Mittagsjournal 1999.08.11

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Sonnenfinsternis hat begonnen
    Mitwirkende: Sterzinger, Peter [Gestaltung]
    Datum: 1999.08.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Nachrichten
    Mitwirkende: Slavik, Herbert [Sprecher/in]
    Datum: 1999.08.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Tiesner, Andreas [Gestaltung]
    Datum: 1999.08.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Sonnenfinsternis Verkehrslage
    Die Autofahrerklubs haben Verhaltensmaßeregeln für Verkehrsteilnehmer im Bezug auf die Sonnenfinsternis, herausgegeben. Es ist z.B. verboten, auf der Fahrbahn anzuhalten.
    Mitwirkende: Jirgis, Thomas [Gestaltung]
    Datum: 1999.08.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Astronomie ; Interessensvertretungen ; Verkehr ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Lage-Einstieg aus Tatzmannsdorf
    Zahlreiche Menschen verfolgen die Sonnenfinsternis im Burgenland. Hier gab es regelrechte Positionskämpfe der Schaulustigen. Ein Bericht aus dem Kurort Bad Tatzmannsdorf.
    Mitwirkende: Jirkovsky, Karl [Gestaltung]
    Datum: 1999.08.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Gesellschaft ; Astronomie ; Reportage ; Tourismus ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Burgenland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Sonnenfinsternis Erklärstück
    Sonnenfinsternisse sind astronomische Erscheinung. Abgesehen davon lieferten sie Stoff für Mythen und Inspirationen für Künstler. Das letzte Mal fand eine totale Sonnenfinsternis in Österreich am 8. Juli 1842 statt. Eine Annäherung an die Thematik. Interview: Astronom Hermann Mucke.
    Mitwirkende: Schmitzer, Ulrike [Gestaltung] , Mucke, Hermann [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Astronomie ; Klima und Wetter ; Rückblick ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Richtlinienkompetenz für Bundeskanzler
    Ein internes Papier der SPÖ setzt sich mit der Reform der Regierung auseinander und sorgt für innenpolitische Diskussionen. Im Mittelpunkt steht die Richtlinienkompetenz des Bundeskanzlers. Sie verleiht dem Kanzler mehr Macht. Dadurch kann der Kanzler seinen Ministern Weisungen vorgeben. Die ÖVP-Parteispitze lehnte reflexartig ab.
    Mitwirkende: Geier, Wolfgang [Gestaltung]
    Datum: 1999.08.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Regierung ; Parlament ; Verhandlung ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Sonnenfinsternis in Frankreich - Live-Einstieg
    Besonderes Sonnenfinsternisfieber herrscht in Frankreich. Die Regierung verfügte sogar ein LKW-Fahrverbot. Zahlreiche Franzosen verfolgen das Naturschauspiel von Ausflugszielen aus. Ein Lokalaugenschein.
    Mitwirkende: Gallmetzer, Lorenz [Gestaltung]
    Datum: 1999.08.11 [Sendedatum]
    Ort: Paris
    Schlagworte: Politik ; Gesellschaft ; Natur ; Astronomie ; Verkehr ; Vorschau ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Frankreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Versicherungsfragen bei Sonnenfinsternis-Autounfällen
    Die Straßenverkehrsordnung hat keine speziellen Regeln für die Sonnenfinsternis. Das Licht ist daher Pflicht. Interview: Versicherungsverband Gregor Kozak.
    Mitwirkende: De Gennaro, Katja [Gestaltung] , Kozak, Gregor [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Natur ; Verkehr ; Astronomie ; Interview ; Unfälle und Unglücksfälle ; Interessensvertretungen ; Sicherheit ; Justiz und Rechtswesen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Osteuropa zehn Jahre danach: Ungarn
    1989 ging als "Jahr der Wende" in die Geschichte ein. Der Kommunismus in Mittel- und Osteuropa brach zusammen. Das Mittagsjournal widmet sich in einer Serie den einzelnen Reformstaaten. Diesmal ein Porträt Ungarns zehn Jahre nach der Wende. Interview: Publizist Andras Heltai.
    Mitwirkende: Gelegs, Ernst [Gestaltung] , Heltai, Andras [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Jubiläum ; Rückblick ; Marxismus und Kommunismus ; Interview ; Soziologie ; Wirtschaftspolitik ; Soziales ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Ungarn
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Panorama-Trailer: Nicaragua 20 Jahre nach der Revolution
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend der Situation Nicaraguas 20 Jahre nach der sandinistschen Revolution. Interview: anonymer Arbeiter aus Nicaragua.
    Mitwirkende: Krebs, Cornelia [Gestaltung] , Anonym, Arbeiterin, Arbeiter [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Reportage ; Vorschau ; Interview ; Widerstand ; Regierung ; Justiz und Rechtswesen ; Jubiläum ; Krisen und Konflikte ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Nicaragua
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Erster Sonnenfinsternis-Lagebericht: Pfänder
    Die totale Sonnenfinsternis ist in Vorarlberg nicht gut zu sehen. Eine dicke Wolkendecke machte einen Strich durch die Rechnung. Erst in den letzten Minuten hat die Wolkendecke aufgerissen. Ein Lokalaugenschein.
    Mitwirkende: Amon, Christine [Gestaltung]
    Datum: 1999.08.11 [Sendedatum]
    Ort: Bregenz
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Astronomie ; Festakte ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Vorarlberg
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Strom aus Versandhauskatalog
    In Deutschland wird der Konkurrenzkampf um private Stromkunden immer schärfer. Im Mai 1998 wurde der Strommarkt liberalisiert. Die einzelnen Versorgungsunternehmen bemühen sich um Privatkunden, neuerdings sogar via Versandhauskatalog.
    Mitwirkende: Schwarz, Birgit [Gestaltung]
    Datum: 1999.08.11 [Sendedatum]
    Ort: Bonn
    Schlagworte: Wirtschaft ; Handwerk und Gewerbe ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Energiewesen ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Herba-Übernahme
    In der österreichischen Pharmabranche herrscht Unruhe. Die Herba Chemosan AG soll von einem deutschen Konkurrenten übernommen werden. Man will sich wehren und die österreichsche Eigenständigkeit bewahren.
    Mitwirkende: Hunger, Christian [Gestaltung]
    Datum: 1999.08.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Handwerk und Gewerbe ; Diskussion ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Zweiter Sonnenfinsternis-Lagebericht: Loser
    In Österreich werden zahlreiche Feste wegen der Sonnenfinsternis gefeiert. Ein Lokalaufenschein vom Loser im steirischen Salzkammergut.
    Mitwirkende: Kargl, Hannes [Gestaltung]
    Datum: 1999.08.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Festakte ; Astronomie ; Tourismus ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Steiermark
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wie entsorgt man die Sonnenfinsternis-Brille ?
    Bis zu vier Millionen Schutzbrillen sind aufgrund der totalen Sonnenfinsternis in Österreich im Umlauf. Nach Beendigung der Sonnenfinsternis geht es um die umweltgerechte Entsorgung der Schutzbrillen. Interview: Importeur Petra Sauseng, Interview: Müllentsorgung Wolfgang Steinbauer.
    Mitwirkende: Handlos, Brigitte [Gestaltung] , Sauseng, Petra [Interviewte/r] , Steinbauer, Wolfgang [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Umweltverschmutzung ; Müll ; Handwerk und Gewerbe ; Astronomie ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Dritter Sonnenfinsternis-Lagebericht: Bad Tatzmannsdorf
    Im Burgenland kann man die totale Sonnenfinsternis perfekt beobachten. Ein Lokalaugenschein. Interview: Golfclub Helmut Löffler, Interview: anonyme Golferin.
    Mitwirkende: Jirkovsky, Karl [Gestaltung] , Löffler, Helmut [Interviewte/r] , Anonym, Golferin [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Astronomie ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Tourismus ; Festakte ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Burgenland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Meteorschauer
    Am nächsten Morgen wird der größte Meteorschauer des Jahres erwartet. Interview: Astronom Hermann Mucke.
    Mitwirkende: Schmitzer, Ulrike [Gestaltung] , Mucke, Hermann [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Astronomie ; Vorschau ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Klangbogen im Theater an der Wien
    "Vier Sträuße zu entdecken" ist der Titel des letzten Sonderkonzerts 1999 im Theater an der Wien. Der Wiener Musiksommer und Marcel Prawy planten das Konzert. Prawy konnte auf Grund eines Sturzes nicht dabei sein. Interview: Opernexperte Marcel Prawy, Interview: Opernexperte Wilhelm Sinkovicz, Einblendung: diverse Musikausschnitte Strauß, Interview: Sänger Johan Botha.
    Mitwirkende: Bruckner, Susanne [Gestaltung] , Prawy, Marcel [Interviewte/r] , Sinkovicz, Wilhelm [Interviewte/r] , Botha, Johan [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.11 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Theater an der Wien
    Schlagworte: Kultur ; Interview ; Vorschau ; Kulturveranstaltung ; Instrumentalmusik - Walzer ; Vokalmusik - Operette ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1999.08.11
    Spieldauer 00:56:14
    Mitwirkende Scheid, Hans-Christian [Moderation] [GND]
    ORF [Produzent]
    Datum 1999.08.11 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-990811_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt