Mittagsjournal 1999.08.12

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Schallgruber, Georg [Gestaltung] , Schubert, Georg [Sprecher/in]
    Datum: 1999.08.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Tiesner, Andreas [Gestaltung]
    Datum: 1999.08.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Streit Stronach - Gewerkschaft
    Der austro-kanadische Unternehmer Frank Stronach hat die Gewerkschaft mit der Mafia verglichen. Er sprach im Zusammenhang mit den Mitgliedsbeiträgen von Schutzgeldern. Stronach fordert nun die Offenlegung der Gewerkschaftsbilanz. Rudolf Nürnberger reagierte umgehend. Interview: ÖGB Rudolf Nürnberger, Interview: WKÖ Günter Stummvoll.
    Mitwirkende: De Gennaro, Katja [Gestaltung] , Nürnberger, Rudolf [Interviewte/r] , Stummvoll, Günter [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Politik Österreich ; Arbeitnehmerverbände ; Diskussion ; Widerstand ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Industrie ; Demonstration ; Interview ; Arbeitsbedingungen ; Interessensvertretungen ; Regierung ; Arbeitgeberverbände ; Sozialpartnerschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Halbjahresergebnis OMV
    1999 ist für die OMV kein gute Geschäftsjahr. Schlechte Rohöl-, niedrige Benzinpreise und Probleme im Chemiebereich lassen das Ergebnis schlecht aussehen. Einblendung: OMV Richard Schenz.
    Mitwirkende: Csoklich, Michael [Gestaltung] , Schenz, Richard
    Datum: 1999.08.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; fossile Energieträger ; Energiewesen ; Rückblick ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Handwerk und Gewerbe ; Industrie ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz Schüssel und Molterer
    Die Frage des Karenzgeldes für alle war ein diffiziler Streit der Koalitionsparteien. Mittlerweile ist es ebenfalls ein Konfliktthema innerhalb der ÖVP. Bei einer Pressekonferenz erschienen überraschend Landwirtschaftsminister Molterer und noch Vizekanzler Schüssel. Einblendung: Landwirtschaftsminister Wilhelm Molterer.
    Mitwirkende: Feldner, Monika [Gestaltung] , Molterer, Wilhelm [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Regierung ; Parteien / ÖVP ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Familie ; Sozialpolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Wahlen ; Pressekonferenz ; Verhandlung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Haselsteiner kandidiert für LiF
    Hans Peter Haselsteiner ist zu den Liberalen zurückgekehrt. Er wird mit dem LiF in den Nationalratswahlkampf einziehen. Einblendung: LiF Hans Peter Haselsteiner.
    Mitwirkende: Aigelsreiter, Hannes [Gestaltung] , Haselsteiner, Hans Peter [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / LIF ; Parlament ; Opposition ; Pressekonferenz ; Industrie ; Bauen ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    "Alkoholreport"
    Das Ludwig Boltzmann-Institut und das Anton Proksch-Institut haben sich dem Thema "der Alkohol und die Österreicher" gewidmet. Demnach trinken die Österreicher viel weniger Alkohol als vor zehn Jahren, allerdings weiterhin zuviel. Einblendung: Gesundheitsministerin Lore Hostasch, Einblendung: Arzt Rudolf Mader, Einblendung: Suchtforscher Alfred Uhl.
    Mitwirkende: Handlos, Brigitte [Gestaltung] , Mader, Rudolf [Interviewte/r] , Uhl, Alfred [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Sucht ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Ernährung ; Rückblick ; Pressekonferenz ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Verkehrsunfallbilanz 99
    Im ersten Halbjahr 1999 sind 494 Menschen im Straßenverkehr gestorben. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit schlägt Alarm. Die Zahl der Alko-Lenker und Gurtmuffel ist im ansteigen. Einblendung: KFV Othmar Thann, Einblendung: statistisches Zentralamt Helmut Hanslik.
    Mitwirkende: Geier, Wolfgang [Gestaltung] , Thann, Othmar [Interviewte/r] , Hanslik, Helmut [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Verkehr ; Sicherheit ; Interessensvertretungen ; Pressekonferenz ; Rückblick ; Sucht ; Unfälle und Unglücksfälle ; Tod ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Panorama-Trailer: Der Tod der Lisa McPherson - ein Fall, der Scientology vernichten könnte
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" den Tod der psychisch-gestörten Lisa McPherson betreffend. Die Familie klagt die Sekte Scientology an. Interview: anonymer Angehöriger.
    Mitwirkende: Krebs, Cornelia [Gestaltung] , Anonym, Angehöriger [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Vorschau ; Reportage ; Religion ; Interview ; Straftaten ; Justiz und Rechtswesen ; Tod ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Neue Chefin des UNO Kriegsverbrechertribunals
    Das UNO-Kriegsverbrechertribunal hat eine neue Chefanklägerin. Das Tribunal steht häufig in der Kritik. Die Schweizerin Carla Del Ponte wurde als Mafiajägerin und Wirtschaftsanklägerin bekannt. Sie war bisher Bundesanwältin in der Schweiz.
    Mitwirkende: Newrkla, Susanne [Gestaltung]
    Datum: 1999.08.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Justiz und Rechtswesen ; Straftaten ; Porträt ; Frauen ; United Nations Organization ; Krieg ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Schweiz
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Zehn Jahre Wende: DDR
    1989 ging als "Jahr der Wende" in die Geschichte ein. Der Kommunismus in Mittel- und Osteuropa brach zusammen. Das Mittagsjournal widmet sich in eine Serie den einzelnen Reformstaaten. Diesmal ein Portrait der DDR zehn Jahre nach der Wende. Interview. Journalist Gerd Appenzeller, Interview: Journalistin Regine Sylvester.
    Mitwirkende: May, Stefan [Gestaltung] , Sylvester, Regine [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Jubiläum ; Marxismus und Kommunismus ; Interview ; Rückblick ; Regierung ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Deutsche Demokratische Republik ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Tierverhalten während der SonnenfinsternisI
    Die totale Sonnenfinsternis am Vortag war ein großes Ereignis, das die Tiere überraschte. Wissenschafter haben das Verhalten der Tiere beobachtet. Interview: Zoologin Dagmar Schratter.
    Mitwirkende: Schratter, Dagmar [Interviewte/r] , Dalheimer, Birgit [Gestaltung]
    Datum: 1999.08.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wissenschaft und Forschung ; Natur ; Tiere ; Astronomie ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Probleme mit Kundenkarten
    Laut einer neuen Studie haben 63 % der Österreicher eine Kundenkarte. Rund vier Millionen Karten sind im Umlauf. Die AK hat die Kundenkarten von 51 Unternehmen erfasst. Interview: AK Harald Glatz.
    Mitwirkende: Benedikter, Karl [Gestaltung] , Glatz, Harald [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Arbeitnehmerverbände ; Handwerk und Gewerbe ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Interview ; Interessensvertretungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    30 Jahre RSO Wien - Pressekonferenz in Salzburg
    Das Radio-Symphonie-Orchester bestreitet zwei Konzerte bei den Salzburger Festspielen. Das RSO feiert heuer einen runden Geburtstag. Einblendung: Orchesterchefin Andrea Seebohm, Einblendung: Dirigent Dennis Russell Davis, Einblendung: Komponist Heinz Karl Gruber, Einblendung: diverse Probenausschnitte.
    Mitwirkende: Seebohm, Andrea [Interviewte/r] , Parschalk, Volkmar [Gestaltung] , Davies, Dennis Russell [Interviewte/r] , Gruber, Heinz Karl [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Jubiläum ; Besetzung - Orchester ; Pressekonferenz ; Kulturveranstaltung ; Rückblick ; Vorschau ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Schubert, Georg [Sprecher/in]
    Datum: 1999.08.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1999.08.12
    Spieldauer 00:55:50
    Mitwirkende Arnim-Ellissen, Hubert [Moderation] [GND]
    ORF [Produzent]
    Datum 1999.08.12 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-990812_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt