AK OÖ Elisabeth Buchinger.
    Mitwirkende: Becker, Doris [Gestaltung] , Buchinger, Elisabeth [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.10 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Handwerk und Gewerbe ; Arbeitsbedingungen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Interview ; Arbeitnehmerverbände ; Interessensvertretungen ; Frauen ; Familie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Oberösterreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Reaktion der Gewerkschaft
    Das Gesetz zu den Ladenöffnungszeiten erlaubt momentan 66 Stunden offen zu halten. Die großen Lebensmittelketten versuchen diese Zeitspanne zu erweitern. Die Handelsangestellten sprechen sich dagegen aus. Die Gewerkschaft verweist auf die Erfahrungen mit dem längeren Einkaufssamstag. Interview: GPA Hans Salmutter.
    Mitwirkende: Geier, Wolfgang [Gestaltung] , Salmutter, Hans [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.10 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Politik Österreich ; Handwerk und Gewerbe ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Arbeitnehmerverbände ; Interview ; Interessensvertretungen ; Arbeitsbedingungen ; Familie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Reaktion Wirtschaftskammer
    Das Gesetz zu den Ladenöffnungszeiten erlaubt momentan 66 Stunden offen zu halten. Die großen Lebensmittelketten versuchen diese Zeitspanne zu erweitern. Die Handelsangestellten sprechen sich dagegen aus. Die Wirtschaftskammer sieht derzeit keinen Handelsbedarf. Interview: WKÖ Günter Stummvoll.
    Mitwirkende: Hunger, Christian [Gestaltung] , Stummvoll, Günter [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.10 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wirtschaft ; Arbeitsbedingungen ; Arbeitnehmerverbände ; Arbeitgeberverbände ; Handwerk und Gewerbe ; Wirtschaftspolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Familie ; Interview ; Interessensvertretungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ruttenstorfer - Bilanz und Perspektive
    Finanzstaatssekretär Wolfgang Ruttenstorfer hat Bilanz über seine Amtszeit gezogen. Sein Ziel ist es, für Österreich in Österreich den modernsten öffentlichen Dienst Europas zu schaffen. Er verwies auf die Pensionsreform für Beamte und auf die ersten Schritte zur Verwaltungsreform. Einblendung: Finanzstaatssekretär Wolfgang Ruttenstorfer.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung] , Ruttenstorfer, Wolfgang [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.10 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / SPÖ ; Wirtschaftspolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Senioren ; Verwaltung ; Regierung ; Pressekonferenz ; Rückblick ; Vorschau ; Wahlen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Steueroase Österreich
    Der Präsident des Bundesverbandes der deutschen Industrie lobte Österreich als Steueroase. Viele deutsche Unternehmen würden deswegen von Deutschland nach Österreich abwandern. Eine Reportage über die tatsächliche Lage. Einblendung: Wirtschaftsbund Reinhold Mitterlehner.
    Mitwirkende: Waiglein, Harald [Gestaltung] , Mitterlehner, Reinhold [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.10 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Politik Österreich ; Wirtschaftspolitik ; Handwerk und Gewerbe ; Industrie ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Regierung ; Arbeitgeberverbände ; Pressekonferenz ; Interessensvertretungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Maßnahmen gegen Lärmterror
    In den letzten Jahren ist die Lärmbelastung durch den Verkehr weiter angestiegen. Eine Studie der AK spricht von einer Million Österreicher, die sich durch den Verkehrslärm beeinträchtigt fühlen. Einblendung: Lärmexperte Wolfgang Lauber.
    Mitwirkende: Handlos, Brigitte [Gestaltung] , Lauber, Wolfgang [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.10 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik Österreich ; Verkehr ; Bauen ; Luftfahrt ; Arbeitnehmerverbände ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Pressekonferenz ; Technik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Eurodruck verzögert sich
    Auf Grund der Einführung des Euros müssen 13 Milliarden Geldscheine gedruckt und 56 Milliarden Münzen geprägt werden. Der Druck der Banknoten verzögert sich bis Anfang September. Probleme bei der Abstimmung der Sicherheitsmerkmale unter den elf Druckereien, sind der Grund. Interview: Druckgesellschaft Wolfgang Färber
    Mitwirkende: Csoklich, Michael [Gestaltung] , Färber, Wolfgang [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.10 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wirtschaft ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; EU ; Printmedien ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kontinente / Europa
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Serbische Kirche berät politischen Kurs
    In Serbien berät die orthodoxe Bischofskonferenz ein heikles Thema. Es geht um die Unterstützung der Bischöfe für die serbische Opposition.
    Mitwirkende: Opra, Zoran [Gestaltung]
    Datum: 1999.08.10 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Christentum ; Regierung ; Opposition ; Konferenz ; Krisen und Konflikte ; Widerstand ; Diskussion ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Serbien und Montenegro
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Panorama-Trailer: Marokko nach dem Machtwechsel
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend der Spaltung Marokkos zwischen Tradition und Moderne vor dem Hintergrund des Königswechsels. Einblendung: König Hassan II.
    Mitwirkende: Krebs, Cornelia [Gestaltung] , Hassan II [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.10 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Gesellschaft ; Regierung ; Reden und Ansprachen ; Vorschau ; Reportage ; Ethnologie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Marokko
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Sonnenfinsternis: Wie bereiten sich Hobby-Astronomen vor ?
    Zahlreiche Hobby-Astronomen fiebern der totalen Sonnenfinsternis entgegen. Dementsprechend groß sind die Erwartungen und Vorbereitungen. Ein Stimmungsbericht. Interview: diverse anonyme Hooby-Astronomen.
    Mitwirkende: Stadler, Armin [Gestaltung] , Anonym, Hobbyastronom [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.10 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Reportage ; Interview ; Astronomie ; Vorschau ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Brillentips und ähnliches
    Die Augenärzte warnen seit Wochen vor der Beobachtung der totalen Sonnenfinsternis. Keinesfalls soll man ohne Schutzbrille auf die Sonne schauen. Interview: Optikerin Veronika Braun, Interview: Carl-Zeiss Ursula Nowotny.
    Mitwirkende: Urbanitsch, Georg [Gestaltung] , Braun, Veronika [Interviewte/r] , Nowotny, Ursula [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.10 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Handwerk und Gewerbe ; Astronomie ; Vorschau ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Interview ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    "Kalmans Geheimnis"
    Das niederländisch-belgische Familiendrama "Kalmans Geheimnis" befasst sich mit den Spätfolgen der deutschen Besetzung Hollands während der Nazizeit. Interview: Regisseur Jeroen Krabbe, Einblendung: diverse Szenenausschnitte "Kalmans Geheimnis", Interview: Schauspielerin Laura Fraser, Interview: Schauspielerin Marianne Sägebrecht.
    Mitwirkende: Langsteiner, Hans [Gestaltung] , Krabbé, Jeroen [Interviewte/r] , Fraser, Laura [Interviewte/r] , Sägebrecht, Marianne [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.10 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Spielfilm ; Drama ; Vorschau ; Judentum ; Familie ; Völkermord und Holocaust ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Niederlande
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Gianni, Ingeborg [Sprecher/in]
    Datum: 1999.08.10 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1999.08.10
    Spieldauer 00:55:55
    Mitwirkende Zupan, Agathe [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1999.08.10 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-990810_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt